Hallo Claudia,
gerne. Dazu brauche ich aber Dauerfrost, wenigstens so 2-3 Tage. Und das ist hier schwierig.... Aber ich kann das mal im Hinterkopf behalten.
LG Reinhard!
Die Suche ergab 974 Treffer
- 25. Jan 2023, 18:10
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Haareis (21.01.23) im Detail, starke Vergrößerung!
- Antworten: 7
- Zugriffe: 329
- 23. Jan 2023, 20:06
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Haareis (21.01.23) im Detail, starke Vergrößerung!
- Antworten: 7
- Zugriffe: 329
Re: Haareis (21.01.23) im Detail, starke Vergrößerung!
Hallo Bertram, die verwendete Software heißt Picolay. Sie ist Freeware. Am besten "googeln". Es wurden 21 Bilder zusammengerechnet. Schwer zu sagen, in welchem Intervall-Abstand die Bilder aufgenommen sind, ich schätze die Gesamtstrecke grob auf 3mm, es wurde ein Kreuzschlitten verwendet. ...
- 23. Jan 2023, 19:09
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Haareis (21.01.23) im Detail, starke Vergrößerung!
- Antworten: 7
- Zugriffe: 329
Re: Haareis (21.01.23) im Detail, starke Vergrößerung!
Hallo David,
ich freue mich, wenns gefällt. Vielleicht macht es noch Sinn, das Originalbild zu zeigen. Dieses ist allerdings verkleinert. Die Bildbreite im Original beträgt etwa 6mm.

Viele Grüße,
Reinhard!
ich freue mich, wenns gefällt. Vielleicht macht es noch Sinn, das Originalbild zu zeigen. Dieses ist allerdings verkleinert. Die Bildbreite im Original beträgt etwa 6mm.

Viele Grüße,
Reinhard!
- 23. Jan 2023, 19:01
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: [Halo] 2023-01-19 Eisnebelhalos auf dem Fichtelberg
- Antworten: 4
- Zugriffe: 244
Re: [Halo] 2023-01-19 Eisnebelhalos auf dem Fichtelberg
Hallo Claudia+Wolfgang!
Wieder mal absolut genial! (Beam me up, Scotty!
)
Ich weiß gefühlt gar nicht mehr, wie Halos in der Realität aussehen. Hier gibt es irgendwie keine mehr!
Viele Grüße,
Reinhard!
Wieder mal absolut genial! (Beam me up, Scotty!

Ich weiß gefühlt gar nicht mehr, wie Halos in der Realität aussehen. Hier gibt es irgendwie keine mehr!
Viele Grüße,
Reinhard!
- 23. Jan 2023, 18:48
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Haareis (21.01.23) im Detail, starke Vergrößerung!
- Antworten: 7
- Zugriffe: 329
Haareis (21.01.23) im Detail, starke Vergrößerung!
Hallo an alle, auch wenn es leicht off-topic ist (wir haben hier aber schon des Öfteren Haareis als Thema aufgeführt) habe ich hier 3, wie ich finde, sehr schöne Detail-Aufnahmen von Haareisfasern. Die Bilder sind Ergebnisse eines Focus-Stacks und stammen alle aus einem (zusammengerechneten) Bild. A...
- 26. Dez 2022, 22:47
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Elmsfeuer in deutschen Mittelgebirgen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1756
- 25. Dez 2022, 17:31
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2022-12-23/24
- Antworten: 1
- Zugriffe: 736
Re: Polarlicht 2022-12-23/24
Hallo! Witzigerweise sind auf der Amrum-Cam im Bereich der Kennung "Insel Föhr" in der selben Nacht (24.12.22) von 2:10 bis 2:30 Himmelslichtsäulen (anfangs etwas rechts, um 2:30 etwas links oberhalb der Kennung) zu erkennen. Erinnert entfernt ebenfall an Polarlicht, hat aber die Farbe der...
- 15. Dez 2022, 18:37
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Purpurlicht mit Schattenstrahlen und anderen Strukturen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 773
Re: Purpurlicht mit Schattenstrahlen und anderen Strukturen
Hallo an Euch,
ich konnte heute (15.12.22) ebenfalls deutlich überdurchschnittliches Purpurlicht und eine farbige Gegendämmerung nebst Crepuscular/Anticrepuscular-Strahlen beobachten. Handyphotos sind vorhanden, sind aber nur sehr bescheiden.
Viele Grüße,
Reinhard!
ich konnte heute (15.12.22) ebenfalls deutlich überdurchschnittliches Purpurlicht und eine farbige Gegendämmerung nebst Crepuscular/Anticrepuscular-Strahlen beobachten. Handyphotos sind vorhanden, sind aber nur sehr bescheiden.
Viele Grüße,
Reinhard!
- 19. Sep 2022, 18:42
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Elmsfeuer an Alpenwebcams 2022
- Antworten: 155
- Zugriffe: 52105
Re: Elmsfeuer an Alpenwebcams 2022
Hallo,
auch am Montag in der Frühe gab es schönes Elmsfeuer in Österreich.(Saalbach Hinterglemm, Schattberg Ost)
Hier der Link:
Bild
Das Elmsfeuer beginnt etwa ab 4:20 und endet gegen 5:40 Uhr.
Viele Grüße,
Reinhard!
auch am Montag in der Frühe gab es schönes Elmsfeuer in Österreich.(Saalbach Hinterglemm, Schattberg Ost)
Hier der Link:
Bild
Das Elmsfeuer beginnt etwa ab 4:20 und endet gegen 5:40 Uhr.
Viele Grüße,
Reinhard!
- 15. Jun 2022, 21:02
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Künstliches "Elmsfeuer"
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1625
Re: Künstliches "Elmsfeuer"
Hallo Claudia!
Es wird mir eine Freude sein, das vorzuführen.
Ein Bild habe ich noch, "Elmsfeuer" auf einem riesigen kalifornischen Kiefernzapfen:

Höhe der "Flämmchen" ca 3-4cm.
Viele Grüße,
Reinhard
Es wird mir eine Freude sein, das vorzuführen.
Ein Bild habe ich noch, "Elmsfeuer" auf einem riesigen kalifornischen Kiefernzapfen:

Höhe der "Flämmchen" ca 3-4cm.
Viele Grüße,
Reinhard
- 13. Jun 2022, 20:07
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Künstliches "Elmsfeuer"
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1625
Re: Künstliches "Elmsfeuer"
Hallo Dennis, Deine Frage kann ich mit einem "nein" beantworten. Die Blitze wirken allgemein weißlich. Insbesondere das Blau kann von mir mit bloßem Auge auch bei starker Dunkeladaption der Augen nicht wahrgenommen werden. Allerdings, wenn es gelingt etwas länger anhaltende Entladungen zu ...
- 11. Jun 2022, 14:44
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Künstliches "Elmsfeuer"
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1625
Re: Künstliches "Elmsfeuer"
Hallo nochmal, es gibt zu diesem Thema noch ein paar Neuigkeiten. Inzwischen habe ich mein "Reibemedium" geändert, statt des PVC-Rohrs verwende ich nun eine Plexiglasscheibe. Man klemmt diese zwischen Oberschenkel und Unterarm ein und zieht/schiebt sie hin und her. Dadurch lädt sich die Ob...
- 23. Mai 2022, 21:19
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Elmsfeuer in deutschen Mittelgebirgen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1756
Re: Elmsfeuer in deutschen Mittelgebirgen
Aktuell gerade Elmsfeuer auf der Brocken-Cam zu sehen.
(23.05.22, 23:00 Uhr MESZ)
Habe auf Verdacht nachgeschaut, da es schauert und evtl. gewittert. Brocken von meinem Wohnort ca 75 km Luftlinie.
Viele Grüße,
Reinhard!
(23.05.22, 23:00 Uhr MESZ)
Habe auf Verdacht nachgeschaut, da es schauert und evtl. gewittert. Brocken von meinem Wohnort ca 75 km Luftlinie.
Viele Grüße,
Reinhard!
- 25. Apr 2022, 20:59
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Künstliches "Elmsfeuer"
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1625
Re: Künstliches "Elmsfeuer"
Hallo Alex, hallo Rainer! Freut mich, wenn's gefällt. Ich habe von Euch auf jeden Fall einiges an positiven "Input" bekommen und werde mal schauen, ob ich damit in meiner leider sehr zeitbeschränkten Praxis etwas umsetzen kann. Mal sehen, ob ich wirklich eine Möglichkeit finde, um so eine ...
- 24. Apr 2022, 19:34
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Künstliches "Elmsfeuer"
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1625
Re: Künstliches "Elmsfeuer"
Hallo nochmal, schon vor einigen Tagen habe ich nochmal etwas herumexperimentiert. An einem Hühnerdraht konnte ich ein paar elektrostatiische Entladungen aufnehmen. Das sah dann so aus: https://www.meteoptix.de/elms03ab.jpg Bildbreite:entspricht ca. 3cm Man erkennt gut, das die Entladungen scharfe S...
- 17. Apr 2022, 06:43
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Mond-Flieger
- Antworten: 3
- Zugriffe: 916
Re: Mond-Flieger
Hallo Rene,
coole Idee!
Gruß,
Reinhard
coole Idee!
Gruß,
Reinhard
- 22. Mär 2022, 15:52
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Künstliches "Elmsfeuer"
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1625
Re: Künstliches "Elmsfeuer"
Danke Thorsten. Was ich nebenbei noch vergessen habe zu erwähnen: Ich habe versucht, mit einem Föhn einen (kalten) Luftstrom zwischen Finger und Rohr zu leiten. Das funktioniert allerdings nicht. Die "Windreibung" alleine reichte nicht aus, um irgendwelche (noch so kleine) Entladungsvorgän...
- 21. Mär 2022, 15:23
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Künstliches "Elmsfeuer"
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1625
Künstliches "Elmsfeuer"
Hallo an alle, inspiriert u. and. durch den Vortrag über Elmsfeuer in Bad Kissingen hab ich mich gefragt, ob es möglich ist, mit Hilfe von elektrostatischen Entladungen einen ähnlichen Effekt experimentell zu erzielen. Gelegentlich bemerkt man beim An- oder Ausziehen eines Pullovers ein leichtes Kni...
- 18. Mär 2022, 08:44
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: 2 Wolkenkanten
- Antworten: 3
- Zugriffe: 628
Re: 2 Wolkenkanten
Faszinierend!
Echt klasse! Interessant auch die unterschiedlichen Windrichtungen anhand der Zugbahn der Wolken. Sichtbarer Jetstream?
Gruß, Reinhard
Echt klasse! Interessant auch die unterschiedlichen Windrichtungen anhand der Zugbahn der Wolken. Sichtbarer Jetstream?
Gruß, Reinhard
- 18. Mär 2022, 06:50
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: 2 Wolkenkanten
- Antworten: 3
- Zugriffe: 628
2 Wolkenkanten
Hallo an Alle, auf Sat24 sind zur Zeit in Europa 2 signifikante Wolkenkanten zu erkennen. Die 1. reicht etwa von Finnland bis etwa Bulgarien, die 2. etwa von Nordost-Deutschland (zerfleddert über D grade etwas und formiert sich neu) bis zur Biskaya. Das könnte gestern schon so gewesen sein und könnt...