Hi Thorsten, damit hat Deine Annke mehr gesehen als ich hier in Bad Lippspringe .
Ich freu mich über die Bilder aller Glücklichen!
Nächstesmal ist OWL bestimmt auch wieder dabei!
Wolfgang
Aus Bad Lippspringe
Tscha, leider kein wirkliches "off-topic"-Thema, sondern wohl eher ein "Trauerfall" ! Mir sind die beim Beobachten auch schon immer wieder mal aufgefallen. Manchmal habe ich dann versucht, die dahinter steckenden Satelliten zu identifizieren, wenn es mir einigermaßen gelungen war...
Das Polarlicht kann ich diesmal auch von hier aus Bad Lippspringe bestätigen. Visuell zu erahnen und fotografisch sehr eindeutig. Mehr Infos in meinem Blog: https://astroblog-lippspringe.blogspot.com/2025/10/1-oktober-2025-sonne-und-polarlicht.html Aus meinem Garten heraus ist die Sicht nach Norden ...
Herzliche Glückwünsche an alle Nordlichter mit Wolkenlücken! Auch die Webcam auf Amrum https://amrum.panomax.com/norddorf zeigt aktuell (genauer schon seit über einer Stunde) einen schönen grünen Polarlichtbogen... Und anscheinend sogar bis zu den Alpen runter: https://www.foto-webcam.eu/webcam/ewa/...
Hallo, mir ging es bei der Beobachtung der Bedeckung der Venus durch den Mond wohl ähnlich wie einigen anderen. So dicht bei der Sonne ist es nicht einfach, die schmale Mondsichel oder die Venus zu finden. Aber das es geht, zeigt ein kleines Video von Sirko Molau, das ich mit seiner Erlaubnis in mei...
Hallo, am Freitag, den 12. September, bedeckte der Mond die Plejaden. Nach der Mondfinsternis gleich noch ein zweites "Highlight" innerhalb von wenigen Tagen. Hier der Link zum Bericht in meinem Blog: https://astroblog-lippspringe.blogspot.com/2025/09/12-september-2025-der-mond-bedeckt-die...
Hallo Elmar, eine sehr interessante Lichtkurve! Warum ist die während der Totalität nicht wirklich symmetrisch? Hat das etwas mit der unterschiedlichen Reflexion der Mondoberfläche zu tun, je nachdem ob mehr Mare oder Krater "tief" im Erdschatten stehen? Oder ist einfach die "Streuung...
Hallo, mit ca. 30 weiteren netten Menschen habe ich nicht zuhause (da sind die Gartensträucher einfach zu hoch), sondern vom "Römerlager" in Anreppen (bei Delbrück in Ostwestfalen) beobachtet. Wir konnten den verfinsterten Mond ab etwa 20:25 Uhr visuell sehen, auf der Kamera war er schon e...
Hallo, ich bin gespannt, ab wann morgen der Mond tatsächlich zu sehen sein wird. Bei mir kam wieder die Erinnerung an den 27. Juli 2018 in Kiel hoch, auch damals ging der Mond total verfinstert auf - und wurde aber doch erst viel später gesehen, selbst Mars kam besser durch den horizontnahen Dunst d...
Hallo, Ende August sinkt die Sonne in Oslo mehr als 20° Grad unter den Horizont, also wird dort auch schon für gut drei Stunden "astronomische Dunkelheit" erreicht. Das ist dort ab etwa 22. August der Fall. Dann sollten die Nächte also wirklich ausreichend dunkel werden. Klaren Himmel! Wol...
Hi, 3I/ATLAS verhält sich bislang recht gut wie ein Komet. Die von Gideon van Buitenen ( https://astro.vanbuitenen.nl/comet/3I ) angegebene Lichtkurze wird recht gut eingehalten. Das Objekt könnte also bald auch für kleinere Amateurgeräte (z.B. auch Smart-Teleskope) interessant werden. Zur Zeit wird...
Hallo, auch in Bad Lippspringe gab es wieder NLCs zu sehen. Aus meinem Garten heraus ist die Sicht nach Norden leider ziemlich verbaut, so dass meine Fotos hier nicht mit Euren mithalten können. Aber freuen tue ich mich über solche Sichtungen allemal. Mehr in meinem Blog: https://astroblog-lippsprin...
Hi, ich habe nicht recherchiert, was hinter dem verlinkten Artikel wirklich steckt, ob da nur eine Marketingabteilung mal wieder groß herauskommen wollte oder irgendwelche Journalisten eine neue Story brauchten, aber da Fujitsu mein ehemaliger "Arbeitgeber" ist und mich seit meiner Diploma...
Hallo, auch wenn ich von meinem Garten aus keine gute Sicht Richtung Norden habe (die untersten 12 Grad sind durch Nachbarhäuser, Sträuche, Bäume völlig versperrt), konnte auch ich ein wenig vom PL erhaschen. https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgqe0Sm7eB36aYPjxlmDo-AXtt9f6sR2F...
Hallo, bereits das dritte Polarlicht auf Amrum innerhalb einer Woche, dieses war bislang das schönste. Hier ein Link zu einem kleinen Zeitraffer der Zeit von 1:14 Uhr bis 2:54 Uhr MESZ: https://www.youtube.com/watch?v=fvHQc4r_RKs Vielleicht schaffe ich es später noch ein paar Einzelbilder zu posten,...
Hallo Thorsten, kann ich von Amrum aus bestätigen. Bilder sind noch in der Kamera ... Eine schöne Bestätigung für die Berechnungen von Michael, der ja genau für diese Zeit eine 40%-Chance auf fotografisches PL angegeben hatte. Klaren Himmel! Wolfgang (normalerweise aus Bad Lippspringe, jetzt mal wie...
Hi, gestern berichtet die NASA von einer ersten Beobachtung von Polarlicht auf dem Mars selbst. Die ganze Story ist schon etwas tricky, aber dadurch sehr lesenswert, weil die Atmosphäre des Mars ja doch etwas anders zusammengesetzt ist als die auf unserer Erde und auch andere Parameter auf dem Mars ...
Hallo, wenn Du Telegram auf deinem Smartphone/Rechner installiert hast, kannst Du Dir die Daten von Michael auch per Push-Hinweis zuschicken. Die Daten sind nach meinem Eindruck realistischer als jede App, weil sie direkt aus unserer norddeutschen Perspektive heraus entwickelt worden sind und eben w...
Hallo, ich war in dieser Nacht gerade auf Amrum und kontne bei bester Lage nach Norden hin auch das Polarlicht aufzeichnen. Ein kleines Video und ein paar mehr Einzelbilder habe ich dazu in meinem Blog eingestellt: https://astroblog-lippspringe.blogspot.com/2025/05/polarlicht-am-1112-mai-2025.html H...
Hallo und herzlichen Glückwunsch! Das rötliche Leuchten ganz rechts auf dem ersten Bild ist sicherlich kein PL sondern Lichtverschmutzung, aber das diffuse lila dürfte sicherlich PL sein, denn es ist genau in den Bereichen zu sehen, wo man auch Sterne erkennen kann. Sicherlich gibt es schönere Polar...