Die Suche ergab 199 Treffer

von Daniel Fischer
1. Aug 2012, 16:13
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlichter Norwegen 16032012-19032012 - einige Bilder
Antworten: 9
Zugriffe: 3430

Bitte klärt mich auf: worin besteht der Unterschied zwischen einem Norwegischen, Isländischen oder einem Polarlicht das in Alska zu sehen ist? In der Landschaft im Vordergrund ... :-) Nee, der einzige bedeutsame Unterschied zwischen Polarlicht in Skandinavien und Nordamerika ist m.W., dass dort das...
von Daniel Fischer
30. Jul 2012, 13:03
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Erste Versuche in Blitz-Fotografie ...
Antworten: 3
Zugriffe: 1293

Wow, toller erster Versuch :) Herzlichen Glückwunsch! Danke schön! Inzwischen habe ich im regen Austausch mit anderen Blitz-Fotografen gelernt, dass die Technik wohl immer ähnlich ist: ca. 30 Sekunden bei Blende ~5 und niedriger ISO-Zahl "draufhalten", die Natur besorgt den Rest. Das Haup...
von Daniel Fischer
28. Jul 2012, 01:27
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Erste Versuche in Blitz-Fotografie ...
Antworten: 3
Zugriffe: 1293

Erste Versuche in Blitz-Fotografie ...

Bild

... ergaben sich heute Nacht zufällig, während gerade anderswo ein gewisses Feuer angezündelt wurde: Hier gibt's ein paar mehr Bilder.
von Daniel Fischer
23. Jul 2012, 22:58
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlichter Norwegen 16032012-19032012 - einige Bilder
Antworten: 9
Zugriffe: 3430

ich koennte Dir die GPS-Koordinaten geben. Zunächst mal müsste man abklären, ob es überhaupt zeitliche Übereinstimmungen gibt; die mit Abstand beste Show hatten wir mehrere Stunden lang am 20. März, aber auch ein paar gute Polarlichter an den Tagen davor. Unsere Koordinaten könnte man dann anhand d...
von Daniel Fischer
23. Jul 2012, 19:46
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlichter Norwegen 16032012-19032012 - einige Bilder
Antworten: 9
Zugriffe: 3430

http://skyweek.files.wordpress.com/2012/03/au6.jpg Ist ja witzig: In genau demselben Zeitraum habe ich auf einem Schiff vor Norwegen Polarlichter fotografiert: einige meiner besten Aufnahmen der Reise und ein Best-of aller Reiseteilnehmer aus der allerbesten Nacht. Ob man da wohl Bilder derselben V...
von Daniel Fischer
15. Jul 2012, 20:17
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Bunter Abend am 13.07.2012
Antworten: 5
Zugriffe: 1378

Bild

Heute gab's auch wieder interessante Abendrot- und Wolkenschatteneffekte über Bochum - ein Trostpreis für die hier ausgefallene Jupiterbedeckung ...
von Daniel Fischer
15. Jul 2012, 12:51
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Jupiterbedeckung 2012-07-15 (Beobachtungen...)
Antworten: 23
Zugriffe: 8415

Habe mal die sieben besten Videos, die mir bisher auf YT unterkamen, unabhängig von Stefan hier zusammen gestellt - und die besten Bilderseiten verlinkt, die ich in den bekannten Foren und anderswo gefunden habe. Irgendeiner blickt immer durch - und macht dann auch noch bessere Fotos als man sie sel...
von Daniel Fischer
15. Jul 2012, 01:57
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Jupiterbedeckung 2012-07-15 (Beobachtungen...)
Antworten: 23
Zugriffe: 8415

Hach ... ein Video vom Eintritt, auch aus Israel.

NACHTRAG: Und da ist der Jupiter wieder, nebst der Venus, 15 Minuten vor Sonnenaufgang.
von Daniel Fischer
15. Jul 2012, 01:11
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Jupiterbedeckung 2012-07-15 (Beobachtungen...)
Antworten: 23
Zugriffe: 8415

Dramatisches Bild aus Israel: Da findet die Bedeckung etwas früher als in Europa statt.
von Daniel Fischer
15. Jul 2012, 00:12
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: CME Impakt am 14.07.2012, 17:25 UTC
Antworten: 116
Zugriffe: 50694

Gibt jetzt auf Twitter eine ganze Reihe - schwache - Aurorasichtungen aus Nordengland und Schottland.
von Daniel Fischer
14. Jul 2012, 21:12
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Bunter Abend am 13.07.2012
Antworten: 5
Zugriffe: 1378

Bild

Ach, einfach so bunte Wolken darf man hier auch posten? :lol: Bitte: meine Aufnahmen von gestern Abend, auch aus Bochum ...
von Daniel Fischer
12. Jul 2012, 22:55
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: X1.4/2B Protonflare am 12.07.2012 aus 11520
Antworten: 97
Zugriffe: 39318

Sowohl The Sun Today wie Camillia SDO gehen davon aus, dass die CME die Erde allenfalls streifen und keinen großen Effekt haben werde - woher die das wohl (so früh schon) wissen?
von Daniel Fischer
12. Jul 2012, 22:16
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: X1.4/2B Protonflare am 12.07.2012 aus 11520
Antworten: 97
Zugriffe: 39318

Andreas Möller hat geschrieben:Wir haben übrigens einen kleinen Sundiver.
Bei dem es sich um den periodischen Kometen 96P/Machholz handelt, wie z.B. hier zu lesen ist.
von Daniel Fischer
8. Jul 2012, 13:54
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Venus, Jupiter und Morgendämmerung am 07.07.2012
Antworten: 7
Zugriffe: 1389

Das ist der Aldebaran: Bilder aus Südfrankreich und Australien machen dank dunkleren Himmels klar, was sich da abspielt. Der Morgenhimmel hat auch sonst einiges zu bieten, Homers "Rosenfinger" zum Beispiel ...
von Daniel Fischer
2. Jul 2012, 22:10
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: NLC 2012-07-02/03
Antworten: 28
Zugriffe: 6859

Laut einem aktuellen Tweet gibt's ein "big display of Nlc in denmark now".
von Daniel Fischer
1. Jul 2012, 22:32
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: NLC 2012-07-01/02
Antworten: 66
Zugriffe: 19777

Sehe gerade - von Witten auf 51°25'N aus - auffällige aber sehr horizontnahe NLCs über der Uni Bochum: Hätte nicht gedacht, dass die sich so gut gegen Stadtlicht durchsetzen können. Jetzt müsste man 3-5° nördlicher sein. Bilder folgen, lerne mit jedem Display ...

EDIT: ein Bild mit Tele als Teaser.
von Daniel Fischer
1. Jul 2012, 21:42
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: NLC 2012-07-01/02
Antworten: 66
Zugriffe: 19777

Bild

Auch über Bochum war die kurze aber heftige Show bestens zu verfolgen (nach einer klasse Pre-Show mit heftigen Wolkenstrahlen). Was sagen denn die Experten: Kommt da erfahrungsgemäß noch was nach, wenn's für kurze Zeit so stark war?
von Daniel Fischer
1. Jul 2012, 00:28
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Wolkenschatten, und mir fehlen die (exakten) Worte ...
Antworten: 2
Zugriffe: 644

Wolkenschatten, und mir fehlen die (exakten) Worte ...

http://bonnstern.files.wordpress.com/2012/06/p1110658.jpg Nachdem ich gestern ein paar schöne Exemplare einfangen konnte, fehlen mir die Worte: Sind das jetzt "Wolkenschatten" oder "Krepuskularstrahlen"? Letzteres Wort scheint ja im Deutschen kaum gebräuchlich zu sein (nur 106 G...
von Daniel Fischer
27. Jun 2012, 15:20
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: NLC 26./27.06.
Antworten: 58
Zugriffe: 17675

http://bonnstern.files.wordpress.com/2012/06/nlc03.jpg Nachdem ich den Intelligenztest der Anmeldung bestanden habe, kann ich hier meine ersten NLC-Aufnahmen seit drei Jahren anpreisen: http://bonnstern.wordpress.com/2012/06/26/auffallige-leuchtende-nachtwolken-uber-dem-kba-land. Dank eines Tweets ...