Die Suche ergab 68 Treffer
- 26. Jul 2020, 16:23
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Doppelter Regenbogen und Interferenzbögen in Radebeul am 25.07.2020
- Antworten: 0
- Zugriffe: 301
Doppelter Regenbogen und Interferenzbögen in Radebeul am 25.07.2020
Hallo Forumsleser, Am 25.07.2020 war nach einem der wenigen uns vergönnten diesjährigen Regenschauern dieser Regenbogen mit Nebenregenbogen zu sehen. http://sfs-waechter.de/.cm4all/uproc.php/0/.regenbogen%2020%2007%2025%202%20.jpg/picture-2600?_=1738bcdeb78 http://sfs-waechter.de/.cm4all/uproc.php/0...
- 26. Jul 2020, 16:18
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: C/2020 F3 NEOWISE: Doch noch ein Komet für's bloße Auge?
- Antworten: 162
- Zugriffe: 20415
Re: C/2020 F3 NEOWISE: Doch noch ein Komet für's bloße Auge?
Hallo Sternfreunde, da das Wetter am 25.07. bei uns sehr durchwachsen war, sind wir zu Hause geblieben. In einer größeren Wolkenlücke hat Frank mit einem Vixen ED 81 mit einer ASI 294 gegen 23.30 MESZ Aufnahmen vom kernnahen Gebiet gemacht. 50 Bilder je 35 Sek. wurden addiert. http://sfs-waechter.de...
- 25. Jul 2020, 19:50
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: C/2020 F3 NEOWISE: Doch noch ein Komet für's bloße Auge?
- Antworten: 162
- Zugriffe: 20415
Re: C/2020 F3 NEOWISE: Doch noch ein Komet für's bloße Auge?
Liebe Sternfreunde, am gestrigen Abend (24.07.2020) konnten wir Neowise in einer kurzen Wolkenlücke in unserem Garten in Radebeul erwischen. Es reichte für ein paar Aufnahmen auf der Polarie nachgeführt. Hinter dem Kopf bildet sich ein kleiner Jet ab. Visuell konnte man trotz Dunst im Elbtal den Sch...
- 19. Jul 2020, 19:12
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: C/2020 F3 NEOWISE: Doch noch ein Komet für's bloße Auge?
- Antworten: 162
- Zugriffe: 20415
Re: C/2020 F3 NEOWISE: Doch noch ein Komet für's bloße Auge?
Liebe Sternfreunde, in der Nacht vom 18. zum 19.07.2020 wollten wir unbedingt diesen schönen Kometen noch einmal unter dunklem und möglichst wolkenfreien Himmel beobachten. Da die verschiedenen Wettermodelle zum Teil sehr wiedersprüchliche Prognosen lieferten, hatten wir uns entschieden, so weit wie...
- 12. Jul 2020, 16:02
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: C/2020 F3 NEOWISE: Doch noch ein Komet für's bloße Auge?
- Antworten: 162
- Zugriffe: 20415
Re: C/2020 F3 NEOWISE: Doch noch ein Komet für's bloße Auge?
Hallo liebe Sternfreunde, wie auf den vielen geposteten schönen Aufnahmen zu sehen ist, haben nicht nur wir die Gunst der Wochend-Stunden genutzt, um bei gutem Wetter nun endlich einmal wieder einen tollen Kometen zu fotografieren. In der Nacht vom 11. zum 12.07. sind wir nach Norden aus dem Elbtal ...
- 5. Jul 2020, 20:16
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2020-07-05/06 (Großes NLC Display)
- Antworten: 100
- Zugriffe: 10016
Re: NLC 2020-07-05/06
Hallo, in Radebeul jetzt NLC bis ca. 40 Grad über dem Südhorizont. Viele Grüße Sabine und Frank. Nachtrag: Die nachfolgenden Aufnahmen wurden mit einer Nikon D7500 und einem Weitwinkelobjektiv Tokina 2,8; 11/16 bei 11 mm bei ISO 100 aufgenommen. Belichtungszeit 0,7-1,3 Sekunden . http://sfs-waechter...
- 17. Jun 2020, 19:59
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2020-06-16/17
- Antworten: 83
- Zugriffe: 8642
Re: NLC 2020-06-16/17
Liebe Sternfreunde, anbei die Bilder von gestern abend. Es war ein recht kurzes aber sehr großes und helles Display. Schon bevor Sabine den Startbeitrag schrieb waren in der eigentlich noch viel zu hellen Abenddämmerung die NLC zu sehen, sie unterschieden sich von den gleichfalls noch hell sichtbare...
- 16. Jun 2020, 20:23
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2020-06-16/17
- Antworten: 83
- Zugriffe: 8642
NLC 2020-06-16/17
Hallo, in Radebeul zur Zeit bis 80 Grad Höhe NLC. Riesiges Feld ! Sabine und Frank
- 21. Mai 2020, 18:41
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Komet C/2020 F8 SWAN
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1891
Re: Komet C/2020 F8 SWAN
Liebe Sternfreunde, dank des freien Tages haben wir (Sabine und ich) uns auch an dem Kometen versucht. Da ein bewaldeter Hügel die Sicht auf SWAN aus dem heimischen Garten verwehrt, war klar, dass wir zur Unzeit hinaus ins dunkle Umland fahren müssen. Die Bewölkungsprognosen waren durchwachsen, wir ...
- 16. Apr 2020, 19:43
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Pollencorona an der Venus
- Antworten: 4
- Zugriffe: 556
Pollencorona an der Venus
Hallo Forums-Leser, gestern Abend war an der Venus visuell eine auffällige Pollencorona zu sehen. Hier 2 Aufnahmen aus Radebeul, welche mit einer Nikon D7500 und einem Tokina 2,8/100 gefertigt wurden. http://sfs-waechter.de/.cm4all/uproc.php/0/.Pollencorona%2015042020_web.jpg/picture-2600?_=17184579...
- 16. Apr 2020, 19:33
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Komet C/2019 Y4 ATLAS - Ende Mai
- Antworten: 56
- Zugriffe: 8285
Re: Komet C/2019 Y4 ATLAS - Ende Mai
Hallo Sternfreunde, am 14.04.2020 konnte Frank in Radebeul den Kometen aufnehmen. Er wird immer diffuser. http://sfs-waechter.de/.cm4all/uproc.php/0/.atlas%20c2019%20y4%2020%2004%2014%20150-1500%20f1web.jpg/picture-2600?_=1717f71d210 Die Aufnahmen entstand mit einem C 6 (150/1500) und einer ASI 294,...
- 3. Apr 2020, 17:26
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Komet C/2019 Y4 ATLAS - Ende Mai
- Antworten: 56
- Zugriffe: 8285
Re: Komet C/2019 Y4 ATLAS - Ende Mai
Hallo Christoph, die Karten sind von Andreas Schnabel, einem sehr rührigen Amateurastronomen aus der Lausitz. Auf seiner Homepage sind noch viele Informationen zum Kometen und dankenswerterweise auch die Ephemeriden vermerkt. https://blog.aschnabel.bplaced.net/2020/03/komet-atlas-auf-dem-weg-zum-gro...
- 31. Mär 2020, 19:06
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Komet C/2019 Y4 ATLAS - Ende Mai
- Antworten: 56
- Zugriffe: 8285
Re: Komet C/2019 Y4 ATLAS - Ende Mai
Hallo , der Komet ist schon mit kleineren Instrumenten auffindbar. Informationen findet man auf der Seite der VdS- Kometenfachgruppe. http://fg-kometen.vdsastro.de/ Leider ist die Aufsuchkarte nicht mehr aktuell. Ich suche Karten z.B. über die Google-Bilder- Suche mit den Schlagworten Comet C/2019 Y...
- 30. Mär 2020, 06:24
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Komet C/2019 Y4 ATLAS - Ende Mai
- Antworten: 56
- Zugriffe: 8285
Re: Komet C/2019 Y4 ATLAS - Ende Mai
Hallo,
habe die Aufnahme noch einmal hochgeladen. Jetzt müsste sie richtig zu sehen sein.
Viele Grüße Sabine
habe die Aufnahme noch einmal hochgeladen. Jetzt müsste sie richtig zu sehen sein.
Viele Grüße Sabine
- 29. Mär 2020, 18:57
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Komet C/2019 Y4 ATLAS - Ende Mai
- Antworten: 56
- Zugriffe: 8285
Re: Komet C/2019 Y4 ATLAS - Ende Mai
Liebe Sternfreunde, hier eine Aufnahme des Kometen vom 24.03.2020. Die Aufnahme entstand im heimischen Garten in Radebeul. Expeditionen in dunkle Gebiete sind ja im Moment leider nicht möglich. http://sfs-waechter.de/.cm4all/uproc.php/0/.atlasc2019%20y4200324apo125_975web.jpg/picture-2600?_=1712777e...
- 15. Dez 2019, 11:34
- Forum: Meteore
- Thema: Geminiden 2019
- Antworten: 33
- Zugriffe: 3432
Re: Geminiden 2019
Hallo liebe Forumleser, wir konnten in Radebeul vom 14./15.12. von 23.15 Uhr - 00.15 Uhr MEZ in einer Wolkenlücke beobachten. Dabei hatte Frank 32 und ich 33 Geminiden in unterschiedlicher Sichtrichtung registriert. Die Beobachtungsergebnisse sind schon bei der IMO gemeldet. Nebenbei lief eine Nikon...
- 16. Nov 2019, 20:19
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Merkurtransit 11.11.2019
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2572
Re: Merkurtransit 11.11.2019
Hallo liebe Forumleser, hier ein Nachtrag zum Merkurtransit. Wie schon in einigen Beiträgen erwähnt, hatten wir in Sachsen Glück mit dem Wetter. Bei fast wolkenlosem Himmel konnten wir den bei uns sichtbaren Teil des Transits fast vollständig verfolgen. Lediglich die sehr unruhige Luft und Windböhen...
- 5. Nov 2019, 20:26
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Airglow am 03.10.2019
- Antworten: 0
- Zugriffe: 583
Airglow am 03.10.2019
Hallo liebe Leser des Forums, hier ein Foto welches wir auf der Emberger Alm in Kärnten zufällig aufgenommen haben. Die klaren Stunden waren zum ITT und in der Woche darauf sehr rar gesät. An jenem Abend war die ganze Nacht wenigstens einmal klar. Aber irgendwie wirkte der Himmel hell.(von der immer...
- 17. Jul 2019, 19:50
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Partielle Mondfinsternis 16.7.2019-17.7.2019
- Antworten: 26
- Zugriffe: 6393
Re: Partielle Mondfinsternis 16.7.2019-17.7.2019
Hallo liebe Sternfreunde, bei uns in Radebeul waren auch Wolken durchgezogen. Wir fanden das diese den Anblick der Mofi irgendwie interessant und einmal anders aussehen liesen. Ein paar Bilder haben wir auf die Schnelle ausgesucht. https://homepage-creator.telekom.de/-/CMTOI/cm4all/com/widgets/Photo...
- 23. Jun 2019, 17:11
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: Re: NLC 2019-06-21/22
- Antworten: 147
- Zugriffe: 27801
Re: NLC 2019-06-21/22
Hallo liebe Forumleser, wir möchten noch ein paar Bilder von Freitagabend nachreichen. Leider zogen viele Wolken durch, so das nur zeitweise Teile vom Display zu sehen waren. Für uns waren die langgezogenen Strukturen im Nordosten sehr interessant. https://homepage-creator.telekom.de/-/CMTOI/cm4all/...