Die Suche ergab 555 Treffer

von André.Müller
15. Jun 2009, 19:05
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: 20090615 Heftige Mesosphere Summer Echoes(MSE zur Zeit)
Antworten: 13
Zugriffe: 918

Reinhard Nitze hat geschrieben:Finde ich auch sehr außergewöhnlich, - ist aber auch logisch: Wir haben da nämlich ein "kleines" Problem und das heißt Nimbostratus....
dito.

Aber ansonsten sieht das echt super aus!
von André.Müller
9. Jun 2009, 20:58
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: NLC 2009-06-08/09
Antworten: 16
Zugriffe: 2117

Dörte E./Schleswig hat geschrieben: Sind sie bei Euch angekommen, oder hat es nicht geklappt?
Ja, wurden selbst hier auf der Insel als SMS zugestellt :-)
Ich hab hier zwar nen anderen Himmel, aber ganz so weit ist es ja auch nicht.

André
von André.Müller
9. Jun 2009, 08:20
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: NLC 2009-06-08/09
Antworten: 16
Zugriffe: 2117

Wow, wunderschöne Bilder!
Leider war es hier in England gerade etwas feucht vom Himmel. :-(

André
von André.Müller
3. Jun 2009, 12:51
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: NLC 2009-06-02/03
Antworten: 5
Zugriffe: 1323

Hallo Dörte Oh ja, wirklich eine sehr schöne Sichtung. Die Oswin Karte ist recht einfach zu lesen. Wenn es in der entscheidenden Höhe ein Echo gibt (farbige Bereiche) ist dort Eis vorhanden welches NLCs entstehen lassen kann. Ist es dort blau, ist (zumindest dort wo das Radar abtastet) die Atmosphär...
von André.Müller
28. Mai 2009, 11:16
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: NLCs über Novosibirsk 26./27.5.2009
Antworten: 0
Zugriffe: 345

NLCs über Novosibirsk 26./27.5.2009

Hallo zusammen

Es scheint letzte Nacht die ersten Sichtungen von NLCs gegeben zu haben:

http://www.kersland.plus.com/nlcreps.htm

Foto: http://www.kersland.plus.com/2009images ... 0107pm.jpg

Grüße,
André
von André.Müller
26. Mai 2009, 15:43
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: NLC-Saison steht vor der Tür...
Antworten: 5
Zugriffe: 824

In der Tat, das sieht ganz danach aus.

Nur noch mal zur Erinnerung:
Es gibt eine Warnliste zu NLC Sichtungen!
http://meteoros.de/nlc/nlcwarn.htm

Sichtungen (auch definitive Negativsichtungen) sollten dann zentral gesammelt werden:
http://nlcnet.co.uk/

Fingers Crossed :-)
André
von André.Müller
12. Mai 2009, 17:57
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: APOD von heute (12.05.) - wirklich Irisieren oder ZHB?
Antworten: 1
Zugriffe: 310

Sie haben es korrigiert:

http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap090512.html
Apologies: Earlier, APOD misidentified this phenomenon as iridescence.
von André.Müller
12. Mai 2009, 10:32
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: gespaltener Regenbogen (110509)
Antworten: 7
Zugriffe: 581

Ich will mich auch mal nur zu den fantastischen Bildern äußern. Einfach klasse! Eine Freude anzusehen.

André
von André.Müller
26. Apr 2009, 22:15
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Mond, Plejaden und Merkur 26.04.09
Antworten: 1
Zugriffe: 323

Sehr schöne Aufnahmen.
Das mit den Zirren kenn ich, die gabs hier in Bath auch! :-)

Bild
klick für größer

Bild
klick für größer

Grüße von der Insel,
André
von André.Müller
22. Apr 2009, 22:36
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Zeitraffer mit Crepuscularien
Antworten: 0
Zugriffe: 226

Zeitraffer mit Crepuscularien

Hallo zusammen Ich hab mich heute Abend nochmal (das erste mal seit langem) hingesetzt und mit meiner CHDK Powershot A610 ne Zeitrafferserie aufgenommen. Das Video zeigt die Zeit von 18:15h - 21:15h hier in Bath. -> Video bei YouTube (Bitte auf HD zum gucken klicken) Neben dem Sonnenuntergang sind a...
von André.Müller
5. Mär 2009, 23:14
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Komet C/2007 N3 Lulin
Antworten: 30
Zugriffe: 8803

Hallo zusammen Ich hatte heute auch nochmal schönes Wetter hier auf der Insel und konnte Lulin wunderschön im 20x80 neben der Krippe sehen. Auch wenn der Mond doch erheblich stört, war der Komet gut zu erkennen. Visuell konnte ich heute jedoch keinen Schweif mehr ausmachen. Da mir der Komet mit 50mm...
von André.Müller
2. Mär 2009, 01:42
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Komet C/2007 N3 Lulin
Antworten: 30
Zugriffe: 8803

Hallo Leute Endlich gab es auch hier auf der Insel mal eine Nacht mit schönem Wetter (mehr oder weniger die erste dieses Jahr ...), so dass ich endlich mal einen Blick auf Lulin werfen konnte. in 20x80 war der Komet wunderschön zu sehen, sogar mit relativ deutlichem Schweifansatz! Mit bloßem Auge wa...
von André.Müller
17. Feb 2009, 13:49
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: Meteoriten als NLC Keime bei der ZEIT.
Antworten: 0
Zugriffe: 323

Meteoriten als NLC Keime bei der ZEIT.

Hallo zusammen

Bin ich gerade drüber gestolpert:
http://www.zeit.de/online/2009/08/tsp-sternschnuppen

Grüße,
André
von André.Müller
1. Dez 2008, 20:11
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Venusbedeckung: Wetter am 1.12.
Antworten: 14
Zugriffe: 2675

Wirklich ein schönes Bild.

Wie das Wetter hier in England war muss ich ja nicht erwähnen ...

Grüße,
André
von André.Müller
21. Nov 2008, 15:59
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Staub in der Luft - Erklärungsbedarf
Antworten: 10
Zugriffe: 1094

Re: Saharastaub

Mit der Einheit "u" kann ich noch nicht so recht was anfangen. Vielleicht finden wir aber auch hier noch genaueres heraus. Das u wird international gerne als µ verwendet (da im Gegensatz zur deutschen Tastatur die englische/amerikanisch Tastatur kein µ hat, und es ausserdem ein ascii Zeic...
von André.Müller
25. Sep 2008, 09:07
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Hat das Wetter wirklich Einfluß auf das Entstehen von PL?
Antworten: 6
Zugriffe: 890

Re: Hat das Wetter wirklich Einfluß auf das Entstehen von PL

Hallo Klaus Willkommen hier im Forum. Aber warum Off-Topic? Das passt haargenau ins Polarlichtforum ;-) Ich denke das beste Argument warum die beiden Phänomene sich nicht beeinflussen hast du schon selbst gebracht. - die Wetterschicht, mit allen Wolken, Wind und drum und dran, ist die Troposphäre bi...
von André.Müller
5. Sep 2008, 08:54
Forum: Meteore
Thema: 02.07.08 Bolide mit langem Nachleuchten, Foto, Avi
Antworten: 3
Zugriffe: 894

Herzlichen Glückwunsch!

Das ist wirklich eine tolle Beobachtung!
Sowas sieht man leider nicht sehr oft!

André
von André.Müller
27. Aug 2008, 16:08
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: SoFi 2008 Info und Bilder Thread
Antworten: 38
Zugriffe: 7885

Hallo Ulrich

Auch wenn es langsam doch sehr unnatürlich und künstlich aussieht, ist das wohl die höchste Detaildichte die man so erreichen kann ...
Aber er wird jedes mal besser finde ich!

Danke für den Link

André
von André.Müller
18. Aug 2008, 21:52
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Mondfinsternis - 16.08.2008 - Erstes Foto
Antworten: 14
Zugriffe: 1701

Glückwünsche zu den vielen Schönen Bildern. Solche Aussichten waren uns in Aachen leider verwehrt ... http://www.above-horizon.de/thumbnails.php?album=59

Grüße wieder aus Bath,
André
von André.Müller
13. Aug 2008, 07:21
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Gewitter 12.08.08 - endlich hat es mal geklappt...
Antworten: 9
Zugriffe: 2615

Jep, die Bilder sind super!