Die Suche ergab 744 Treffer

von Christoph Gerber
1. Feb 2024, 09:19
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Eis-Vielfalt
Antworten: 6
Zugriffe: 850

Re: Eis-Vielfalt

Hallo Reinhard, herzlichen Dank für den Hinweis. Ich habe mir gerade mal schnell ein paar Bilder angesehen – und das passt auch sehr gut, weil oft über der Wurzel von Pflanzen: s. hier (mit Erklärung der Entstehung) , insbesondere dieses Bild , das genau der Fundlage meines Beispieles entspricht. Al...
von Christoph Gerber
30. Jan 2024, 21:34
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: [HALO] 29.01.2024 rote Sonnensäule & "Nebensonnensäule"
Antworten: 0
Zugriffe: 353

[HALO] 29.01.2024 rote Sonnensäule & "Nebensonnensäule"

Hallo miteinander, nachdem monatelang fast nichts los war an meinem Halo-Himmel, kam es gestern – nach dem spektakulären "deplazierten" ZZB am 25.1. – zu einem weiteren eindrucksvollem Halo: Noch weit vor Sonnenaufgang, als sich die Kondenstreifen-Cirren im Morgenrot röteten, gesellte sich...
von Christoph Gerber
29. Jan 2024, 08:28
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Jupiter steht günstig für Tagesbeobachtungen
Antworten: 7
Zugriffe: 1387

Re: Jupiter steht günstig für Tagesbeobachtungen

Hallo Elmar, meine gestrigen (28.1.) Jupitersichtungen: 14:15–14:30 zwar mit 12x60 gefunden, aber trotz "tiefblauem" Himmels war er mit bloßem Auge äußerst schwer zu erkennen (auch mit Hilfe der Haselzweige). Ich habe ihn nur 3x kurz erfasst: er war heute viel schwieriger, als ich es erwar...
von Christoph Gerber
27. Jan 2024, 16:52
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: [HALO] prachtvoller ZZB am 25.1.24
Antworten: 0
Zugriffe: 285

[HALO] prachtvoller ZZB am 25.1.24

Am Do. war das Wetter durchwachsen und sah nicht nach Halo-Wetter aus. Am Nachmittag war ich kurz in der Stadt unterwegs, als ich am Uniplatz recht freie Sicht hatte: die tiefen Wolken hatten sich weitgehend zurückgezogen und gaben die Sicht auf Cirren frei. Aber keine Halos zu erkennen. Eher zufäll...
von Christoph Gerber
27. Jan 2024, 16:27
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Atmosphärische Erscheinungen im Januar 2024
Antworten: 24
Zugriffe: 2372

Re: Atmosphärische Erscheinungen im Januar 2024

Schlieren in der Dämmerung Heute früh stand nicht nur die Venus malerisch über dem Nebel unten im Neckartal, sondern es zeigten sich auch leichte Schlieren in der Atmosphäre, die ich v.a. als Folge von Vulkanausbrüchen und Waldbränden kenne. Ist da wieder so etwas "in der Luft"? Gruß aus ...
von Christoph Gerber
27. Jan 2024, 16:16
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Tagessichtungen Venus und Jupiter 27.1.2024
Antworten: 1
Zugriffe: 437

Re: Tagessichtungen Venus und Jupiter 27.1.2024

Hallo Elmar, ich habe gerade meine Beobachtung zu Jupiter heute hier gepostet. Gegen 15:30 noch sehr schwer, war er um 16:30 problemlos zu finden. Sehr schön, dass es bei dir zur gleichen Zeit auch (endlich!) geklappt hat... Venus war mir nur am frühen Morgen (bis gegen 8:15) vergönnt zu verfolgen; ...
von Christoph Gerber
27. Jan 2024, 16:09
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Jupiter steht günstig für Tagesbeobachtungen
Antworten: 7
Zugriffe: 1387

Re: Jupiter steht günstig für Tagesbeobachtungen

Heute (27.01.) war es wieder so weit: sehr klarer Himmel am Nachmittag. Um 15:32 ist es mir gelungen, Jupiter ohne (!) Hilfe des Fernglases zu orten (die Haselzweige gaben mir die Orientierung...). Nach der Bestätigung mit dem 12x60 jedoch nicht wiedergefunden – erst um 15:43, als ich ihn wieder gün...
von Christoph Gerber
23. Jan 2024, 21:42
Forum: Meteore
Thema: Feuerkugel mit Ansage am 21.01.2024 - 00:32 UTC (SAR2736 / 2024BX1)
Antworten: 33
Zugriffe: 7177

Re: Feuerkugel mit Ansage am 21.01.2024 - 00:32 UTC (SAR2736 / 2024BX1)

Zur Frage der schenibaren Helligkeit einer Feuerkugel

Ich hatte hier einmal zusammengestellt, wie die Helligkeit einer Feuerkugel mit abnehmender Höhe über dem Horizont abnimmt. In 10° Höhe beträgt sie Abschwächung schon etwa -12 mag, also Vollmondhelligkeit...

Gruß aus HD,
Christoph
von Christoph Gerber
14. Jan 2024, 20:56
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Eis-Vielfalt
Antworten: 6
Zugriffe: 850

Eis-Vielfalt

Hallo zusammen, nach mehreren Tagen Dauerfrost mit bis zu etwa -7°C bin ich heute beim nachgeholten Neujahrsspaziergang im Heidelberger Wald auf verschiedene Eisformen gestoßen. Zum ersten Mal konnte ich Kammeis beobachten – und zwar in Mengen. Ausschlaggebend dafür waren offenbar Arbeiten im Wald, ...
von Christoph Gerber
12. Jan 2024, 09:21
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Merkur und Delta Sco
Antworten: 0
Zugriffe: 448

Merkur und Delta Sco

Hallo zusammen, heute früh endlich mal wieder Merkur zu Gesicht bekommen – tief im SO, 12° links unterhalb der Venus. Wohl gerade noch rechtzeitig, da sich ab heute Hochnebel breit machen wird (er rückt allmählich von Osten an). Was mich aber wirklich erstaunt hat, war die Helligkeit von Delta Sco (...
von Christoph Gerber
11. Jan 2024, 21:55
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Jupiter steht günstig für Tagesbeobachtungen
Antworten: 7
Zugriffe: 1387

Jupiter steht günstig für Tagesbeobachtungen

Hallo zusammen, zur Zeit steht Jupiter sehr günstig am Tageshimmel für Sichtungen mit bloßem Auge, zumal seine Deklination mit +12° schon recht hoch ist. Die aktuelle Hochdruck-Wetterlage hat mir gestern und heute solche Beobachtungen ermöglicht. Gestern (10.1.24) hatte ich Jupiter um 16:18 MEZ mit ...
von Christoph Gerber
7. Jan 2024, 20:47
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Fotografische Halo-Statistik Dezember 2023
Antworten: 6
Zugriffe: 677

Re: Fotografische Halo-Statistik Dezember 2023

Lieber Carl, das allgemeine Interesse an Halostatistiken mag tatsächlich nicht groß sein, und nur eine Handvoll von Interessenten finden. Dennoch finde ich solche Auswertungen für sehr wichtig: erstens, weil so bekannt wird, was gerade „läuft“; zweitens, kann der Austausch zwischen den wirklich am T...
von Christoph Gerber
18. Nov 2023, 08:40
Forum: Meteore
Thema: Leoniden 2023
Antworten: 1
Zugriffe: 447

Re: Leoniden 2023

Hallo Jürgen, ich habe mir gerade mal in Stellarium sie Situation angeschaut: Aufgrund der Geometrie kann es kein Leonid gewesen sein: 1. Der LEO-Radiant geht auf, wenn Atair untergeht, und 2. befindet sich Saturn praktisch gegenüber des LEO-Radianten, so dass ein LEO in der Nähe des Saturn enden mu...
von Christoph Gerber
14. Nov 2023, 21:42
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Beobachtungsaufruf: Venus-Bedeckung am Tageshimmel
Antworten: 11
Zugriffe: 1552

Re: Beobachtungsaufruf: Venus-Bedeckung am Tageshimmel

Hallo zusammen, vielen Dank für die Mitteilung der Beobachtungen und v.a. für die Rückmeldungen. Mir wurde bewusst, dass ich es als Meteor- und Veränderlichenbeobachter gewohnt bin, mit Sternengrößenklassen umzugehen. Wer keines dieser beiden Felder betreibt wird sich da viel schwerer tun. Dennoch b...
von Christoph Gerber
9. Nov 2023, 13:29
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Beobachtungsaufruf: Venus-Bedeckung am Tageshimmel
Antworten: 11
Zugriffe: 1552

Re: Beobachtungsaufruf: Venus-Bedeckung am Tageshimmel

Leider ist hier in HD bisher nur eine geschlossene Wolkendecke. Hier die screenshots der Satellit+Radar-Karten von meteoblue für (etwa) Beginn, Mitte und Ende der Bedeckung. In D gab es nur im O/SO und ganz im NW halbwegs klaren Himmel. Schade! Satellit-Mit-Radar_20231109T104500+0100 #.jpg Satellit-...
von Christoph Gerber
8. Nov 2023, 15:29
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Beobachtungsaufruf: Venus-Bedeckung am Tageshimmel
Antworten: 11
Zugriffe: 1552

Beobachtungsaufruf: Venus-Bedeckung am Tageshimmel

Trotz der schlechten Wetteraussichten für morgen Vormittag versuche ich einen Beobachtungsaufruf anlässlich der Bedeckung der Venus durch den Mond: Wie gut ist die Venus am Tageshimmel sichtbar? Den Hintergrund für den Aufruf liefert die Tatsache, dass ich Venus oft recht gut mit bloßem Auge sehen k...
von Christoph Gerber
1. Nov 2023, 22:14
Forum: Meteore
Thema: 2023-10-29 23:58 MEZ Bolide
Antworten: 4
Zugriffe: 836

Re: 2023-10-29 23:58 MEZ Bolide

Hallo Carl,

schau mal hier nach: https://tammojan.github.io/meteormap/

Gruß aus HD,
Christoph
von Christoph Gerber
9. Okt 2023, 20:00
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Mond, Venus und Regulus
Antworten: 2
Zugriffe: 469

Re: Mond, Venus und Regulus

Leider sind die Wetteraussichten für morgen früh nicht gut... Hier die Screenshots aus stellarium:
10.10. um 06:30 MESZ
10.10. um 06:30 MESZ
10.10. um 7:00 MESZ
10.10. um 7:00 MESZ
10.10. um 7:30 MESZ
10.10. um 7:30 MESZ
Gruß aus HD,
Christoph
von Christoph Gerber
8. Okt 2023, 07:14
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: [Halo] 2023-10-05 Lowitz und Tapes-Bögen
Antworten: 3
Zugriffe: 416

Re: [Halo] 2023-10-05 Lowitz und Tapes-Bögen

Hallo Carl,

ist im letzten Bild (16:58) rechts nicht auch ganz schwach angedeutet der Sonnenbogen zu erkennen?

Gruß aus HD,
Christoph
von Christoph Gerber
30. Sep 2023, 07:31
Forum: Off-Topic
Thema: atoptics.co.uk neu aufgesetzt
Antworten: 5
Zugriffe: 863

Re: atoptics.co.uk neu aufgesetzt

... und was ist mit dieser Seite?:
https://old.atoptics.co.uk/index.htm
Ich habe das nicht verfolgt, aber ich habe den Eindruck, dass das die alte Seite ist, oder?

Gruß aus HD,
Christoph