Moin Reinhard,
bei mir zumindest sieht alles richtig aus in Chrome
MfG
CMM
Die Suche ergab 151 Treffer
- 12. Feb 2021, 17:40
- Forum: Test Forum
- Thema: https-Test
- Antworten: 3
- Zugriffe: 290
- 13. Jul 2020, 15:07
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC Zeitraffer (APOD) merkwürdiger Schatten
- Antworten: 3
- Zugriffe: 526
Re: NLC Zeitraffer (APOD) merkwürdiger Schatten
Moin Hans,
ich würde vermuten, dass das ganz unspektakulär eine "normale" Wolke ist
MfG
CMM
ich würde vermuten, dass das ganz unspektakulär eine "normale" Wolke ist
MfG
CMM
- 1. Aug 2019, 18:05
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2019-07-31/08-01
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1595
Re: NLC 2019-07-31/08-01
Moin Simon
danke und alles klar. Das Fragezeichen hat wohl schon jemand weggemacht. Gemeldet hab ich sie auch gerade
Zu der Helligkeit, ich würde mal sagen so zwischen 2 und 3.
MfG
CMM
danke und alles klar. Das Fragezeichen hat wohl schon jemand weggemacht. Gemeldet hab ich sie auch gerade
Zu der Helligkeit, ich würde mal sagen so zwischen 2 und 3.
MfG
CMM
- 1. Aug 2019, 04:44
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2019-07-31/08-01
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1595
NLC 2019-07-31/08-01
Moin moin, bin mir nicht 100%ig sicher, ob das was ich da heute Morgen gesehen habe, NLCs sind oder nicht. Komisch war, dass es nur ein größerer Bereich war, der dann später auch recht hoch ging (ich vermute so 40°). Mich hat das ganze ein bisschen an die NLC erinnert, die man manchmal durch Raketen...
- 18. Jun 2018, 05:40
- Forum: Meteore
- Thema: Bolide / Feuerkugel am 2018-06-16 23:11 MESZ
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2716
Re: Bolide / Feuerkugel am 2018-06-16 23:11 MESZ
Moin moin, die Aufnahmen sind nicht von mir, aber habe im Internet ein Video (leider nicht so schöne Qualität wie eure Fotos) gefunden, klick . Wurde bei einem Festival in den Niederlanden, speziell auf dem Megaland in Landgraaf quasi gegenüber von Aachen, am Abend/Nacht vom 16. aufgenommen. Ich ver...
- 16. Okt 2017, 04:14
- Forum: Off-Topic
- Thema: SDO-Webseite
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1146
Re: SDO-Webseite
Moin moin,
bei mir in Chrome (61.0.3163.100) funktioniert die Seite auch nicht.
Ich kriege die Meldung, dass das Datum vom Zertifikat nicht stimmt.
MfG
CMM
bei mir in Chrome (61.0.3163.100) funktioniert die Seite auch nicht.
Ich kriege die Meldung, dass das Datum vom Zertifikat nicht stimmt.
MfG
CMM
- 3. Jul 2017, 03:07
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2017-07-02/03
- Antworten: 85
- Zugriffe: 18329
Re: NLC 2017-07-02/03
Guten Morgen an alle, hab glücklicherweise doch noch einen Transport auftreiben können und hab mich Richtung Elbe gewagt. War anfangs leider bisschen zugezogen, aber man konnte trotzdem noch einiges erkennen. Highlight war, dass selbst deutlich nach 4 Uhr noch NLC fast direkt überm Kopf sichtbar war...
- 3. Jul 2017, 00:43
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2017-07-02/03
- Antworten: 85
- Zugriffe: 18329
Re: NLC 2017-07-02/03
Moin moin, hab' vor paar Minuten mal kurz mein Handy ausm Fenster gehalten, da ich momentan nicht wirklich weit außer Haus komme. Sieht hier bisschen westlich von Hamburg gerade noch so aus: http://i.imgur.com/fVMf79i.jpg MfG CMM Nachtrag: Dürften so 20° sein. Der helle Stern rechts ist Capella, lin...
- 1. Sep 2016, 17:03
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Lichtverschmutzung im Vergleich
- Antworten: 1
- Zugriffe: 621
Re: Lichtverschmutzung im Vergleich
Moin Michael, schöner Vergleich. Zu weit nach Osten darfst aber auch nicht, vor Hamburg kommt dann noch das schöne Industriegebiet meiner Heimatstadt. Auf aktuellen Karten mit Lichtverschmutzung hat das Dank der Dauerbeleuchtung der DOW fast die selbe Helligkeit wie Teile vom Hamburger Hafen. Desweg...
- 7. Jun 2015, 08:11
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2015-06-06/07
- Antworten: 34
- Zugriffe: 9112
Re: NLC 2015-06-06/07
Moin moin,
konnte hier bei Hamburg auch NLCs sehen gegen kurz nach drei. Von der Helligkeit und Höhe sahen sie ungefähr so aus wie auf Georgs Bildern.
MfG
CMM
konnte hier bei Hamburg auch NLCs sehen gegen kurz nach drei. Von der Helligkeit und Höhe sahen sie ungefähr so aus wie auf Georgs Bildern.
MfG
CMM
- 27. Okt 2013, 15:47
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: interessanter Schattenwurf: Tegelberg 25.10.13
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4946
Re: interessanter Schattenwurf: Tegelberg 25.10.13
Ein Staubteufel (mir ist nur der englische Begriff "dust devil" geläufig) ist eine extrem energiereiche und kleinräumige Thermik. Die wäre nie so schnurgerade. Aus meiner Sicht kann das wegen der perfekten Ausrichtung auf die Sonne nur eine optische Himmelserscheinung sein. Grüße Manfred ...
- 27. Okt 2013, 10:13
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: interessanter Schattenwurf: Tegelberg 25.10.13
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4946
Re: interessanter Schattenwurf: Tegelberg 25.10.13
Das sieht ja fast ein bisschen aus wie ein sehr großer und sehr gerade Staubteufel 
MfG
CMM

MfG
CMM
- 5. Aug 2013, 13:30
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Blitzerscheinung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1958
Re: Blitzerscheinung
Moin moin,
ich bin mir zwar nicht sicher, aber ich bin der Meinung, dass es etwas mit CMOS Sensoren oder Rolling Shutter zu tun hat.
Vielleicht liegt da die Erklärung?
MfG
CMM
ich bin mir zwar nicht sicher, aber ich bin der Meinung, dass es etwas mit CMOS Sensoren oder Rolling Shutter zu tun hat.
Vielleicht liegt da die Erklärung?
MfG
CMM
- 25. Jul 2013, 21:05
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: 25.07.13 Polarlicht-Chance vom bekannten coronal hole
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3703
Re: 25.07.13 Polarlicht-Chance vom bekannten coronal hole
Ich werde wohl auch eher mein Bett dem Wetter da draußen vorziehen.
@Andre Hoffentlich nichts Ernstes. Gute Besserung auf jeden Fall.
MfG
CMM
@Andre Hoffentlich nichts Ernstes. Gute Besserung auf jeden Fall.
MfG
CMM
- 25. Jul 2013, 20:30
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: 25.07.13 Polarlicht-Chance vom bekannten coronal hole
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3703
Re: 25.07.13 Polarlicht-Chance vom bekannten coronal hole
Moin Andreas,
ich vermisse da aber noch so eine Funktion im Sinne von "Polarlicht Helligkeit" wie man es mit den Sternen machen kann.
MfG
CMM
ich vermisse da aber noch so eine Funktion im Sinne von "Polarlicht Helligkeit" wie man es mit den Sternen machen kann.
MfG
CMM
- 25. Jul 2013, 20:10
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: 25.07.13 Polarlicht-Chance vom bekannten coronal hole
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3703
Re: 25.07.13 Polarlicht-Chance vom bekannten coronal hole
Moin,
wann ist es denn dunkel genug, damit man etwas fotografieren oder sehen kann, wenn es so bleibt?
Mit freundlichen Grüßen
CMM
wann ist es denn dunkel genug, damit man etwas fotografieren oder sehen kann, wenn es so bleibt?
Mit freundlichen Grüßen
CMM
- 20. Jul 2013, 21:31
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2013-07-20/21
- Antworten: 69
- Zugriffe: 26336
Re: NLC 2013-07-20/21
Hier bei Hamburg sehe ich auch mit der Kamera nichts.
MfG
CMM
MfG
CMM
- 1. Jul 2013, 11:10
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Update: Polarlichtmonitor (Android) 1.1
- Antworten: 45
- Zugriffe: 10401
- 1. Jul 2013, 04:48
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Update: Polarlichtmonitor (Android) 1.1
- Antworten: 45
- Zugriffe: 10401
Re: Polarlichtmonitor (Android) 1.0
Moin Andre, ich weiß nicht, ob's an meinem Handy liegt oder so, aber bei mir ist die Bedienung etwas haklig, immer ein wenig Verzug beim auswählen von Punkten. Ich benutz ein Nexus 4 mit Android 4.2.2. Bei mir wird auch der Kontext"knopf" (diese drei Pünktchen rechts unten) angezeigt, obwo...
- 28. Jun 2013, 20:14
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 27./28.06.2013
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2473
Re: NLC 27./28.06.2013
Moin,
ah, okay danke. Man konnte nämlich zum Zeitpunkt meines Beitrags auf der Kamera auf Rügen noch NLC sehen, die Zeit war allerdings auch noch so bei zehn vor 1 morgens, danach wurde es dann zu hell.
MfG
CMM
ah, okay danke. Man konnte nämlich zum Zeitpunkt meines Beitrags auf der Kamera auf Rügen noch NLC sehen, die Zeit war allerdings auch noch so bei zehn vor 1 morgens, danach wurde es dann zu hell.
MfG
CMM