Die Suche ergab 2529 Treffer
- 2. Sep 2025, 19:29
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 02/03.09.2025
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1215
Polarlicht 02/03.09.2025
Moin! Hier mal die aktuelle Warnung von Andreas. Gruß und klaren Himmel! Ulrich -----‐------- Moin, das IMF hat endlich nach Süden gedreht und liegt aktuell sehr homogen bei etwas über -10 nT. Ein lange im negativem Bereich verweilender Bz-Wert spricht für hohe Polarlicht-Chancen. (Es wird kein Feue...
- 1. Sep 2025, 20:38
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 01/02.09.2025
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2483
Polarlicht 01/02.09.2025
Impakt gegen 22:28 MESZ
Geschwindigkeit 650km/s
Bt etwa 25nT
Bz erst noch fluktuierend, aktuell eher positiv
Geschwindigkeit 650km/s
Bt etwa 25nT
Bz erst noch fluktuierend, aktuell eher positiv
- 8. Aug 2025, 16:32
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Frage zu Nordlichtern in Nordeuropa
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1405
Re: Frage zu Nordlichtern in Nordeuropa
Ich gehe davon aus, dass es heute auf 61N reicht.
- 1. Jun 2025, 18:00
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2025
- Antworten: 47
- Zugriffe: 98732
Re: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2025
Spannend, die Protonen am GOES sind vorhin nochmal angestiegen...vielleicht die Signatur des 2.CME?
- 16. Apr 2025, 20:45
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2025-04-16/17
- Antworten: 27
- Zugriffe: 7355
Re: Polarlicht 2025-04-16/17
Mhh, das ist in Schleswig-Holstein? Da ist um diese Zeit noch nautische Dämmerung. Von daher würde ich da kein Polarlicht erwarten.
- 15. Okt 2024, 03:50
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.10.2024
- Antworten: 236
- Zugriffe: 118405
Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.10.2024
Moin!
So, Panoramen und Video sind endlich fertig...leider sind es 10min geworden...
Gruß!
Ulrich
So, Panoramen und Video sind endlich fertig...leider sind es 10min geworden...
Gruß!
Ulrich
- 13. Okt 2024, 15:54
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.10.2024
- Antworten: 236
- Zugriffe: 118405
Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.10.2024
Moin! Bevor ich in den kommenden Tagen noch ein Video bastele, hier erst einmal meine Sichtungsmeldung. Name: Ulrich Rieth Uhrzeit: 17:44 - 23:50 UTC Beobachtungsort: Handeloh (53,24°N, 9,83°E) Helligkeit: extrem hell Besonderheiten: Schattenwurf, RAGDA, Corona, All-Red-Aurora, 360-Grad-Aurora Besch...
- 11. Okt 2024, 08:45
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.10.2024
- Antworten: 236
- Zugriffe: 118405
Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.10.2024
Moin! Meine Einordnung nach etwas Schlaf ist weiterhin im 3-Klang 06./07.04.2000 - 11./12.04.2001 - 10./11.10.2024....evtl. ist es ja die Nähe zum Equinox, die die Ereignisse so ähnlich aussehen lassen? Die offizielle Sichtungsmeldung kommt später...erstmal Fotos ordnen und Panoramen bauen. Ach ja, ...
- 10. Okt 2024, 22:16
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Wir warten auf den Impakt des CMEs vom X1.8 Flare (Ankunft erwartet 10.10.24)
- Antworten: 33
- Zugriffe: 27916
Re: Wir warten auf den Impakt des CMEs vom X1.8 Flare (Ankunft erwartet 10.10.24)
ACHTUNG!
Der Sonnenwind hat nochmals nachgelegt!
Bz bei -40nT und Geschwindigkeit gegen 800km/s.
Der nächste Substurm sollte noch extremer werden, als das, was schon war.
Ich tippe auf kurz vor 1 Uhr MESZ.
Viel Spaß und klaren Himmel!
Ulrich
Der Sonnenwind hat nochmals nachgelegt!
Bz bei -40nT und Geschwindigkeit gegen 800km/s.
Der nächste Substurm sollte noch extremer werden, als das, was schon war.
Ich tippe auf kurz vor 1 Uhr MESZ.
Viel Spaß und klaren Himmel!
Ulrich
- 10. Okt 2024, 15:49
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.10.2024
- Antworten: 236
- Zugriffe: 118405
Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.10.2024
Dies ist der Thread für die Sichtungsmeldungen zum Polarlicht im Zusammenhang mit einem CME eines long duration X1.8 Flares zentral auf der Sonnenscheibe. Erste Sonnenwindwerte sind Geschwindgkeit um 800km/s, Bt über 35nT und Bz teilweise unter -20nT. Bei der Meldung bitte folgende Daten immer angeb...
- 10. Okt 2024, 15:44
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Wir warten auf den Impakt des CMEs vom X1.8 Flare (Ankunft erwartet 10.10.24)
- Antworten: 33
- Zugriffe: 27916
Re: Wir warten auf den Impakt des CMEs vom X1.8 Flare (Ankunft erwartet 10.10.24)
Da wir nicht mehr warten, werde ich gleich mal den Sichtungsthread eröffnen.
Dort dann bitte Sichtungen mit Ort, Uhrzeit und Helligkeit sowie ggf. Besonderheiten.
Aber da kann Andreas ggf. noch einen genaueren Hinweis reinschreiben.
Gruß!
Ulrich
Dort dann bitte Sichtungen mit Ort, Uhrzeit und Helligkeit sowie ggf. Besonderheiten.
Aber da kann Andreas ggf. noch einen genaueren Hinweis reinschreiben.
Gruß!
Ulrich
- 10. Okt 2024, 15:43
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Wir warten auf den Impakt des CMEs vom X1.8 Flare (Ankunft erwartet 10.10.24)
- Antworten: 33
- Zugriffe: 27916
Re: Wir warten auf den Impakt des CMEs vom X1.8 Flare (Ankunft erwartet 10.10.24)
Chance für morgen Abend liegt bei einem Rest an Aktivität.
Die Hauptmasse des CME geht in den nächsten 24 Stunden durch.
Aber was Nettes könnte auch dann noch da sein.
Die Hauptmasse des CME geht in den nächsten 24 Stunden durch.
Aber was Nettes könnte auch dann noch da sein.
- 10. Okt 2024, 15:39
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Wir warten auf den Impakt des CMEs vom X1.8 Flare (Ankunft erwartet 10.10.24)
- Antworten: 33
- Zugriffe: 27916
Re: Wir warten auf den Impakt des CMEs vom X1.8 Flare (Ankunft erwartet 10.10.24)
Wie oben geschrieben, ist die Magnetosphäre schon direkt mit dem Impakt extrem komprimiert worden.
Einer der GOES Satelliten ist im Sonnenwind und man erkennt im Magnetometerplot den typischen Magnetopause-Durchgang:
https://www.swpc.noaa.gov/communities/s ... -dashboard
Einer der GOES Satelliten ist im Sonnenwind und man erkennt im Magnetometerplot den typischen Magnetopause-Durchgang:
https://www.swpc.noaa.gov/communities/s ... -dashboard
- 10. Okt 2024, 15:32
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Wir warten auf den Impakt des CMEs vom X1.8 Flare (Ankunft erwartet 10.10.24)
- Antworten: 33
- Zugriffe: 27916
Re: Wir warten auf den Impakt des CMEs vom X1.8 Flare (Ankunft erwartet 10.10.24)
Hier noch der Link zum in-situ Instrument auf STEREO...der dortige Verlauf ist etwa 30min nachher auch an ACE/DSCOVR zu finden:
https://stereo-ssc.nascom.nasa.gov/beac ... situ.shtml

https://stereo-ssc.nascom.nasa.gov/beac ... situ.shtml

- 10. Okt 2024, 14:58
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Wir warten auf den Impakt des CMEs vom X1.8 Flare (Ankunft erwartet 10.10.24)
- Antworten: 33
- Zugriffe: 27916
Re: Wir warten auf den Impakt des CMEs vom X1.8 Flare (Ankunft erwartet 10.10.24)
Bt auf dem Weg zur 30nT
- 10. Okt 2024, 14:57
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Wir warten auf den Impakt des CMEs vom X1.8 Flare (Ankunft erwartet 10.10.24)
- Antworten: 33
- Zugriffe: 27916
Re: Wir warten auf den Impakt des CMEs vom X1.8 Flare (Ankunft erwartet 10.10.24)
Impakt @ DSCOVR um 14:36 UTC
- 10. Okt 2024, 14:02
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Wir warten auf den Impakt des CMEs vom X1.8 Flare (Ankunft erwartet 10.10.24)
- Antworten: 33
- Zugriffe: 27916
Re: Wir warten auf den Impakt des CMEs vom X1.8 Flare (Ankunft erwartet 10.10.24)
Wie lange war neulich die Verzögerung von STEREO nach ACE? Im Mai waren es 4 Stunden, glaube ich.
- 10. Okt 2024, 12:39
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2024
- Antworten: 361
- Zugriffe: 486468
Re: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2024
Sie sagt explizit alle Angaben in UTC, wenn sie Freitag sagt heisst das 11.10. 0000 UTC bis 11.10. 2359 UTC. Genau die Frage kam im Chat während des Briefings. Okay, aber gibt sie auch mehr als nur die Angabe 10.10. oder 11.10.? Ich hab leider keine Zeit die ganzen Videos zu gucken. Wenn sie den sc...
- 10. Okt 2024, 11:03
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2024
- Antworten: 361
- Zugriffe: 486468
Re: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2024
Hallo Marko! Das Problem bei Frau Skov ist die Sichtweise der Tage aus US-Amerikanischer Betrachtung. Wenn dort von Freitag gesprochen wird, ist das immer noch die Nacht von Donnerstag auf Freitag, sprich das Intervall 3-9 UTC bzw. für die westlichen USA auch noch ausgedehnt bis 12 UTC. Der Fokus li...
- 9. Okt 2024, 20:46
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Wir warten auf den Impakt des CMEs vom X1.8 Flare (Ankunft erwartet 10.10.24)
- Antworten: 33
- Zugriffe: 27916
Wir warten auf den Impakt des CMEs vom X1.8 Flare (Ankunft erwartet 10.10.24)
Moin! Ich mache mal wieder einen "Wir warten"-Thread auf, um ein paar Hinweise permanent lesbar zu haben. (Im Chat verschwinden die ja immer schnell.) Hinweis Nr.1: Aktuell tobt auch am L1-Punkt zwischen Sonne und Erde ein Strahlungssturm der Stärke S3. Relativistische (Geschwindigkeit nah...