Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.
Moderator: StefanK
-
Wolfgang Dzieran
- Beiträge: 1221
- Registriert: 11. Jan 2004, 19:37
- Wohnort: Bad Lippspringe
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Wolfgang Dzieran » 25. Okt 2009, 13:59
Hallo,
die Region 11029 lässt sich auch sehr schön im PST beobachten. Für mich sieht es aus, wie ein ständiges Wechseln der hellsten Flächen innerhalb dieser aktiven Region. Da scheint mehr los zu sein als beim letzten aktiven Gebiet. Für mehr als kleine C-Flares wird die Aktivität sicherlich noch nicht reichen, aber immerhin, es tuut sich schon wieder etwas auf der Sonne.
Die ganz ausgeprägten Pessimisten, die schon von einem Verschwinden der Flecken auf Jahre sprachen, werden wohl doch nicht Recht behalten.
Clear Skies!
Wolfgang
aus Bad Lippspringe
-
Lutz Schenk
- Administrator
- Beiträge: 1491
- Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
- Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Lutz Schenk » 27. Okt 2009, 21:45
Hallöle,
da hat die 11029 doch noch mal ein schönes C-Class Feuerwerk heute beschert.
Immerhin 5 C-Flares zwischen 4:49 und 10:55 UT allein heute.
Ist zwar nix berauschendes bezüglich größerer Aktivität, aber für den aktuellen Zyklus stellt es für mich einen Meilenstein dar.
Das gab es ja schon seit Jahren nicht. Hinzu kommt auch die rasante Entwicklung der Gruppe, und dass mal wieder eine Beta-Gamma-Konfiguration gebildet wurde spricht für sich.
Es zeigt sich hier wirklich Licht am Ende des Tunnels.
Gruß Lutz
-
Lutz Schenk
- Administrator
- Beiträge: 1491
- Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
- Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Lutz Schenk » 28. Okt 2009, 20:30
Noch zwei Puzzleteilchen zu dem Meilenstein:
Der 10,7cm-Flux hat zwei Marken innerhalb kurzem überschritten, die 75, sowie auch die 80.
http://www.solen.info/solar/images/solar.gif (verfällt)
Na ja, das kann auch schnell wieder einschlafen, oder auch länger wieder drunter bleiben, aber immerhin unterstreicht es das Ende der Minimums-Periode.
Gruß Lutz
Nachtrag: Solar-Monitor schraubt die Probabilities hoch:
Summary: Region most likely to flare: NOAA 11029 -- Probabilities: X(2%) M(11%) C(38%)
http://www.solarmonitor.org/index2.php?date=20091028
Wann gab es zuletzt sowas für M + X ?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste