Die Suche ergab 1473 Treffer
- 11. Nov 2023, 18:20
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2023
- Antworten: 82
- Zugriffe: 60222
Re: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2023
Also ein bekannter Standort in Südhessen ist ja Frankfurt am Main. :wink: Spaß beiseite, ich denke mal, dieses Forum ist nicht dazu da, um konkrete Standorte zu diskutieren, was im öffentlichen Raum sowieso nur mit größer Vorsicht passieren sollte, da dann leicht die Horden einfallen und gute Stando...
- 11. Nov 2023, 16:21
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Giant Blue Rays - Auswertung 19.9. und 25.9.2023
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3067
Re: Giant Blue Rays - Auswertung 19.9. und 25.9.2023
Hello all! Erst einmal danke für die spannenden Infos und die Diskussion! Ich erinnere mich an weitere Ereignisse, wo GBRs auftraten und denke, dass dies auch bestimmt nicht die einzigen sind, die noch nicht systematisch als GBR-Events erfasst sind. Zum Beispiel am 17./18.03.2015: https://forum.mete...
- 16. Sep 2023, 13:04
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Waldbrandrauch aus Kanada über Mitteleuropa
- Antworten: 8
- Zugriffe: 689
Re: Waldbrandrauch aus Kanada über Mitteleuropa
Hallo Anette, danke für den interessanten Bericht von vor Ort! Dass dort in letzter Zeit massive Kahlschläge teils uralter Baumbestände vorgenommen wurden hatte ich auch schon gehört bzw. Bilder von einem Fotografen in social media davon gesehen. Ob das etwas mit einigen Bränden zutun hat? Brände ha...
- 15. Sep 2023, 23:03
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Waldbrandrauch aus Kanada über Mitteleuropa
- Antworten: 8
- Zugriffe: 689
Re: Waldbrandrauch aus Kanada über Mitteleuropa
Hier noch ein Bild von heute abend (15.09.), als es sehr ausgeprägte Schattenstrahlen gab, sowie ein LIDAR-Profil zur Beobachtung vom 13.09., abends (nicht von der Caption verwirren lassen). Und noch eine Idee, was es mit den Trends auf sich haben könnte: Eine allmähliche Zunahme der durchschnittlic...
- 15. Sep 2023, 22:41
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Waldbrandrauch aus Kanada über Mitteleuropa
- Antworten: 8
- Zugriffe: 689
Re: Waldbrandrauch aus Kanada über Mitteleuropa
Moin zusammen, hier gab es die letzten Tage mehrfach wieder deutliche Purpurdämmerungen mit Schattenstrahlen und vorgestern abend waren auch noch vor Sonnenuntergang weißliche Schlieren über der Sonne zu erkennen, die sich im LIDAR Schleswig wohl auf 11-12 km Höhe verorten lassen. Kürzlich fand ich ...
- 2. Sep 2023, 13:07
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Waldbrandrauch aus Kanada über Mitteleuropa
- Antworten: 8
- Zugriffe: 689
Re: Waldbrandrauch aus Kanada über Mitteleuropa
Moin Henning, tolles Bild! Hier ein Panorama von gestern früh aus Eckernförde sowie ein Ausschnitt davon. Der Himmel war den ganzen Vormittag lang in Richtung Sonne hell weiß, sodass man kaum hinschauen konnte - durch den breiten Bishopschen Ring, wie etwa schon 2017. Am Mittwoch war den ganzen Tag ...
- 2. Sep 2023, 12:56
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht bei Partial Halo CME?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 550
Re: Polarlicht bei Partial Halo CME?
Moin Bernd, vielleicht ist es ein klein wenig am eigentlichen Thema vorbei, aber zur aktuellen Situation beschreibt es wohl Tony Phillips heute ganz gut: https://spaceweather.com/archive.php?view=1&day=02&month=09&year=2023 Mich würde nicht wundern, wenn auch ein partial halo einen größe...
- 29. Aug 2023, 20:37
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Waldbrandrauch aus Kanada über Mitteleuropa
- Antworten: 8
- Zugriffe: 689
Waldbrandrauch aus Kanada über Mitteleuropa
Moin zusammen! Da es ein besonderes Thema ist, das sicherlich in den nächsten Tagen und evtl. Wochen hierzulande noch mehr atmosphärische Erscheinungen produzieren wird, mache ich mal ein extra Thema auf. Vielleicht ist es sinnvoll, auch die Beobachtungen aus dem Juli einzubinden. Alberta in Westkan...
- 21. Jul 2023, 01:38
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2023-07-20/21
- Antworten: 5
- Zugriffe: 867
Re: NLC 2023-07-20/21
Mittlerweile sind sie auch eindeutig visuell zu erkennen, wenn auch eher dem geübten Auge. Weiterhin in nördlichen Richtungen und eine nennenswerte Südausdehnung würde ich eher nicht mehr erwarten, Höhe weiterhin größtenteils unter 5 Grad.
Bilder gibt's eventuell später.
Bilder gibt's eventuell später.

- 21. Jul 2023, 00:18
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2023-07-20/21
- Antworten: 5
- Zugriffe: 867
NLC 2023-07-20/21
Aktuell sehr schwache NLCs genau in Richtung Norden, sehr tief am Horizont (<5° Höhe).
- 20. Jul 2023, 18:45
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: 2023-07-17/18: Rauchschlieren mit Höhenbestimmung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 408
Re: 2023-07-17/18: Rauchschlieren mit Höhenbestimmung
Auch wenn mich einige hassen werden, hier noch die 13000er-Trajektorie, die bringt auch nicht mehr Licht ins Dunkel.
Vielleicht weiß ja jemand, wie man ggfs. den Zeitraum noch ausdehnen kann, offenbar reichen die Daten nur eine Woche zurück.
Vielleicht weiß ja jemand, wie man ggfs. den Zeitraum noch ausdehnen kann, offenbar reichen die Daten nur eine Woche zurück.
- 20. Jul 2023, 18:23
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: 2023-07-17/18: Rauchschlieren mit Höhenbestimmung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 408
Re: 2023-07-17/18: Rauchschlieren mit Höhenbestimmung
Moin zusammen, tolle Analyse, Michael, danke dafür! Ich hatte wegen der rein fotografischen Natur des Polarlichts und der nicht sonderlich beeindruckenden NLCs nur ab und zu aus dem Fenster geschaut, deshalb wurde ich des Streifens erst gewahr als Michael ihn im Chat erwähnte. Hier ein Bild von 2:49...
- 17. Jul 2023, 22:50
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2023-07-17/18
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1451
NLC 2023-07-17/18
Auf NNW aktuell ein dünner Streifen sehr horizontnah, fotografisch eindeutig.
Gehe eher weniger davon aus, dass das irgendwas größeres wird.
Gehe eher weniger davon aus, dass das irgendwas größeres wird.
- 26. Jun 2023, 17:47
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2023-06-24/25
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1396
Re: Fotografisches Polarlicht 2023-06-24/25
Moin zusammen, hier kommt ein Zeitraffer, in dem allerdings dennoch nicht viel zu sehen ist, genaues Hinschauen ist auf jeden Fall erforderlich. Ich habe ein wenig mit den Kanälen herumgespielt, um die Strahlen herauszuarbeiten und in der Tat lassen sich von 1:25 bis 1:30 MESZ ein paar wenige schwac...
- 25. Jun 2023, 20:03
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2023-06-24/25
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1396
Polarlicht 2023-06-24/25
Moin! Checkt mal eure Aufnahmen, denn ich glaube ich habe ab etwa astronomischer Mitternacht (1:20 MESZ) hier etwas aufgenommen, allerdings ist es wegen der Mitternachtsdämmerung nur im Zeitraffer sichtbar - und den habe ich leider noch nicht fertigstellen können. Mehr dann zu gegebener Zeit. Hier n...
- 15. Jun 2023, 16:55
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Atmosphärische Erscheinungen im Juni 2023
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1377
Re: Atmosphärische Erscheinungen im Juni 2023
Hier gibt's in diesem Juni mal nicht ganz natürliche optische Erscheinungen... https://uc0f076e13d29cd53c47a05557a4.previews.dropboxusercontent.com/p/thumb/AB7wVUtouQIQsLyFqVQmiPxHogJHq6NUc6sWSySSsSyfW6CL4Fy7_PnZZ-9bq7OLcM1rhKFtMqa4bwqGhtOUMh8ybDk5UF-cBwGIYzBP5ZAZAExwGOxO_AcFETjW-PlecXvB9Rn3zmYhlKAq...
- 14. Jun 2023, 22:59
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2023-06-14/15
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1279
NLC 2023-06-14/15
Kiel Richtung Norden-NNW nun eindeutig NLCs horizontnah, Helligkeit bisher 1, visuell nur zu erahnen, auf der Kamera bei 50 mm eindeutig, ebenso im Feldstecher.
- 22. Mai 2023, 20:59
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2023-05-19/20
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2575
Re: Polarlicht 2023-05-19/20
Moin! :) Erstmal Glückwünsche in die Runde! Schon wieder ein richtig schönes Polarlicht! Obwohl ich wusste, dass da evtl. etwas im Anmarsch ist war ich doch etwas überrumpelt und auch gerade erst einen Tag wieder zurück in Kiel. Eigentlich wollte ich erst zum Strand, aber das dauerte etwas zu lang u...
- 20. Mai 2023, 00:17
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2023-05-19/20
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2575
Re: Polarlicht 2023-05-19/20
Hier der bisher hellste Strahl vor wenigen Minuten (00:09 UT). Deutlich visuell sichtbar. 

- 19. Mai 2023, 22:42
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2023-05-19/20
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2575
Polarlicht 2023-05-19/20
Aktuell fotografisch rötlich in der Mitternachtsdämmerung (Kiel).
Edit 23:52 UT: Seit einigen Minuten schwach visuelle Strahlen am ganzen Nordhorizont höhenmäßig bis in den Perseus.
Edit 23:52 UT: Seit einigen Minuten schwach visuelle Strahlen am ganzen Nordhorizont höhenmäßig bis in den Perseus.