(Titel angepasst) RADAR Beobachtungen der Quadrantiden 2023, 2024 und Lyriden 2024

Forum zur Diskussion von Meteor- und Feuerkugelsichtungen, sowie zur Besprechung von Meteorströmen.
Benutzeravatar
wisi-testpilot
Beiträge: 45
Registriert: 21. Apr 2021, 22:09

Re: RADAR Beobachtungen der Quadrantiden 2023

Beitrag von wisi-testpilot » 6. Mär 2024, 07:15

Guten Tag.
So, der Artikel ist nun auch offiziell erschienen, s. ab Seite 103.

https://www.emeteornews.net/wp-content/ ... 2024_2.pdf

Emeteornews hat eine neue Adresse.
https://www.emeteornews.net/

Mit dem Layout bin ich sehr zufrieden, obwohl einige Zahlen etwas klein sind. Aber viele der wichtigen Grafiken haben die volle Breite.
Vielen Dank nochmal an alle, die mitgeholfen haben.
Viele Grüße
Wilhelm

Benutzeravatar
wisi-testpilot
Beiträge: 45
Registriert: 21. Apr 2021, 22:09

Re: RADAR Beobachtungen der Quadrantiden 2023

Beitrag von wisi-testpilot » 23. Apr 2024, 10:33

Zu den Lyriden 2024.

Guten Tag.
In meinem letzten Artikel über die Quadrantiden 2024 ging es ja darum, dass sich Spektrogramme von Meteorechos nahe an der Kerbe bzw nahe bei einem Azimut des Radianten von 0° oder 180° von Spektrogrammen gewöhnlicher Meteorechos unterscheiden: Sie sind eher klein, haben oft wenig Kontrast, haben eine gezackte Oberfläche und ähneln den Spektrogrammen von Satelliten, die aufgrund ihrer Metalloberfläche eine kammartige Struktur aufweisen.

Als Grund hatte ich postuliert, dass aus geometrischen Gründen nur der heiße Plasmakopf mit ähnlichen Reflexionseigenschaften wie Metall die Radarwellen reflektiert.

Den gleichen Effekt beobachte ich nun auch bei den Lyriden 2024.
Die Bilder 3h35 und 3h38 zeigen Beispiele. Die Original-Spectrum-Lab Echos sind in der linken Bildhälfte zu sehen. Rechts sind die mit der KI-Software untersuchten Echos dargestellt. Die bunten Polygone stellen die Größe der Echos dar. Es sind alle drei Arten vorhanden: normale und gezackte Echos und ein Satellit.

Es gibt auch andersartige Lyriden-Echos. Die hatte ich gestern im Astronomie.de Forum schon gezeigt.
https://forum.astronomie.de/threads/liv ... st-1904338

Im dritten Bild, in der Auswertung vom 22. April 2024, erkennt man um 5 h eine leichte Kerbe und eine Ansammlung von roten Punkten. Diese markieren die gezackten Echos. Die normalen Echos sind als grüne Punkte geplottet, die Satellitenechos sind hellblau.

An dem gelben Histogramm erkennt man die Kerbe um 5 h deutlich. Das grüne Histogramm zeigt um 5 h ein prozentuales Maximum der gezackten Echos von 25 %. Das bedeutet, dass hier der Radiant einen Azimut von 180° durchlaufen hat.

Viele Grüße
Wilhelm
3h35.jpg


3h38.jpg


mask_rcnn_model.052-0.508124.jpg

MarioK
Beiträge: 253
Registriert: 11. Jul 2015, 07:28
Wohnort: Berlin 52,5N 13,5E

Re: RADAR Beobachtungen der Quadrantiden 2023

Beitrag von MarioK » 24. Apr 2024, 08:12

Hallo Wilhelm,

woher weißt Du, dass es alles Lyriden waren? Wie bestimmst Du den Radianten?
wisi-testpilot hat geschrieben: 23. Apr 2024, 10:33 Zu den Lyriden 2024.
Es gibt auch andersartige Lyriden-Echos.
Laut "Atlas of Earth's Meteor Showers" von Peter Jenniskens bestehen die Lyriden aus 2 Material-Gruppen,
von denen die größere 96% aller Meteore ausmacht.

Wenn die "andersartigen Lyriden" also nicht von geometrischen Effekten herrühren, sollten die meisten Lyriden ähnlich sein?

Kannst Du auch mal die Profile der beiden Nächte 20./21. und 21.22., eventuell auch in größerer zeitlicher Auflösung (10 .. 30 min), hier einstellen?

Viele Grüße
Mario

Benutzeravatar
wisi-testpilot
Beiträge: 45
Registriert: 21. Apr 2021, 22:09

Re: (Titel angepasst) RADAR Beobachtungen der Quadrantiden 2023, 2024 und Lyriden 2024

Beitrag von wisi-testpilot » 24. Apr 2024, 08:59

Hallo Mario,
danke für deine Antwort. Die aktuellen Daten liegen noch auf dem Rechner im OV-Heim vom OV-N62, s. Bild. Dort habe ich einen besseren Empfang und weniger Störungen als hier im Wohngebiet. Ich hole sie heute ab und schreibe dir dann eine Antwort.
Viele Grüße
Wilhelm
OVHeim-N62.jpg

Benutzeravatar
wisi-testpilot
Beiträge: 45
Registriert: 21. Apr 2021, 22:09

Re: (Titel angepasst) RADAR Beobachtungen der Quadrantiden 2023, 2024 und Lyriden 2024

Beitrag von wisi-testpilot » 25. Apr 2024, 06:46

Hallo Mario,
ich habe Übersichtsplots vom 21.-24. April angehängt. Am 20.4. hatte ich noch die Antenne umgebaut.
Die Echos, die Punkte in den Diagrammen, sind die Summe aus sporadischen Meteorechos und dem jeweiligen Strom. Das Zählen der darin enthaltenen Lyriden ist nicht möglich und liegt nicht in meinem Interessengebiet.

Ich finde es sehr interessant und spannend, dass sich während des Radiantenverlaufs die Spektrogramme ändern. Damit kann man in den Daten einen Strom detektieren und vielleicht mal einen neuen finden. Das halte ich durchaus für möglich, da das GRAVES-Radar eine sehr hohe Leistung hat.

In der Tabelle sind die prozentualen gezackten Echos aufgelistet. Man sieht schön, das um 5 h bis 6 h ein Radiant vor dem Radar vorbeizieht. Ich bin gespannt, wie lange er noch zu sehen ist.
Neben den Werten aus den angehängten Plots ist auch noch der 20.4. aufgeführt. Vormittags war die Antenne eine Richtantenne.

Den Radianten schaue ich mir bei CMOR und Stellarium Web an.

Bei den drei langen Balken um Mitternacht herum handelt es sich um Mondechos. Einige lassen sich über die Dopplershift erkennen, siehe die gelben Punkte, andere nicht. Ich trainiere noch eine eigene Klasse für Mondechos.
Ein Plot mit Mondechos (bei 850 Hz) und eine kleine Sammlung der großen Echos ist auch noch beigefügt. Bei diesen Echos handelt es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um Lyriden, da in der Zeit davor solch große Echos eher selten waren.
Viele Grüße
Wilhelm
21April.jpg

22April.jpg

23April.jpg

24April.jpg

Tabelle-jagged.png


Mondechos.jpg
Mondechos bei 850 Hz.
Zuletzt geändert von wisi-testpilot am 25. Apr 2024, 06:57, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
wisi-testpilot
Beiträge: 45
Registriert: 21. Apr 2021, 22:09

Re: (Titel angepasst) RADAR Beobachtungen der Quadrantiden 2023, 2024 und Lyriden 2024

Beitrag von wisi-testpilot » 25. Apr 2024, 06:46

Big-21-23-April.jpg
XY bedeutet eigentlich Kreuzyagi. Hier war es aber eine Turnstile Antenne.

MarioK
Beiträge: 253
Registriert: 11. Jul 2015, 07:28
Wohnort: Berlin 52,5N 13,5E

Re: (Titel angepasst) RADAR Beobachtungen der Quadrantiden 2023, 2024 und Lyriden 2024

Beitrag von MarioK » 25. Apr 2024, 07:47

Hallo Wilhelm,

erstmal danke dafür! Das GRAVES-Radar müsste von dir aus demnach etwa im Azimut 240-260° stehen.

Wenn ich in ein paar Tagen mit meinen Videometeoren der LYR-Maximumsnacht durch bin, schreibe ich etwas dazu.

Viele Grüße
Mario

MarioK
Beiträge: 253
Registriert: 11. Jul 2015, 07:28
Wohnort: Berlin 52,5N 13,5E

Re: (Titel angepasst) RADAR Beobachtungen der Quadrantiden 2023, 2024 und Lyriden 2024

Beitrag von MarioK » 26. Apr 2024, 11:43

Hallo Wilhelm,

nochmal zwei Nachfragen:

Du schreibst "Es gibt auch andersartige Lyriden-Echos".
Hast Du irgendwelche Kategorien von Echoformen (z.B. Anfang/Mitte/Ende am "hellsten")?

Kannst Du die Meteore auch in feinerer zeitlicher Auflösung ausgeben (10 bis 30 min)?

Viele Grüße
Mario

Benutzeravatar
wisi-testpilot
Beiträge: 45
Registriert: 21. Apr 2021, 22:09

Re: (Titel angepasst) RADAR Beobachtungen der Quadrantiden 2023, 2024 und Lyriden 2024

Beitrag von wisi-testpilot » 26. Apr 2024, 18:45

Hallo Mario,
mit andersartig meinte ich andere Echo-Formen als die in den Bildern im Post vom 23. Apr 2024, 10:33 gezeigten. Diese unterscheiden sich ja deutlich von den großen Echos in den Posts vom 25. April.

Aufgefallen ist mir allerdings, dass Baumstumpf-artige Echos wie in dem Bild mit den Mondechos bei den Lyriden gehäuft auftraten. Das ist auch in der Sammlung vom 25. April zu sehen.

Verschiedene Kategorien habe ich nicht. Es gibt ja jeden Tag neue Formen, siehe das Echo von heute im Anhang. Mein Modell ist mit allen möglichen Größen und Formen von Echos trainiert, so dass die Software auch neue unbekannte Echos erkennt.

Die grünen und roten Punkte (z.B. unten in der Auswertung von heute) stellen dann die Größe dar. Die Auftragung ist logarithmisch.
Mit den Größen (besser: mit der Rate gewichtet mit den Größen) kann ich dann Statistik machen, siehe z.B. im Artikel Figure 9.
https://www.emeteornews.net/2024/01/31/ ... stigation/

Eine feinere zeitliche Auflösung wie in Figure 3 und Figure 9 im Artikel funktioniert im Moment nicht, da ich das Datenformat wegen der gezackten Echos geändert habe und das Plotprogramm noch ändern muss.

Zu den Lyriden von heute: die gezackten Echos zeigen immer noch einen Strom an, siehe im grünen Histogramm den Peak von 21 % um 5 h.

In den nächsten 2 Tagen kann ich nicht schreiben. Ich wünsche schon mal ein schönes Wochenende,
viele Grüße
Wilhelm
kGRAVES-XYVv240426013039.jpg
April26-13h.jpg

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste