Die Suche ergab 494 Treffer
- 14. Feb 2021, 20:59
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: [HALO] kräftige Nebensonne 14.02.2021
- Antworten: 0
- Zugriffe: 255
[HALO] kräftige Nebensonne 14.02.2021
Hier in Heidelberg zeigte sich erst am Nachmittag erste Halos in den Cirren der aufziehenden Front des Tiefs Xanthos. Sie waren aller sehr kurzlebig (4x für 2 min, 1x für 5 min), und zumindest zwei wurden gleißend hell. Nur ein einziges Mal gesellte sich der ZZB mit einem Teil des SLB (linker oberer...
- 13. Feb 2021, 12:25
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Venus nahe oberer Konjunktion
- Antworten: 0
- Zugriffe: 288
Venus nahe oberer Konjunktion
Heute bin ich endlich wieder einmal dazu gekommen, nach der Venus zu schauen. Ihre Elongation beträgt z.Z. gerade noch 10°, und steht im Meridian etwa 3° tiefer als die Sonne. Herausfordernde Bedingungen. Das heute klare Wetter schien erfolgversprechend, auch wenn der Himmel in Sonnennähe alles ande...
- 13. Feb 2021, 11:43
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: [HALO] Sonnensäule am 11.02.2021
- Antworten: 1
- Zugriffe: 301
[HALO] Sonnensäule am 11.02.2021
Sonnensäule am Morgen des 11.02.2021 Noch bevor die Sonne hinter dem Berg hervorkam, zeigte sich eine beeindruckende Lichtsäule. Sie blieb auch noch einige Zeit erhalten, nachdem die Sonne über den Berg gekommen ist. Da weit und breit keine Cirren vorhanden waren, müssen sich die Kristalle in den u...
- 9. Feb 2021, 08:36
- Forum: Off-Topic
- Thema: Spuren im Schnee
- Antworten: 0
- Zugriffe: 230
Spuren im Schnee
PARABELFÖRMIGE SPUREN Beim Spaziergang gestern in dichtem Schneetreiben ist mir auf der Strasse folgende parabelförmige Spur aufgefallen: Nachdem ein PKW vorbeigefahren war (im Bild von unten nach oben; Reifenspuren gut erkennbar), sah ich im Schnee zwei Spuren, an deren Ende jeweils ein Schneeklum...
- 9. Feb 2021, 08:23
- Forum: Off-Topic
- Thema: Gedanken zum Fremdverlinken vs. Bilder direkt ins Forum hochladen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 496
Re: Gedanken zum Fremdverlinken vs. Bilder direkt ins Forum hochladen
Hallo Dennis, danke für deinen Beitrag. Das sehe ich genau so, und daher lade ich die Bilder immer im Forum hoch. Ich habe übrigens noch meine alte Dropbox-Sicherung gefunden und könnte die Bilder wieder einstellen (wenn ich Zeit habe; aber meistens tue ich es nur dann, wenn ich einen alten Faden wi...
- 9. Feb 2021, 08:11
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Haareis
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1397
Re: Haareis
Haareisbildung Langsam näherte sich die „eiskalt“-Front: Seit Freitagmittag (5.2.) fiel die Temperatur ständig, bis Montag Vormittag die Frostgrenze erreicht wurde. Der Frost kam erst nach Tagesanbruch (also noch kein Nachtfrost!) und so konnte ich endlich einmal die Entstehung des Haareises beobac...
- 9. Feb 2021, 07:50
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Saharastaub im Schnee
- Antworten: 10
- Zugriffe: 520
Re: Saharastaub im Schnee
Saharastaub vs. Haselpollen Am Wochenende gab es wie bekannt ja wieder einmal „Saharastaub“-Regen. Zeitgleich aber war hier im Heidelberger Raum auch der Haselpollen stark vertreten – zumindest auf dem Nachbargrundstück. Die Ablagerung auf dem Autodach war vermutlich Hasel und kein Saharastaub (die...
- 1. Feb 2021, 09:59
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Die "Königin der Halos"
- Antworten: 2
- Zugriffe: 179
Die "Königin der Halos"
Das heutige APOD-Bild zeigt das Mond-Halo, das ich als "Königin der Halos" bezeichne: Wenn der Mond genau am Ort der Sommer-Sonnenwende steht – der Vollmond also um den Jahreswechsel seinen Höchsstand hat – können Aldebaran (Stier), Castor (Zwillinge) und Capella (Auriga/Fuhrmann) auf/im 2...
- 31. Jan 2021, 19:32
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Kondensstreifen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 509
Re: Kondensstreifen
Ups! jetzt ist es im falschen Themengebiet gelandet – Bitte an die Moderatoren: zu Atmosphärischen Erscheinungen verschieben – Danke!
Christoph
Christoph
- 31. Jan 2021, 19:29
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Kondensstreifen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 509
Re: Kondensstreifen
2. Schneise bei Landeanflug auf Mannheim Am 20. Januar gegen Sonnenuntergang bemerkte ich beim Spaziergang ein für Heidelberger Verhältnisse sehr tief fliegendes Großflugzeug im Süden. Es verschwand unmittelbar danach hinter einer tiefen Wolkenschicht. Augenblicke später zeichnete sich in dieser dü...
- 31. Jan 2021, 12:56
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Kondensstreifen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 509
Kondensstreifen
1. Landeanflug bei Sonnenaufgang Am 15. Januar gegen Sonnenaufgang konnte ich ein Flugzeug verfolgen, das tief von SO aufstieg. Der hell beleuchtete Kondensstreifen wurde plötzlich dunkel - er musste irgendwie abgeschattet werden. Das Phänomen habe ich schon mehrfach beobachtet, aber eine Erklärung...
- 29. Jan 2021, 09:25
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Wirklich eine Gegensonne? Tagesschau heute
- Antworten: 3
- Zugriffe: 302
Re: Wirklich eine Gegensonne? Tagesschau heute
Es hat mich gefreut, dass hier in der Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) die richtige Interpretation des Geschehens geschildert wurde – und das auf der Kinderseite Klaro! (28.01.2021, auch online zugänglich): Hier der Link: https://www.rnz.de/klaro/klaro-wissen_artikel,-wusstest-du-dass-drei-sonnen-a...
- 12. Jan 2021, 12:35
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Atmosphärische Erscheinungen im Januar 2021
- Antworten: 13
- Zugriffe: 930
Re: Atmosphärische Erscheinungen im Januar 2021
Vorwärtsstreuung und Irisieren Gestern (11.01.2020) hatten wir wieder einen schönen Sonnenaufgang mit Vörwärtsstreuung am den Bäumen am fernen Hang. Nachmittags dann prächtiges Irisieren (auch mit bloßem Auge sehr farbig, was sehr selten ist!). Ich hielt die Wolken für (unterkühlte) Cirren, vermutl...
- 27. Dez 2020, 19:45
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Jupiter verursacht Lichtbögen an Kiefer
- Antworten: 0
- Zugriffe: 310
Jupiter verursacht Lichtbögen an Kiefer
Hallo zusammen, eben bin ich auf ein Video aus Teneriffa aufmerksam geworden, das eine sehr ungewöhnliche Erscheinung zeigt, während Jupiter (mit Saturn!) hinter einer Kiefer dem Untergang entgegenstrebt: sich ständig ändernde Lichtkreise. Das Phänomen erinnert mich an die "Spinnweben-Halos&quo...
- 19. Dez 2020, 11:15
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: BEOBACHTUNGSAUFRUF: Grosse Konjunktion am 21.12.2020
- Antworten: 48
- Zugriffe: 5330
Re: BEOBACHTUNGSAUFRUF: Grosse Konjunktion am 21.12.2020
Beobachtung am 18.12.2020 Unverhofft kommt manchmal doch... Ziemlich überraschend klarte es gestern im Laufe des Tages auf, und bei Dunkelheitsanbruch herrschte wolkenloser Himmel über Heidelberg (allerdings lag die Stadt selbst unter einer dichten Nebeldecke!). So hat sich tatsächlich mein Wunsch ...
- 19. Dez 2020, 10:01
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Komet während totaler Sonnenfinsternis 2020
- Antworten: 6
- Zugriffe: 698
Re: Komet während totaler Sonnenfinsternis 2020
Hallo Elmar, du schreibst Erstaunlich auch, welche Helligkeit ein im Kern angeblich unter 20 Meter kleiner Komet in Sonnennähe entwickelt. Die Helligkeit hängt m.E. stark davon ab, wie die Kometenbahn orientiert ist: Nähert sich der Komet von der Seite der Erde zur Sonne hin, steht er quasi zwischen...
- 18. Dez 2020, 08:27
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Elmsfeuer an Webcams
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1379
Re: 10.07.2020 Webcam, Adlersruhe, Elmsfeuer.
Hallo Rainer, die beiden Elmsfeuer, die in deinem Beitrag durchgestrichen sind, stammen offenbar von den Felsen in der unmittelbaren Nähe der Kamera (sie dürften nur ein paar Meter entfernt sein; beim rechten –doppelten– war ich mir nicht sicher, aber ein Tagesanblick der Situation hat mich von der ...
- 17. Dez 2020, 16:32
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: BEOBACHTUNGSAUFRUF: Grosse Konjunktion am 21.12.2020
- Antworten: 48
- Zugriffe: 5330
Re: BEOBACHTUNGSAUFRUF: Grosse Konjunktion am 21.12.2020
Vielen Dank an Jørgen, der nochmals auf den „Kern“ des Aufrufes hinweist. Ich befürchte, dass es nur sehr sporadisch zu Sichtungen bzw. Schätzungen kommen wird, da meistens doch irgendwelche Wolken mit im Spiel sein werden. Ich freue mich über jede Meldung einer positiven Schätzung! Dabei gilt es, d...
- 8. Dez 2020, 17:51
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Atmosphärische Erscheinungen im Dezember 2020
- Antworten: 44
- Zugriffe: 3169
Re: Atmosphärische Erscheinungen im Dezember 2020
ABENDROT vom 5.12.2020 Das Abendrot vom Samstag (5.12., ca. 16:30–17:00), war hier in der Region viel beachtet und fotografiert: Abendrot in der Rhein-Neckar Region (RNZ) Wir konnten es beim Abendspaziergang genießen: Nach einem bedeckt-regnerischen Tag gingen wir beim Dunkelwerden noch etwas herau...
- 27. Nov 2020, 19:37
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: MARS am TAGESHIMMEL
- Antworten: 3
- Zugriffe: 821
Re: MARS am TAGESHIMMEL
Heute ist es mir endlich einmal gelungen, Mars bei seinem "Aufgang" (um 15:40 MEZ) mit dem Fernglas (12x60) zu erfassen. Um 15:46 war es dann so weit: ich konnte den Planeten mehrfach für kurze Augenblicke deutlich mit bloßem Auge erhaschen! (Marshöhe: +11.6°, Sonnenhöhe: +5.9°, Sonnenunte...