Mars ist ein schwitzender Krieger !

Antworten
Peter Wloch

Mars ist ein schwitzender Krieger !

Beitrag von Peter Wloch » 28. Mai 2002, 23:29

NASA Science News for May 28, 2002

Heat up a bucketful of dirt from some parts of Mars and what do you get?
A half-bucket of liquid water! Scientists analyzing data from NASA's Mars
Odyssey spacecraft have found surprising amounts of underground water-ice
on the Red Planet, enough to fill Lake Michigan twice over.

FULL STORY at

http://science.nasa.gov/headlines/y2002 ... list434642

Ulrich Rieth

Kam gerade auch in den ZDF Nachrichten...

Beitrag von Ulrich Rieth » 29. Mai 2002, 07:16

...wobei es wirklich albern ist, bei den visualisierten Daten der Neutronendetektoren von BILDERN zu sprechen.
Da wurden lediglich die Intensitäten von Wasserstoffsignalen über eine Mars-Höhenkarte des Global Surveyor gelegt.
Ob der gesamte gemessene Wasserstoff wirklich in Form von Wasser vorliegt ist auch nicht klar. Zumindest so lange nicht, bis man vorort gelandet ist.
Dass es sich bei den massiven Wasserstoff-Signalen aber zumindest zu einem großen Teil um Wasser handelt, ist extrem wahrscheinlich.
Gruß

Ulrich

Peter Wloch

Re: Ob da Wasser ist...

Beitrag von Peter Wloch » 29. Mai 2002, 08:07

Morgen Ulrich,

...ob da Wasser ist oder nicht, scheint langsam eine Dauerstory
zu werden.
Bleibt wohl noch ne Weile so...
Davon ist ja auch eine Marsbesiedlung abhaengig.
Obwohl ich mich frage ob das ein menschenwuerdiges Leben waere.
Dauernd im Raumanzug, dauernd in Raeumen...
Nein, danke.
Da ist mir mein Dasein als Erdenwuermchen weitaus perfekter !

Gruss
Peter


pit03

Erdwuermchen!! Bald ist wieder die Zeit der Glühwürmchen....

Beitrag von pit03 » 29. Mai 2002, 17:27

die es dort sicher nicht gibt.
Ich hatte im letzten Jahr schon mal versucht diese Phosphorbrummer auf Film zu bannen ohne erfollg. Die sind doch wohl sehr Lichtschwach.
Und wenn dann fliegen sie schnell aus den Bild. Wie bekomme ich doch noch ein Foto von den Glühwürmchen? Gibt es da tricks?

Gehört zwar nicht hier hin aber wollt doch mal Fragen.

Gruß pit03.

Peter Wloch

Re: Benuetze ganz einfach den Verstand ;-) *o.T.*

Beitrag von Peter Wloch » 29. Mai 2002, 20:27

Re: Benuetze ganz einfach den Verstand ;-) *o.T.*

Gunnar Glitscher

Re: Erdwuermchen!! Bald ist wieder die Zeit der Glühwürmchen

Beitrag von Gunnar Glitscher » 30. Mai 2002, 13:22

Hallo Peter,

im Bereich unser Beobachtungswiese am südlichen Stadrand von Darmstadt hatten wir im vergangenen Jahr eine regelrechte Leuchtkäfer-Inflation. Sobald man an den angrenzenden Hecken entlang lief, geriet man an manchen Juni-Abenden in regelrechte Schwärme der netten Tierchen. Da kam dann auch bei mir der Wunsch auf, das mal im Bild festzuhalten, hab's aber nicht probiert; vielleicht versuch ich es in den kommenden Wochen. Ich denke die Ausrüstung sollte aussehen wie bei der Sternschnuppenfotografie, also 50mm Objektiv f/1.2 bis f/2 (Weitwinkeloptiken sind meist lichtschwächer) und Filmmaterial ab 400 ISO und mehr, Verschluss auf 'B' und 1 bis mehrere Minuten belichten. Oft sitzen die Viecher ja auch einfach rum, dann ist das Fotografieren kein Problem mehr. Eine feine Sache wären die Flugspuren vor dem Hintergrund des Sternhimmels (am besten noch mit Nordlicht... :-). Hierfür wäre dann wohl ein nicht zu lichtschwaches 28mm bis 35mm Weitwinkel o.k., da so der Fokusunterschied zwischen nah und fern weniger kritsch ist als bei längeren Brennweiten. Um etwas Landschaft(Büsche, Bäume) als Hintergrund zu haben, wäre die Beleuchtung durch Mondlicht günstig. Also hoffen wir auf ein paar laue Frühsommerabende und versuchen's mal mit Experimentalfotografie..
Gruß,
Gunnar

Gunnar Glitscher

Re: Erdwuermchen!! Bald ist wieder die Zeit der Glühwürmchen

Beitrag von Gunnar Glitscher » 30. Mai 2002, 13:23

Hallo Peter,

im Bereich unser Beobachtungswiese am südlichen Stadrand von Darmstadt hatten wir im vergangenen Jahr eine regelrechte Leuchtkäfer-Inflation. Sobald man an den angrenzenden Hecken entlang lief, geriet man an manchen Juni-Abenden in regelrechte Schwärme der netten Tierchen. Da kam dann auch bei mir der Wunsch auf, das mal im Bild festzuhalten, hab's aber nicht probiert; vielleicht versuch ich es in den kommenden Wochen. Ich denke die Ausrüstung sollte aussehen wie bei der Sternschnuppenfotografie, also 50mm Objektiv f/1.2 bis f/2 (Weitwinkeloptiken sind meist lichtschwächer) und Filmmaterial ab 400 ISO und mehr, Verschluss auf 'B' und 1 bis mehrere Minuten belichten. Oft sitzen die Viecher ja auch einfach rum, dann ist das Fotografieren kein Problem mehr. Eine feine Sache wären die Flugspuren vor dem Hintergrund des Sternhimmels (am besten noch mit Nordlicht... :-). Hierfür wäre dann wohl ein nicht zu lichtschwaches 28mm bis 35mm Weitwinkel o.k., da so der Fokusunterschied zwischen nah und fern weniger kritsch ist als bei längeren Brennweiten. Um etwas Landschaft(Büsche, Bäume) als Hintergrund zu haben, wäre die Beleuchtung durch Mondlicht günstig. Also hoffen wir auf ein paar laue Frühsommerabende und versuchen's mal mit Experimentalfotografie.
Gruß,
Gunnar

pit03

Danke für die hinweise. Werds mal ausprobieren.*oT*

Beitrag von pit03 » 30. Mai 2002, 19:59

Danke für die hinweise. Werds mal ausprobieren.*oT*

Helga

Re: Erdwuermchen!! Bald ist wieder die Zeit der Glühwürmchen

Beitrag von Helga » 31. Mai 2002, 06:35

> Eine feine Sache
> wären die Flugspuren vor dem Hintergrund des Sternhimmels (am
> besten noch mit Nordlicht... :-).
Da ist doch wiedermal der Wunsch Vater des Gedankens (typischer Fall von PLS)!!!
Es könnten doch auch 1-2 Kometen, eine gute Planetenkonstellation und zur Not eine Feuerkugel mit aufs Foto. Müssen es denn dauernd PLs sein, das sieht man sich doch über... ;-) !!!
Aua, bitte nicht hauen!
Gruß Helga


Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast