Um 01:05 UT erschienen sie ziemlich plötzlich (um 00:55 UT war noch nichts zu sehen). Ich vermute, das lag daran, das es sich bei den NLC um ein relativ schmales Band handelte, das ab 01 UT beleuchtet wurde. Tiefer Richtung N-NE Horizont war nicht NLC-verdächtiges auszumachen. Das Band, weißlich und schwach, war ca 5-8° breit und reichte von 350-060 Az in einer Höhe von 15-20°. Es handelte sich um streifenartige NLC von Typ IIa und IIb. Bis 01:45 UT konnten die NLC beobachtet werden (wobei sie mit der Zeit sich weiter nach Osten ausbreiteten und auch etwas höher stiegen), dann verschwanden sie in der Dämmerung. Einige Kondensstreifenreste konnten in Horizontnähe als dunkle Streifen beobachtet werden.
Ich habe einige Aufnahmen gemacht, allerdings werde ich die erst später zugänglich machen. Ich habe die Digiknipse erst seit gestern Nachmittag und habe bis jetzt noch keine Bilder auf den Rechner übertragen - das muß ich noch lernen. Und bevor ich da was falsch mache, will ich mich erst mal schlafenderweise vom Nachtdienst erholen...
Gruß
André
PS an Ulrich: Du solltest tatsächlich Digiknipsen aufkaufen - das scheint wirklich zu helfen
