Erste Bilder von Stardust...

Antworten
Peter

Erste Bilder von Stardust...

Beitrag von Peter » 2. Jan 2004, 20:09

werden gegen 23:30 MEZ erwartet.

Die Sonde hat am Punkt ihrer größten Annäherung (ca. 230km) an Komet Wild2 verschiedene Navigationsmanöver automatisch durchgeführt. So wurde die Navigationskamera zunächst exakt auf den Kern ausgerichtet um im Sekundenrythmus Aufnahmen zu machen. Zu diesem Zeitpunkt riß planmäßig die Funkverbindung zur Sonde für einige Minuten ab.

Anschließend wurden Raketenbooster gezündet welche die Sonde eine Rolle machen ließen um anschließend die Highgain Antenne wieder zur Erde auszurichten. Als erstes werden in diesen Minuten Datensets der an Bord befindlichen Instrumente, u.a. auch vom Massenspektrometer welches in Deutschland gebaut wurde übertragen, anschließend sollen die ersten 5 Bilder der Annäherung übertragen werden.

Um alle während er Annäherung gesammelten Daten zur Erde zu übertragen werden insgesamt ca. 30 Stunden benötigt. Die Sonde befindet sich währenddessen wieder auf dem Rückweg zur Erde um hier im Jahre 2006 mit den gesammelten Kometenpartikel wieder einzutreffen.

Gruß
Peter (DG4EK)

Quelle: JPL

Gunnar Glitscher

Gibt's um 24.00 im Rahmen einer Pressekonferenz *LINK*

Beitrag von Gunnar Glitscher » 2. Jan 2004, 22:00

auf NASA TV

Gruß,
Gunnar

Sven Lüke

Sieht gigantisch aus *LINK*

Beitrag von Sven Lüke » 2. Jan 2004, 23:20

Obwohl die Übertfgaung mit RealPlayer sehr schwammig ist und das Bild nicht scharf ist, sieht es schon gewaltig aus, was das eine Bild zeigt...

cu, Sven

Wolfgang Dzieran

Re: OT:Warum kein Bildschirmabzug? *LINK*

Beitrag von Wolfgang Dzieran » 2. Jan 2004, 23:25

Hallo,

ich verfolge gerade per "Real Player" die Pressekonferenz und wollte dabei eigentlich einen "Screenshot" machen und so schnell auch hier eines der dort präsentierten Bilder ins Netz stellen.

Warum geht das nicht? Wenn ich einen ganz normalen Bildschirmabzug mache (per "Druck"-Taste) bekomem ich auch einen Abzug, aber füge ich das Bild dann bei "Paint" ein, läuft in "Paint" plötzlih das ganz normale "Real Player" Programm weiter! Also kein Stillstand, sondern weiter ein bewegtes Bild. Den ganzen still stehenden "Rahmen" drum herum kann ich bewegen und verschieben, das ebwegte Bild bleibt jedoch "starr" an der Stelel, wo sonst "hinter" der Paint-Anwendung der real-Player steht. Speicher ich dann das ganze z.B. als jpg ab, öffne das Bild mit einer anderen Anwendung ist dann schließlich anstelle des "bewegten" Bildes nur eine schwarze Fläche zu sehen.

Gibt es andere Möglichkeiten, um von sollen "Libestreams" zumindest mal einen Screenshot zu machen?

Wolfgang
aus Bad Lippspringe

Gunnar Glitscher

Hier noch besser ! *LINK*

Beitrag von Gunnar Glitscher » 2. Jan 2004, 23:29

http://www.spacedaily.com/images/comet- ... k-1024.jpg

Gruß,
Gunnar

: Obwohl die Übertfgaung mit RealPlayer sehr schwammig ist und das
: Bild nicht scharf ist, sieht es schon gewaltig aus, was das eine
: Bild zeigt...

: cu, Sven


Wolfgang Dzieran

Re: tolles Bild! sowie Artikel bei CNN *LINK*

Beitrag von Wolfgang Dzieran » 2. Jan 2004, 23:35

: http://www.spacedaily.com/images/comet- ... k-1024.jpg

wollte gerade den Link zu CNN posten:

http://www.cnn.com/2004/TECH/space/01/0 ... index.html

die haben zumindest das kleienre Bild schon drauf!

Wolfgang

Gunnar Glitscher

Und es kommen noch bessere Fotos!

Beitrag von Gunnar Glitscher » 2. Jan 2004, 23:44

In der noch laufenden Pressekonferenz auf NASA-TV zeigten sich die Wissenschaftler begeistert über die vorliegenden Aufnahmen und Daten und stellten noch deutlich bessere Bilder in Aussicht. Es seien Krater, aber auch durch Sublimation enstandene topografische Details zu sehen. Und es ist erstmals Kometenmaterial auf dem Weg zur Erde und in die Labors. Originalzitat: 'STARDUST did a wonderful job!'

Gruß,
Gunnar

: wollte gerade den Link zu CNN posten:
: http://www.cnn.com/2004/TECH/space/01/0 ... index.html

: die haben zumindest das kleienre Bild schon drauf!

: Wolfgang


Wolfgang Dzieran

Re: Ja! Glückwunsch an alle Beteiligten! *LINK*

Beitrag von Wolfgang Dzieran » 2. Jan 2004, 23:55

Ja,
man merkt es den Leuten richtig an, da hat wohl endlich mal wieder alles so geklappt, wie man es sich gewünscht hat. Hoffentlich bekommen die die Sonde auch heil herunter! Die "Staubkrümel" dürften wertvoller als Mondgestein sein.
Es ist ja schon verrückt, das da oben im All Brocken herumschwirren, die wie Meteore aussehen, aber trotzdem soviel Teilchen noch absondern, das da eben die zum Teil gigantisch schönen Schweife bei herauskommen. Auf dem einen Bild sind diese "tails" ja schon gut zu sehen.
Für mich der wahre "Stoff", aus dem die Träume sind!

Mal schauen, was wir morgen noch alles zu sehen bekommen!
Wolfgang
aus Bad Lippspringe


Thorsten Falke (z.Zt. Münster)

Re: OT:Warum kein Bildschirmabzug?

Beitrag von Thorsten Falke (z.Zt. Münster) » 3. Jan 2004, 00:17

Hallo Wolfgang!
Meines Halbwissens nach löst der Druck auf die Druck-Taste zwar einen Screenshot aus, aber des gesamten Bildschirminhalts. Drückt man hingegen die Tasten ALT (die linke) und DRUCK gleichzeitig, so bekommt man einen Screenshot des gerade aktiven Fensters. Dabei darf man die beiden Tasten gerne eine Sekunde lang drücken. So funktioniert es jedenfalls bei meiner alten Klapperkiste hier. Man hat aber wirklich darauf zu achten, dass das richtige Fenster aktiv ist, was man an der farbig hinterlegten Titelseite erkennen kann. Ich mache zu gerne den Fehler, das gerade im entscheidenden Moment ein anderes Fenster aktiv ist. :-)
Zum Beispiel so:

Grüße aus Münster
Thorsten



Sven Lüke

Ja und Nein *LINK*

Beitrag von Sven Lüke » 3. Jan 2004, 08:05

Hallo Thorsten,

bei Win98 (ich vermute mal, Du hast Win98, da Du "alte Klapperkiste" erwähnt hattest) geht das noch. Bei neuen Windows-Versionen (vor allem bei WinXP) geht dies in der Regel nicht mehr so einfach. Da braucht man dann spezielle Software für...

cu, Sven


Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast