NLC 2013-07-17/18
Moderator: StefanK
- Sven Stuebler
- Beiträge: 61
- Registriert: 15. Feb 2011, 19:06
- Wohnort: Dresden
Re: NLC 2013-07-17/18
Guten Morgen!
Hier in DD gibts mal wieder Wolken am Nordhorizont, welche die Sicht versperren. Aber ich warte mal noch. Vielleicht gibts doch noch was zu sehen.
Hier in DD gibts mal wieder Wolken am Nordhorizont, welche die Sicht versperren. Aber ich warte mal noch. Vielleicht gibts doch noch was zu sehen.
- Laura Kranich
- Beiträge: 1530
- Registriert: 4. Jun 2013, 15:08
- Wohnort: ex. Kiel, now Berlin
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2013-07-17/18
Hallo zusammen,
zum Glück hat sich heute nur mein Handyakku verabschiedet und sonst nichts, denn diese Nacht kann man einfach mit Worten nicht mehr beschreiben. Ich hab sowas noch nicht gesehen. Ich fotografiere zwar noch nicht so lange NLCs, habe aber dieses Jahr doch schon einige sehr tolle Displays gesehen. Aber es kann nichts von dem, was ich da bisher gesehen habe, mit dem mithalten, was ich heute nacht zu sehen bekam. Das Display ging wohl hier knappe 6 Stunden, die letzten Wellen verblassten gegen 4:25 in der Morgendämmerung. Die Helligkeit der Wolken war zeitweise extrem und sicher waren sie für niemanden, der noch draußen war übersehbar.
Hier noch schnell zwei Bilder, eines vom Abend und eines vom Morgen. Die Wolken waren auch um 1:25 Uhr, d.h. bei tiefstem Sonnenstand noch wenige Grad über dem Horizont sichtbar, also durchgängig.
22:57

03:17

zum Glück hat sich heute nur mein Handyakku verabschiedet und sonst nichts, denn diese Nacht kann man einfach mit Worten nicht mehr beschreiben. Ich hab sowas noch nicht gesehen. Ich fotografiere zwar noch nicht so lange NLCs, habe aber dieses Jahr doch schon einige sehr tolle Displays gesehen. Aber es kann nichts von dem, was ich da bisher gesehen habe, mit dem mithalten, was ich heute nacht zu sehen bekam. Das Display ging wohl hier knappe 6 Stunden, die letzten Wellen verblassten gegen 4:25 in der Morgendämmerung. Die Helligkeit der Wolken war zeitweise extrem und sicher waren sie für niemanden, der noch draußen war übersehbar.
Hier noch schnell zwei Bilder, eines vom Abend und eines vom Morgen. Die Wolken waren auch um 1:25 Uhr, d.h. bei tiefstem Sonnenstand noch wenige Grad über dem Horizont sichtbar, also durchgängig.
22:57

03:17

- Michael Theusner
- Beiträge: 1481
- Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2013-07-17/18
Hallo,
auch hier war die Sicht auf die NLC ungetrübt. Entdeckt habe ich sie schon auf dem Heimweg gegen 22:40 MESZ, sichtbar blieben sie bis 04:25 MESZ heute morgen. Ein sehr helles Display.
Panorama von 23:15 MESZ (rechter Teil des Displays):

Panorama von 23:30 MESZ (das rot links ist die Lichtverschmutzung des Industriehafens):

Panorama von 23:37 MESZ (linker Teil des Displays):

Panorama von 23:48 MESZ (rechter Teil des Displays):

Panorama von 03:25 MESZ (18.7.13)

Panorama von 03:33 MESZ (18.7.13)

Eine wirklich beeindruckende Vorstellung!
Viele Grüße,
Michael
ps.: Wenn man Bilder einzubinden versucht, die breiter sind als 2000 px, wird das nicht erlaubt. Ich dachte, die würden automatisch auf 800 verkleinert? Wenn man jetzt Panoramen in besserer Auflösung zeigen möchte, muss man also bei sich immer ein zweites Bild in kleiner Auflösung hinterlegen. Warum ist das so?
auch hier war die Sicht auf die NLC ungetrübt. Entdeckt habe ich sie schon auf dem Heimweg gegen 22:40 MESZ, sichtbar blieben sie bis 04:25 MESZ heute morgen. Ein sehr helles Display.
Panorama von 23:15 MESZ (rechter Teil des Displays):

Panorama von 23:30 MESZ (das rot links ist die Lichtverschmutzung des Industriehafens):

Panorama von 23:37 MESZ (linker Teil des Displays):

Panorama von 23:48 MESZ (rechter Teil des Displays):

Panorama von 03:25 MESZ (18.7.13)

Panorama von 03:33 MESZ (18.7.13)

Eine wirklich beeindruckende Vorstellung!
Viele Grüße,
Michael
ps.: Wenn man Bilder einzubinden versucht, die breiter sind als 2000 px, wird das nicht erlaubt. Ich dachte, die würden automatisch auf 800 verkleinert? Wenn man jetzt Panoramen in besserer Auflösung zeigen möchte, muss man also bei sich immer ein zweites Bild in kleiner Auflösung hinterlegen. Warum ist das so?
Zuletzt geändert von Michael Theusner am 18. Jul 2013, 07:13, insgesamt 1-mal geändert.
- Stephan Brügger
- Beiträge: 284
- Registriert: 16. Jun 2008, 10:50
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Am Morgen geht's weiter
Guten Morgen,
gegen 03:00 MESZ habe ich noch einmal rausgeguckt - Richtung Osten ist der Blick nicht so frei - und war von der Helligkeit der Nachtwolken überrascht, wie Chris vergebe ich eine 5.
(100 mm - f:2,8 - ISO 200 - Weißabgleich "Tageslicht" - 5 Sekunden)

gegen 03:00 MESZ habe ich noch einmal rausgeguckt - Richtung Osten ist der Blick nicht so frei - und war von der Helligkeit der Nachtwolken überrascht, wie Chris vergebe ich eine 5.
(100 mm - f:2,8 - ISO 200 - Weißabgleich "Tageslicht" - 5 Sekunden)

Stephan Brügger
Lübeck
Mitglied im "AKM" · Member of "The Cloud Appreciation Society"
Flickr · Youtube · Facebook
Lübeck
Mitglied im "AKM" · Member of "The Cloud Appreciation Society"
Flickr · Youtube · Facebook
- Marco Ludwig
- Beiträge: 24
- Registriert: 25. Apr 2012, 12:18
- Wohnort: Neumünster
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2013-07-17/18
Moin zusammen,
das war ja eine richtig produktive Nacht - starke Bilder! Solltet ihr nicht eigentlich alle schlafen? ;P
Ich hatte mich mal wieder auf den Weg zum EInfelder See gemacht um dort zwischen Lagerfeuern ein paar NLCs abzulichten. Leider passte keines dieser Feuer ins Bild.
Hier zunächst eine Übersichtsaufnahme mit beiden NLC-Feldern:

Etwas gezoomt:

Und noch etwas näher:

Viele Grüße aus Neufinster
Marco
das war ja eine richtig produktive Nacht - starke Bilder! Solltet ihr nicht eigentlich alle schlafen? ;P
Ich hatte mich mal wieder auf den Weg zum EInfelder See gemacht um dort zwischen Lagerfeuern ein paar NLCs abzulichten. Leider passte keines dieser Feuer ins Bild.
Hier zunächst eine Übersichtsaufnahme mit beiden NLC-Feldern:

Etwas gezoomt:

Und noch etwas näher:

Viele Grüße aus Neufinster
Marco
- StefanK
- Beiträge: 5661
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2013-07-17/18
Hallo zusammen,
nachdem OSWIN gestern im Vorfeld der nächtlichen NLC-Show keine Echos gezeigt hatte ( http://www.iap-kborn.de/fileadmin/user_ ... _oswin.png ), ist jetzt zumindest ein schwaches sichtbar: http://www.iap-kborn.de/OSWIN-Meso-Aktu ... .html?&L=1 .
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
nachdem OSWIN gestern im Vorfeld der nächtlichen NLC-Show keine Echos gezeigt hatte ( http://www.iap-kborn.de/fileadmin/user_ ... _oswin.png ), ist jetzt zumindest ein schwaches sichtbar: http://www.iap-kborn.de/OSWIN-Meso-Aktu ... .html?&L=1 .
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
-
- Beiträge: 2487
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
- Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)
Re: NLC 2013-07-17/18
Moin moin,
auch in Bernitt zum späten Abend(23:45 bis ca 1:10Uhr MESZ) auch noch NLC beobachtet. Habe den Anfang verpennt, bin vorm Computer eingenickt.
Dank an Olaf für Deinen Weckruf! 
max.Elevation 10°; AZI 345-015; Helligkeit 3-4, später 1-2; Formen: IIab, IIIab, VIc, O,
Bilder und Zeitraffer gibt es am Abend.
Grüße wolfgang
PS: Bitte Beobachtungen melden! Siehe: viewtopic.php?f=2&t=9572
auch in Bernitt zum späten Abend(23:45 bis ca 1:10Uhr MESZ) auch noch NLC beobachtet. Habe den Anfang verpennt, bin vorm Computer eingenickt.


max.Elevation 10°; AZI 345-015; Helligkeit 3-4, später 1-2; Formen: IIab, IIIab, VIc, O,
Bilder und Zeitraffer gibt es am Abend.
Grüße wolfgang
PS: Bitte Beobachtungen melden! Siehe: viewtopic.php?f=2&t=9572
- Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2966
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2013-07-17/18
Was für ein fantastisches Display. Ich habs verpasst 
Glückwunsch an alle die draußen waren!
Grüße, Andreas

Glückwunsch an alle die draußen waren!
Grüße, Andreas
Re: NLC 2013-07-17/18
So wie ich den Thread überflogen habe, liegen noch keine Sichtungen südlich einer gedachten Linie von Amsterdam - Osnabrück - Hannover vor. Hat jemand südlich davon was beobachten können? Auf Osnabrück bezogen war es vielleicht 2° bis 4° vom Horizont hoch, wenn man die Capella als Bezugspunkt nimmt.
Grüße, Sven
Grüße, Sven
- Georg van Druenen
- Beiträge: 155
- Registriert: 17. Jun 2012, 00:39
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2013-07-17/18
Guten Morgen zusammen,
Auch den Nachschlag zur Morgendämmerung wollte ich nicht verpassen, diese Bilder habe ich von meiner Wohnung in Twischkamp aus gemacht per Teleobjektiv- in chronologischer Reihenfolge zwischen 03:09 Uhr und 03:44 Uhr MESZ. Diesmal habe ich auch mehr auf
die Strukturen gezoomt.




Auch danach gabs noch welche zu sehen, aber ich war inzwischen einfach zu müde um weiter zu beobachten.
Viele Grüße
Georg
Auch den Nachschlag zur Morgendämmerung wollte ich nicht verpassen, diese Bilder habe ich von meiner Wohnung in Twischkamp aus gemacht per Teleobjektiv- in chronologischer Reihenfolge zwischen 03:09 Uhr und 03:44 Uhr MESZ. Diesmal habe ich auch mehr auf
die Strukturen gezoomt.




Auch danach gabs noch welche zu sehen, aber ich war inzwischen einfach zu müde um weiter zu beobachten.
Viele Grüße
Georg
- StefanK
- Beiträge: 5661
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2013-07-17/18
Hallo Sven,
die südlichsten Beobachtungen waren soweit bislang bekannt an den NLC-Cams in Collm und Katlenburg-Lindau. Hier in Bonn war der Horizont ziemlich verzirrt, ebenso bei Anke Mo. (Meldung im Astrotreff) in Gladbeck. Wilfried Bongartz automatische Cam in Swisttal hat nichts aufgezeichnet.
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
die südlichsten Beobachtungen waren soweit bislang bekannt an den NLC-Cams in Collm und Katlenburg-Lindau. Hier in Bonn war der Horizont ziemlich verzirrt, ebenso bei Anke Mo. (Meldung im Astrotreff) in Gladbeck. Wilfried Bongartz automatische Cam in Swisttal hat nichts aufgezeichnet.
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
- Martin Hahn
- Beiträge: 331
- Registriert: 17. Jun 2011, 14:30
- Wohnort: Dresden
Re: NLC 2013-07-17/18
Hi Sven, wie gesagt: ich hab sie hier in Dresden gesehen. Ich hatte überhaupt nicht damit gerechnet und war ohne Uhr und Kamera im Wald unterwegs. Es wird so zwischen 22:30 und 23 Uhr gewesen sein. Das Display war nicht leuchtend hell, aber eindeutig, also Helligkeit 2-3. Feine Strukturen waren im Dunst nur einmal kurz für ca. zwei Minuten zu sehen, die restliche Zeit wirkte das Display eher diffus. Über den Daumen gepeilt Betrug die höchste Stelle in NNW ca. 13 oder 14 Grad.
Clear Skies!
Martin
Martin
- Heiko Ulbricht
- Beiträge: 2214
- Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
- Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2013-07-17/18
Hallo Andreas,
zumindest hier hättest nichts verpasst, keinerlei NLC's bei Dresden, abends soll wohl knapp was über dem Horizont gewesen sein, aber morgens kein Hauch. Hätt ich getrost ins Bett gehen können und schlag mir die Nacht um die Ohren...
. Kann nur hoffen, dass dieses Jahr noch irgendwas passiert hier...

zumindest hier hättest nichts verpasst, keinerlei NLC's bei Dresden, abends soll wohl knapp was über dem Horizont gewesen sein, aber morgens kein Hauch. Hätt ich getrost ins Bett gehen können und schlag mir die Nacht um die Ohren...


Viele Grüße,
Heiko
Heiko
- Martin Hahn
- Beiträge: 331
- Registriert: 17. Jun 2011, 14:30
- Wohnort: Dresden
Re: NLC 2013-07-17/18
Heiko, hast du abends beobachtet? Das Display war aus der Dresdner Heide sehr gut zu sehen, und auch nicht gerade flach überm Horizont!
Clear Skies!
Martin
Martin
- Laura Kranich
- Beiträge: 1530
- Registriert: 4. Jun 2013, 15:08
- Wohnort: ex. Kiel, now Berlin
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2013-07-17/18
Hier nun der fotografische "Beweis", dass die NLCs hier im Zenit standen.
Im ersten Bild (Richtung ca. 45° Azimut) ist der helle Stern rechts oben Deneb, links sieht man die Cassiopeia.
22:45

Im zweiten Bild ist der helle Stern oben die Vega (Norden ist unten), welche im Süden auf 68° Höhe stand und daher die NLCs mindestens bis etwa 115° Höhe. Das passt auch zur Beobachtung von 13-14° Höhe in Dresden.
22:43

Im ersten Bild (Richtung ca. 45° Azimut) ist der helle Stern rechts oben Deneb, links sieht man die Cassiopeia.
22:45

Im zweiten Bild ist der helle Stern oben die Vega (Norden ist unten), welche im Süden auf 68° Höhe stand und daher die NLCs mindestens bis etwa 115° Höhe. Das passt auch zur Beobachtung von 13-14° Höhe in Dresden.
22:43

- Heiko Ulbricht
- Beiträge: 2214
- Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
- Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2013-07-17/18
Hallo Martin,Martin Hahn hat geschrieben:Heiko, hast du abends beobachtet? Das Display war aus der Dresdner Heide sehr gut zu sehen, und auch nicht gerade flach überm Horizont!
nein, abends saß ich beim Geburtstag...
Mal sehen, vlt. geht ja heute noch was. Auf die Echos an OSWIN weiß ich jetzt nicht mehr, ob man da was drauf geben soll, gestern waren ja keine zu sehen.
Viele Grüße,
Heiko
Heiko
- Martin Hahn
- Beiträge: 331
- Registriert: 17. Jun 2011, 14:30
- Wohnort: Dresden
Re: NLC 2013-07-17/18
Die Echos zeigen halt, dass in dem Moment direkt über dem Radar was ist. Das erhöht unsere Chancen für heute Nacht, ist aber keine Garantie. Ich werd auf jeden Fall rausgehen.
Clear Skies!
Martin
Martin
Re: NLC 2013-07-17/18
Konfusisus sagt: "Gegen Astro helfen nur Wolken"
- Werner Krell
- Beiträge: 555
- Registriert: 6. Apr 2004, 18:51
- Wohnort: Odenwald 20 Km S DA
Re: NLC 2013-07-17/18
Hallo, hier war am Abend und in der Früh keine Beobachtung möglich, 8/8 halt.
Gruß und bis später...
- Laura Kranich
- Beiträge: 1530
- Registriert: 4. Jun 2013, 15:08
- Wohnort: ex. Kiel, now Berlin
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2013-07-17/18
Wenn ich mich bei der Berechnung nicht vertan habe, dann müssten die NLCs, die hier um 22:45 direkt über mir standen, in der Theorie mindestens bis zum 49 Breitengrad sichtbar gewesen sein. Zwar dort nur bis in eine Höhe von etwas über 5 Grad aber immerhin. Einziges Problem dürfte da tatsächlich das Wetter gewesen sein.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste