Die Suche ergab 123 Treffer
- 2. Aug 2020, 22:42
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Mondrotation LRO -> The Bright Side of the Moon
- Antworten: 4
- Zugriffe: 907
Re: Mondrotation LRO -> The Bright Side of the Moon
Hallo Elmar, vielen Dank für die schnelle Antwort! Vollmond ist natür immer die ungünstigste Situation, aber auch da müsste viel mehr gehen, denn der Satellit hat erstklassige Kameras an Board. Ich vermute, dass es schwierig ist, die Animation vernüftig hinzubekommen und daraus der detailarme Eindru...
- 1. Aug 2020, 13:50
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Mondrotation LRO -> The Bright Side of the Moon
- Antworten: 4
- Zugriffe: 907
Re: Mondrotation LRO -> The Bright Side of the Moon
Eine schöne Sache, so eine Animation. Was mich aber wundert, ist die schlechte Bildqualität. Die Sonde müsste doch eigentlich Bilder in herausragender Qualität aufnehmen. Das Video hat aber kaum Details und die Maare sind fast komplett schwarz abgesoffen. Liegt das an der eingesetzten Software? Wenn...
- 1. Aug 2020, 13:34
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: C/2020 F3 NEOWISE: Doch noch ein Komet für's bloße Auge?
- Antworten: 162
- Zugriffe: 20535
Re: C/2020 F3 NEOWISE: Doch noch ein Komet für's bloße Auge?
Da ist ja viel zusammengekommen! Besonders gut gefallen mit die Bilder von Laura Kranich, die verschiedenste Motive einbezogen hat. Ich hatte viel zu tun und brauchte Schlaf, daher bin ich nur zweimal kurz um die Ecke auf's Feld gegangen. Der Traum war, den Kometen mit Schloss Hohenzollern im Vorder...
- 5. Apr 2020, 18:50
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Neue Echtzeit-Polarlichtvorhersage für Deutschland
- Antworten: 34
- Zugriffe: 5373
Re: Neue Echtzeit-Polarlichtvorhersage für Deutschland
Wenn die Korrelation so ist, wie Du sie berechnest, ist das wirklich ein tolles Tool! Bei darauf basierenden Warnungen wäre ich gern dabei! Da ich seit letztem Herbst aber auf 49°N wohne, wird für mich wohl nur sehr selten was dabei sein.
- 5. Apr 2020, 16:08
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Venus trifft Plejaden am 04.04.2020
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1126
- 5. Apr 2020, 13:16
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Venus trifft Plejaden am 04.04.2020
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1126
Re: Venus trifft Plejaden am 04.04.2020
Ich habe auch ein paar Fotos gemacht. Sony A99II mit Samyang 35mm f1,4, Samyang 85mm f1,4 und Sony 70-400G bei 400mm. 35mm: https://www.sonyuserforum.de/galerie/data/media/1026/1600_2020-04-04_Plejaden_vnus_Pfaffenrot_075CS6psvz1.jpg 85mm: https://www.sonyuserforum.de/galerie/data/media/1026/1600_20...
- 29. Mär 2019, 23:49
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Echtzeit Filmen Polarlicht
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3099
Re: Echtzeit Filmen Polarlicht
Das ist eine gute Wahl. A7s und A7sII sind im erschwinglichen Preisbereich die besten Kameras für Polarlichtvideos (ich würde sogar sagen, die einzigen Kameras in dem Preisbereich, die eine halbwegs akzeptable Qualität bei PL-Videos bieten). Aber auch damit kommt es auf sehr lichtstarke Objektive an...
- 30. Jan 2019, 15:42
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Didymfilter: Objektivfilter gegen Lichtverschmutzung
- Antworten: 233
- Zugriffe: 62159
Re: Didymfilter: Objektivfilter gegen Lichtverschmutzung
Es gibt einen neuen Filter auf dem Markt: Irix Edge Light Pollution filter targets the yellow glow from sodium lamps
https://www.dpreview.com/news/693956492 ... dium-lamps
https://www.dpreview.com/news/693956492 ... dium-lamps
- 27. Jan 2019, 13:43
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Tipps für gute Spots rund um Tromsø?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2524
Re: Tipps für gute Spots rund um Tromsø?
Schade, dann war ich mit meinem Beitrag zu spät, aber die hast ja ganz offensichtlich selbst die richtigen Plätze gefunden. Ja, mein Bild stammt aus Ersfjordbotn. Ich war seit 2012 jeden Winter in Nordskandinavien. Anfangs neben Norwegen auch in Finnland, wo ich auch fantastische Auroras erlebt habe...
- 26. Jan 2019, 14:52
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Tipps für gute Spots rund um Tromsø?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2524
Re: Tipps für gute Spots rund um Tromsø?
Um das Polarlicht gut fotografieren zu können - besonders bei nicht so hellen Auroras - musst Du aus Tromsö raus und ein paar Berge zwischen dich und die von der Stadt hervorgerufene Lichtverschmutzung bringen. Die westlich von Tromsö gelegene Insel Kvalöya ist der kürzeste Weg zu schönen Motiven. W...
- 25. Jan 2019, 22:37
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Totale Mondfinsternis über Deutschland 20.1.2019/21.1.2019
- Antworten: 43
- Zugriffe: 9522
Re: Totale Mondfinsternis über Deutschland 20.1.2019/21.1.2019
Die Mondfinsternis habe ich in Hannover fotografiert. Hier sind 3 Bilder aus dem Zeitraum zwischen Totalität und Monduntergang. Die Finsternis habe ich auch durchgehend mit langer Brennweite fotografiert (der dicke Nebel verzog sich eine halbe Stunde bevor es los ging), aber die Bilder habe ich noch...
- 2. Dez 2018, 09:52
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlichtbilder Grönland 2017
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2205
Re: Polarlichtbilder Grönland 2017
Vielen Dank!
- 27. Nov 2018, 18:54
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlichtbilder Grönland 2017
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2205
Re: Polarlichtbilder Grönland 2017
Ein paar Tage später hatten wir noch Aurora an der Polarlichtforschungsstation Kellyville und der Umgebung am Söndre Strömfjord: http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/media/1440/1200_2017-10-01_Polarlicht_Kangerlussuaq_A99Ii_14Mm_001CS6vzps4.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/media/1440...
- 27. Nov 2018, 18:49
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlichtbilder Grönland 2017
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2205
Re: Polarlichtbilder Grönland 2017
100km südöstlich am grönländischen Festland: http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/media/1440/1200_2017-07-28_Polarlicht_Ilulissat_HA_A99II_24mm_030CS6vzceps.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/media/1440/1200_2017-09-29_Polarlicht_HA_A99_14mm_098CS6psvz1.jpg http://www.sonyuserforum.de/...
- 26. Nov 2018, 18:25
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlichtbilder Grönland 2017
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2205
Re: Polarlichtbilder Grönland 2017
Erstes Festlandziel war die Diskoinsel. Die erste Nacht war ziemlich wolkig, aber ein bisschen Polarlicht haben wir mitgenommen: http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/media/1495/1200_2017-09-25_Polarlicht_Diskoinsel_A99_14mm_013CS6_ps2aNR.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/media/1495/12...
- 26. Nov 2018, 18:15
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlichtbilder Grönland 2017
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2205
Polarlichtbilder Grönland 2017
Von meiner Grönlandreise 2016 habe ich bereits Bilder gezeigt: https://forum.meteoros.de/viewtopic.php?f=1&t=57220 2017 war ich nochmal dort und da ich die Polarlichtfotos inzwischen gesichtet habe, stelle ich hier einige Auroafotos von dieser Reise ein. Am Anfang waren wir mit dem Schiff unterwegs ...
- 8. Aug 2018, 11:04
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: 19-26.02.2018 Polarlichtreise Lofoten - Reisebericht (viele Bilder)
- Antworten: 13
- Zugriffe: 5310
Re: 19-26.02.2018 Polarlichtreise Lofoten - Reisebericht (viele Bilder)
Danke für Deinen Beicht und die Bilder! ich war auch in den letzten Wintern dort und 2019 werde ich auch nochmal die Lofoten besuchen. Meine Bilder von 2017 und 2018 habe ich leider bisher nur übeflogen, irgendwann werde ich abe hier auch noch wleche von diesen Jahren einstellen.
- 8. Aug 2018, 09:58
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: 27.07.2018 Totale Mondfinsternis über Deutschland
- Antworten: 64
- Zugriffe: 17503
Re: 27.07.2018 Totale Mondfinsternis über Deutschland
Da sind viele schöne Bilder zusammengekommen, besonders gefallen haben mir die Bilder vom Berliner Funkturm und aus Namibia. Wir sind zur Mondfinsternis in den Bregenzer Wald gefahren. Ein paar Bilder von Dort: 1. Der Mond kommt aus den Wolken heraus: http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/media/8...
- 28. Apr 2018, 11:41
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Didymfilter: Objektivfilter gegen Lichtverschmutzung
- Antworten: 233
- Zugriffe: 62159
Re: Didymfilter: Objektivfilter gegen Lichtverschmutzung
Es gibt auch von Haida ein so ein Filter namens 100mm Clear-Night-Filter aus der NanoPro Serie. Das hatte ein Mitreisender in diesem Fühjahr in Norwegen dabei. Wir standen nebeneinander und wunderten uns, warum wir bei gleicher Kamera, gleicher ISO und gleicher Blende so unterschiedliche Verschlussz...
- 25. Feb 2018, 12:31
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: APOD today - ist da nix?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2297
Re: APOD today - ist da nix?
ich hatte mich im überschwang der gefühle ... gleich auf die Sony A7S gestürzt und auch hochgeöffnete ww-objektive erworben - aber seitdem nie mehr speziell die PL hoch im norden beobachtet... Die A7s ist für Polarlichtvideos ja nach wie vor erste Wahl und auch für Polarlichtfotos, wobei for Fotogr...