Hallo zusammen,
in Loitz bei Greifswald zeigten sich zwischen 21:46 und 22:10 MEZ schwache Beamer über den Häuserdächern. Visuell war nichts zu erkennen.
Viele Grüße
Micha
Die Suche ergab 166 Treffer
- 7. Nov 2023, 21:05
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2023-11-06/07
- Antworten: 18
- Zugriffe: 5817
- 7. Nov 2023, 21:00
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2023-11-05/06
- Antworten: 113
- Zugriffe: 33597
Re: Polarlicht 2023-11-05/06
Hallo zusammen,
das heftige Aufglühen des Polarlichts konnte auch in Loitz bei Greifswald durch die Wolkendecke visuell wahrgenommen werden. Rot war trotzdem deutlich erkennbar und ich würde das Polarlicht als hell einstufen.
Viele Grüße
Micha
das heftige Aufglühen des Polarlichts konnte auch in Loitz bei Greifswald durch die Wolkendecke visuell wahrgenommen werden. Rot war trotzdem deutlich erkennbar und ich würde das Polarlicht als hell einstufen.
Viele Grüße
Micha
- 2. Mai 2023, 20:14
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2023-04-23/24
- Antworten: 108
- Zugriffe: 23357
Re: Polarlicht 2023-04-23/24
Hallo zusammen, was für eine verrückte Nacht mit pulsierenden Polarlicht im Zenit! Das war wohl eines der Polarlichter, die einem ewig in Gedanken hängen bleiben werden. Ein Video davon hier: https://youtu.be/0FtWNmw9ijs Uhrzeit: 22:00 - 01:00 MESZ Helligkeit PL: hell Ort: Stadt Usedom IMG_7864.JPG ...
- 24. Mär 2023, 19:31
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2023-03-23/24
- Antworten: 48
- Zugriffe: 9154
Re: Polarlicht 2023-03-23/24
Hi zusammen,
deutlich visuelles PL auch bei Pensin (bei Greifswald):
https://youtu.be/tsNp4Dg6qZM
Rote Bereiche waren visuell auch als rot erkennbar.
Zeit :ca. 20:30-01:00 MEZ
deutlich visuelles PL auch bei Pensin (bei Greifswald):
https://youtu.be/tsNp4Dg6qZM
Rote Bereiche waren visuell auch als rot erkennbar.
Zeit :ca. 20:30-01:00 MEZ
- 14. Mär 2022, 09:43
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: 2022-03-13/14: Polarlichtsichtungen
- Antworten: 57
- Zugriffe: 26342
Re: 2022-03-13/14: Polarlichtsichtungen
Hi zusammen,
hier der Link zu einem Zeitraffer vom Polarlicht bei Greifswald von 23:50 bis 01:15 MEZ.
https://youtu.be/m9YhgQ_1otI
Viele Grüße
Micha
hier der Link zu einem Zeitraffer vom Polarlicht bei Greifswald von 23:50 bis 01:15 MEZ.
https://youtu.be/m9YhgQ_1otI
Viele Grüße
Micha
- 18. Mär 2018, 23:05
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: 2018-03-18/19 Polarlicht
- Antworten: 64
- Zugriffe: 28475
Re: 2018-03-18/19 Polarlicht
Hallo zusammen,
zwischen 23:00 und 23:30 Uhr fotografisches Polarlichter mit einzelnen Strahlen von Greifswald aus beobachtet.
Viele Grüße
Micha
zwischen 23:00 und 23:30 Uhr fotografisches Polarlichter mit einzelnen Strahlen von Greifswald aus beobachtet.
Viele Grüße
Micha
- 6. Feb 2017, 10:01
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Halophänomen Jordanien 04.12.2016
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3245
Re: Halophänomen Jordanien 04.12.2016
Vor Ort hab ich unter 30° geschätzt, aber Berechnen ist wohl besser. Laut http://www.sonnenverlauf.de sinds auch 30°.Andreas Möller hat geschrieben: Die Sonnenhöhe sollte für die Uhrzeit genau 30° betragen haben.
- 5. Feb 2017, 11:06
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Halophänomen Jordanien 04.12.2016
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3245
Re: Halophänomen Jordanien 04.12.2016
Between 27° and 30°Nicolas Rossetto hat geschrieben:How high was the sun at the time of the picture ?
- 1. Feb 2017, 22:15
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Halophänomen Jordanien 04.12.2016
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3245
Halophänomen Jordanien 04.12.2016
Moin zusammen, am 04.12.2016 konnte ich ein recht ungewöhnliches Halophänomen an einem recht ungewöhnlichen Ort beobachten. Auf dem Weg von Wadi Rum nach Akaba in Jordanien konnte ich in der Wüste folgende Halos beobachten: - 22°-Ring (EE01) - Beide Nebensonnen (EE02/03) - Oberer Berührungsbogen (EE...
- 3. Aug 2016, 11:55
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 02./03.08.2016
- Antworten: 27
- Zugriffe: 13351
Re: Polarlicht 02./03.08.2016
Hallo zusammen,
in Greifswald konnte das Polarlicht von 0:00 Uhr bis zum Beobachtungsabbruch gegen 1:20 Uhr MESZ durchgängig beobachtet werden. Visuell 20° hohe Beamer waren deutlich sichtbar.
Das Video zeigt die Aktivität von 0:06 bis 1:18 Uhr MESZ.
Viele Grüße
Micha
in Greifswald konnte das Polarlicht von 0:00 Uhr bis zum Beobachtungsabbruch gegen 1:20 Uhr MESZ durchgängig beobachtet werden. Visuell 20° hohe Beamer waren deutlich sichtbar.
Das Video zeigt die Aktivität von 0:06 bis 1:18 Uhr MESZ.
Viele Grüße
Micha
- 11. Sep 2015, 10:18
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 09/10.09.2015
- Antworten: 103
- Zugriffe: 43699
Re: Polarlicht 09/10.09.2015
Hallo,
ich hab noch eine Sichtbeobachtung aus Havneby (Rømø, Dänemark). Es war ab etwa 22:30 Uhr MESZ (Beobachtunsbeginn) eine schwach visuelle Aufhellung erkennbar. Leider zog nach 20 Minuten der Nordhimmel zu und die Beobachtung wurde eingestellt.
Viele Grüße
Micha
ich hab noch eine Sichtbeobachtung aus Havneby (Rømø, Dänemark). Es war ab etwa 22:30 Uhr MESZ (Beobachtunsbeginn) eine schwach visuelle Aufhellung erkennbar. Leider zog nach 20 Minuten der Nordhimmel zu und die Beobachtung wurde eingestellt.
Viele Grüße
Micha
- 11. Sep 2015, 10:10
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 07./08.09.2015
- Antworten: 139
- Zugriffe: 62989
Re: Polarlicht 07./08.09.2015
Hallo zusammen, hier noch ein Foto aus Greifswald. Das Polarlicht war deutlich visuell als Aufhellung erkennbar, zudem zeigten sich auch wandernde Strahlen. Es war während der Beobachtungszeit von 22:30 MESZ bis 0:00 MESZ durchgängig zu sehen. https://dl.dropboxusercontent.com/u/88281708/polarlicht/...
- 24. Mär 2015, 21:22
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht über Ayers Rock auf 25° Süd (17.3.15)!
- Antworten: 20
- Zugriffe: 5613
Re: Polarlicht über Ayers Rock auf 25° Süd (17.3.15)!
aber zeichnet sich Protonen-Aurora nicht gerade durch sein strukturloses diffuses Glühen aus - also auch keine Strahlen-/Beamerformen? Moin, hier ein Beispiel einer Protonen-Aurora: http://www.spacew.com/gallery/image003196.jpg (Quelle: http://www.spacew.com/gallery/image003196.html ) Wenn man 'pro...
- 19. Mär 2015, 22:14
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Sichtungsmeldungen - Polarlicht am 17.03.2015
- Antworten: 240
- Zugriffe: 125036
Re: Sichtungsmeldungen - Polarlicht am 17.03.2015
Moin zusammen, was für eine geniale Nacht! :-D Nun bin auch ich endlich fertig mit der Fotosichtung und Videoverarbeitung. Mein Beobachtungsstandort war am Greifswalder Bodden bei Loissin, von wo ich ab der Dämmerung bis gegen 1:20 Uhr MEZ beobachtet habe. Das Polarlicht war visuell anfangs als schw...
- 6. Feb 2015, 23:11
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Eisnebelhalos in Greifswald
- Antworten: 0
- Zugriffe: 791
Eisnebelhalos in Greifswald
Hallo zusammen, am 6. Februar konnte ich nachmittags in Greifswald Eisnebelhalos beobachten. Es zeigte sich ein deutlicher oberer Berührungsbogen in wechselnder Intensität und ein äußerst schwacher unterer Berührungsbogen. Zumindest habe ich das schwache Glitzern unterhalb der Sonne als solchen inte...
- 25. Sep 2014, 19:09
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: 2014-09-24 Halophänomen in Berlin
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3022
Re: 2014-09-24 Halophänomen in Berlin
Hallo zsuammen, bei Anklam (Vorpommern) gab es ebenfalls ein Halophänomen zu bewundern. Mit dabei waren 22°Ring, beide Nebensonnen, oberer Berührungsbogen, Parrybogen, Zirkumzenitalbogen und beide Supralateralbögen. https://dl.dropboxusercontent.com/u/88281708/halo_anklam_20140924.jpg Viele Grüße Mi...
- 13. Sep 2014, 12:32
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: 2014-09-12/13 Polarlicht Sichtungen
- Antworten: 101
- Zugriffe: 64895
Re: 2014-09-12/13 Polarlicht Sichtungen
Hallo zusammen, ich bin aus dem bewölkten Greifswald Richtung Westen gefahren und war froh hinter Rostock die ersten großen Wolkenlücken zu entdecken, so dass ich mich für den Strand bei Börgerende zum Beobachten entschied. Dort konnte ich dann aber lediglich fotografisches PL nachweisen. Visuell wa...
- 12. Sep 2014, 16:14
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Wolkenprognose für 12./13.09.2014
- Antworten: 37
- Zugriffe: 14168
Re: Wolkenprognose für 12./13.09.2014
will mich nachher doch noch aufm Berg postieren. Probier doch mal den großen Aussichtsturm südlich von Rauen. Da stört zwar das Streulicht von Fürstenwalde (und auch Berlin), aber die Aussicht ist genial :shock: Ich hatte den Turm vor etwa 2 Jahren mal getestet als ich dort zu Besuch war und denke,...
- 12. Sep 2014, 16:00
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Wolkenprognose für 12./13.09.2014
- Antworten: 37
- Zugriffe: 14168
Re: Wolkenprognose für 12./13.09.2014
will mich nachher doch noch aufm Berg postieren. Probier doch mal den großen Aussichtsturm südlich von Rauen. Da stört zwar das Streulicht von Fürstenwalde (und auch Berlin), aber die Aussicht ist genial :shock: Ich hatte den Turm vor etwa 2 Jahren mal getestet als ich dort zu Besuch war und denke,...
- 1. Sep 2014, 14:17
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlichtsichtungen 27./28.08.2014
- Antworten: 101
- Zugriffe: 42679
Re: Polarlichtsichtungen 27./28.08.2014
ich war letzte Nacht für Offshore-Arbeiten auf der Nordsee (ca. 40 km nördlich von Helgoland) unterwegs und konnte von 21 Uhr bis 2 Uhr durchgängig Polarlicht beobachten. Es zeigte sich visuell ein deutlicher Bogen mit einzelnen, sehr schwachen Beamern. Fotos reiche ich bei Gelegenheit nach. Ich wu...