Erdschatten?

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Antworten
Anette Aslan
Beiträge: 1257
Registriert: 22. Mär 2018, 08:54
Wohnort: Niederösterreich bei Wien

Erdschatten?

Beitrag von Anette Aslan » 1. Jul 2018, 12:05

Liebe Forengemeinde,

gestern Abend um 20:56h MESZ bemerkte ich vom Nordbalkon aus Richtung Ost-Südost eine sehr kontrastreiche Himmelsfärbung, ich kämpfte mit mir da nun mit dem Fahrrad vor das Dorf zu radeln in der tiefen Dämmerung, lies es aber lieber bleiben, deshalb nur diese begrenzte Sicht. Ist das wohl der Erdschatten? Der Himmel war nur von ein paar Cirren und Kondensstreifen durchzogen, ansonsten noch klar. Tagsüber ein strammer trockener und angenehm kühlender Wind aus NE, wir im Osten Österreichs liegen ja grad in dieser Strömung die das Tief über dem Baltikum von Norden ansaugt.

LG
Anette
Dateianhänge
IMG_0468.JPG

Benutzeravatar
Sibylle Lage
Beiträge: 450
Registriert: 12. Mär 2012, 23:54
Wohnort: 51°N
Kontaktdaten:

Re: Erdschatten?

Beitrag von Sibylle Lage » 1. Jul 2018, 12:32

Könnte der Erdschatten sein, google mal nach "Venusgürtel" ;)

Man könnte in einem Dämmerungsrechner nachschauen, wann der Erdschatten sichtbar wird an Deinem Standort.

Gestern hatten wir aber auch Purpurlicht und Gegendämmerung. Das könnte auch ein Grund sein.
Farben sind das Lächeln der Natur

Anette Aslan
Beiträge: 1257
Registriert: 22. Mär 2018, 08:54
Wohnort: Niederösterreich bei Wien

Re: Erdschatten?

Beitrag von Anette Aslan » 1. Jul 2018, 13:07

Lieben Dank für die Antwort Sybille. Das kommt gut hin mit minus 0,38° Sonnenstand. Eine schöne Bezeichnung. War mir so noch nie aufgefallen in dieser Intensität. Der sich im rosa Licht präsentierende Kondensstreifen passt ja richtig gut zum Gürtel der Venus.

LG
Anette

Benutzeravatar
Claudia Hinz
Beiträge: 4262
Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Erdschatten?

Beitrag von Claudia Hinz » 1. Jul 2018, 14:10

Hallo Anette,

ja, es ist der Erdschatten. Dieser ist immer bei klarem Wetter zu sehen nur die Farbintensität variiert mit der Aerosoldichte in der Luft.

Ich bevorzuge übrigens altmodisch den Begriff Gegendämmerung, da die Dämmerung überwiegend von einheimischen Beobachtern und Wissenschaftlern erforscht wurde und dieser Begriff somit historisch gewachsen ist. Venusgürtel ist eine Übersetzung aus dem Englischen, ähnlich wie Sundog - Sonnenhund. Auch hier verwende ich persönlich ausschließlich aus ähnlichen Gründen die historisch gewachsenen deutschen Bezeichnungen.

Hier ein Bild von heute Morgen vom Fichtelberg
IMG_1314.jpg
LG Claudia

Anette Aslan
Beiträge: 1257
Registriert: 22. Mär 2018, 08:54
Wohnort: Niederösterreich bei Wien

Re: Erdschatten?

Beitrag von Anette Aslan » 1. Jul 2018, 14:29

Danke auch Dir Claudia für Deine Bestätigung. Ach was beneid ich Dich um Deine Horizonte! Ich würde aus dem fotografieren ja nicht mehr herauskommen, bei so viel und überwältigend weitem Erlebnishorizont.

LG
Anette

Anette Aslan
Beiträge: 1257
Registriert: 22. Mär 2018, 08:54
Wohnort: Niederösterreich bei Wien

Re: Erdschatten?

Beitrag von Anette Aslan » 1. Jul 2018, 20:09

Auch heute Abend zeigte sich der Himmel wieder hochinteressant. Ganz klar war er nicht, am Orte des Sonnenuntergangs tummelten sich jede Menge Ac len Bänke herum und auf der Gegenseite hielten sich noch ein paar gut geformte Ac len Schiffchen, aber das Band war so gut mit bloßem Auge zu sehen, ich hab mir doch einen Ruck gegeben und bin bei fortgeschrittener Dämmerung noch raus mit dem Radel.

LG
Anette
Dateianhänge
IMG_0590.JPG
IMG_0645.JPG
IMG_0655.JPG
IMG_0583.JPG

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste