Hattrick: Staub, Wasser und Eis

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Antworten
Benutzeravatar
Bertram Radelow
Beiträge: 1185
Registriert: 20. Dez 2005, 12:19
Wohnort: Davos / Graubünden / Schweiz
Kontaktdaten:

Hattrick: Staub, Wasser und Eis

Beitrag von Bertram Radelow » 20. Feb 2014, 16:34

hi,
heute konnte man in Davos eine seltene und seltsame Kombination von Erscheinungen am Himmel sehen: Zusammen (also gleichzeitig!) Bishopscher Ring, Korona und Oberer (und Unterer) Berührungsbogen im Diamond Dust. Leider hatte ich keine richtige Kamera dabei und musste mich mit dem Handy begnügen, deswegen habe ich kein schönes Bild vom Bishopschen Ring. Er war vormittags und nachmittags besser zu sehen als bei Sonnenhöchststand; noch krasser war der Unterschied bei der Braunfärbung am Horizont.
Der OBB war sehr schwach, funkelte aber trotzdem sehr schön, siehe kleines Video. Ich weiss nicht warum das so zuckt, ich nehme an, der Autofocus zickt hin und her. Autofocus und Diamond Dust ist eh ein spezielles Thema...
Am Nachmittag konnte ich das erste Mal richtige Schwaden des Saharastaubs erkennen. Wolken möchte ich wegen der Wetterlage und wegen der Tatsache ausschliessen, dass sich diese Schwaden nur extrem langsam veränderten.

"Blauer Himmel" geht irgendwie anders...
Bild


Die schwach in Bildmitte erkennbaren Berge des Bernina-Massivs sind schon fast im Staub verschwunden:
Bild

Unter der Sonne: Gefunkel des UBBs. Bei manchen Aufnahmen (ich meine die Tätigkeit, nicht das Bild) funkelte er lustig zwischen mir und dem Smartphone-Bildschirm.
Bild


Oben sind keine Sterne, sondern einzelne "Mitglieder" des OBBs:
Bild

Korona:
Bild

Link zum Video (40MByte) Man kann den "Schwung" des OBB durchaus erkennen (in natura zweifelsfrei zu sehen)

LG
Bertram

Benutzeravatar
Elmar Schmidt
Beiträge: 2118
Registriert: 23. Feb 2010, 20:43
Wohnort: Bad Schönborn (8o39'51"O 49o13'21"N 130 m ü.N.N.)

Re: Hattrick: Staub, Wasser und Eis

Beitrag von Elmar Schmidt » 20. Feb 2014, 21:14

Hallo Bertram,

ja, eindeutig (der OBB im Video), danke fürs Einstellen und gratuliere zum Hattrick!

Erstaunlich, daß die Korona so stark (durch?)kommt*

Gruß Elmar


*Preisfrage: der Diamantstaub war ja nahebei, aber was war höher, der Staub oder die Wolkenteilchen?

Benutzeravatar
Bertram Radelow
Beiträge: 1185
Registriert: 20. Dez 2005, 12:19
Wohnort: Davos / Graubünden / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Hattrick: Staub, Wasser und Eis

Beitrag von Bertram Radelow » 20. Feb 2014, 22:03

hoi Elmar,
die Koronen entstanden in den Wolken wie in Bild 3, der Saharastaub war höher bis sehr hoch.
LG
Bertram

Benutzeravatar
Torsten Serian Kallweit
Beiträge: 686
Registriert: 29. Aug 2005, 19:10
Wohnort: 53844 Troisdorf
Kontaktdaten:

Re: Hattrick: Staub, Wasser und Eis

Beitrag von Torsten Serian Kallweit » 21. Feb 2014, 05:07

Das sieht ganz toll aus, das Geglitzer des OBB im Filmchen!
Will auch Diamont-Dust!
„Ob Du denkst, Du kannst es, oder Du kannst es nicht :
Du wirst auf jeden Fall recht behalten.“ www.galerie-art21.de

Benutzeravatar
Claudia Hinz
Beiträge: 4262
Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Hattrick: Staub, Wasser und Eis

Beitrag von Claudia Hinz » 21. Feb 2014, 12:26

Hallo Bertram,
auch von mir Glückwunsch. Kann den Saharastaub bestätigen und zwar nicht nur im Himmel, sondern auch im später eingedampften Niederschlag. Aufgezogen ist der Saharastaub am 18.02., hatte früh noch 200km Sicht, die dann innerhalb weniger Stunden auf 80km zurückging. Man kann das schön in den Archiven der Webcams von Zugspitze und Wank verfolgen:
http://zugspitze.panomax.at/
http://wank.panomax.at/
Hatte am Morgen auch ein paar schwache Eisnebelhalos, und einen Wolkenbogen (um auch Deinen Hattrick zu bestätigen :wink: ) aber die kommen seperat im Zugspitz-Sammelthread. Hier mal einige Saharastaub-Bilder mit Bishop'scher Ring und Eindampfrest:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

In München wurde die Autos regelrecht eingestaubt. Habe gestern auf der Autobahn in Richtung nach Hause welche gesehen, die sahen aus, wie nach einem Vulkanausbruch. Wäre so gern mal mitten auf der Autobahn stehen geblieben, um Fotos zu machen ... ;o))))

LG Claudia

Benutzeravatar
Claudia Hinz
Beiträge: 4262
Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Hattrick: Staub, Wasser und Eis

Beitrag von Claudia Hinz » 23. Feb 2014, 22:07

Habe auch mal einen Saharastaub-Blogartikel geschrieben:
http://atoptics.wordpress.com/2014/02/2 ... d-hungary/
(Danke an Peter für die Übersetzung!!!)

LG Claudia

Benutzeravatar
Bertram Radelow
Beiträge: 1185
Registriert: 20. Dez 2005, 12:19
Wohnort: Davos / Graubünden / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Hattrick: Staub, Wasser und Eis

Beitrag von Bertram Radelow » 24. Feb 2014, 07:43

Danke für den Link.
"Unser" Schnee auf der Terrasse hat im Querschnitt sichtbare Sandschichten.

Bertram

Benutzeravatar
Claudia Hinz
Beiträge: 4262
Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Hattrick: Staub, Wasser und Eis

Beitrag von Claudia Hinz » 24. Feb 2014, 08:45

Toll, hast Du da Fotos? Die würde ich im Blogartikel noch einfügen.

Auf der Zugspitze war leider alles zerlatscht. Kein Touri hat mehr einen Blick für solche Schönheiten ;o))))

LG Claudia

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste