Leider zu viel Mond und Wolken, aber immerhin ist mir ein Foto gelungen und optisch war er zu erahnen. Jetzt ist wieder alles dicht Richtung Westen.
Google Pixel 7 Pro, Nachtmodus
Die Suche ergab 20 Treffer
- 17. Okt 2024, 18:06
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Komet C 2023 A3 kommt ...
- Antworten: 175
- Zugriffe: 74083
- 10. Okt 2024, 20:08
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.10.2024
- Antworten: 236
- Zugriffe: 118168
Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.10.2024
Standort nahe Chiemsee, Oberbayern.
Hatten Glück und rund um 21 Uhr, als es am stärksten war, einige Wolkenlücken
.
Hatten Glück und rund um 21 Uhr, als es am stärksten war, einige Wolkenlücken
.
- 7. Okt 2024, 13:13
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2024-10-06/07
- Antworten: 36
- Zugriffe: 4525688
Re: Polarlicht 2024-10-06/07
Hallo, auch ganz im Süden leichte Spuren von rötlicher Farbe am Himmel: https://www.foto-webcam.eu/webcam/rauris/2024/10/06/2330 um 23.30h am Stärksten, leicht zu erkennen von 23 bis 0 Uhr. Gruß Ingrid Auch auf der Zugspitze sieht man Polarlicht, allerdings erst um 2 Uhr. https://www.foto-webcam.eu...
- 31. Aug 2024, 22:51
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2024-08-30/31
- Antworten: 29
- Zugriffe: 16930
Re: Polarlicht 2024-08-30/31
Dann ist das auf der Webcam der Zugspitze um 4:30 aber ebenfalls Polarlicht: https://www.foto-webcam.eu/webcam/zugspitze-nord/2024/08/31/0430 https://www.foto-webcam.eu/webcam/zugspitze-nord/2024/08/31/0440 Rund um die Dämmerung ist es ja immer schwierig, aber das scheint mir eindeutig zu sein und p...
- 13. Mai 2024, 08:38
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Wir warten auf die CME's im Mai 2024
- Antworten: 148
- Zugriffe: 253582
Re: Wir warten auf die CME's im Mai 2024
Sofern G3 für fotografisch schöne Beamer bis Südbayern ausreicht....immer her damit. Das Monstrum Anfang November 2023 war immerhin auch "nur" G3... und das war hier unten traumhaft anzuschauen. Ich würde sogar behaupten, dass das Polarlicht Anfang November mit bloßem Auge noch etwas hell...
- 11. Mai 2024, 21:01
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2024-05-11/12
- Antworten: 71
- Zugriffe: 156250
Re: Polarlicht-Sichtungen 2024-05-11/12 (11./12. Mai 2024)
Mehrere Alpen-Webcams zeigen lila Himmel. Zum Beispiel: https://www.foto-webcam.eu/webcam/lorenzalm/2024/05/11/2250 https://www.foto-webcam.eu/webcam/wallackhaus-nord/2024/05/11/2250 https://www.foto-webcam.eu/webcam/hochries-nord/2024/05/11/2250 https://www.foto-webcam.eu/webcam/jachenau/2024/05/11...
- 11. Mai 2024, 19:35
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Wir warten auf die CME's im Mai 2024
- Antworten: 148
- Zugriffe: 253582
Re: Wir warten auf die CME's im Mai 2024
Das kurz vor 18 Uhr UTC (also kurz vor 8 ) im Echtzeit-Aktivitätsdiagramm von Michael Theusner war aber jetzt schon noch mal ordentlich, oder?
- 11. Mai 2024, 06:06
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Wir warten auf die CME's im Mai 2024
- Antworten: 148
- Zugriffe: 253582
Re: Wir warten auf die CME's im Mai 2024
Das ganz dicke Ding scheint ja dann erst um 6 Uhr MESZ eingetroffen zu sein.
- 10. Mai 2024, 23:19
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2024-05-10/11
- Antworten: 263
- Zugriffe: 313866
Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.05.2024
Der zweite Impact hatte tolle Streifen und verschiedene Farbtöne.
Seltsam war es kurz davor, da hatte der Nordhimmel ein sehr helles, eher weißliches Licht.
Seltsam war es kurz davor, da hatte der Nordhimmel ein sehr helles, eher weißliches Licht.
- 10. Mai 2024, 22:17
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2024-05-10/11
- Antworten: 263
- Zugriffe: 313866
Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.05.2024
Auch in der Steiermark nahe Bad Aussee war es zwischen 2215 und 2250 gut zu sehen. Fotographisch ab ca. 22 Uhr (vorher war es zu hell) und aktuell immer noch nachweisbar.
- 6. Mai 2024, 18:17
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2024-05-05/06
- Antworten: 32
- Zugriffe: 18646
Re: Polarlicht 2024-05-05/06
Auch diverse Alpenwebcams zeigen eine violette Färbung rund um 2 Uhr.
Zum Beispiel:
https://www.foto-webcam.eu/webcam/kampe ... 05/06/0200
https://www.foto-webcam.eu/webcam/zugsp ... 05/06/0200
https://www.foto-webcam.eu/webcam/pizol/2024/05/06/0200
Zum Beispiel:
https://www.foto-webcam.eu/webcam/kampe ... 05/06/0200
https://www.foto-webcam.eu/webcam/zugsp ... 05/06/0200
https://www.foto-webcam.eu/webcam/pizol/2024/05/06/0200
- 5. Nov 2023, 20:38
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2023-11-05/06
- Antworten: 113
- Zugriffe: 63526
Re: Polarlicht 2023-11-05/06
Hier im Chiemgau war das Polarlicht auch gut zu sehen, v.a. zwischen 18:10 und 18:20, wo der Nordhimmel richtig hell rot war. Danach war noch bis ca. 18:35 ein schwacher rötlicher/violetter Schimmer zu erkennen.
- 15. Jul 2023, 23:34
- Forum: Meteore
- Thema: Helle Feuerkugel 2023-07-15
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2382
Re: Helle Feuerkugel 2023-07-15
Ich habe hier im Süden in Oberbayern eine gesehen, könnte die gleiche gewesen sein (Uhrzeit kann ich leider nur ungefähr sagen, könnte aber hinkommen). Anfangs mit grünlichem Schweif von Nord Richtung Süd ziehend, dann noch bevor sie hinter den Alpen verschwinden konnte, fiel sie am Ende gelborange ...
- 18. Mär 2015, 13:25
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Sichtungsmeldungen - Polarlicht am 17.03.2015
- Antworten: 240
- Zugriffe: 181886
Re: Sichtungsmeldungen - Polarlicht am 17.03.2015
Schade, hab das Polarlicht selber verpasst, weil es hier zugezogen hatte. Der Vollständigkeit halber noch Fotos von Webcams: Am Funtensee bei Berchtesgaden sieht man um 21:00-21:20 und 23:50-00:30 trotz viel Licht von unten eine Rotfärbung des Himmels: http://www.foto-webcam.eu/webcam/funtenseetauer...
- 15. Mär 2015, 21:00
- Forum: Meteore
- Thema: Meteor 15.3.2015
- Antworten: 34
- Zugriffe: 41101
Re: Meteor 15.3.2015
Gruß rüber nach Prien! Hier in Eggstätt konnten wir das Ding glücklicherweise auch sehen! Beeindruckend!
- 15. Jan 2004, 11:37
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht gesehen
- Antworten: 16
- Zugriffe: 12444
@Christoph: Ich vermute dann mal noch, dass sich da, wo ich diese Linie gesehen habe, vielleicht einfach das Rot des Flughafenleuchtens mit dem leichten Grün des Leuchtens der Stadt vermischt hat. Vielleicht ergibt das dann einen anderen Farbton, der dann als weißlich empfunden wird. Dass die Linie ...
- 15. Jan 2004, 10:53
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht gesehen
- Antworten: 16
- Zugriffe: 12444
@Lutz: Ich meine diese fast senkrechten helleren, fast weißen Linien, die man z.B. gleich links oben in dem Foto sieht. So eine Linie war zu sehen und diese hat relativ deutlich einen grünlich schimmernden Fleck von einem rötlich schimmernden Fleck getrennt. Nach einem Diskostrahler oder dergleichen...
- 15. Jan 2004, 10:30
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht gesehen
- Antworten: 16
- Zugriffe: 12444
Hallo Lutz, hallo Christoph, danke für eure Antworten. Im Prinzip habe ich schon alles in der vorherigen Antwort geschrieben. Das Leuchten am Horizont war richtig schön rot (so wie links oben in der Grafik) und man konnte deutlich sehen, wo die Wolken das Leuchten überdecken. In der Richtung liegt t...
- 15. Jan 2004, 10:17
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht gesehen
- Antworten: 16
- Zugriffe: 12444
Hallo Roland, naja, war nicht direkt im Zenith, sondern vielleicht so auf 60° oder so von der waagrechten aus. Seltsam nur, dass die Farben genau so waren wie bei einem Polarlicht. Der Münchner Flughafen ist von da, wo ich es beobachtet habe, mehr als 50km entfernt, den sieht man eigentlich nie leuc...
- 15. Jan 2004, 09:28
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht gesehen
- Antworten: 16
- Zugriffe: 12444
Polarlicht gesehen
Hallo, gestern abend konnte ich ein Polarlicht sehen hier im südbayerischen Raum (Rosenheim), mindestens von kurz nach 22 Uhr bis nach 23 Uhr. Obwohl die Aktivität scheinbar eher für geringe Polarlichtwahrscheinlichkeit sorgt momentan, bin ich mir ziemlich sicher, dass es eines war. Zunächst sah ich...