Die Suche ergab 277 Treffer

von Alexander Wünsche
17. Nov 2009, 17:02
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Irisieren am Wasseraustritt
Antworten: 4
Zugriffe: 897

Hallo Reinhard! Vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung und - so glaube ich jedenfalls - treffende Beantwortung meiner Fragen. "Eisenbakterien" heißt offenbar das entscheidende Stichwort, da ein entsprechender Wiki-Artikel einige sehr plausible und zu meinen Beobachtungen passende ...
von Alexander Wünsche
16. Nov 2009, 19:45
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Irisieren am Wasseraustritt
Antworten: 4
Zugriffe: 897

Hallo Rolf, danke für deine Meinung. Interessant, dass du diese Beobachtung auch schon gemacht hast. Im Bildarchiv ist ja ein ähnliches Bild, das Irisieren durch einen Bakterienfilm zeigt ( Link ). Das Irisieren sieht ganz ähnlich aus, nur dass mein Bild etwas blaustichig ist, weil ich im Schatten f...
von Alexander Wünsche
15. Nov 2009, 19:50
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Irisieren am Wasseraustritt
Antworten: 4
Zugriffe: 897

Irisieren am Wasseraustritt

Hallo Forum, bei einem Kurzurlaub an der Ostsee im Oktober diesen Jahres habe ich eine bemerkenswerte Erscheinung beobachten können. Am Hohen Ufer bei Ahrenshoop (Darß) tritt an manchen Stellen Wasser aus den Geschiebeschichten der Steilküste aus. Die Oberfläche irisierte wunderbar (siehe Fotos). Di...
von Alexander Wünsche
23. Jul 2009, 21:07
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: NLC 2009-07-21/22
Antworten: 16
Zugriffe: 4622

NLC-Panorama

Hallo zusammen! Ich möchte auch kurz noch einen Beitrag beisteuern. Von Görlitz aus war am Abend des 21. Juli ein sehr helles NLC-Display zu sehen. AZI etwa 280 - 020, Höhe etwa 20°. Helligkeit 3 - 4. Besonders bemerkenswert war der Unterschied der Dämmerung am folgenden Abend, der ohne NLC recht bl...
von Alexander Wünsche
21. Jun 2009, 17:14
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: NLC 2009-06-20/21
Antworten: 25
Zugriffe: 6791

NLC auch in Görlitz

Hallo Forum, nach langer, langer Zeit habe ich wieder Gelegenheit etwas in diesem Forum beizutragen. Mit etwa Glück sind mir in Görlitz (Sachsen) NLC gut beobachten. Vielleicht eins der schönsten NLC-Displays, das ich von Görlitz aus beobachten konnte. Höhe etwa 10°, Ausdehnung NW bis N. Hier zwei B...
von Alexander Wünsche
16. Apr 2007, 17:06
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Fahnenkorona und anderes
Antworten: 13
Zugriffe: 2899

Irisieren im Dampf

Hallo Reinhard, deine Wurstwasserdampfbeobachtungen sind sehr interessant - die Bilder natürlich auch. Sie bestätigen die Beobachtungen, die ich gemacht habe. Deine Erläuterungen sind eine genaue Überlegung wert. Ich habe aber noch nicht die Zeit gefunden, länger darüber zu sinnieren. Ich wollte abe...
von Alexander Wünsche
4. Apr 2007, 19:41
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Fahnenkorona und anderes
Antworten: 13
Zugriffe: 2899

Teetassenkorona

Hallo Claudia, ich habe zwar nicht meine Klamottenkiste ausgeräumt, aber trotzdem eine für mich erstaunliche Entdeckung gemacht. Letzte Woche Freitag saß ich mit meiner Frau nachmittags bei der Vesper, als ein Sonnenstrahl auf den heißen Tee meiner Frau fiel. Ich traute meinen Augen kaum als ich deu...
von Alexander Wünsche
17. Mär 2007, 20:28
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Interessante Flugzeugprojektion
Antworten: 26
Zugriffe: 6164

Hallo Andreas, Falls beide Teil von verschiedenen Teilen des (nicht ganz geraden) KS stammen, also verschiedenen Entfernungen, ist ein "Knick" sogar zu erwarten! Ich denke, du hast recht. Als Betrachter dieses Bildes muss man diesen Fakt unbedingt berücksichtigen. Der Knick kann nicht nur ...
von Alexander Wünsche
17. Mär 2007, 10:48
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Interessante Flugzeugprojektion
Antworten: 26
Zugriffe: 6164

Projektionen

Hallo, ich habe mich schon lange nicht mehr an Diskussionen beteiligt. Diesmal ist es aber sehr spannend und ich habe auch ein paar Gedanken die weiterhelfen könnten. Im großen und ganzen will ich Andreas in seiner Position bestärken. Er hat die meiner Meinung nach entscheidenden Argumente vorgebrac...
von Alexander Wünsche
11. Feb 2007, 19:09
Forum: Ankündigungen
Thema: Wahl zum Bild des Jahres 2006
Antworten: 3
Zugriffe: 6007

Wahl zum Bild des Jahres 2006

Liebe Freunde von www.meteoros.de! Mit der Kür des Bild des Monats Dezember sind die Fotowettbewerbe des Jahres 2006 beendet. Nun stehen 12 Bilder fest, aus denen ihr das "Bild des Jahres 2006" wählen könnt. Hier sind sie alle nochmal zu sehen: Bilder des Monats Hier kommt die Umfrage, bei...
von Alexander Wünsche
18. Nov 2006, 20:50
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Purpurlicht
Antworten: 7
Zugriffe: 1686

Hallo allerseits, die große Resonanz erstaunt mich. Damit habe ich gar nicht gerechnet. Besonders die überirdisch schöne Stimmung auf Haralds Bild ist beeindruckend. Bei den vielen schönen Bildern fällt mir noch eine Geschichte aus meiner Kindheit ein, die darauf hindeutet, dass Abendrot im November...
von Alexander Wünsche
16. Nov 2006, 20:46
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Purpurlicht
Antworten: 7
Zugriffe: 1686

Purpurlicht

Hallo, dieser Tage konnte ich einige schöne Beobachtungen in der Dämmerung machen. Das Spektrum reichte von schönen Dämmerungsstrahlen über herrliche Gegendämmerung bis zu recht ansehnlichem Purpurlicht. Anbei ein Foto vom 8.11.2006. http://home.arcor.de/alexander.wuensche//media/astro/daemmerg/purp...
von Alexander Wünsche
1. Nov 2006, 20:43
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: wieder kein Halo, aber...
Antworten: 15
Zugriffe: 3226

Hallo Leute,

jetzt haben wir aber erschöpfend das Thema erläutert.
Bevor es zur unendlichen Geschichte wird ...

THREAD CLOSED

Alexander
von Alexander Wünsche
25. Okt 2006, 20:33
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Anzeichen des Bishop´schen Ringes im Mühlviertel
Antworten: 20
Zugriffe: 4629

Kein Schattenstrahl

Hallo Claudia,

 deine Beobachtungen zu den Aerosolen und ihrer vertikalen Verteilung am Wendelstein sind sehr interessant. Auch dass sie Streuungen wie am Bishopschen Ring verursacht haben. 
Mein beigefügtes Bild zeigt _KEINEN_ Schattenstrahl! Das kann man auch aus der Geometrie erkennen, da der St...
von Alexander Wünsche
20. Okt 2006, 21:17
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Anzeichen des Bishop´schen Ringes im Mühlviertel
Antworten: 20
Zugriffe: 4629

Ausnahmen

Hallo Claudia, ich glaube nicht, dass sich die Bedingungen von Süddeutschland auf den ganzen Rest der Republik übertragen lassen. Es gibt einfach zu viele Unbekannte. Anbei ein Beispiel. http://home.arcor.de/alexander.wuensche/media/astro/sonst/falscher_schattenstrahl_2006-09-13_1.jpg Das Bild wurde...
von Alexander Wünsche
1. Okt 2006, 09:22
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Halophänomen vom 29.09.06...
Antworten: 6
Zugriffe: 1425

Hallo Werner, der Sonnenstand betrug etwa 17°. Bei dieser Sonnenhöhe sind die Nebensonnen schon etwas vom 22°-Ring abgerückt. Ich glaube, dass man Ähnlichkeiten zur Simulation der Lowitz-Halos sehen kann ( http://www.meteoros.de/halsim/lowi_20.htm ). Ob es nun ein oberer Lowitzbogen oder ein Parrybo...
von Alexander Wünsche
30. Sep 2006, 07:08
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Halophänomen vom 29.09.06...
Antworten: 6
Zugriffe: 1425

Lowitzbögen (?)

Hallo Werner, super Halos hat dein Adlerauge wiedermal erwischt und beeindruckende Bilder hast du hier ins Netz gestellt. :shock: Ich meine, dass deine Nebensonnen von schönen seitlichen Lowitzbögen begleitet waren. Auf dem ersten Bild ist auch noch deutlich der 22°-Ring zu sehen, von dem sich die L...
von Alexander Wünsche
7. Sep 2006, 20:10
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Anzeichen des Bishop´schen Ringes im Mühlviertel
Antworten: 20
Zugriffe: 4629

Hallo Claudia, wenn ich mir den Satelliten-Film bei der WZ ansehe, komme ich schon zu dem Schluss, dass es in den letzten Tagen einen Input aus Afrika gegeben hat. Irgendeiner hatte doch beim letzten oder vorletzten Ereignis auch einen Link auf eine Karte des aktuellen Staubgehaltes der Atmosphäre ü...
von Alexander Wünsche
7. Sep 2006, 19:30
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Anzeichen des Bishop´schen Ringes im Mühlviertel
Antworten: 20
Zugriffe: 4629

auch in Sachsen

Hallo Karl, auch in der Oberlausitz gab es seit gestern nachmittag bis heute abend einen deutlichen Bishop'schen Ring. Meiner Meinung nach eindeutig Saharastaub. Es war zwar diesig aber die Sicht betrug noch 30 - 50 km. Die Trübung entstand m.E. eindeutig in größeren Höhen. http://home.arcor.de/alex...