Hallo zusammen,
der Tag begann hier heute mit wolkenlosem Himmel und -8°C. Beim Frühstück sagte ich zu meinen Eltern, wir müssen heute unbedingt nach Neklid, da gibts bestimmt Eisnebelhalos. Die Webcambilder sahen dann sehr vielversprechend aus. Als es hier aber zuzog, kam ich etwas ins Zweifeln. Doch es klarte schnell wieder auf und die Haloshow begann schon zu Hause: Zunächst sah ich um 8:40Uhr MEZ nur ein linkes Stück des 22°-Rings und die linke Nebensonne. Kurze Zeit später erschien noch die rechte Nebensonne, der obere und untere 22°-Berührungsbogen, der Supralateralbogen, der obere konvexe Parrybogen und beide Lichtsäulen in einer ziemlich starken Helligkeit. Bei genauerer Betrachtung fiel mir dann am Supralateralbogen der linke Tapes Bogen auf. Bei der oberen Lichtsäule erkannte ich noch den Moilanenbogen. Alles in allem also 8 Haloarten mit 10 Einzelerscheinungen.
Die Erscheinungen hielten bis viertel zehn. Was mich sehr fasziniert hat, ist, dass der untere Berührungsbogen und später dann auch der obere Berührungsbogen sehr nah waren. Es sah so aus, als hätte man ihn angreifen können. Ich konnte auch sehr gut sehen, dass eben nur die Kristalle, die an der Position des oberen und unteren Berührungsbogens waren, die Farben hervor brachten. Alle anderen herumfliegenden Kristalle waren kaum zu sehen.
Über Neklid handelt der nächste Post...
2015-01-24 Eisnebelhalophänomen in Carlsfeld und Neklid
-
- Beiträge: 511
- Registriert: 3. Jan 2014, 15:38
2015-01-24 Eisnebelhalophänomen in Carlsfeld und Neklid
Zuletzt geändert von Kevin Förster am 25. Jan 2015, 16:10, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 511
- Registriert: 3. Jan 2014, 15:38
2015-01-24 Eisnebelhalophänomen in Carlsfeld und Neklid
Nachdem nun zu Hause alles vorbei waren, fuhren wir los nach Neklid. Unterwegs war dann alles bedeckt und ziemlicher Nebel. In Neklid angekommen schien von einem stahlend blauen Himmel die Sonne und die ersten Eiskiristalle flogen durch die Luft. Von weiten sah ich schon Claudia und Wolfgangs Auto...Hatte ich mir schon gedacht, nicht alleine zu sein...
Das Auto wurde schnell geparkt und ich ging auf die Suche: Zu erst fand ich Wolfgang. An seiner Position erblickte ich den oberen und unteren Berührungsbogen - erneut sehr nach bei uns. Etwas weiter weg war noch der 22°-Ring und die linke Nebensonne in schwacher Ausprägung zu sehen.
Als ich dann Claudia fand, erzählte sie mir von einem grade noch da gewesenen, sehr schönen unteren Berührungsbogen. War zwar schade, dass er weg war, aber ich hatte ja schon einen schönen am heutigen Tage.
Nachdem nun nichts weiter am Himmel geschah, legten wir eine Rast ein und verpfelgten uns mit Kaffee, Tee, Grog und Bier.
Wenig später wurde es am Himmel interessanter. Der obere Berührungsbogen erschien in einer wunderschönen Ausprägung und auch der Untere konnte sich sehen lassen. Ebenfalls erschien der 22°-Ring.
Viel mehr war leider nicht zu sehen und der Nebel wurde auch immer dichter. Also beschlossen wir, auf den Fichtelberg zu fahren und dort mal nach Halos Ausschau zu halten. Doch oben war nichts zu sehen. Jedoch warf die Sonne sehr schönen Schatten vom Turm der Wetterwarte in die vorbeiziehenden Wolkenfetzen. Gleichzeitig zeigte sich auch immer wieder ein Kranz.
Nach dem Mittagessen fuhren wir nochmals nach Neklid und hofften auf mehr Halos, doch der Nebel war zu dicht.
Claudia und Wolfgang fuhren anschließend heim und wir nocheinmal hinauf zum Keilberg. Etwas unterhalb kam die Sonne wieder zum Vorschein und auch die Halos. Zu sehen waren aber weiterhin nur der 22°-Ring und der obere Berührungsbogen.
Auf der Rüchfahrt Richtung Bozi Dar war etwas oberhalb von Neklid erneut der 22°-Ring und der obere und untere Berührungsbogen zu sehen.
Auch wenn die Halos bzw. die Eiskristalle in Neklid nicht alles gegeben haben, war es doch ein sehr schöner Tag. Vorallem die Halos am Morgen zu Hause waren für mich fantastisch. Vielleicht kommen Eisnebelhalos hier auch öfters vor, als ich bisher gedacht habe.
Viele Grüße Kevin
Das Auto wurde schnell geparkt und ich ging auf die Suche: Zu erst fand ich Wolfgang. An seiner Position erblickte ich den oberen und unteren Berührungsbogen - erneut sehr nach bei uns. Etwas weiter weg war noch der 22°-Ring und die linke Nebensonne in schwacher Ausprägung zu sehen.
Als ich dann Claudia fand, erzählte sie mir von einem grade noch da gewesenen, sehr schönen unteren Berührungsbogen. War zwar schade, dass er weg war, aber ich hatte ja schon einen schönen am heutigen Tage.
Nachdem nun nichts weiter am Himmel geschah, legten wir eine Rast ein und verpfelgten uns mit Kaffee, Tee, Grog und Bier.
Wenig später wurde es am Himmel interessanter. Der obere Berührungsbogen erschien in einer wunderschönen Ausprägung und auch der Untere konnte sich sehen lassen. Ebenfalls erschien der 22°-Ring.
Viel mehr war leider nicht zu sehen und der Nebel wurde auch immer dichter. Also beschlossen wir, auf den Fichtelberg zu fahren und dort mal nach Halos Ausschau zu halten. Doch oben war nichts zu sehen. Jedoch warf die Sonne sehr schönen Schatten vom Turm der Wetterwarte in die vorbeiziehenden Wolkenfetzen. Gleichzeitig zeigte sich auch immer wieder ein Kranz.
Nach dem Mittagessen fuhren wir nochmals nach Neklid und hofften auf mehr Halos, doch der Nebel war zu dicht.
Claudia und Wolfgang fuhren anschließend heim und wir nocheinmal hinauf zum Keilberg. Etwas unterhalb kam die Sonne wieder zum Vorschein und auch die Halos. Zu sehen waren aber weiterhin nur der 22°-Ring und der obere Berührungsbogen.
Auf der Rüchfahrt Richtung Bozi Dar war etwas oberhalb von Neklid erneut der 22°-Ring und der obere und untere Berührungsbogen zu sehen.
Auch wenn die Halos bzw. die Eiskristalle in Neklid nicht alles gegeben haben, war es doch ein sehr schöner Tag. Vorallem die Halos am Morgen zu Hause waren für mich fantastisch. Vielleicht kommen Eisnebelhalos hier auch öfters vor, als ich bisher gedacht habe.
Viele Grüße Kevin
Zuletzt geändert von Kevin Förster am 24. Jan 2015, 18:39, insgesamt 1-mal geändert.
- Thomas Klein
- Beiträge: 663
- Registriert: 1. Dez 2013, 07:29
- Wohnort: Tirschenreuth
Re: 2015-01-24 Eisnebelhalophänomen in Carlsfeld und Neklid
Hallo Kevin, Claudia und Wolfgang,
da habt ihr wieder tolle Bilder gemacht, Glückwunsch meinerseits.
Ich warte weiterhin vergebens auf meinen ersten Eisnebelhalo.
Heute war ich in einem großen Skigebiet, aber außer tiefe Wolken konnte ich im wahrsten Sinne des Wortes nichts sehen.
Gruß
Thomas
da habt ihr wieder tolle Bilder gemacht, Glückwunsch meinerseits.
Ich warte weiterhin vergebens auf meinen ersten Eisnebelhalo.
Heute war ich in einem großen Skigebiet, aber außer tiefe Wolken konnte ich im wahrsten Sinne des Wortes nichts sehen.
Gruß
Thomas
Schaut doch mal vorbei: https://fantastischefotowelt.jimdofree.com/
- Claudia Hinz
- Beiträge: 4264
- Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
- Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
- Kontaktdaten:
Re: 2015-01-24 Eisnebelhalophänomen in Carlsfeld und Neklid
Unsere Bilder waren ja noch gar nicht dabei 
Unser heutiger Höhepunkt in Neklid war, daß wir Kevin getroffen haben. Die Halos waren jetzt nicht so toll, aber der 3D-Effekt, der heute wieder sehr deutlich zum Vorschein kam, fasziniert immer wieder.
Alles in allem sahen wir:
Untersonnenflimmern
22°-Ring am Himmel
z.T. sehr nahen oberen und unteren Berührungsbogen zum Anfassen
Lichtsäulen (irgendwo dazwischen angesiedelt)
Die Fotos und Videos zeigen, daß auch ab und zu ein Hauch von Parrybogen vorbei wehte, visuell hat ihn jedoch keiner von uns wahrgenommen.
Die Bedingungen waren ähnlich wie am Mittwoch, allerdings fehlte heute der Wind. Dieser war auch bei den drei Halophänomenen im letzten Winter vorhanden, also scheint er eine große Rolle zu spielen.
Ansonsten gab es herrliches Wintertraumwetter mit tief verschneiten bzw. verreiften Bäumen.

Unser heutiger Höhepunkt in Neklid war, daß wir Kevin getroffen haben. Die Halos waren jetzt nicht so toll, aber der 3D-Effekt, der heute wieder sehr deutlich zum Vorschein kam, fasziniert immer wieder.
Alles in allem sahen wir:
Untersonnenflimmern
22°-Ring am Himmel
z.T. sehr nahen oberen und unteren Berührungsbogen zum Anfassen
Lichtsäulen (irgendwo dazwischen angesiedelt)
Die Fotos und Videos zeigen, daß auch ab und zu ein Hauch von Parrybogen vorbei wehte, visuell hat ihn jedoch keiner von uns wahrgenommen.
Die Bedingungen waren ähnlich wie am Mittwoch, allerdings fehlte heute der Wind. Dieser war auch bei den drei Halophänomenen im letzten Winter vorhanden, also scheint er eine große Rolle zu spielen.
Ansonsten gab es herrliches Wintertraumwetter mit tief verschneiten bzw. verreiften Bäumen.
- Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2967
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: 2015-01-24 Eisnebelhalophänomen in Carlsfeld und Neklid
Das hab ich jetzt wohl überlesen! Ansonsten brauchen wir wohl einen neuen Smily... ...Claudia Hinz hat geschrieben:Die Halos waren jetzt nicht so toll

PS: Glückwunsch euch allen die das gesehen haben
Grüße Andreas
- Claudia Hinz
- Beiträge: 4264
- Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
- Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
- Kontaktdaten:
Re: 2015-01-24 Eisnebelhalophänomen in Carlsfeld und Neklid
Hier noch das Video dazu, was Andreas dankenswerterweise in unser Videoarchiv hochgeladen hat.
[youtube]eCLrjLIvcBs[/youtube]
[youtube]eCLrjLIvcBs[/youtube]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste