Die Suche ergab 56 Treffer
- 8. Jun 2025, 17:33
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: [Halo] ZHBs am 2025-06-04
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3445
Re: ZHB am 4.6.2025
siehe auch viewtopic.php?f=2&t=62843
- 5. Jun 2025, 11:57
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: [Halo] ZHBs am 2025-06-04
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3445
Re: Identifikation
Danke Jörg und danke Bernie,
jetzt erkenne ich auch den sehr schwachen 22°-Ring in meinem Bild im oberen rechten Eck. Damit ist das sicher ein ZHB.
Schöne Restwoche
Lars
jetzt erkenne ich auch den sehr schwachen 22°-Ring in meinem Bild im oberen rechten Eck. Damit ist das sicher ein ZHB.
Schöne Restwoche
Lars
- 4. Jun 2025, 14:39
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: [Halo] ZHBs am 2025-06-04
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3445
[Halo] ZHBs am 2025-06-04
Hallo zusammen, ein Freund hat mich gerade gefragt, welchen Halo er da heute in München gegen 13:26 Uhr aufgenommen hat. Mir fällt die Identifikation, auch aufgrund des suboptimalen Photos, nicht ganz leicht. Er beschreibt die Farben als sehr intensiv, auch in den Minuten vor der Aufnahme waren die ...
- 10. Mai 2024, 15:56
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Wir warten auf die CME's im Mai 2024
- Antworten: 148
- Zugriffe: 263323
Re: Wir warten auf die CME's im Mai 2024
Sind erst vor einem Jahr nach Koblenz umgezogen und habe ein paar Menschen gesehen, die vor Ort wohnen. Gibt es Tipps für gute Beobachtungsorte, auch wenn die Lichtverschmutzung keine so richtig guten Stellen offenlässt? Bisher habe ich nur den Römerturm bei Arzbach ausfindig gemacht...
- 21. Dez 2018, 09:00
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: [Halo] Display beim Astronomy Picture of the Day (APOD)
- Antworten: 1
- Zugriffe: 761
[Halo] Display beim Astronomy Picture of the Day (APOD)
Guten Morgen,
beim APOD gibts heute ein wundervolles Display: https://apod.nasa.gov/apod/astropix.html
Außerdem verlinkt eine detaillierte Auflistung der dort gesichteten Haloarten bei atoptics: https://www.atoptics.co.uk/fza164.htm
Liebe Grüße,
Kevin
beim APOD gibts heute ein wundervolles Display: https://apod.nasa.gov/apod/astropix.html
Außerdem verlinkt eine detaillierte Auflistung der dort gesichteten Haloarten bei atoptics: https://www.atoptics.co.uk/fza164.htm
Liebe Grüße,
Kevin
- 27. Jul 2018, 07:58
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: ein Möchtegerntornado?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4410
Re: ein Möchtegerntornado?
Als Ergänzung zur Abgrenzung inflow tail/tail cloud/beaver's tale (Biberschwanz) dieser wundervolle Post:
https://www.skywarn.at/forum2/showtopic ... adid=19570
Liebe Grüße,
Kevin
https://www.skywarn.at/forum2/showtopic ... adid=19570
Liebe Grüße,
Kevin
- 27. Jul 2018, 07:49
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: ein Möchtegerntornado?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4410
Re: ein Möchtegerntornado?
@Anette: Zwar nicht der richtige Kevin, aber da kann ich weiterhelfen ;) Eine Horseshoe cloud hat damit gar nichts zu tun. Eine Wallcloud/Mauerwolke ist eine im besten Fall gut isolierte Absenkung unter dem Aufwindbereich. Außerdem interessant - da zitiere ich am besten Wikipedia: "Nicht selten...
- 15. Feb 2018, 08:14
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Warum ist es immer bewölkt?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4252
Re: Warum ist es immer bewölkt?
scnr-ot: Das Jammern ist des Deutschen Lust^^Rico Hickmann hat geschrieben: ↑15. Feb 2018, 07:42 Jetzt wird sogar hier schon über das Wetter gejammert...
- 7. Dez 2017, 09:26
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Wetterthema bei tagesschau.de - heute: Halos
- Antworten: 1
- Zugriffe: 880
Wetterthema bei tagesschau.de - heute: Halos
Es gibt sogar noch ordentliche Berichterstattung bezüglich Halos: http://wetter.tagesschau.de/wetterthema/2017/12/06/halos.html Ich frage mich nur, wie verständlich der Artikel für den interessierten Laien ist. :oops: Liebe Grüße, Kevin Edit: Und schade eigentlich, dass keine Verlinkung zu unserer H...
- 8. Nov 2017, 05:48
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2017-11-07/08
- Antworten: 35
- Zugriffe: 28959
Re: Polarlicht 2017-11-07/08
Was war der Auslöser? Ein CH?
- 7. Nov 2017, 12:36
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Bericht online: Ungewöhnliche Erscheinungen auf dem Fichtelberg
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2925
Re: Bericht online: Ungewöhnliche Erscheinungen auf dem Fichtelberg
Großartiger Bericht, den ich direkt mit einigen "Muggeln" teilen werde, um sie weiter für das Thema Atmosphärische Erscheinungen zu begeistern :) Außerdem muss ich meine Jobwahl überdenken, die Wetterstation Fichtelberg erscheint gerade deutlich attraktiver als mein Münchner Büro. Liebe Gr...
- 18. Mai 2017, 09:17
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: 5xISS am 24./25. Mai
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1737
Re: 5xISS am 24./25. Mai
5xISS am 24./25. Mai ist der Topicname, lieber Andreas 

- 15. Mai 2017, 06:11
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: kleine Shelf Cloud?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1994
Re: kleine Shelf Cloud?
Hallo Bianca, was Du da fotografiert hast, ist eine Böenwalze. Bei ener Shelfcloud gäbe es oberhalb der Walze noch laminare Strukturen, also parallel zur Böenwalze verlaufende helle und dunkle Streifen. Auf dem letzten Bild sieht es eher wie eine Rollcloud aus, da scheint keine Verbindung mehr zum ...
- 31. Okt 2015, 17:37
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Stuff in Space
- Antworten: 12
- Zugriffe: 6795
Re: Stuff in Space
Durchkämmt den Himmel!
- 28. Sep 2015, 02:30
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Totale Mondfinsternis am 27./28.09.2015
- Antworten: 147
- Zugriffe: 76502
Re: Totale Mondfinsternis am 27./28.09.2015
In München hervorragende Bedingungen. Mal von der Lichtverschmutzung abgesehen. Viel Erfolg allen nebel- und/oder wolkengeplagten.
- 22. Jun 2015, 19:20
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Schockimpacts vom partial-halo, Filament + full-halo
- Antworten: 69
- Zugriffe: 42116
Re: Schockimpacts vom partial-halo, Filament + full-halo
Das stimmt sicher Andreas, das hat damals bei der (vergleichbar) geringen Dichte sicher einen erheblichen Anteil am Event gehabt. Augenscheinlich sind wir aber urplötzlich bei einem nördlich gerichteten Magnetfeld. Wobei das bei starken Ereignissen sowieso gerne paarmal hin- und herwechselt. Ich wür...
- 22. Jun 2015, 18:58
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Schockimpacts vom partial-halo, Filament + full-halo
- Antworten: 69
- Zugriffe: 42116
Re: Schockimpacts vom partial-halo, Filament + full-halo
Ulrich ist mittlerweile sicher auch nicht mehr von einem Versager überzeugt. Das ist schon ein bemerkenswerteres Ereignis. Ist ja auch klar bei der Lage:

Immerhin sieht die Bedeckungslage für morgen deutlich besser aus. Die Hoffnung stirbt zuletzt?

Immerhin sieht die Bedeckungslage für morgen deutlich besser aus. Die Hoffnung stirbt zuletzt?
- 2. Jun 2015, 12:52
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Lenticulariswolken - und Co - siehe Fotos
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3177
Re: Wolkenfrage - siehe Fotos
Hallo Elisabeth, zu Foto 1 kann ich nichts sagen, da hilft sicher jemand anderes aus. Foto 2 und 3 sind für mich ganz klar lenticularis - bei günstigen Bedingungen können sie sich auch über "kleinen Hügeln" oder anderen Möglichkeiten bilden. Blieben sie denn statisch? Foto 4 hat für mich a...
- 22. Jun 2014, 19:38
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: Eigenes Forum für NLC?
- Antworten: 96
- Zugriffe: 33606
Re: Eigenes Forum für NLC?
Ich unterstütze StefanKs Vorschlag
- 19. Jun 2014, 13:26
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Lichtsmog und Energiewendewettbewerb
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2371
Re: Lichtsmog und Energiewendewettbewerb
Offtopic: Poli-Forum? Ich dachte schon, ich bin ganz woanders gelandet...
Ontopic: Viel Erfolg wünsche ich!
Ontopic: Viel Erfolg wünsche ich!