Die Suche ergab 104 Treffer
- 25. Feb 2018, 12:31
- Forum: Polarlicht Forum
- Thema: APOD today - ist da nix?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1198
Re: APOD today - ist da nix?
ich hatte mich im überschwang der gefühle ... gleich auf die Sony A7S gestürzt und auch hochgeöffnete ww-objektive erworben - aber seitdem nie mehr speziell die PL hoch im norden beobachtet... Die A7s ist für Polarlichtvideos ja nach wie vor erste Wahl und auch für Polarlichtfotos, wobei for Fotogr...
- 25. Feb 2018, 12:22
- Forum: Polarlicht Forum
- Thema: APOD today - ist da nix?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1198
Re: APOD today - ist da nix?
die Polarlichter waren sogar so hell, dass meine APS-C Kamera mit 1.8er Blende und ISO25600 ohne Probleme Live Videos machen konnte. Ob es "normal" war oder nicht, weiß ich nicht, Das ist auf jeden Fall ein relativ helles Polarlicht. Bei f1,8 wirst Du sonst häufig bei ISO 51.200 oder mehr liegen. W...
- 25. Feb 2018, 12:04
- Forum: Polarlicht Forum
- Thema: Polarlicht in türkis? Gibt es sowas?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3842
Re: Polarlicht in türkis? Gibt es sowas?
Nein, der bin ich nicht. Schau mal hier:
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1760664
oder
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1713759
- 21. Feb 2018, 22:19
- Forum: Polarlicht Forum
- Thema: Polarlicht in türkis? Gibt es sowas?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3842
Re: Polarlicht in türkis? Gibt es sowas?
Ich habe das Bild im DSLR-Forum gesehen. Die türkise Farbe ergibt sich, wenn man den Weißabgleich relativ kalt einstellt, ist also nur eine Frage der persönlichen Präferenzen bei der RAW-Entwicklung. Es handelt sich hier also nicht um ein besonders gefärbtes Polarlicht, sondern um eine andere Einste...
- 5. Okt 2017, 19:25
- Forum: Polarlicht Forum
- Thema: Polarlicht filmen mit Sony Alpha SI oder SII
- Antworten: 18
- Zugriffe: 8802
Re: Polarlicht filmen mit Sony Alpha SI oder SII
die Polarlicht-Filmerei ist offenbar nicht so einfach, wie sich das so mancher Käufer der Sony 7s vorgestellt hat. Eigentlich schon. Einschalten, Fokussieren, Bild komponieren, P-Modus wählen und den Aufnahmeknopf drücken. Dann die ISO so einstellen, dass das Bild hell genug ist. Ein sehr lichtstar...
- 5. Okt 2017, 19:22
- Forum: Polarlicht Forum
- Thema: Polarlicht filmen mit Sony Alpha SI oder SII
- Antworten: 18
- Zugriffe: 8802
Re: Polarlicht filmen mit Sony Alpha SI oder SII
Warum sieht man die Fehler (Verstärkerglühens) in Filmen wie https://vimeo.com/184989447 nicht, wurden diese Filme massive überarbeitete? Man sieht es nicht, weil es schon von Anfang an nicht vorhanden ist (siehe mein vorheriger Beitrag). Könnte man vergleichbare Ergebnisse heute auch mit Nikon D5 ...
- 5. Okt 2017, 19:08
- Forum: Polarlicht Forum
- Thema: Polarlicht filmen mit Sony Alpha SI oder SII
- Antworten: 18
- Zugriffe: 8802
Re: Polarlicht filmen mit Sony Alpha SI oder SII
Ich filme seit 2015 Polarlicht mit der Sony A7s. Zunächst mit Leihkamera und seit diesem Jahr mit einer eigenen A7s. Es wurde die A7s und nicht die A7sII, da erstere etwas billiger und bei HD Video noch etwas besser ist. Als Objektiv habe ich zunächst das Samyang 1,4/24mm eingesetzt. Um etwas mehr W...
- 1. Jul 2017, 10:39
- Forum: Polarlicht Forum
- Thema: Polarlichtbilder aus Grönland
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2221
Re: Polarlichtbilder aus Grönland
Vielen Dank für Eure freundlichen Rückmeldungen! Zu #25 zeige ich ein Bild zum Vergleich, das ich im März mit Graustufenfilter in Tromsö aufgenommen habe. Damit war die Beherrschung der hellen Stadtlichter besser möglich. Allerdings ist es auch mit ISO 125 aufgenommen, so dass nahezu maximaler Dynam...
- 24. Jun 2017, 12:12
- Forum: Polarlicht Forum
- Thema: Polarlichtbilder aus Grönland
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2221
Re: Polarlichtbilder aus Grönland
Nach einen Standortwechsel in ein anderes Hotel haben wir dort vor der Tür auch wieder Polarlichtbilder aufnehmen können. #23 http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/media/1440/1200_2016-10-02_Polarlicht_H_Arctic_20mm_A7s_037CS6vz.jpg #24 http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/media/1440/1200_201...
- 18. Jun 2017, 10:22
- Forum: Polarlicht Forum
- Thema: Polarlichtbilder aus Grönland
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2221
Re: Polarlichtbilder aus Grönland
Dankeschön, ich wünsche Dir viel Glück in Island und Grönland! Ich komme zur nächsten Polarlichtnacht in Grönland am gleichen Standort wie zuvor. Diese Nacht konnte wieder mit kräftigem Polarlicht aufwarten. Wir sind etwas an der Küste entlangegangen. Das Polarlicht war allerdings nicht sonderlich m...
- 19. Mai 2017, 06:38
- Forum: Polarlicht Forum
- Thema: Polarlichtbilder aus Grönland
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2221
Re: Polarlichtbilder aus Grönland
In der gleichen Nacht habe ich noch weitere Standorte aufgesucht, so ganz wohl habe ich mich bei den Aufnahmen am Friedhof nicht gefühlt, so dass ich dort nur kurz verweilt habe. Eigentlich hätte ich gern Fotos des Polarlichts über dem Meer mit Eisergen gehabt, aber es bewegte sich gestalterisch lei...
- 13. Mai 2017, 13:08
- Forum: Polarlicht Forum
- Thema: Polarlichtbilder aus Grönland
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2221
Re: Polarlichtbilder aus Grönland
Vielen Dank für alle Kommentare! Die Milchstraße in den Polarlichtbildern hat mich auch sehr gefreut, die Sommermilchstraße hat mir auf meinen sonst winterlichen Polarlichtbildern immer gefehlt. Heute kommen ein paar Bilder hinzu, aber es werden später noch mehr. In der Mythologie der Inuit beleucht...
- 2. Mai 2017, 17:58
- Forum: Polarlicht Forum
- Thema: Polarlichtbilder aus Grönland
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2221
Polarlichtbilder aus Grönland
Im letzten Herbst war ich auf Fotoreise in Grönland (23.9.-4.10.) und natürlich war das Polarlicht ein ganz wesentlicher Punkt. Hatte mich das Polarlicht schon im Frühjahr 2016 in Norwegen http://forum.meteoros.de/viewtopic.php?f=1&t=57018 mit unerwartet üppiger Aktivität erfreut, konnte ich auch im...
- 26. Feb 2017, 18:28
- Forum: Polarlicht Forum
- Thema: Neuer 'Nature'-Artikel zum Thema Sonnenaktivität
- Antworten: 2
- Zugriffe: 434
Re: Neuer 'Nature'-Artikel zum Thema Sonnenaktivität
Vielen Dank für den Link!
- 16. Jan 2017, 16:35
- Forum: Polarlicht Forum
- Thema: Sehr viel Polarlicht 2016
- Antworten: 1
- Zugriffe: 806
Re: Sehr viel Polarlicht 2016
Der folgende Artikel geht auf den aktuellen Sonnenfleckenzyklus und seine Besonderheiten ein:
https://sonnen-sturm.info/sonnenzyklus/
Das Diagramm Anzahl der geomagnetischen Stürme pro Jahr passt zu meiner Erfahrung, dass wir 2016 (unerwarteterweise) außerordentlich viel Polarlicht hatten.
https://sonnen-sturm.info/sonnenzyklus/
Das Diagramm Anzahl der geomagnetischen Stürme pro Jahr passt zu meiner Erfahrung, dass wir 2016 (unerwarteterweise) außerordentlich viel Polarlicht hatten.
- 11. Jan 2017, 12:45
- Forum: Polarlicht Forum
- Thema: Polarlichtfotos Norwegen 2016
- Antworten: 25
- Zugriffe: 1739
Re: Polarlichtfotos Norwegen 2016
Vielen Dank für die vielen netten Kommentare! Ich würde aufhören zu fotografieren! Auf dem Höhepunkt! Besser kann man es nicht mehr machen... Mich würden die Exif Daten interessieren...ISO Belichtung Objekt? Aufhören? Nie! :D Foto und reisen sind meine Lieblingshobbies (und mittlerweile auch ein bis...
- 8. Jan 2017, 12:42
- Forum: Polarlicht Forum
- Thema: Polarlichtfotos Norwegen 2016
- Antworten: 25
- Zugriffe: 1739
Re: Polarlichtfotos Norwegen 2016
Hallo, natürlich darf man die technische Qualität von Bildern kritisieren. Dabei sollte man aber diejenigen, denen diese Bilder anderer Kriterien wegen gefallen, nicht düpieren. Hallo Hans, das sehe ich genauso! Zum Abschluss geht es nochmal nach Kvalöya #32 Kvalöya 2 http://www.sonyuserforum.de/ga...
- 7. Jan 2017, 11:00
- Forum: Polarlicht Forum
- Thema: Polarlichtfotos Norwegen 2016
- Antworten: 25
- Zugriffe: 1739
Re: Polarlichtfotos Norwegen 2016
Aber auf den meisten Bildern sind ausgebrannte Bereiche im Polarlicht. Von daher verstehe ich die Jubelorgien hier nicht. In der reinen Techniktheorie mag das ein Makel sein. Aber was macht ein gutes Bild aus? Dass es messtechnisch perfekt ist, oder dass es einen bestimmten Eindruck transportiert? ...
- 6. Jan 2017, 16:50
- Forum: Polarlicht Forum
- Thema: Polarlichtfotos Norwegen 2016
- Antworten: 25
- Zugriffe: 1739
Re: Polarlichtfotos Norwegen 2016
Danke für die Antworten! Zu den Fragen: Durch den Golfstom wird es in Norwegen in Küstennähe selten sehr kalt. Die Temperaturen lagen überweigend zwischen 0 und -5°C, kälter als -10°C wird es selten. In Finnland bin ich hingegen auch schon bei -30°C eine ganze Nacht am Fotografieren gewesen. Kameras...
- 4. Jan 2017, 10:20
- Forum: Polarlicht Forum
- Thema: Polarlichtfotos Norwegen 2016
- Antworten: 25
- Zugriffe: 1739
Re: Polarlichtfotos Norwegen 2016
Wow, was für ein Echo! Vielen Dank! Da ich die Bilder in RAW aufgenommen habe, sind alle im RAW-Konverter bearbeitet. An manchen Bildern habe ich praktisch nichts geändert, an anderen mehr bearbeitet. Bearbeitungen waren insbesondere das Abdunkeln von Straßenlaternen und Lichtern in Häusern. Manchma...