Polarlicht Vorwarnung für heute und morgen Nacht

Antworten
Ulrich Rieth

Polarlicht Vorwarnung für heute und morgen Nacht

Beitrag von Ulrich Rieth » 16. Sep 2003, 12:37

Hallo!

Wie erwartet hat die Erde letzte Nacht ein Sektordurchgang im interplanetaren Magnetfeld vollzogen (HCS crossing).
Der aktuelle Sektor ist durch fast konstant südlich ausgerichtete Magnetfelder geprägt, was zu einer starken geomagnetischen Grundaktivität führt.
Im Laufe des heutigen Vormittags hat nun auch der Hochgeschwindigkeitssonnenwind aus einem großen coronalen Loch damit begonnen die Erdumgebung zu beeinflussen.
Dies deckt sich alles mit mindestens den beiden letzten Sonnenrotationen, als auch kurz nach dem HCS Durchgang der coronale Strom anfing.
Da wir uns mit der Erde zur Zeit sehr dicht an der geomagnetisch günstigen (je nachdem wie man es sieht auch ungünstigen) Tag/Nacht-Gleiche (Herbstanfang) befinden, wirkt sich der coronale Strom in Verbindung mit den stark südlich ausgerichteten Magnetfeldern besonders deutlich aus.
Ich erwarte daher, auch aufgrund der halbwegs guten Wettersituation für die kommenden beiden Nächte starke bis sehr starke Störungen im Erdmagnetfeld verbunden mit schwach sichtbaren Polarlichtern bis wenigstens Nord- eher aber sogar bis Mittel- und sogar Süddeutschland.
Demzufolge laufen auch viele onine SAM's mit hoher Zeitauflösung. (Bei mir scheint aber leider der Rechner gegen Mittag abgeschmiert zu sein. Schade eigentlich.)
Sobald es heute Abend etwas dunkler geworden ist und die Aktivitätswerte, was zu erwarten ist, gut sind, werde ich auch eine Warnung über die Alarmliste ausgeben.
Gruß

Ulrich

jan lameer

Thanks for the warnung !! *NM*

Beitrag von jan lameer » 16. Sep 2003, 15:07

Thanks for the warnung !! *NM*

jan lameer

15 UT : BT 17nT. BZ 10nT (south), density 17 part *NM*

Beitrag von jan lameer » 16. Sep 2003, 15:10

15 UT : BT 17nT. BZ 10nT (south), density 17 part *NM*

lutz schenk

SAM ist mit 2min. Refresh online. *oT* *NM* *LINK*

Beitrag von lutz schenk » 16. Sep 2003, 15:56

SAM ist mit 2min. Refresh online. *oT* *NM* *LINK*

mikestb

SAM auch online *NM* *LINK*

Beitrag von mikestb » 16. Sep 2003, 17:46

SAM auch online *NM* *LINK*

mikestb

von W her Wolken .... *NM* *LINK*

Beitrag von mikestb » 16. Sep 2003, 17:47

von W her Wolken .... *NM* *LINK*

lutz schenk

Was auch sonst... *LINK*

Beitrag von lutz schenk » 16. Sep 2003, 17:57

und pünktlich zum dunkel werden, auch wieder schön nördliches IMF :-(

Gruß, der Pessimist ;-)

Oswald Dörwang

Re: SAM ist mit 2min. Refresh online. *oT*

Beitrag von Oswald Dörwang » 16. Sep 2003, 18:01

Hallo Lutz,

danke für die gute Zusammenstellung der SAM Diagramme.
Finde dies super, da man die unterschiedlichen Aufzeichnungen
bzw. Übereinstimmungen auf einen Blick hat.

Ich werde diese Seite gleich zu meinen Favoriten hinzufügen.
Ist diese Seite der "SAM-Europe Online-Diagramme" immer abrufbar?

Nochmals vielen Dank.

Gruß
Oswald



lutz schenk

Re: SAM Europe *LINK*

Beitrag von lutz schenk » 16. Sep 2003, 18:37

Hallo Oswald,

klar ist diese Seite immer online.
Ist ja fester Bestandteil des SAM-Europe-Projekts, und z. Zt. der einzige gemeinsame Output der Online-Sam-User.

Wie viele der Sam's online sind, und wie aktuell die Daten sind, darauf habe ich aber keinen Einfluß.

Demnächst kommen noch zwei neue dazu, die aber vorerst noch Testbetrieb haben, und ich noch nicht die Freigabe zum Einbau in die Übersicht habe.

Gruß Lutz

Achim Kämper

Rechner für SAM soeben abgestürzt :-(( *oT* *NM*

Beitrag von Achim Kämper » 16. Sep 2003, 18:52

Rechner für SAM soeben abgestürzt :-(( *oT* *NM*

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast