Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2017

Forum für Leuchtende Nachtwolken (NLC)

Moderator: StefanK

Antworten
Benutzeravatar
Rainer Timm
Beiträge: 529
Registriert: 12. Jan 2004, 23:32
Wohnort: Haar bei München
Kontaktdaten:

Re: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2017

Beitrag von Rainer Timm » 27. Jun 2017, 21:41

ja ja so ischs :-(
Dateianhänge
20170627_Haar_750_4929.jpg

Benutzeravatar
Heiko Ulbricht
Beiträge: 2183
Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
Kontaktdaten:

Re: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2017

Beitrag von Heiko Ulbricht » 27. Jun 2017, 21:45

Jo, so isses, auch bei mir in einer kleinen Lücke nichts… mal wieder Panorama gebastelt:

Bild
Viele Grüße,
Heiko

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5263
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Re: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2017

Beitrag von StefanK » 28. Jun 2017, 12:37

Hallo zusammen,

aus der vergangenen Nacht habe ich bislang lediglich 2 Fotos aus Schweden gefunden: http://spaceweathergallery.com/indiv_up ... _id=136571 .

Nebenbei bin ich auf einen Artikel zur Fotografie von NLCs gestoßen: https://rez-photography.com/how-to-phot ... nt-clouds/ .

Viele Grüße aus Bonn,

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5263
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Re: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2017

Beitrag von StefanK » 28. Jun 2017, 19:30

Hallo zusammen,

heute war der erste Tag seit dem 05.06.2017, an dem OSWIN keine Echos gezeigt hat. Gleichwohl liegen die Chancen, dass in dieser Nacht NLCs auftreten, bei etwa 30%.

Viele Grüße aus Bonn,

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Benutzeravatar
Henning Untiedt
Beiträge: 462
Registriert: 18. Mär 2015, 07:04
Wohnort: 24321 Tröndel

Re: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2017

Beitrag von Henning Untiedt » 29. Jun 2017, 16:31

Hallo zusammen,

FRUST! Heute wunderschönes Signal von Oswin. Von der Arbeit her hätte auch alles gepasst....und dann so ein Scheiss-Wetter. Nunja, ist halt Natur und kein Wunschkonzert. Bischen ärgern ist aber trotzdem erlaubt, denke ich....

Gruss
Henning

...sieht wohl bundesweit vom Wetter her mies aus oder?

Simon Herbst
Beiträge: 1533
Registriert: 7. Jun 2016, 14:28
Wohnort: Leipzig

Re: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2017

Beitrag von Simon Herbst » 29. Jun 2017, 17:09

Süden Deutschlands schaut jetzt, was Wolkenlücken gen Norden angeht, nicht so schlecht aus. Vielleicht ergeben sich auch darüber hinaus mit viel Glück weiter in der Mitte Möglichkeiten, dann aber wohl erst in der 2ten N8hälfte. Unerwartetes Aufklaren kommt aber häufiger, als man denkt. Andererseits ist der Wolkennachschub aus Süden und Ost beachtlich. Der Norden hat aber wohl wirklich richtig schlechte Karten. Ich hoffe mal, dass zum Sonnenuntergang hin zumindest ein wenig Ruhe einkehrt in der Wetterküche...

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5263
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Re: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2017

Beitrag von StefanK » 29. Jun 2017, 19:31

Hallo zusammen,

OSWIN hat heute - mit 2 kurzen Unterbrechungen - 11 Stunden lang Echos hervorgebracht, welche bis knapp nach 18 UT (= 20 MESZ) anhielten (https://www.iap-kborn.de/fileadmin/user ... esults.png, verfällt) . Die Wahrscheinlichkeit, dass im Laufe der kommenden Nacht NLCs auftreten, liegt damit über 70%. Allerdings wird man nur sehr gelegentlich wolkenfreie Bereiche antreffen (s. http://www.wetteronline.de/wetterradar).

Viele Grüße aus Bonn,

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Simon Herbst
Beiträge: 1533
Registriert: 7. Jun 2016, 14:28
Wohnort: Leipzig

Re: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2017

Beitrag von Simon Herbst » 30. Jun 2017, 18:20

Schönes kräftiges und länger anhaltendes Echo tagsüber + jetzt noch ein spätes dazu. Da stehen die Chancen auf NLCs doch gleich mal wieder richtig gut (70% (+)). Na, die 90% schaffen wir heute doch auch noch (sehr spätes Echo). Die 80% (spätes kräftiges Echo) liegen derweil schon in der Luft. Für die Beobachter aus dem bayrischen Raum schaut es wettermäßig sogar noch besser aus als gestern. Und der Rest, Stillschweigen :roll: . Wenn Oswin tatsächlich der Freund Gottes ist, dann kann die Freundschaft mit dem Wettergott, sofern überhaupt vorhanden, nicht all zu stark ausgeprägt sein...:wink:

Dan Fischer

Re: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2017

Beitrag von Dan Fischer » 1. Jul 2017, 01:30

Gerade gibt's ein sehr helles - aber flaches - Display im United Kingdom: Wer in der geschlossenen Facebookgruppe https://www.facebook.com/groups/AuroraUK/ ist (kann ich nur empfehlen, um über den Nordsee-'Tellerrand' zuschauen), kann sich an einer Flut toller Bilder ergötzen. EDIT: beeindruckende Bilder von den Hebriden.

Benutzeravatar
Werner Krell
Beiträge: 555
Registriert: 6. Apr 2004, 18:51
Wohnort: Odenwald 20 Km S DA

Re: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2017

Beitrag von Werner Krell » 1. Jul 2017, 12:18

Hier am Abend über Horizont ca.10° - 15° hoch dicht, keine NLC. Heute in der Früh 8/8.
Es kann also nur noch besser werden.
Gruß und bis später...

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5263
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Re: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2017

Beitrag von StefanK » 1. Jul 2017, 19:14

Hallo zusammen,

OSWIN hat heute erneut ein Langes Echo gezeigt (von 5 - 17 MESZ, s. https://www.iap-kborn.de/fileadmin/user ... esults.png). Die Chancen, dass im Laufe der kommenden Nacht NLCs beobachtet werden können, liegen nach dem statistischen Modell bei knapp 70%. Wettermäßig sieht es in der ersten Nachthälfte im Norden und Nordwesten Deutschlands gut aus - http://www.wetteronline.de/wetterradar .

Viele Grüße aus Bonn,

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5263
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Re: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2017

Beitrag von StefanK » 1. Jul 2017, 19:59

By the way: Die aktualisierte Fassung der Webcam-Karte ist online: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/webcams.htm .
Danke noch einmal an SimonH für die vielen neuen Cams!
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Benutzeravatar
Dennis Hennig
Beiträge: 971
Registriert: 22. Dez 2007, 00:49
Wohnort: Wohnung in Berlin, zu Hause jedoch in der Natur möglichst weit jenseits der großen Stadt

Re: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2017

Beitrag von Dennis Hennig » 2. Jul 2017, 16:27

Faszinierend! Vergangene Nacht ein fettes NLC-Display, welches das Zeug zum Jahresbesten hat oder vielleicht sogar im mehrjährigen Schnitt herausragt. Auch die Kameras in Kühlungsborn und Warnemünde zeichneten tolle Bilder von hohen und hellen NLC auf. Und Oswin hat davon nicht die geringste Spur "gesehen". Der Plot der letzten 24 Stunden von ca. 18Uhr MESZ 1.7. bis ca. 18Uhr MESZ jetzt/heute 2.7. ist komplett blank. So ab 3...4Uhr (MESZ) morgens, wenn dank Sonneneinstrahlung wieder ausreichend Ionisation möglich ist, hätte es doch ein Echo geben können?

Simon Herbst
Beiträge: 1533
Registriert: 7. Jun 2016, 14:28
Wohnort: Leipzig

Re: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2017

Beitrag von Simon Herbst » 2. Jul 2017, 18:38

Ja, merkwürdig das Ganze. Ein Display dieses Ausmaßes ohne (sehr) spätes Echo auf OSWIN habe ich auch noch nicht gesehen. Und was mir auch noch fehlt, aber vermutlich noch seltener ist (wenn es das überhaupt mal gab), ist ein (sehr) spätes Echo auf OSWIN ohne vorangegangene Echos tagsüber. Kommt vielleicht auch noch die Saison...

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5263
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Re: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2017

Beitrag von StefanK » 2. Jul 2017, 18:39

Hallo Dennis,

OSWIN fängt Echos ab etwa 5 MESZ auf. Aber ok, 20 Minuten vorher waren die NLCs in Bonn noch im NE sichtbar ... aber dann muss auch ziemlich genau senkrecht über OSWIn was stehen, da das Radar nur in Zenitnähe abtastet.

Viele Grüße aus Bonn,

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

wolfgang hamburg
Beiträge: 2462
Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)

Re: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2017

Beitrag von wolfgang hamburg » 2. Jul 2017, 18:48

Moin moin,

jetzt schwaches Echo auf OSWIN, also geht doch. Heute wohl wieder zu wolkig hier.

Grüße wolfgang

Simon Herbst
Beiträge: 1533
Registriert: 7. Jun 2016, 14:28
Wohnort: Leipzig

Re: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2017

Beitrag von Simon Herbst » 2. Jul 2017, 18:55

Ok, kaum angesprochen, schon da. Verrückt, ich glaube, ich versuch mich mal als Lottospieler. Ergo mein allererstes spätes Echo auf OSWIN ohne vorangegangene Echos tagsüber...

EDIT(H sagt): Sehr spätes Echo, Wahrscheinlichkeit nach statistischem Modell demnach 90%...

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5263
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Re: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2017

Beitrag von StefanK » 2. Jul 2017, 19:38

Hält noch an --> NLC-Chancen bei 90%

@SimonH: es gab zuvor ein sehr schwaches Echo gegen 7 UT.
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Simon Herbst
Beiträge: 1533
Registriert: 7. Jun 2016, 14:28
Wohnort: Leipzig

Re: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2017

Beitrag von Simon Herbst » 2. Jul 2017, 22:44

Ok, das hatte ich übersehen. Aber das war schon ziemlich isoliert. Und ein OSWIN-Echo bis ca. 22:30 MESZ hat man auch nicht alle Tage. Etwas ungewöhnliche Saison, um es vorsichtig zu formulieren, vor allem auch wegen der NLC-Dichte im Juni. Da gab es ja bisher kaum Lücken...

Benutzeravatar
Heiko Ulbricht
Beiträge: 2183
Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
Kontaktdaten:

Re: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2017

Beitrag von Heiko Ulbricht » 3. Jul 2017, 12:14

Schönes tiefes Echo heute, auch MAARSY und NERC zeigen was... ich hoffe nun inständig, dass die wolkenarme Zone noch bissl durchhält... man hofft ja noch ein klitzekleines bisschen :cry:
Viele Grüße,
Heiko

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast