Meteor/Feuerkugel 2017-04-23 gegen 22:08 UT

Forum zur Diskussion von Meteor- und Feuerkugelsichtungen, sowie zur Besprechung von Meteorströmen.
Antworten
Benutzeravatar
Christoph Gerber
Beiträge: 741
Registriert: 24. Okt 2011, 14:44
Wohnort: Heidelberg

Meteor/Feuerkugel 2017-04-23 gegen 22:08 UT

Beitrag von Christoph Gerber » 24. Apr 2017, 19:05

Bericht über den hellen Meteor (Feuerkugel) vom 24.04.2017 00:10 MESZ (22:10 UT), von Heidelberg aus:

Zeit: kurz nach Beginn der Meteor-Beobachtung (00:05 MESZ) und vor etwa 00:10, evtl. gegen 00:08 MESZ.

"Vorgeschichte":
Kurz nach Beginn der Beobachtung hatte ich gerade den Skorpion (Sco) im Auge, um den eventuellen Aufgang von Antares mitzubekommen. Da bemerke ich im linken Augenwinkel irgend einen leichten Schein, aber als ich instinktiv den Kopf drehte, war da nichts zu sehen. Ich blickte wieder zurück mit dem aufgehenden Skorpion im Blickfeld, und nur wenige Sekunden später war dieser "Schein" im Augenwinkel wieder da, und als ich mich erneut umdrehte, sah ich diesmal tatsächlich einen hellen Meteor tief im NW, der sehr langsam nach N zog.

Die Erscheinung:
Der Meteor war etwa -1 mag hell (heller als Capella, schwächer als Jupiter) und leuchtete erstaunlich konstant in einem tiefen orange. Die Bahn zog sich immer länger hin; bis zum Verglühen zählte ich noch 10 sec; insgesamt hat er etwa 30° zurückgelegt (mindestens, das ist die Strecke, die ich gesehen habe!).
Aufgrund der Länge und Langsamkeit fragte ich mich gleich, ob es wirklich ein Meteor war, oder verglühender Weltraumschrott. Aber für letzteres war das Leuchten viel zu konstant; es gab keine Schwankungen, ganz zu schweigen von Flackern oder Versprühen/Zerfallen. Andererseits schien er aus dem Gebiet östl. Zwillinge/Krebs zu kommen – das ist z.Z. ziemlich genau der Mittelpunkt des Antapexes: dann ist der Körper genau von "hinten" in die Erd(atmosphär)e eingedrungen und wurde nur ganz langsam abgebremst. Das machte ihn zu etwas Besonderem.
Da er recht flach über dem NW-Horizont aufleuchtete, dürfte er in Zenitgegend deutlich heller und vermutlich doch eine echte Feuerkugel gewesen sein. Auf der IMO-Feuerkugelseite erschienen denn schon auch bald zwei Meldungen, die auf diese Erscheinung passen: zumindest die auffällige orangene Farbe, und in einem Fall auch die auffällig lange Dauer (die Boliden-Helligkeit kann in diesem Fall nicht stimmen), im anderen die Helligkeit (0 mag, also ohne Helligkeitsangabe, da nur Helligkeiten ab -4 mag akzeptiert werden) (aber mit einer sehr viel kürzeren Dauer). Im Laufe des Tages kamen dann noch eine Meldung aus Belgien hinzu (auch recht kurz, aber auch mit 0 mag), und evtl. eine weitere (Zeitpunkt unklar!), die aber als sehr lange (20s) und sehr hell (-24mag) geschildert wird. Auch wenn die Angaben zu v und m erwartungsgemäß kaum zu gebrauchen sind, stimmen sie im Fallwinkel (!) und in der auffällig orangenen Färbung ohne weitere Eigenschaften überein.

"Nachgeschichte"
Während ich noch mit der (gedanklichen) Erfassung der Daten beschäftigt war, leuchtet bei Chi Dra ein Meteor kurz auf, der aber ebenfalls recht langsam war und auch aus dem Bereich Leo (Löwenkopf)–Krebs (Cnc/M44) zu kommen schien. Die annähernd gleiche Winkelgeschwindigkeit und die leicht gelblich-orangene Färbung könnten auf einen physischen Zusammenhang beider Körper hindeuten.

Meine Daten:
Rückverlängerung: Az. etwa 255°; Höhe etwa 40° (GEM/CNC: ca. 8h30m +20°; ecliptikal etwa 8:20m +0°, Lage des Antapexes = Sonne + 90°: 2h15m + 6h = 8h15m) (ach wie ist das mit stellarium alles so einfach!)
Beginn der beobachteten Bahn: Azimut ca. 317°; Höhe ca. 25° (beobachtet ab hinter Capella; ca 4h35m +49°)
Ende der Bahn: Azimut 340°; Höhe 9° (zw. Gamma AND und 51 AND, bei etwa 1h50m +46°)
IMO-Meldung: Die Identifikationsnummer der Feuerkugelmeldung lautet: 112360

Christoph

PS: inzwischen sind auch Berichte aus D eingegangen – und weitere dürften noch folgen.

PS2 (25.04.): Diese Feuerkugel wird geführt als Ereignis 1474-2017

Bernd Klemt
Beiträge: 18
Registriert: 6. Aug 2007, 13:36

Re: Meteor/Feuerkugel 2017-04-23 gegen 22:08 UT

Beitrag von Bernd Klemt » 28. Apr 2017, 10:04

Hallo Christoph,
ich habe die Daten meiner Video-Kamera KLEMOI ausgewertet und die folgende Aufnahme gefunden:
2017/04/23 22:12:04 UT bis 22:12:12 wobei die Zeit auf ca. +- 5 sec genau ist. Könnte das gleiche Objekt sein (bei mir 4 min später), allerdings mit ganz anderem Erscheinungsbild: Die Feuerkugel hat intensiv geflackert. So etwas habe ich in über 10 Jahren, die ich die Videokamera betreibe noch nie aufgezeichnet.
Aufnahmeort war Overath, ca. 20 km östlich von Köln, Blickrichtung NO, ca. 45 Grad hoch. Zu sehen ist im Summenbild zwischen den Jahreszahlen "2017" der Stern Wega (alpha Lyr) und ganz oben links am Bildrand Kochab (beta UMi). Der Beginn der Leuchtspur ist bei RA 15.1516 h und Dekl. +46.632°, das Ende bei 20.4158 h und 50.267°.

Das AVI-File kann man sich hier herunterladen oder ansehen:
[url]http://www.sternwarte-herne.de/misc/20170423_221204.AVI[/url]

Viele Grüße Bernd

[attachment=0]guide_20170423_221207_KLEMOI.gif[/attachment]

[attachment=1]221204.jpg[/attachment]
Dateianhänge
Screenshot aus Guide 9
Screenshot aus Guide 9
Summenbild von KLEMOI: Mintron 12V6 EX, Panasonic WV-LA608 6mm f/0.75 Objektiv
Summenbild von KLEMOI: Mintron 12V6 EX, Panasonic WV-LA608 6mm f/0.75 Objektiv
221204.jpg (61.97 KiB) 3819 mal betrachtet

Benutzeravatar
Christoph Gerber
Beiträge: 741
Registriert: 24. Okt 2011, 14:44
Wohnort: Heidelberg

Re: Meteor/Feuerkugel 2017-04-23 gegen 22:08 UT

Beitrag von Christoph Gerber » 29. Apr 2017, 17:42

Hallo Bernd,
vielen Dank für deine Beobachtungsdaten – daraus ergibt sich ein ganz neuer Gesichtspunkt. Die Zeitangabe ist bei mir nicht genau; die Feuerkugelmeldungen geben v.a. 22:10 und 22:12 UT an; deine Angabe dürfte die genaueste sein. Die Rückverlängerung der Bahnen führt zu einem sehr weit südlichen Radianten im Bereich vom Fuß des Bechers, der nur knapp über dem Horizont stand (natürlich wird diese weite Rückverlängerung meiner Bahn dann schon recht ungenau!, aber das Gebiet um CRA wird es wohl schon gewesen sein). Damit dürfte es ein echter Earthgrazer gewesen sein. Die Bahn war vermutlich deutlich länger als die aufgezeichneten 50°, da die Feuerkugel in das Blickfeld der Kamera hineinzog. Sehr deutlich ist auch das Langsamerwerden mit zunehmender Entfernung nach N zu sehen.
Drei Fragen zum Video: 1. was ist der (abgesetzte) helle Schein am Ende der Bahn? – 2. kannst du irgend einen Hinweis auf die Helligkeit geben? (es steht wohl außer Frage, dass es eine Feuerkugel war!) Die Schätzungen mit -4 und -6 mag scheinen doch etwas zu "niedrig" zu sein. Aber eine genauere Helligkeitsangabe wäre wünschenswert, um die Abschwächung mit zunehmender Entfernung abzuschätzen. Aus vergangenen Doppelbeobachtungen habe ich geschlossen, dass bereits bei einer Höhe von etwa 60° ein Meteor schon etwa 2mag gegenüber dem Zenit abgeschwächt ist. Bei einer Höhe von 10° dürfte die Abschwächung schon beträchtlich sein - immerhin erschien er mir schwächer als Jupiter. Und 3.: Kann das Flackern durch Wolken verursacht sein? Das Video weist hellere Flächen auf, die evtl. von Wolken stammen könnten(?).
Sollte es sich tatsächlich um einen Earthgrazer handeln, bestünde sogar die Möglichkeit, dass er wieder in den Weltraum entschwunden ist – vielleicht spricht das abrupte Ende dafür?

Ich füge die (ungefähren) Bahnen und Bahnrückverlängerungen bei (mit stellarium erstellt).

Gruß,
Christoph
Abb.1. Bahn GER (visuell)
Abb.1. Bahn GER (visuell)
Abb.2 Bahn KLEMOI (Video)
Abb.2 Bahn KLEMOI (Video)
Abb.3. Bahn-Rückverlängerung GER (vis)
Abb.3. Bahn-Rückverlängerung GER (vis)
Abb.4 Bahn-Rückverlängerung KLEMOI (vid)
Abb.4 Bahn-Rückverlängerung KLEMOI (vid)

Bernd Klemt
Beiträge: 18
Registriert: 6. Aug 2007, 13:36

Re: Meteor/Feuerkugel 2017-04-23 gegen 22:08 UT

Beitrag von Bernd Klemt » 2. Mai 2017, 08:50

Hallo Christoph,

komme erst jetzt dazu dir zu antworten.
1.) Da hatte die Aufzeichnung einen Aussetzer. Das kommt bei zeitlich so langen Spuren schon mal vor. Es gibt dazu auch noch eine separate zweite Aufnahme, die noch einmal gut 2 Sekunden der FK zeigt. Ich habe das Summenbild aus beiden angehaengt.[attachment=0]221204-10.jpg[/attachment]
2.) Die Helligkeit läßt sich schwer abschätzen (die von MetRec ermittelte Helligkeit bei solchen FKs kann man getrost vergessen (-2.4 mag)). Bei einem rein visuellen Verlgleich mit Landescheinwerfern von Flugzeugen die ich regelmäßig auch im Bild habe (Ein- und Abflugschneise von CGN) würde ich sagen, daß diese FK heller war, so ca. -10 mag bis -12 mag.
3.) Die leicht heller gräulichen Flächen sind in der Tat leichte Wolkenschleier. Allerdings habe die dieses hochfrequente Flackern nicht verursacht. Die könnten höchstens die leichte Abschwächung kurz nach dem Beginn der von mir aufgezeichneten Leuchtspur verursacht haben.

Ich werde meine Daten auch gleich noch auf die FK-Seite der IMO einstellen. Evtl. habe ich die FK auch noch mit meiner 2. Kamera in Herne aufgenommen. Auf die Daten habe ich allerdings frühestens nächste Woche Montag-Abend Zugriff, wahrscheinlich aber erst am Mittwoch-Abend (10.05).

Von Jörg Strunk aus Herford habe ich auch noch eine 1-minütige, geshutterte Fisheye-Aufnahme erhalten. Wenn ich seine Freigabe erhalte, werde ich sie ebenfalls hier posten. Er meint es könnte sich auch um Weltraumschrott gehandelt haben, da die Geschwindigkeit so langsam ist. Er hat die gesamte Leuchterscheinung ziemlich am Bildrand im Süden aufgenommen, zwischen GAMMA Leo und dem Horizont.

Clear skies
Bernd
Dateianhänge
Summenbild aus 2 MetRec-Aufnahmen.
Summenbild aus 2 MetRec-Aufnahmen.
221204-10.jpg (62.41 KiB) 3698 mal betrachtet

Benutzeravatar
Hans Schremmer
Beiträge: 44
Registriert: 18. Jan 2004, 18:34
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: Meteor/Feuerkugel 2017-04-23 gegen 22:08 UT

Beitrag von Hans Schremmer » 2. Mai 2017, 18:35

Hallo,
möglicherweise ist die Feuerkugel auch auf meiner AllSky-Kamera zu sehen. Die Kamera ist nicht sehr empfindlich, belichtet eine Sekunde lang und zeigt nur einen eher schwachen Strich. Zur Orientierung habe ich Cassiopeia eingezeichnet. Standort ist Niederkrüchten ca. 20km westlich von Düsseldorf. Uhrzeit und Richtung scheint zu passen

http://schremmer.de/aktuell/FK_Cass_201 ... 7_0752.png

Schöne Grüße,
Hans

Benutzeravatar
Hans Schremmer
Beiträge: 44
Registriert: 18. Jan 2004, 18:34
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: Meteor/Feuerkugel 2017-04-23 gegen 22:08 UT

Beitrag von Hans Schremmer » 3. Mai 2017, 16:36

Hans Schremmer hat geschrieben:Hallo,
möglicherweise ist die Feuerkugel auch auf meiner AllSky-Kamera zu sehen. Die Kamera ist nicht sehr empfindlich, belichtet eine Sekunde lang und zeigt nur einen eher schwachen Strich. Zur Orientierung habe ich Cassiopeia eingezeichnet. Standort ist Niederkrüchten ca. 20km westlich von Düsseldorf. Uhrzeit und Richtung scheint zu passen

http://schremmer.de/aktuell/FK_Cass_201 ... 7_0752.png

Schöne Grüße,
Hans
Sorry, ich meinte Aufnahmen mit einer Minute Dauer, nicht einer Sekunde...

Benutzeravatar
Christoph Gerber
Beiträge: 741
Registriert: 24. Okt 2011, 14:44
Wohnort: Heidelberg

Re: Meteor/Feuerkugel 2017-04-23 gegen 22:08 UT

Beitrag von Christoph Gerber » 4. Mai 2017, 07:09

Hallo Hans,
auch dir vielen Dank! Ich habe die notwendigen Sterne für die annähernde Bahnbestimmung identifizieren können – und bin vom Ergebnis etwas perplex: die Rückverlängerung führt nahezu genau auf den zuvor erhaltenen Schnittpunkt! Ich hätte nicht gedacht, dass meine visuelle Bahnschätzung so "genau" sein könnte... Ich hänge auch hier mal Bahn und Bahnrückverlängerung an (erstellt mit stellarium, allerdings bezogen auf HD).

@Bernd: Danke für deine Antworten. Offenbar ist die FK durch dein gesamtes Blickfeld gezogen, so dass weder Beginn noch Ende vorhanden sind. Und bei deiner Helligkeitsschätzung würde die Helligkeitsabnahme bei etwa 75°–80° Zenitdistanz doch schon rund 10 Größenklassen betragen! Ein Meteor mit +2 mag knapp über dem Horizont wäre dann schon eine stattliche Feuerkugel...

Jetzt bin ich mal gespannt, ob es aufgrund geshutterter Aufnahmen eine genaue Auswertung der Feuerkugel geben wird.

Gruß aus HD,
Christoph
Bahn SCHRE (foto)
Bahn SCHRE (foto)
Bahn-Rückverlängerung SCHRE (foto)
Bahn-Rückverlängerung SCHRE (foto)

Bernd Klemt
Beiträge: 18
Registriert: 6. Aug 2007, 13:36

Re: Meteor/Feuerkugel 2017-04-23 gegen 22:08 UT

Beitrag von Bernd Klemt » 5. Mai 2017, 08:54

Hallo zusammen,

hier nun das Bild von Jörg Strunk, das ich mit seiner Erlaubnis hier poste. Aufgenommen in Herford mit einer geshutterten ASI 178mm und 60 sec Belichtungszeit. Die FK ist im Süden bei einem Azimut von 218 Grad in einer Höhe zwischen 35 und 18 Grad zu sehen. Über die Flugrichtung (von unten nach oben oder umgekehrt) kann ich i.A. noch nichts sagen.

[attachment=1]20170423_2212UT_JS_Herford_web.jpg[/attachment]

[attachment=0]20170423_2212UT_JS_Herford_crop_cs_web.jpg[/attachment]
Dateianhänge
Im Kontrast angehobener Ausschnitt des Bildes von Jörg Strunk. Oben ist der Löwe (ohne Kopf) zu sehen, links Jupiter mit Spica. Die Shutterbreaks sind nur sichtbar, wenn man noch weiter in das Bild hineinzoomt.
Im Kontrast angehobener Ausschnitt des Bildes von Jörg Strunk. Oben ist der Löwe (ohne Kopf) zu sehen, links Jupiter mit Spica. Die Shutterbreaks sind nur sichtbar, wenn man noch weiter in das Bild hineinzoomt.
Gesamtbild von Jörg Strunk, 22:12 UT
Gesamtbild von Jörg Strunk, 22:12 UT

Benutzeravatar
Christoph Gerber
Beiträge: 741
Registriert: 24. Okt 2011, 14:44
Wohnort: Heidelberg

Re: Meteor/Feuerkugel 2017-04-23 gegen 22:08 UT

Beitrag von Christoph Gerber » 5. Mai 2017, 15:31

Hallo miteinander,

ich habe es mir nicht verkneifen können, die fotografischen Bahnen und deren Rückverlängerungen, so gut ich es anhand der zu erkennenden Sterne vermochte, auf meine Karte(n) zu plotten. Trotz der verbleibenden Unsicherheiten bei der genauen Bahnfestlegung (dies entspricht vielleicht der Genauikeit bei der Beobachtung mit bloßem Auge?): die Rückverlängerungen treffen sich tatsächlich in *genau* einem Punkt. Bei genauen Foto-Auswertungen wäre dies auch zu erwarten; aber beim Plotten ist es schlicht Zufall. Aber das Überraschendste ist, dass die Rückverlängerung meiner visuellen Beobachtung praktisch denselben Punkt schneidet. Bei meiner Beobachtung kam mir zugute, dass die Rückverlängerung sowohl zwischen Alpha und Beta AUR als auch zwischen Alpha und Beta GEM (Castor und Pollux) hindurchzugehen schien (wobei mir natürlich der ausziehbare Stift äußerst wertvolle Dienste leistet!). Das erlaubt dann nur eine sehr geringe Abweichung in der Rückverlängerung. Aber es war eben nur das: eine Rück-Verlängerung ohne die Garantie, dass die Bahn tatsächlich durch beide Sternpaare geführt hätte. Aber jetzt bin ich mir ziemlich sicher... ;-)

Was außerdem auffällt, ist die Verteilung der einzelnen Bahnen in etwa 45°-Schritten: einmal aus Süden direkt von "vorne" (Jörg), einmal nahe des Zenits nach Norden (Bernd), einmal im Osten (Hans) und einmal (tief im Nord-)Westen (Christoph). Symmetrischer gehts nicht mehr ;-)

*fuerkugelhelle* Grüße meinerseits,
Christoph

Radiantenbestimmung durch plotten auf der BRNO-Karte Nr.8
Radiantenbestimmung durch plotten auf der BRNO-Karte Nr.8

Bernd Klemt
Beiträge: 18
Registriert: 6. Aug 2007, 13:36

Re: Meteor/Feuerkugel 2017-04-23 gegen 22:08 UT

Beitrag von Bernd Klemt » 12. Mai 2017, 09:53

Hallo zusammen,

jeztzt habe ich auch die Aufnahme von meiner Kamera HERMINE an der Sternwarte Herne. Hier ist die FK ebenfalls mit einem Teil ihrer Bahn zu sehen. Die eingeblendeten Zeiten für den Anfang (rechts mitte) und das Ende (unten mitte) sind hier auf ca. +-2 sec genau. Die Helligkeit würde ich hier auf -10 mag schätzen.

Die AMS hat jetzt auch schon eine Flugbahn eingefügt:

http://www.amsmeteors.org/members/imo_v ... /2017/1474

[attachment=0]201704_221157_HERMINE.jpg[/attachment]
Dateianhänge
Aufgenommen mit einer Mintron und einem 6 mm f/0.8 Computar-Objektiv an der Sternwarte Herne.
Aufgenommen mit einer Mintron und einem 6 mm f/0.8 Computar-Objektiv an der Sternwarte Herne.
201704_221157_HERMINE.jpg (56.73 KiB) 3472 mal betrachtet

Benutzeravatar
Christoph Gerber
Beiträge: 741
Registriert: 24. Okt 2011, 14:44
Wohnort: Heidelberg

Re: Meteor/Feuerkugel 2017-04-23 gegen 22:08 UT

Beitrag von Christoph Gerber » 14. Mai 2017, 15:48

Hallo miteinander,

da die Helligkeitsschätzungen doch recht zuverlässig erscheinen, habe ich sie mal auf die Himmelskarte (wie üblich: mit stellarium erstellt) in den entsprechenden Höhen eingetragen. Da zeigt sich recht deutlich der Verlust an Helligkeit mit Abnahme des Zenitabstandes. Dann habe ich auf der FK-Seite der IMO auch die Formel dazu gefunden und mal die Abschwächung als Funktion des Zenitabstandes (auf dem Meridian) eingetragen: Zunächst in 10°-Schritten, in Horizontnähe sind es Höhen von 2°, 5°, 10° und 15°. Daraus folgt, dass ein Meteor von -1mag in 10° Höhe einer satten Feuerkugel von Vollmondhelligkeit am Zenit entspricht. Dann erscheinen scheinbar stark abweichende Helligkeitsschätzungen doch nicht unbedingt unzuverlässig zu sein!

Die auf der AMS-Karte eingetragene Flugbahn habe ich schon vor ein paar Tagen mal gesehen, aber ich kann mir keinen Reim drauf machen. Sie scheint nicht zu stimmen, und ich weiß nicht, wie sie zustande kommt (vermutlich automatisiert?). Hauptproblem ist die Aufnahme von Bernd, nach der die FK östlich des Zenits vorbeiflog (und nicht westlich!). Auch der Winkel müsste steiler sein: 25° von S nach West (also Az. 205°–25°) und nicht 35°, da der Radiant ja bekannt ist ;-). Ich gehe vorläufig davon aus, dass die Feuerkugel eher über nordwestlich Koblenz bis südöstlich Dortmund entlangflog.

Christoph
Helligkeitsabschwächung mit zunehmendem Zenitabstand
Helligkeitsabschwächung mit zunehmendem Zenitabstand

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste