Die Suche ergab 31 Treffer
- 11. Okt 2024, 12:31
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.10.2024
- Antworten: 236
- Zugriffe: 102033
Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.10.2024
Recht weit südlich, ich bin im französischen Zentralmassiv auf etwa 45° war auch was zu sehen. Leider bin ich zu früh nach Hause gefahren, das dicke Ende kam erst als ich schon im Bett war. Während meiner Zeit im Freien war es nur recht kurz visuell rot zu sehen, eventuell wenig grün, das meiste hat...
- 6. Jul 2022, 08:43
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2022-07-05/06
- Antworten: 40
- Zugriffe: 27360
Re: NLC 2022-07-05/06
Ich bin in Frankreich auf 45°29'N and 3°44' E, 40 km nördlich von le Puy en Velay. Heute früh konnte ich zwei Felder beobachten. Ich weiss nicht mehr, wie ich hier Bilder zeigen kann. Vielleicht geht es ja mit dem Link auf meinen FB Beitrag https://www.facebook.com/kerstin.schulz.7568596/ Nicht so t...
- 4. Jul 2020, 17:14
- Forum: Meteore
- Thema: Feuerball 02.07.2020- 00:57:20 MESZ Mittel-/Süddeutschland
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1666
Re: Feuerball 02.07.2020- 00:57:20 MESZ Mittel-/Süddeutschland
War der im Süden? Ich habe in Südfrankreich einen gesehen, ich weiss nicht mehr genau wann. In nördlicher Richtung. Ist es möglich, dass das derselbe war?
- 20. Jun 2020, 09:21
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2020-06-19/20
- Antworten: 31
- Zugriffe: 15369
Re: NLC 2020-06-19/20
Nächster grösserer Ort (750 Einwohner) heisst La Chaise Dieu. Es war gegen 5.
- 20. Jun 2020, 08:50
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2020-06-19/20
- Antworten: 31
- Zugriffe: 15369
Re: NLC 2020-06-19/20
Bei mir in Frankreich heute Morgen etwa 20-30° hoch im Norden.
Ich bin auf 45,37°
Ich habe es leider viel zu spät bemerkt, es wurde schnell hell.
Ich bin auf 45,37°
Ich habe es leider viel zu spät bemerkt, es wurde schnell hell.
- 23. Jun 2018, 11:06
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2018-06-22/23
- Antworten: 66
- Zugriffe: 34682
Re: NLC 2018-06-22/23
Meine Bilder




- 23. Jun 2018, 07:31
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2018-06-22/23
- Antworten: 66
- Zugriffe: 34682
Re: NLC 2018-06-22/23
Hallo aus Südmittelfrankreich
Hier auf 45° waren heute morgen am Nordhorizont schöne NLCs zu sehen. Das allererste mal für mich. Fotos kommen später, ich mache nur RAW und muss sie erst noch entwickeln.
LG Kerstin
Hier auf 45° waren heute morgen am Nordhorizont schöne NLCs zu sehen. Das allererste mal für mich. Fotos kommen später, ich mache nur RAW und muss sie erst noch entwickeln.
LG Kerstin
- 14. Jan 2018, 18:39
- Forum: Meteore
- Thema: mehrfache Blitze von einem Satelliten
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3416
mehrfache Blitze von einem Satelliten
Hallo Ich habe gerade mehrere Blitze von einem Objekt beobachtet. Die Blitze waren etwa im Abstand von 2-3 Sekunden. Das Objekt bewegte sich schneller als z.B. die ISS. Der erste Blitz war so hell, dass er mir beim Fahren aufgefallen ist. Danach wurden die Blitze immer schwächer. So wie auch das Leu...
- 10. Dez 2015, 19:56
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: schmale Mondsichel
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3788
Re: schmale Mondsichel
Das ist ärgerlich, wenn man was sieht und nicht festhalten kann. Ich fahre oft sehr früh zur Arbeit los, um Zeit für unvorhergesehenes (Schnee, Glatteis oder Fotos) zu haben. Das klappt aber auch nicht immer. Etwas tiefer wäre er mir ja auch recht gewesen, aber da war ich noch im Nebel. Viele Grüsse...
- 10. Dez 2015, 16:22
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: schmale Mondsichel
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3788
Re: schmale Mondsichel
Klar, ich benutze eine sony A6000 (aps-c), hatte das Tamron 70-300 USD mit 250mm und f8 davor und habe 0.5 sec belichtet. ISO 200 Es war schon deutlich heller, als es auf den Bildern aussieht. So ist aber die Mondsichel besser sichtbar. Ich fotografiere in RAW und entwickel mit LR5. Viele Grüsse Ker...
- 10. Dez 2015, 15:44
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: schmale Mondsichel
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3788
schmale Mondsichel
Heute früh gegen 7 Uhr 30, also 28 Stunden vor Neumond, hatte ich das Glück über den Nebel zu kommen und die schmalste Mondsichel, die ich je fotografiert habe, zu sehen. Hier mal zwei Bilder. https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/dimension=970x10000:format=jpg/path/s0cab0dd87ae7a916/image/i...
- 12. Nov 2015, 21:15
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Halos im Zentralmassiv
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1507
Halos im Zentralmassiv
Heute war Halotag. Seit ich hier mitlese und dadurch "sensibilisiert" bin, habe ich schon viele Nebensonnen, 22° Ringe und auch ein paar Zirkumzenitalbogen gesehen und fotografiert. Das, was ich heute gesehen habe, hat mich dann doch erstaunt. Könnt Ihr mir bei der Bestimmung helfen? Die N...
- 12. Okt 2015, 09:57
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: sehr helle Nebensonen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1989
Re: sehr helle Nebensonen
Hi alle Erstmal vielen Dank Euch mit den Bildern beschäftigt zu haben. Sekundäre Nebensonnen kannte ich noch nicht, habe also auch nicht danach geschaut. Die Bewölkung war sehr inhomogen, ich werde aber auf den anderen Bildern mal danach suchen. Den oberen kurzen Regenbogen (Bild 1 und 4 im Detail) ...
- 12. Okt 2015, 05:03
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: sehr helle Nebensonen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1989
Re: sehr helle Nebensonen
Die rechte Nebensonne http://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/dimension=970x10000:mode=fitin:format=jpg/path/s0cab0dd87ae7a916/image/i2e878c0b77d567d3/version/1444624932/image.jpg Der OBB S http://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/dimension=970x10000:mode=fitin:format=jpg/path/s0cab0dd87ae7...
- 12. Okt 2015, 05:00
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: sehr helle Nebensonen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1989
sehr helle Nebensonen
Gestern Abend konnte ich mal wieder Nebensonnen beobachten. Besonders die linke war blendend hell. über der Sonne war auch ein recht spitzer Bogen zu sehen, dessen Spitze zur Sonne zeigt. Ist das ein OBB? http://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/dimension=970x10000:mode=fitin:format=jpg/path/s0c...
- 12. Jan 2015, 07:18
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: niedrige Wolken und Irisieren am 3. Januar
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2290
Re: niedrige Wolken und Irisieren am 3. Januar
Wow, mir gehts wie Gerrit und mich fasziniert vor allem der Asperatus. Weißt Du noch, ob das vorher geregnet hatte oder vielleicht sogar Schauer gab? Liebe Grüße Claudia Hallo Claudia Zu dem Zeitpunkt waren wir schon rund 1 1/2 Stunden zu Fuss unterwegs. In dieserZeit hat es nicht geregnet und ich ...
- 4. Jan 2015, 08:48
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: niedrige Wolken und Irisieren am 3. Januar
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2290
Re: niedrige Wolken und Irisieren am 3. Januar
Danke Thomas, es hat funktioniert. Mit dieser Methode könnten die Bilder wohl auch grösser sein.
viele Grüsse
Kerstin
viele Grüsse
Kerstin
- 3. Jan 2015, 20:24
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: niedrige Wolken und Irisieren am 3. Januar
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2290
niedrige Wolken und Irisieren am 3. Januar
Gestern war ich auf 1400m auf einem Kamm wandern. Wer nachsehen will, wo ich war, sucht Pierre sur Haute im Département Puy de Dôme (63) in Frankreich. über Nacht war warme Luft eingeflossen, im Tal war es kälter als oben. Der Schnee schmolz, von NW zogen recht schnell Wolken heran, deren Basis kaum...
- 28. Dez 2014, 06:42
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Komet 2014 Q2 LOVEJOY
- Antworten: 111
- Zugriffe: 54321
Re: Komet 2014 Q2 LOVEJOY
Hallo Elisabeth Such Dir den Orion, der steht abends gegen 22 Uhr im Süden. etwa eine Orionhöhe darunter solltest Du den Kometen sehen können. Orion ist das einfachste Sternbild überhaupt, finde ich. hier findest Du eine Karte, der täglichen Kometenposition: http://www.kometen.info/2014q2.htm#aktuel...
- 30. Sep 2014, 19:45
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlichtreise Island Februar 2015 - Tipps
- Antworten: 20
- Zugriffe: 10029
Re: Polarlichtreise Island Februar 2015 - Tipps
Ich muss da mal widersprechen. Im Februar sollte eigentlich keine Schneeschmelze sein. Mit einem SUV würde ich mich aber zu keiner Jahreszeit ins Hochland trauen. Die sind nicht dafür gebaut Furten oder grosse Schneemengen zu bezwingen. Es ist besser, auf den Strassen zu bleiben. Ob ich jemandem die...