"gequälter" Sonnenaufgang

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Antworten
André.Müller
Beiträge: 564
Registriert: 9. Jan 2004, 07:41
Wohnort: Aachen (51°N, 6°E)
Kontaktdaten:

"gequälter" Sonnenaufgang

Beitrag von André.Müller » 1. Apr 2004, 14:58

Hi

Am Mittwoch (31.3.) konnte ich hier in Aachen einen wunderbaren Sonnenaufgang bewundern. Durch die Wetterlage war die Atmosphäre in sehr verschiedene Schichten aufgeteilt, so dass die Sonne sich nach und nach durch verschiedene Brechungsindizes gequetscht hat ;)

Zu erst schien es so als sei der Sonnenaufgang unterbrochen. An der einen Schicht schien die Sonne für mehrere Sekunden stehen zu bleiben. Ihr oberes Ende wurde dabei ziemlich platt gedrückt, so dass die Sonne nahezu viereckig aussah:

Bild

Als das erste Stück der Sonne über dieser Schicht herauskam ging der Sonnenaufgang um so schneller (es sah aus als würde sie durch die Schicht hindurchflutschen). Etwas später konnte man dann sehen das noch mehr Schichten in der Atmosphäre die Sonne verzerrten. Die Sonne hatte dann fast die Form eines Heißluftbaloons:

Bild

Auch konnte man an dem Morgen mehrere grüne Segmente sehen. Diese sind jedoch allesamt auf dem Film (100 Asa Dia von Agfa) kaum zu erkennen. Hat da jemand Belichtungs- oder Filmtipps??

André

André.Müller
Beiträge: 564
Registriert: 9. Jan 2004, 07:41
Wohnort: Aachen (51°N, 6°E)
Kontaktdaten:

Beitrag von André.Müller » 2. Apr 2004, 10:40

So, hier hab ich noch ein paar weiter Bilder aus der Serie eingescannt und zu einer Serie zusammengehängt.

Bild

Um das ganze etwas handlicher zu machen, bekommt man das große Bild wenn man auf das kleine Klickt!


André

Benutzeravatar
Achim Christoph
Beiträge: 14
Registriert: 8. Feb 2004, 13:32
Wohnort: Aachen

Beitrag von Achim Christoph » 4. Apr 2004, 09:29

Hallo André,

super tolle Collage, die du da gemacht hast! Ich find vor allem die Bilder, bei denen die Sonne noch nicht ganz über den Horizont gekommen echt klasse. Außerdem sind die Bilder in der Collage wirklich gestochen scharf geworden!

Ist das der Sendemast von Stolberg, der da im Vordergrund steht?

Gruß,
Achim

André.Müller
Beiträge: 564
Registriert: 9. Jan 2004, 07:41
Wohnort: Aachen (51°N, 6°E)
Kontaktdaten:

Beitrag von André.Müller » 4. Apr 2004, 09:36

Hi

Jo, das ist genau der Sendemast (etwa 15km von hier) auf dem Donnerberg. Auf dem vorletzten Bild der Sonne kann man übrigens auch noch ein Flugzeug sehen (rechts oberhalb der Mastspitze)

André

Karl Kaiser
Beiträge: 860
Registriert: 9. Mär 2004, 08:33
Wohnort: Schlägl, Oberösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Karl Kaiser » 4. Apr 2004, 21:11

Lieber André!

Möchte dir zu deiner großartigen Sonnenaufgangssequenz auch recht herzlich gratulieren!
Ich habe mit dem Agfa precisa CT 100 bei Sonnenuntergängen beste Erfahrungen gemacht und die grünen Segmente oftmals auf Film bannen können.

Was mir aufgefallen ist, ist, dass bei sehr roten Sonnenuntergängen, wenn also die horizontnahen Dunstschichten eher dicht sind, das grüne Segment auf dem Film nur schwer abzulichten ist. Meist ist es nur sehr kurz zu sehen; so könnte es auch sein, dass du beim Auslösen gelegentlich ein wenig zu spät dran warst. Die Belichtungszeiten sind auch während eines einzigen Unter- bzw. Aufganges zu variieren. Bei Untergängen muss ich immer mit 1/1000‘‘ Belichtung anfangen und dann nach Gefühl langsam bis auf 1/125 (Bl. 10 und 100 ASA) zurückgehen. Da hilft sicher auch nur eines: eigene Erfahrungen sammeln.

Wünsche noch einen schönen Abend!

Grüße von Karl

André.Müller
Beiträge: 564
Registriert: 9. Jan 2004, 07:41
Wohnort: Aachen (51°N, 6°E)
Kontaktdaten:

Beitrag von André.Müller » 5. Apr 2004, 17:13

Hi

Danke für die Tipps ich werde es dann weiterhin mit dem Film versuchen. Eine Frage hab ich dazu noch: Ist der Film im grünen ebenso empfindlich wie im roten? Also, wenn ich die rote Sonne richtig belichtet habe ist dann das grüne Segment auch richtig belichtet, oder eher über/unterbelichtet?? Hast du da vielleicht ein paar Beispiele?

Zu meinen Belichtungszeiten:
Das erste Bild hab ich glaub ich mit 1/8s Belichtet, das letzte mit 1/4000s jeweils mit Blende ~16 (90mm ETX mit f=1440mm(mit dem Fokaladapter!))

André

Benutzeravatar
Ulrich Rieth
Administrator
Beiträge: 2563
Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Kontaktdaten:

Grünempfindlichkeit

Beitrag von Ulrich Rieth » 5. Apr 2004, 18:07

Hallo André!

Meines Wissens nach gibt es keinen Film, der vernünftig im Grünen empfindlich ist.
Meist liegt hier oder zwischen Grün und Blau genau die Lücke in der Empfindlichkeit.
Aber vielleicht gibts ja Experten, die sich da wirklich auskennen.
Ansonsten helfen wirklich nur Belichtungsreihen und fleißig probieren.
Die Chancen sind zwar nicht häufig, aber wenn man dran bleibt, wirds schon irgendwann klappen.
Gruß

Ulrich

Karl Kaiser
Beiträge: 860
Registriert: 9. Mär 2004, 08:33
Wohnort: Schlägl, Oberösterreich
Kontaktdaten:

Grünes Segment

Beitrag von Karl Kaiser » 5. Apr 2004, 21:48

Lieber André!

Nach längerer Suche habe ich doch noch den Artikel in SuW vom August 2002, S. 68 gefunden, wo verschiedene Filme bzgl. ihrer Farbempfindlichkeit miteinander verglichen werden. Es geht hier um das Verhalten der Filme bei Langzeitbelichtungen (ob astrotauglich oder nicht). Da fällt deutlich auf, dass der größere Bruder vom CT 100, der CT 200, bei rot eine sehr hohe Empfindlichkeit hat, die anderen Farben (wie grün und blau) aber kaum wiedergibt. Bin mir ziemlich sicher, dass der CT 100 (wird nicht untersucht) auch mehr rotempfindlich ist, was sich bei Polarlichtern sehr deutlich zeigt. Einige Filme zeigen doch recht gute Grünempfindlichkeiten (z. T. gehypert) und sind im Astrobereich bei Langzeitbelichtungen ganz gut einsetzbar. Schau dir den Beitrag in SuW an!

Bei meinen Sonnenuntergängen, ich kann nur die letzten paar Minuten aufnehmen, da meine Kamera als kürzeste Belichtungszeit nur 1/1000‘‘ hat, ist die Scheibe teilweise noch intensiv gelb und der grüne Strahl oft kräftig smaragdgrün. Vielleicht verlangt der CT 100 für den grünen Strahl wirklich eine längere Belichtungszeit, deutlich länger als 1/4000, die du z. T. verwendet hast. Und noch einmal: Ist die Sonne deutlich rot, dann ist es meiner Erfahrung nach viel schwieriger, den grünen Strahl aufzunehmen.

Ein Beispiel eines grünen Segmentes, das eben im Begriff ist, ein vollständiges zu werden, füge ich an. Diese Aufnahme wurde bei starker Inversionswetterlage gemacht, ich war also knapp unterhalb der Inversionsschicht. Regelmäßig bilden sich dann die blinden Streifen aus, die das Licht vom Weltraum kommend, nicht zum Beobachter durchlassen. Es sind dabei Spiegelungen an der Temperaturinversion notwendig. Bei genauerer Betrachtung des Bildes kann man schon erahnen, wo das nächste grüne Segment (oder Segmente) sich abschnüren wird. Wie du beobachtet hast, sind es ja meist mehrere, die in kurzen Abständen aufeinander folgen.
Ich habe das Bild einfach schnell auf meine Startseite gestellt, wo du auch einen anderen Sonnenuntergang sehen kannst. Es ist dies der letzte Abschnitt eines Unterganges; deutlich siehst du auch hier, dass der Rest der Sonne noch gelb ist und somit das Grün wieder gut in Erscheinung tritt.
http://home.eduhi.at/member/nature
Die Aufnahmen wurden mit meinem Meade SC 8‘‘ bei voller Brennweite von 2000 mm gemacht.

Wünsche dir und allen Lesern noch einen schönen Abend.

Beste Grüße aus Schlägl von

Karl

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste