Die Suche ergab 1759 Treffer
- 1. Mär 2021, 00:22
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Natürliche Haselkorona (?) 2021-02-26, Hörlitz
- Antworten: 1
- Zugriffe: 57
Re: Natürliche Haselkorona (?) 2021-02-26, Hörlitz
Hallo Alex, leider "detektiere" ich die Pollen aktuell empfindlicher, als es deren Koronen leisten, doch eben (01.03. 1:00 MEZ) entdeckte ich auch hier eine im Durchmesser etwa 3 Grad große kreisförmige Pollenkorona um den Mond. Bevor ich auf Farben achten konnte und die Kamera bereit hatt...
- 27. Feb 2021, 11:36
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: 2021-02-22: Saharastaub
- Antworten: 31
- Zugriffe: 1514
Re: 2021-02-22: Saharastaub
Hallo Alex und Mario, doah muß mer doch wos machän... Können vielleicht zuerst mal was ins Meteoros oder VdS-J. schreiben. @Alex: die mittäglichen Peaks Deiner Luxwerte aus Hörlitz/Brandenburg an den "kritischen" Tagen lagen also zw. 68 und 81 klx (Hub 1,2 wie in Marios Globalstrahlung), u...
- 26. Feb 2021, 22:15
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: 2021-02-22: Saharastaub
- Antworten: 31
- Zugriffe: 1514
Re: 2021-02-22: Saharastaub
Super, Mario, das gibt mir Vertrauen in die eigenen Abschätzungen. In der Tat zeigt sich in Deiner Meßreihe etwa am 22.2 noch zur Mittagszeit der diffuse Anteil eines idealen Blauhimmels von 13%, der dann durch den Staub am 23./24./25.2. auf 49%/41%/34% hoch ging. In der Direktstrahlung gab es in Po...
- 25. Feb 2021, 21:37
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: 2021-02-22: Saharastaub
- Antworten: 31
- Zugriffe: 1514
Re: 2021-02-22: Saharastaub
@Alex: wäre wirklich mal interessant zu wissen, wieviel absorbiert wird Die Extinktion habe ich eben (20:56 MEZ) am Mond (Höhe 47 Grad, Luftmasse 1,34) gemessen. Sie betrug +0,26 mag, entsprechend einer linearen Schwächung um den Faktor 1,27 (bzw. auf 0,787). Da ich den Rayleighschen Extinktionskoef...
- 24. Feb 2021, 16:54
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: 2021-02-22: Saharastaub
- Antworten: 31
- Zugriffe: 1514
2021-02-24 - Saharastaub: Leuchtdichtemessungen
Hallo nochmals, habe an der gleißend hellen, gigantischen Streuscheibe kurz nach dem Sonnenhöchststand einige Leuchtdichtemessungen (Einheit ist cd/m^2) in variablem Abstand (seitlich, östlich) von der Sonne vorgenommen: ca. 2 Grad: 377 900 ca. 5 Grad: 134 700 ca. 10 Grad: 52 140 ca. 20 Grad: 21 560...
- 24. Feb 2021, 09:47
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: 2021-02-22: Saharastaub
- Antworten: 31
- Zugriffe: 1514
Saharastaub: farbarme Dämmerung
Hallo, die Großflächigkeit der aktuellen Saharastaublage zeigt sich eindrucksvoll an den Einsendungen des Fadens. Hätte noch mal jemand den Link zu der Seite (aus Athen?), auf der das kartiert wird? Tagsüber sieht es heute wieder genauso aus wie gestern, und ich muß wiederholt sagen, daß ich das so ...
- 23. Feb 2021, 17:38
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: 2021-02-22: Saharastaub
- Antworten: 31
- Zugriffe: 1514
Re: 2021-02-22: Saharastaub
Hallo, auch von hier und heute noch ein paar Fotos; die ersten beiden mit iPhone 6 und Brennweite 29 mm (KB), das dritte mit Olympus TG-6 und Brennweite 65 mm (KB). Die Stimmung kam fast an die der besagten Vulkanstaubepisode heran. Gruß, Elmar https://dl.dropbox.com/s/42k1ig5fzm8w7mn/Saharastaub_BS...
- 22. Feb 2021, 23:11
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: 2021-02-22: Saharastaub
- Antworten: 31
- Zugriffe: 1514
Re: 2021-02-22: Saharastaub
Hallo Michael,
schöne Bilder. Gestern Abend bis ca. 21 Uhr war es hier noch perfekt klar, keinerlei Zusatzextinktion an Mond und Mars. Morgens herrschte dann jenes diffuse Licht fast wie beim Eyafjalla... (Ihr wißt schon). Der Staub hat sich also über Nacht großflächig ausgebreitet.
Gruß, Elmar
schöne Bilder. Gestern Abend bis ca. 21 Uhr war es hier noch perfekt klar, keinerlei Zusatzextinktion an Mond und Mars. Morgens herrschte dann jenes diffuse Licht fast wie beim Eyafjalla... (Ihr wißt schon). Der Staub hat sich also über Nacht großflächig ausgebreitet.
Gruß, Elmar
- 22. Feb 2021, 22:58
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: 18.02.2021 Landung von Perseverance auf dem Mars
- Antworten: 4
- Zugriffe: 643
Re: 18.02.2021 Landung von Perseverance auf dem Mars
Ja, spektakuläre Sequenz von (mind.) drei Kameras. Mal sehen, was uns der chinesische Lander im Mai zeigen kann. In Albedo ausgedrückt, geht der Oppositionseffekt (über den Mars gemittelt) bis auf etwa 25% hoch. 40 Grad abseits liegt man dann bei nur noch 14%, natürlich hauptsächlich durch die dann ...
- 21. Feb 2021, 17:28
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Künstliche Haselkorona
- Antworten: 4
- Zugriffe: 291
Re: Künstliche Haselkorona
Chapeau, Reinhard,
aber behalte die Quälgeister bei Dir; denn mir setzen sie im Moment recht übel zu. Es fing schon vor acht Tagen während der zweistelligen Minustemperaturen an, da muß also (von vorher?) was in der Luft gewesen sein.
Viele Grüße, Elmar
aber behalte die Quälgeister bei Dir; denn mir setzen sie im Moment recht übel zu. Es fing schon vor acht Tagen während der zweistelligen Minustemperaturen an, da muß also (von vorher?) was in der Luft gewesen sein.
Viele Grüße, Elmar
- 21. Feb 2021, 08:11
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: [HALO] 2021-02-19 Hörlitz: diffuser 22°- und fotografischer 9°-Ring um den Mond
- Antworten: 2
- Zugriffe: 277
Re: [HALO] 2021-02-19 Hörlitz: diffuser 22°- und fotografischer 9°-Ring um den Mond
Hal(l)o Alex, konnte bei klarem Himmel messen: der Mond war zum beleuchteten Anteil von 60% etwa -10,6 mag hell. Da ist noch viel "Luft" nach unten. Bei der letzten Totalen Mondfinsternis in Mexiko hatten Andreas und ich ja stundenlang auch einen 22er (leider...), und der verschwand visuel...
- 17. Feb 2021, 15:23
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Pacman-Grüner-Blitz (Link)
- Antworten: 1
- Zugriffe: 212
- 9. Feb 2021, 11:09
- Forum: Off-Topic
- Thema: Gedanken zum Fremdverlinken vs. Bilder direkt ins Forum hochladen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 512
Re: Gedanken zum Fremdverlinken vs. Bilder direkt ins Forum hochladen
Hallo, es war ärgerlich, daß Dropbox ca. 2014(?) jene Änderung beim Public-Ordner vorgenommen hat. Schätzungsweise 100 früher mal hier verlinkte Fotos sind mir dadurch ausgefallen. Aber wer blättert denn schon nach denen, weshalb ich die auch nicht mehr raussuche und neu verlinke oder einstelle. Ich...
- 8. Feb 2021, 23:23
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Saharastaub im Schnee
- Antworten: 10
- Zugriffe: 527
Re: Saharastaub im Schnee
Ja, in Vivaldi (chromiumbasierter Opera-Klon) auch Sense. In Firefox gähdt öhrr jäzdt.
Hoffentlich reißt so was nicht weiter ein. Schon schlimm genug, daß (mir) alle alten Dropbox-Links faul wurden.
Elmar
Hoffentlich reißt so was nicht weiter ein. Schon schlimm genug, daß (mir) alle alten Dropbox-Links faul wurden.
Elmar
- 7. Feb 2021, 09:05
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Halophänomen in Falköping/Schweden (Link)
- Antworten: 3
- Zugriffe: 293
Halophänomen in Falköping/Schweden (Link)
Hallo,
das sollte sich jeder Halot anschauen:
http://www.atoptics.co.uk/fza258.htm
Gruß, Elmar
PS: und Riikonen war auch wieder im Winterlager, zur Ernte aus Rovaniemi kann man hier herunter blättern, darunter nicht nur Lampen-, sondern auch Mondhalos:
http://www.thehalovault.org
das sollte sich jeder Halot anschauen:
http://www.atoptics.co.uk/fza258.htm
Gruß, Elmar
PS: und Riikonen war auch wieder im Winterlager, zur Ernte aus Rovaniemi kann man hier herunter blättern, darunter nicht nur Lampen-, sondern auch Mondhalos:
http://www.thehalovault.org
- 4. Feb 2021, 08:35
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Schnee- und Eiskristalle (Winter 2020/21)
- Antworten: 25
- Zugriffe: 1691
Re: Schnee- und Eiskristalle (Winter 2020/21)
Hallo, zum Thema wurde letzte Woche irgendwo im Fernsehen ein einige Jahre alter Medienauftritt des seit 25 Jahren auf dem Gebiet tätigen Schneeflockenforschers Kenneth Libbrecht rezykliert. Hier zwei Links, im ersten ist auch jener 5-min-Film anzuschauen: https://www.srf.ch/sendungen/einstein/einst...
- 2. Feb 2021, 21:07
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Schnee- und Eiskristalle (Winter 2020/21)
- Antworten: 25
- Zugriffe: 1691
Re: Schnee- und Eiskristalle (Winter 2020/21)
Hallo Reinhard, eindrucksvoll, danke für den Aufwand! Letztlich kommt einem da der Gedanke, daß es anders als bei Regentropfen von einzelnen Eiskristallen häufig wenig reine oder "geordnete" Farben gibt, und sich die des Halos dann erst durch Auswahl- und Mittelungseffekte im Kollektiv erg...
- 20. Jan 2021, 18:39
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: [Halo] 17.01.2021 Eisnebelhalos am Fichtelberg
- Antworten: 10
- Zugriffe: 617
Re: [Halo] 17.01.2021 Eisnebelhalos am Fichtelberg
Super, wie das Erzgebirge mal wieder lieferte.
Liefen eigentlich die Schneekanonen ohne Touristen?
Gruß, Elmar
Liefen eigentlich die Schneekanonen ohne Touristen?
Gruß, Elmar
- 10. Jan 2021, 23:16
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Schnee- und Eiskristalle (Winter 2020/21)
- Antworten: 25
- Zugriffe: 1691
Re: Schneekristalle, zum Teil mit Interferenz [07.01.2021]
Hallo Reinhard, schön, hier von Dir mal wieder zu lesen. Meine Geranien waren aber schon am 2. Advent hinüber... Deine Schneekristallfotos sind mal wieder "kenlibbrechtartig"! Gruß, Elmar PS. die extra verlinkten Fotos gingen hier auf, trotz "not secure", druff ge... Im einzig wa...
- 3. Jan 2021, 22:52
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2020
- Antworten: 40
- Zugriffe: 9953
Hinweis Polarlichtfilm auf arte
Hallo, wünsche Euch allen 2021 Polarlichter vom feinsten. Das Thema ist eher nicht meines, nicht nur, aber auch, weil ich die Lichtglocken gleich zweier Großstädte im Norden habe. Den meisten hier sicher nicht neu ist dieser gestern (und am 10. Januar nochmals) ausgestrahlte Film auf arte: https://w...