Purpurlicht am 29. September
- Benjamin Knispel
- Beiträge: 119
- Registriert: 31. Mai 2006, 16:11
- Wohnort: Elze (Wedemark)
- Kontaktdaten:
Purpurlicht am 29. September
Heute früh begann der Tag mit einem wunderbar klarem Himmel, so dass sich wie immer ein Blick auf die beginnende Dämmerung am Osthorizont lohnte. Mit Stativ und Kamera konnte ich dann auf dem Balkon Purpurlicht dokumentieren – zumindest denke ich, dass es sich darum handelt.
Sonnenständen zwischen 5° und 2° unter dem Horizon entsprachen heute Morgen in Hannover Zeiten von 6:51 Uhr bis 7:06 Uhr MESZ. Das ist ziemlich genau der Zeitraum, in dem ich das Purpurlicht sehen konnte. Das Ende kam ziemlich schnell, innerhalb von wenigen Minuten verschwand es komplett.
Um das zu verdeutlichen, habe ich zwei Bilder (während des Purpurlichts und danach) direkt nebeneinander gestellt. Hier noch ein Bild vom Purpurlicht allein zum Zeitpunkt der maximalen Ausdehnung (6:54 Uhr MESZ) Weitere Bilder (in höherer Auflösung) habe ich in meinem Blog hinterlegt: http://bknispel.de/2015/09/29/purpurlic ... september/.
Viele Grüße,
Benjamin
Sonnenständen zwischen 5° und 2° unter dem Horizon entsprachen heute Morgen in Hannover Zeiten von 6:51 Uhr bis 7:06 Uhr MESZ. Das ist ziemlich genau der Zeitraum, in dem ich das Purpurlicht sehen konnte. Das Ende kam ziemlich schnell, innerhalb von wenigen Minuten verschwand es komplett.
Um das zu verdeutlichen, habe ich zwei Bilder (während des Purpurlichts und danach) direkt nebeneinander gestellt. Hier noch ein Bild vom Purpurlicht allein zum Zeitpunkt der maximalen Ausdehnung (6:54 Uhr MESZ) Weitere Bilder (in höherer Auflösung) habe ich in meinem Blog hinterlegt: http://bknispel.de/2015/09/29/purpurlic ... september/.
Viele Grüße,
Benjamin
- Laura Kranich
- Beiträge: 1529
- Registriert: 4. Jun 2013, 15:08
- Wohnort: ex. Kiel, now Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Purpurlicht am 29. September
Hallo Benjamin!
Heute habe ich leider nicht geschaut, obwohl ich kurz überlegt hatte, zu Sonnenaufgang ans Meer zu fahren, auch um vielleicht nochmal den grünen Blitz zu erhaschen. Aber hab es heute gelassen.
Gestern morgen gab es allerdings ein sehr intensives und langanhaltendes Purpurlicht auf Fehmarn.
Zuerst habe ich nur mit dem Handy Bilder gemacht, da meine Kamera noch den Mond verfolgte.
Ich hatte es bereits um kurz nach halb 6 bemerkt.
Hier ein Bild von 6:41 Uhr, als das Purpurlicht noch einen klaren horizontalen Gradienten hatte. Das sieht man auf dem Bild sehr gut.

Und hier ein Bild als ich meine Mondserie beendet hatte, das Purpurlicht sich weiter nach oben und zur Seite ausgebreitet hatte, um 6:50 Uhr.
Der Himmel näher dem Horizont war tatsächlich gelb-weißlich. Es war noch einige Minuten zu sehen, insgesamt sicher mehr als 20 Minuten.

Purpurlichter treten nach meiner Erfahrung nur bei sehr klaren Sichtverhältnissen auf. Vielleicht hätte ich heute morgen doch noch einmal nach dem grünen Blitz schauen sollen. :/
Liebe Grüße aus Kiel,
Chris
Heute habe ich leider nicht geschaut, obwohl ich kurz überlegt hatte, zu Sonnenaufgang ans Meer zu fahren, auch um vielleicht nochmal den grünen Blitz zu erhaschen. Aber hab es heute gelassen.
Gestern morgen gab es allerdings ein sehr intensives und langanhaltendes Purpurlicht auf Fehmarn.
Zuerst habe ich nur mit dem Handy Bilder gemacht, da meine Kamera noch den Mond verfolgte.
Ich hatte es bereits um kurz nach halb 6 bemerkt.
Hier ein Bild von 6:41 Uhr, als das Purpurlicht noch einen klaren horizontalen Gradienten hatte. Das sieht man auf dem Bild sehr gut.

Und hier ein Bild als ich meine Mondserie beendet hatte, das Purpurlicht sich weiter nach oben und zur Seite ausgebreitet hatte, um 6:50 Uhr.
Der Himmel näher dem Horizont war tatsächlich gelb-weißlich. Es war noch einige Minuten zu sehen, insgesamt sicher mehr als 20 Minuten.

Purpurlichter treten nach meiner Erfahrung nur bei sehr klaren Sichtverhältnissen auf. Vielleicht hätte ich heute morgen doch noch einmal nach dem grünen Blitz schauen sollen. :/
Liebe Grüße aus Kiel,
Chris
- Benjamin Knispel
- Beiträge: 119
- Registriert: 31. Mai 2006, 16:11
- Wohnort: Elze (Wedemark)
- Kontaktdaten:
Re: Purpurlicht am 29. September
Hi Chris,
mit der klaren Luft an der Küste Fehmarns kann Hannovers Innenstadtnähe vielleicht nicht ganz aufwarten, tolle Bilder von Dir. Aber heute früh war es auch hier beeindruckend klar. Ein Kollege hatte das auf dem Weg zur Arbeit auch schon bemerkt (das Fehlen von Mondstreulicht) und mich darauf angesprochen. Knapp 20 min Sichtbarkeit waren es bei mir auch, ich habe die Zeiten für Fehmarn jetzt nicht durchgerechnet, aber man könnte mal gucken, wann an Deinem Standort 2° <= Sonnendepression <= 5° war.
Viele Grüße,
Benjamin
mit der klaren Luft an der Küste Fehmarns kann Hannovers Innenstadtnähe vielleicht nicht ganz aufwarten, tolle Bilder von Dir. Aber heute früh war es auch hier beeindruckend klar. Ein Kollege hatte das auf dem Weg zur Arbeit auch schon bemerkt (das Fehlen von Mondstreulicht) und mich darauf angesprochen. Knapp 20 min Sichtbarkeit waren es bei mir auch, ich habe die Zeiten für Fehmarn jetzt nicht durchgerechnet, aber man könnte mal gucken, wann an Deinem Standort 2° <= Sonnendepression <= 5° war.
Viele Grüße,
Benjamin
- Laura Kranich
- Beiträge: 1529
- Registriert: 4. Jun 2013, 15:08
- Wohnort: ex. Kiel, now Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Purpurlicht am 29. September
Hi Benjamin,benjaminknispel hat geschrieben: mit der klaren Luft an der Küste Fehmarns kann Hannovers Innenstadtnähe vielleicht nicht ganz aufwarten, tolle Bilder von Dir. Aber heute früh war es auch hier beeindruckend klar. Ein Kollege hatte das auf dem Weg zur Arbeit auch schon bemerkt (das Fehlen von Mondstreulicht) und mich darauf angesprochen. Knapp 20 min Sichtbarkeit waren es bei mir auch, ich habe die Zeiten für Fehmarn jetzt nicht durchgerechnet, aber man könnte mal gucken, wann an Deinem Standort 2° <= Sonnendepression <= 5° war.
Das hat nichts mit der bodennahen sondern mit der Höhenluft (ab ein paar hundert Metern Höhe) zutun, und das ist im Moment in Norddeutschland skandinavische Föhnluft.

Hier nochmal die Rückwärtstrajektorien für heute 6 UTC:

Für die Dämmerung gilt ja auf der Nordhalbkugel ohnehin immer: Je weiter nördlich desto länger. Der Winkel der Oberfläche zur Erdachse wird nach Norden hin immer größer, was die Dämmerung verlängert. Wer noch nie in Äquatornähe war: Dort fällt die Sonne wie ein Stein hinter den Horizont und ruckzuck ist es stockfinster. Und an den Polen kann die Dämmerung den ganzen Tag (oder die ganze Nacht


- Benjamin Knispel
- Beiträge: 119
- Registriert: 31. Mai 2006, 16:11
- Wohnort: Elze (Wedemark)
- Kontaktdaten:
Re: Purpurlicht am 29. September
Hi Chris,
Das mit dem Skandinavien-Föhn hatte ich schon mitbekommen. Ich meinte vor allem aber, dass in der Stadt bodennah ausreichend Aerosole in der Luft drin sind, die dann auch noch eventuelles Purpurlicht mit eigenem Streulicht überlagern und die Transmission der Luftmasse verringern. Das war der Unterschied zwischen Küste und Hannover, den ich meinte. Das mit der Dämmerungsdauer in Abhängigkeit von der geographischen Breite ist mir bekannt, ich habe eben mal mit Stellarium für Fehmarn (gestern morgen) nachgesehen. Die Sonnendepression lag zwischen 5° und 2° zwischen 6:43 Uhr und 6:59 MESZ, was sich ja gut mit Deinen Beobachtungen deckt.
Viele Grüße,
Benjamin
Das mit dem Skandinavien-Föhn hatte ich schon mitbekommen. Ich meinte vor allem aber, dass in der Stadt bodennah ausreichend Aerosole in der Luft drin sind, die dann auch noch eventuelles Purpurlicht mit eigenem Streulicht überlagern und die Transmission der Luftmasse verringern. Das war der Unterschied zwischen Küste und Hannover, den ich meinte. Das mit der Dämmerungsdauer in Abhängigkeit von der geographischen Breite ist mir bekannt, ich habe eben mal mit Stellarium für Fehmarn (gestern morgen) nachgesehen. Die Sonnendepression lag zwischen 5° und 2° zwischen 6:43 Uhr und 6:59 MESZ, was sich ja gut mit Deinen Beobachtungen deckt.
Viele Grüße,
Benjamin
- Laura Kranich
- Beiträge: 1529
- Registriert: 4. Jun 2013, 15:08
- Wohnort: ex. Kiel, now Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Purpurlicht am 29. September
Das ist aber unwahrscheinlich. Wie man sieht wurde die Luft bis auf 950hPa aus Skandinavien advehiert und außerdem haben wir eine Absinkbewegung (Hochdruck), die einen Aerosoleintrag in größere Höhen erschwert. Das sammelt sich alles sehr nah am Boden (nachts kommt ja noch weiter erschwerend die Bodeninversion dazu) und da müsste ja schon sehr viel Dreck in die Luft gehen, dass man da nicht mehr durchgucken kann..benjaminknispel hat geschrieben:Ich meinte vor allem aber, dass in der Stadt bodennah ausreichend Aerosole in der Luft drin sind, die dann auch noch eventuelles Purpurlicht mit eigenem Streulicht überlagern und die Transmission der Luftmasse verringern. Das war der Unterschied zwischen Küste und Hannover, den ich meinte.

- Laura Kranich
- Beiträge: 1529
- Registriert: 4. Jun 2013, 15:08
- Wohnort: ex. Kiel, now Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Purpurlicht am 29. September
Hallo zusammen,
heute Abend gab es erneut deutliches Purpurlicht, diesmal allerdings mit ansehnlichen Krepuskularstrahlen durch entfernte Wolken. Waren mit bloßem Auge gut zu sehen.
19:22, Sonnenstand ca. -4,2°, Kontrast zur besseren Sichtbarkeit etwas erhöht

19:24

19:26

19:32, Sonnenstand ca. -5.25°

Werde von der Serie noch einen Zeitraffer anfertigen.
heute Abend gab es erneut deutliches Purpurlicht, diesmal allerdings mit ansehnlichen Krepuskularstrahlen durch entfernte Wolken. Waren mit bloßem Auge gut zu sehen.

19:22, Sonnenstand ca. -4,2°, Kontrast zur besseren Sichtbarkeit etwas erhöht

19:24

19:26

19:32, Sonnenstand ca. -5.25°

Werde von der Serie noch einen Zeitraffer anfertigen.

- Laura Kranich
- Beiträge: 1529
- Registriert: 4. Jun 2013, 15:08
- Wohnort: ex. Kiel, now Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Purpurlicht am 29. September
So, hier wäre dann noch der fertige Zeitraffer, von 19:22 bis 19:47 Uhr MESZ. Die letzten Strahlen verblassten gegen 19:40, also 40 Minuten nach Sonnenuntergang!
- Benjamin Knispel
- Beiträge: 119
- Registriert: 31. Mai 2006, 16:11
- Wohnort: Elze (Wedemark)
- Kontaktdaten:
Purpurlicht am 30. September
Moin!
Heute früh gab es in Hannover erneut Purpurlicht. Ich habe ein paar Bilder gemacht, um den Verlauf zu dokumentieren, habe aber auch nicht ganz von Beginn angefangen. Hier ein einzelnes Bild, so in etwa zum Höhepunkt der Erscheinung:
Viele Grüße,
Benjamin
Heute früh gab es in Hannover erneut Purpurlicht. Ich habe ein paar Bilder gemacht, um den Verlauf zu dokumentieren, habe aber auch nicht ganz von Beginn angefangen. Hier ein einzelnes Bild, so in etwa zum Höhepunkt der Erscheinung:
Viele Grüße,
Benjamin
- Laura Kranich
- Beiträge: 1529
- Registriert: 4. Jun 2013, 15:08
- Wohnort: ex. Kiel, now Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Purpurlicht am 30. September
Hello again!
Eben, zwischen 19:10 und 19:35 gab es ein noch beeindruckenderes Purpurlicht als gestern hier in Kiel.
Es war richtig farbintensiv!
19:15, noch recht sachte Farben

19:21, nun deutlich intensiver

19:27, hier sieht man deutlich ein Flugzeug das bereits im Schatten unterwegs ist. Laut Flightradar eine 777 auf FL310

19:31, es verblasst langsam

Und hier haben wir die Verantwortlichen für die Krepuskularstrahlen. Wolken in fast 200km Entfernung!

Im Vergleich zu gestern war auch auffallend, dass gegen Ende die Färbung am Horizont deutlich orange war, während sie gestern eher blass war.
Eben, zwischen 19:10 und 19:35 gab es ein noch beeindruckenderes Purpurlicht als gestern hier in Kiel.
Es war richtig farbintensiv!
19:15, noch recht sachte Farben

19:21, nun deutlich intensiver

19:27, hier sieht man deutlich ein Flugzeug das bereits im Schatten unterwegs ist. Laut Flightradar eine 777 auf FL310

19:31, es verblasst langsam

Und hier haben wir die Verantwortlichen für die Krepuskularstrahlen. Wolken in fast 200km Entfernung!

Im Vergleich zu gestern war auch auffallend, dass gegen Ende die Färbung am Horizont deutlich orange war, während sie gestern eher blass war.
- StefanK
- Beiträge: 5499
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: Purpurlicht am 29. September
Hallo zusammen,
hier in Bonn heute ebenfalls intensives Purpurlicht - das kräftigste seit 2011 (damals Aerosole vom Nabro-Ausbruch). Da nun bereits seit mehreren Tagen ungewöhnlich intensives Purpurlicht gemeldet wird, lohnt es sich vielleicht mal der Ursache auf den Grund zu gehen. Aus Spaceweather.com wird die unerwartet dunkel Totalität der Mondfinsternis auf den im April in Chile ausgebrochenen Calbuco zurückgeführt: http://spaceweather.com/archive.php?vie ... &year=2015. Dessen Aerosole, so spekuliert man, hätten sich inzwischen bis auf die Nordhalbkugel ausgebreitet.
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
hier in Bonn heute ebenfalls intensives Purpurlicht - das kräftigste seit 2011 (damals Aerosole vom Nabro-Ausbruch). Da nun bereits seit mehreren Tagen ungewöhnlich intensives Purpurlicht gemeldet wird, lohnt es sich vielleicht mal der Ursache auf den Grund zu gehen. Aus Spaceweather.com wird die unerwartet dunkel Totalität der Mondfinsternis auf den im April in Chile ausgebrochenen Calbuco zurückgeführt: http://spaceweather.com/archive.php?vie ... &year=2015. Dessen Aerosole, so spekuliert man, hätten sich inzwischen bis auf die Nordhalbkugel ausgebreitet.
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
- Guido Jeurink
- Beiträge: 23
- Registriert: 30. Apr 2015, 06:12
- Wohnort: Leipzig
Re: Purpurlicht am 29. September
Heute Morgen leichtes Purpurlicht hier in Leipzig Foto von 7:11Uhr.
Zehn Minuten Später war es verloschen.
Zehn Minuten Später war es verloschen.
- Laura Kranich
- Beiträge: 1529
- Registriert: 4. Jun 2013, 15:08
- Wohnort: ex. Kiel, now Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Purpurlicht am 29. September
Hallo Guido, bist du sicher, dass die Uhrzeit stimmt? Um 7:14 geht in Leipzig die Sonne auf, drei Minuten vor Sonnenaufgang sieht man definitiv kein Purpurlicht mehr (es sei denn man ist vielleicht auf 5000m Höhe..).
Dein Bild sieht auch eher nach troposphärischem Streulicht als nach Purpurlicht aus.
Hier war heute morgen nichts, die Wolken über Polen und der Ostsee haben dem wohl einen Riegel vorgeschoben.
Dein Bild sieht auch eher nach troposphärischem Streulicht als nach Purpurlicht aus.
Hier war heute morgen nichts, die Wolken über Polen und der Ostsee haben dem wohl einen Riegel vorgeschoben.
- Guido Jeurink
- Beiträge: 23
- Registriert: 30. Apr 2015, 06:12
- Wohnort: Leipzig
Re: Purpurlicht am 29. September
Blick Richtung Süden, Uhrzeit stimmt. Hab mich mich getäuscht?
- Laura Kranich
- Beiträge: 1529
- Registriert: 4. Jun 2013, 15:08
- Wohnort: ex. Kiel, now Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Purpurlicht am 29. September
Geht denn in Leipzig die Sonne im Süden auf?^^
Das erklärt aber dann warum man auf deinem Bild kaum einen Helligkeitsverlauf sieht bzw. es wird zum Horizont hin eher dunkler als heller. Heißt nicht dass darauf kein Purpurlicht sichtbar sein könnte, aber nicht so kurz vor Sonnenaufgang. Am deutlichsten ist es nach meinen Beobachtungen etwa 15 bis 20 Minuten vor Sonnenaufgang, wenn die Sonne ca. 4 Grad unter dem Horizont steht. Ich bin gespannt ob es sich die Tage weiter beobachten lässt.. Das geht nur wenn 200-300km Richtung Sonne keine oder wenig höhere Wolken stören und die Luft klar ist.
Das erklärt aber dann warum man auf deinem Bild kaum einen Helligkeitsverlauf sieht bzw. es wird zum Horizont hin eher dunkler als heller. Heißt nicht dass darauf kein Purpurlicht sichtbar sein könnte, aber nicht so kurz vor Sonnenaufgang. Am deutlichsten ist es nach meinen Beobachtungen etwa 15 bis 20 Minuten vor Sonnenaufgang, wenn die Sonne ca. 4 Grad unter dem Horizont steht. Ich bin gespannt ob es sich die Tage weiter beobachten lässt.. Das geht nur wenn 200-300km Richtung Sonne keine oder wenig höhere Wolken stören und die Luft klar ist.
- Benjamin Knispel
- Beiträge: 119
- Registriert: 31. Mai 2006, 16:11
- Wohnort: Elze (Wedemark)
- Kontaktdaten:
Re: Purpurlicht am 29. September
Hannover hatte heute früh wieder etwas Purpurlicht. Nicht ganz so intensiv wie die Tage zuvor, aber dafür mal mit Strahlen drin
Ich habe Bilder gemacht, komme aber erst später dazu, mal was auszuwerten.
Viele Grüße,
Benjamin

Viele Grüße,
Benjamin
- Henning Untiedt
- Beiträge: 516
- Registriert: 18. Mär 2015, 07:04
- Wohnort: 24321 Tröndel
Re: Purpurlicht am 29. September
Moin Chris,
bin gerade auf Deine Bilder vom Purpurlicht gestern Abend (30.09.) gestoßen. War gestern noch mit Feldarbeiten am Hessenstein beschäftigt und habe einige Bilder vom Abendhimmel Richtung Kiel gemacht, weil der Hilmmel so beeindruckend war. Leider mit Weitwinkel
Nun sehe ich Deine Bilder und stelle fest, daß ich ähnliche Strahlenformationen 'drauf habe. Auch das von Dir beschriebene Flugzeug erkenne ich (wird man im Anhang wohl icht erkennen...)
Meine Frage nun: Habe ich auch "Purpurlicht" erwischt, oder ein Artefakt ? Zur Orientierung habe ich zu den Beispielbildern die Belichtungswerte dazugeschrieben.
Sättigung erhöht.
Was meinst Du ?
Herzliceh Grüße nach Kiel
Henning
bin gerade auf Deine Bilder vom Purpurlicht gestern Abend (30.09.) gestoßen. War gestern noch mit Feldarbeiten am Hessenstein beschäftigt und habe einige Bilder vom Abendhimmel Richtung Kiel gemacht, weil der Hilmmel so beeindruckend war. Leider mit Weitwinkel
Nun sehe ich Deine Bilder und stelle fest, daß ich ähnliche Strahlenformationen 'drauf habe. Auch das von Dir beschriebene Flugzeug erkenne ich (wird man im Anhang wohl icht erkennen...)
Meine Frage nun: Habe ich auch "Purpurlicht" erwischt, oder ein Artefakt ? Zur Orientierung habe ich zu den Beispielbildern die Belichtungswerte dazugeschrieben.
Sättigung erhöht.
Was meinst Du ?
Herzliceh Grüße nach Kiel
Henning
- Guido Jeurink
- Beiträge: 23
- Registriert: 30. Apr 2015, 06:12
- Wohnort: Leipzig
Re: Purpurlicht am 29. September
Hier ein Foto von heute Abend (19.10Uhr) genau 20 Minuten nach Sonnenuntergang. Richtung Westen laut Radar weit und breit kein Wölkchen.Am deutlichsten ist es nach meinen Beobachtungen etwa 15 bis 20 Minuten vor Sonnenaufgang, wenn die Sonne ca. 4 Grad unter dem Horizont steht. Ich bin gespannt ob es sich die Tage weiter beobachten lässt.. Das geht nur wenn 200-300km Richtung Sonne keine oder wenig höhere Wolken stören und die Luft klar ist.
Ist das annähernd Purpurlicht?
- Laura Kranich
- Beiträge: 1529
- Registriert: 4. Jun 2013, 15:08
- Wohnort: ex. Kiel, now Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Purpurlicht am 29. September
Henning Untiedt hat geschrieben:Moin Chris, bin gerade auf Deine Bilder vom Purpurlicht gestern Abend (30.09.) gestoßen. War gestern noch mit Feldarbeiten am Hessenstein beschäftigt und habe einige Bilder vom Abendhimmel Richtung Kiel gemacht, weil der Hilmmel so beeindruckend war. Leider mit Weitwinkel Nun sehe ich Deine Bilder und stelle fest, daß ich ähnliche Strahlenformationen 'drauf habe. Auch das von Dir beschriebene Flugzeug erkenne ich (wird man im Anhang wohl icht erkennen...) Meine Frage nun: Habe ich auch "Purpurlicht" erwischt, oder ein Artefakt ? Zur Orientierung habe ich zu den Beispielbildern die Belichtungswerte dazugeschrieben. Sättigung erhöht. Was meinst Du ? Herzliceh Grüße nach Kiel Henning
Klar, wenn das kein Purpurlicht ist! Ich habe auch noch von einer Sichtung in Rügen erfahren, ich denke gestern konnte man es in ganz Deutschland sehen.
Schöne Bilder, so ganz ohne störende Häuser!

Ich finde sie echt beeindruckend, weil man deutlich sieht, dass die Sonne schon ein ganzes Stück unter dem Horizont steht.
Guido Jeurink hat geschrieben:Hier ein Foto von heute Abend (19.10Uhr) genau 20 Minuten nach Sonnenuntergang. Richtung Westen laut Radar weit und breit kein Wölkchen. Ist das annähernd Purpurlicht?
Eindeutig, ja! Man sieht auch bei dir einen Schattenstrahl auf der linken Seite..

Ich konnte leider heute nicht schauen, aber bin ja die letzten Tage versorgt gewesen.

Liebe Grüße aus Kiel!
Chris
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste