Die Suche ergab 2210 Treffer

von Elmar Schmidt
21. Jun 2025, 20:30
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Pyramidalhalos Missouri 14.06.2025 [Links]
Antworten: 0
Zugriffe: 194

Pyramidalhalos Missouri 14.06.2025 [Links]

Vgl. https://spaceweathergallery2.com/indiv_upload.php?upload_id=223570 Während in der Einstellung nur von einem "Mystery Halo" die Rede ist, wurde er bei Spaceweather als 9er identifiziert: https://www.spaceweather.com/archive.php?view=1&day=15&month=06&year=2025 Ich sehe zusä...
von Elmar Schmidt
21. Jun 2025, 07:55
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: How did the Tricker arc get its name?
Antworten: 2
Zugriffe: 262

Re: How did the Tricker arc get its name?

Hi,

Walter Tape writes in "Atmospheric Halos" [1994] on page 107: "R.A.R. Tricker [1973] developed the theory of the antisolar arc and the anthelic arc now named after him."

Regards, Elmar
von Elmar Schmidt
19. Jun 2025, 13:19
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Photometrie der Marsopposition 2024/25
Antworten: 13
Zugriffe: 8129

Re: Photometrie der Marsopposition 2024/25

Lieber Wolfgang, schöne Daten und Foto. Ich messe nicht mehr, weil es in der Dämmerung zu viel Untergrund gibt. Für Sternhelligkeiten verwende ich den Arizona-Tonantzintla-Katalog. Der gibt für Regulus im V 1,35 mag an. Mars sollte am 17.6. laut https://www.sky-calc.com/ 1,41 mag gehabt haben. Herzl...
von Elmar Schmidt
19. Jun 2025, 13:10
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: [Halo] 2025-05-28 ZHB in Amarillo - 72° Sonnenhöhe
Antworten: 1
Zugriffe: 199

Re: [Halo] 2025-05-28 ZHB in Amarillo - 72° Sonnenhöhe

Hallo Thomas,

in alter Form, was :D Von 72 Grad Sonnenhöhe ist das ein ZHB jenseits des Optimums, worauf auch das erst mit sinkendem Sonnenstand bedingte Deutlichwerden hindeutet. Gibt nicht so viele davon.

Viel Erfolg beim Chasen :!:

Elmar
von Elmar Schmidt
9. Jun 2025, 21:08
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Saharastaubepisode Mai 2025 Griechenland
Antworten: 1
Zugriffe: 2002

Saharastaubepisode Mai 2025 Griechenland

Hallo, wollte Euch diese eindrucksvollen Fotos nicht vorenthalten. Die Situation erfaßt haben ein früherer Industriekollege und seine Frau in ihrem Haus auf dem westlichsten Finger des Peloponnes nahe Pylos, Messinias, Griechenland. Links der Saharastaub am 16. Mai 2025 im Wind von SSO aus 220 m Ort...
von Elmar Schmidt
6. Jun 2025, 20:00
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Photometrie der Marsopposition 2024/25
Antworten: 13
Zugriffe: 8129

Re: Photometrie der Marsopposition 2024/25 (final)

Hallo, ich habe die letzten sieben Marsmessungen 2025 in den oben eingestellten Bildern ergänzt, wodurch sich aber nichts mehr am Gesamtbild änderte, da der schwächer leuchtende Mars zum in der Dämmerung gerade noch meßbaren Oppositionsende praktisch stationär beim Phasenwinkel 36 Grad "herumhi...
von Elmar Schmidt
29. Mai 2025, 11:04
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Grenzhelligkeit von Planetariumssternen
Antworten: 1
Zugriffe: 1675

Grenzhelligkeit von Planetariumssternen

Hallo, zum Verständnis der Tagsichtungen von Venus, Jupiter und Sirius, vgl. https://forum.meteoros.de/viewtopic.php?f=1&t=61884&p=244266 hatte ich zum AKM-Seminar 2024 in Sonneberg ein Grenzhelligkeitsmodell entworfen, das auf angenommenen Verhältnissen S/N der Objekt- und Untergrundleuchtd...
von Elmar Schmidt
22. Mai 2025, 13:08
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Pinkfarbener Regenbogen mit Spaltung? [Link]
Antworten: 0
Zugriffe: 2517

Pinkfarbener Regenbogen mit Spaltung? [Link]

Hallo,

das heutige EPOD ist sehenswert:

https://epod.usra.edu/blog/2025/05/pink ... tugal.html

Was auffällt, ist die "Spaltung" am linken Fuß. Habe ich so noch nie gesehen. Reell oder ein Artefakt (falls etwa Bilder überlagert wurden, KI im Spiel war o.a.)?

Gruß, Elmar
von Elmar Schmidt
18. Mai 2025, 12:04
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Atmosphärische Erscheinungen im Mai 2025
Antworten: 26
Zugriffe: 7802

Re: Atmosphärische Erscheinungen im Mai 2025

Anette,

Du hast da auch einen seltenen, gespaltenen Regenbogen erwischt. Der wäre einen eigenen Eintrag wert.

Gruß, Elmar
von Elmar Schmidt
15. Mai 2025, 22:38
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Photometrie der Marsopposition 2024/25
Antworten: 13
Zugriffe: 8129

Re: Photometrie der Marsopposition 2024/25

Hallo Wolfgang, inzwischen habe ich mir mit Christoph Gerbers Hilfe auch die letzten sieben Monate der Helligkeiten von Beteigeuze aus den AAVSO-Daten beschafft und verfüge nun für insgesamt 73 Tage seit August 2020 über einen Vergleich mit meinen Messungen. Die Statistik besagt nun: meine Abweichun...
von Elmar Schmidt
14. Mai 2025, 08:05
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: HALO 2025-05-13 Gütersloh - Großer Halo?
Antworten: 5
Zugriffe: 1750

Re: HALO 2025-05-13 Gütersloh - Großer Halo?

Hallo, und links bei 10 Uhr ist mit etwas mehr "Farbgehalt" auch ein Tapes Bogen angedeutet (EE60). Die rechte Aufhellung ist eventuell auch einer. Da bin ich mir aber nicht sicher, weil sie vielleicht auch nur von der dortigen dichteren Cirre ausgeht und die Position nicht ganz stimmt, ob...
von Elmar Schmidt
13. Mai 2025, 07:20
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Pollenkorona am Mond im Mai 2025
Antworten: 11
Zugriffe: 3863

Re: Pollenkorona am Mond

Hallo, in der gestrigen Vollmondnacht 12./13.5. ging es auch hier weiter mit den Pollenkoronen. Für den zweiten Ring und mehr Schärfe beim ersten reichten hier aber die Menge bzw. Homogenität der Pollen wieder nicht. Da ich deshalb bessere Fotos erwarte, belasse ich es bei einem Stimmungsbild mit de...
von Elmar Schmidt
12. Mai 2025, 19:08
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Pollenkorona am Mond im Mai 2025
Antworten: 11
Zugriffe: 3863

Re: Pollenkorona am Mond

Hier ist von Fichtenpollenkoronen die Rede.

https://fichtelbergwetter.wordpress.com ... enkoronen/

Kriegen wir das auseinandergehalten?

Elmar
von Elmar Schmidt
12. Mai 2025, 09:18
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Photometrie der Marsopposition 2024/25
Antworten: 13
Zugriffe: 8129

Re: Photometrie der Marsopposition 2024/25

Hallo Wolfgang, danke für Dein Lob. An Farbeinfüsse habe ich natürlich auch gedacht. Mein Gerät hat einen Vlambda-Filter, der im Vergleich zu Johnson V am blauen Ende weniger steil ausläuft und dessen Rotflanke im ganzen leicht oberhalb liegt. Die Peaks sind bei 550 nm (Vlambda) bzw. 525 nm (Johnson...
von Elmar Schmidt
11. Mai 2025, 22:47
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Pollenkorona am Mond im Mai 2025
Antworten: 11
Zugriffe: 3863

Re: Pollenkorona am Mond

Hallo, einen Tag später und einen Tag vor Vollmond ging der Mond hier mit einem Hof auf. Da dieser sich jedoch etwas länglich darstellte und weder Wolken, noch Hochnebel ersichtlich waren, holte ich die Kamera, und siehe da, es lag wie wohl gestern schon bei Benjamin eine typisch verknotete Kiefernp...
von Elmar Schmidt
11. Mai 2025, 16:48
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Photometrie der Marsopposition 2024/25
Antworten: 13
Zugriffe: 8129

Marsopposition 2024/25 und Zusammenschau seit 2018

Hallo, da Mars nun am Dämmerungsende zusehends niedriger steht und sich der unteren Grenze meines Leuchtdichtemeßgeräts bei +1,5 mag nähert, werden die vielleicht noch hinzutretenden Meßpunkte am Auslauf seiner scheinbaren Helligkeit in der zurückliegenden Opposition nicht mehr viel ändern [es wurde...
von Elmar Schmidt
1. Mai 2025, 19:47
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Mondaufgang bei Neumond...
Antworten: 3
Zugriffe: 803

Re: Mondaufgang bei Neumond...

Hallo Christoph, verstehe Deine Bedenken. Der Schattenkegel sollte erdnah einen viel größeren Raumwinkel einschließen als der Mond, und sein Rand ist auch eher diffus. Daniel stellt ja die Frage nach der photometrischen Plausibilität.* Seine "Proxies" sind in einer schmaleren partiellen Fi...
von Elmar Schmidt
1. Mai 2025, 10:26
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Mondaufgang bei Neumond...
Antworten: 3
Zugriffe: 803

Re: Mondaufgang bei Neumond...

Hallo Christoph, ja, das Video ist spektakulär. Man muß sich nur durch die später aufgehenden "Hörnerspitzen" der partiell verfinsterten Sonne erst den Maßstab beschaffen, um die Mondscheibe zu sehen. Ich bezweifle allerdings, daß man sie im Kontrast zur Sonnenkorona sieht. Die Korona ist ...
von Elmar Schmidt
20. Apr 2025, 07:52
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Lichtsäulen
Antworten: 3
Zugriffe: 792

Re: Lichtsäulen

Hallo auch wenn rechts wohl ein solches Feuer brennt (aber ohne Lichtsäule), deuten die Lichtsäulen fast alle auf weiter entfernte, helle Lichtquellen am Boden so wie hier: https://haloreports.blogspot.com/2006/03/light-pillars-in-finland.html Ich denke also auch, die kommen vom Flughafen oder ander...