01:41 - 02:30 UT
fotografisch
Maik Simon
Radeburg, Sachsen (51°13'02.0"N 13°40'27.6"E)
Ich hab erst etwa um 0 UT mit fotografieren angefangen, aber lange durchgehalten und wurde mit schönen Fotos um 2 UT herum belohnt. Hier ein Foto von 2:01 UT mit rot-blauen Beamern im Norden.
Die Suche ergab 47 Treffer
- 22. Mär 2025, 18:57
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2025-03-21/22
- Antworten: 26
- Zugriffe: 8457
- 8. Jul 2020, 21:58
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2020-07-05/06 (Großes NLC Display)
- Antworten: 100
- Zugriffe: 38607
Re: NLC 2020-07-05/06
Hallo zusammen, was für ein Spektakel, auch hier in Dresden-Plauen! (51°01'34"N 13°42'12"E) Zum Glück habe ich sie diesmal früh genug bemerkt. Um 22 Uhr hatte ich den Eindruck, dass die NLC sogar bis geschätzt 130° (d.h. 50° über Südosthorizot) reichen würden. Allerdings war es schwierig d...
- 22. Jun 2016, 21:24
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2016
- Antworten: 463
- Zugriffe: 128280
Re: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2016
NLC auf Collm Cam? Bin mir nicht sicher, ansonsten bitte Warnmail rausschicken, ich fahr los.
- 8. Sep 2015, 08:00
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 07./08.09.2015
- Antworten: 139
- Zugriffe: 79841
Re: Polarlicht 07./08.09.2015
Nördlich von Dresden bei Reichenberg (Moritzburg) habe ich von 0:51-2:06 Uhr MESZ durchgehend fotografiert. Zwischen 1:17 und 1:29 Uhr war fotographisch eine leicht rötlich-violette Verfärbung bis etwa 20° über dem Horizont erkennbar. Danach verdeckten Wolken den horizontnahen Bereich. Optisch war d...
- 11. Jul 2015, 21:21
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2015-07-11/12 ?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2244
NLC 2015-07-11/12 ?
Hallo zusammen, gerade die ersten schüchternen, aber hohen NLC auf der Collm Webcam . Ich hoffe es ist kein Fehlalarm, aber besser mal nicht zu spät warnen denk ich. Ist jedenfalls schon auf dem dritten Bild in Folge mal eine weiße Wolke, wobei die Cirren schon alle dunkel sind. Eine Warnmail schick...
- 6. Jul 2015, 21:05
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2015-07-06/07
- Antworten: 64
- Zugriffe: 33567
NLC 2015-07-06/07
Hallo zusammen,
korrigiert mich, wenn ich es falsch deute, aber gerade erkenne ich auf der Collm Webcam die ersten hübschen NLC. Wenn kein Widerspruch kommt schicke ich gleich auch eine Warn-Email rum.
Klaren Himmel euch!
Maik
korrigiert mich, wenn ich es falsch deute, aber gerade erkenne ich auf der Collm Webcam die ersten hübschen NLC. Wenn kein Widerspruch kommt schicke ich gleich auch eine Warn-Email rum.
Klaren Himmel euch!
Maik
- 30. Jun 2015, 22:39
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2015-06-30/07-01
- Antworten: 68
- Zugriffe: 23198
Re: NLC 2015-06-30/07-01
In Dresden (Blick auf die helle Stadt) konnte ich mit dem bloßen Auge und fotografiesch gerade leider keine NLC ausmachen, liegen wohl zu tief am Horizont. 

- 24. Jun 2015, 15:30
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Wetter zum Impaktereignis am 24.06.2015
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4534
Re: Wetter zum Impaktereignis am 24.06.2015
Für die Gesamtbewölkung (statt tief, mittel hoch separat) empfehle an dieser Stelle auch gerne noch wetter3.de, bzw. genau ihre hochaufgelösten Karten. Als Parameter empfiehlt es sich Modellwetter oder Gesamtbewölkung einzustellen. Viel Spaß auf der Suche nach euren Wolkenlöchern!
- 6. Mai 2015, 16:31
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Impact 06.05.2015
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3931
Re: Impact 06.05.2015
Hab mich schon gerade gefragt, warum es noch gar keinen Thread gibt, obwohl GOES so schön ausschlägt, da erschien dieser Thread. Ist da noch was stärkeres zu erwarten heute Nacht, oder ist das Äquinoktium schon zu weit weg? Ein EPAM-Rampe kann ich auch nicht ausmachen, woran liegt das? http://servic...
- 20. Mär 2015, 10:21
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Totale Sonnenfinsternis am 20.03.2015
- Antworten: 68
- Zugriffe: 75765
Re: Totale Sonnenfinsternis am 20.03.2015
Hallo, ein Gummibaum in unserem Flur hat eben nach dem Prinzip der Kamera obscura diese hübschen kleinen Sonnensicheln produziert. Bekommt man auch nicht alle Tage zu sehen! Ansonsten wirkte in Dresden alles wie durch eine Sonnenbrille betrachtet - nur dass diesmal die Sonne die Brille aufhatte 8) W...
- 18. Mär 2015, 10:15
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Sichtungsmeldungen - Polarlicht am 17.03.2015
- Antworten: 240
- Zugriffe: 165938
Re: Sichtungsmeldungen - Polarlicht am 17.03.2015
Hier meine Sichtungsmeldung aus Reichenberg (Moritzburg) nördlich bei Dresden. Bei Eintreffen am Beobachtungsstandort um 21 Uhr war gleich auf dem ersten Probebild PL zu sehen! HAMMER! So tolles Polarlicht hatte ich nicht erwartet, auch wenn es schon Beobachtungsmeldungen aus Dresden gab. Die Sicht ...
- 11. Dez 2013, 08:46
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Lit. 10.-15.12.13
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1801
Re: Lit. 10.12.13
Ich will keinen neuen Thread aufmachen. Daher lade ich meinen Link des Tages einfach mal hier ab: http://xkcd.com/1302/ Haben wir nicht alle Verständnis für die junge Frau in der Liveschalte? Zu dem spiegel.de Artikel frage mich: gibt es positive Blitze nicht auch außerhalb der Gewitterwolken? Und w...
- 29. Nov 2013, 23:31
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Sammelthread C/2012 S1 ISON - Perihel
- Antworten: 121
- Zugriffe: 57506
Re: Sammelthread C/2012 S1 ISON - Perihel
Mein Zwischenresümee: ISON lebt, die Hoffnung schwindet. Er zeigt zwar wieder einen Schweif, aber die Helligkeit geht im Moment stetig bergab. Zu sehen im Rückblick der SOHO C3 Kamera: http://sohowww.nascom.nasa.gov/data/LATEST/current_c3.mpg (wegen der großen Nachfrage am besten downloaden, um es f...
- 19. Okt 2013, 13:10
- Forum: Meteore
- Thema: Meteor/Bolide über Breisgau
- Antworten: 21
- Zugriffe: 13245
Re: Meteor/Bolide über Breisgau
Hallo nochmal, Kann man aufgrund der Meldungen mittlerweile ausmachen, über welchem Gebiet der Bolide geleuchtet hat? Ich hatte ja "über Breisgau" geschrieben, weil es hier so hell war. Aber man hat ihn ja so weit (München, Paris, Neuenrade) sehen können, dass Breisgau als Ortsangabe wohl ...
- 13. Okt 2013, 19:43
- Forum: Meteore
- Thema: Meteor/Bolide über Breisgau
- Antworten: 21
- Zugriffe: 13245
Meteor/Bolide über Breisgau
Hallo, hab mich gerade total erschrocken als der Himmel draußen auf einmal hellblau wurde. Uhrzeit 21:36 MESZ, Standort Freiburg im Breisgau. Dachte erst an ein Gewitter. Aber es muss ein Meteor gewesen sein, evt. Bolide? Selbst gesehen habe ich ihn nicht, daher kann er nicht im Nordwesten gewesen s...
- 12. Nov 2012, 12:05
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Regelmäßige Aktivität der Sonne seit Anfang 04/2012
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2726
Danke Georg, du hast verstanden worauf ich hinaus wollte! Eigentlich würde man - zumindest über mehrere Monate hinweg - doch erwarten, dass sich aktive Stellen nicht nur an einer (mit der Sonne rotierenden) Stelle befinden, sondern zeitlich variierend rund um die Sonne verteilt. Ich finde es sehr me...
- 31. Okt 2012, 21:53
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Regelmäßige Aktivität der Sonne seit Anfang 04/2012
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2726
Regelmäßige Aktivität der Sonne seit Anfang 04/2012
Sicher ist es euch schon aufgefallen: Die Sonnenaktivität schwankte in den letzten 7 Monaten in einem sehr regelmäßigen Muster. Zu beobachten hier: http://www.solen.info/solar/images/solar.png Zwischen zwei Minima der roten und schwarzen Kurve vergehen immer zwischen 24 und 30 Tagen. Besonders deutl...
- 14. Jul 2012, 21:18
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: CME Impakt am 14.07.2012, 17:25 UTC
- Antworten: 116
- Zugriffe: 58071
Meiner Meinung nach schlagen Lycksele und Kirunda grade ganz ordentlich aus (http://www.high-iso.de/solar.php). Auch Gudensberg zeigt eine leichten Ausschlag. Was meint ihr? Ein Treffer?
- 14. Jul 2012, 15:00
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Wetter Nacht von Samstag auf Sonntag (14./15.7.)
- Antworten: 59
- Zugriffe: 25442
Also ich schau mir auch gerne die Karten von modellzentrale.de an. Im 4km WRF kann man häufig einen Tag vorher schon z.B. recht genau die Niederschlagsgebiete des nächsten Tags ausmachen. Daher vertraue ich auch auf die Wolkenvorhersage, wobei sie in meinen Augen vielleicht etwas zu pessimistisch is...
- 11. Jul 2012, 22:10
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2012-07-11/12
- Antworten: 38
- Zugriffe: 14638
Nachtgewitter + NLC
Endlich hatte ich hier in Belgien auch mal Glück. Und das gleich in doppelter Hinsicht! Bisher haben sich her sowohl Nachtgewitter und NLCs sehr rar gemacht. Nun habe ich gleich beides im Doppelpack geliefert bekommen :lol:! Wobei sich natürlich Gewitterwolken und NLC eigentlich ausschließen. Aber s...