Forum für Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Moderator: StefanK
-
Nadja Giesau
- Beiträge: 83
- Registriert: 24. Jan 2012, 20:10
- Wohnort: Nordvorpommern 54° 21 N 12° 43 O
Beitrag
von Nadja Giesau » 8. Jun 2013, 23:35
Hallo Ihr Lieben !
Ich hatte auch ein wenig Glück heute... das Display wurde gerade sichtbar, als ich eigentlich ins Bett gehen wollte. Wir sind dann doch schnell in die Klamotten...ab ins Auto.... an der nächsten Ecke POLIZEIKONTROLLE
Kein Führerschein, keine Papiere dabei... auf die Frage wo ich hinwill... wahrheitsgemäße Antwort "..nachtleuchtende Wolken knipsen". Daraufhin musste ich pusten
Ergebnis 0,0 Promille und ich durfte weiterfahren:
Liebe Grüße aus Nordvorpommern
Nadja
-
StefanK
- Beiträge: 5662
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von StefanK » 8. Jun 2013, 23:40
Hallo Nadja,
das Foto ist kompositorisch ganz große Klasse, herzlichen Glückwunsch.
Ist aber auch inhaltlich interessant: die hellste Knoten der NLCs spiegeln sich im Wasser; das Display hat also mindestens Helligkeit 4.
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
-
Laura Kranich
- Beiträge: 1530
- Registriert: 4. Jun 2013, 15:08
- Wohnort: ex. Kiel, now Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Laura Kranich » 8. Jun 2013, 23:46
Haha die Story ist echt gut.
Das Argument mit der Helligkeit finde ich etwas zweifelhaft. Im Wasser spiegelt sich ja alles und wenn es noch so dunkel ist. Aber Helligkeit 4 würde ich sagen ist das mindeste für dieses Display..
-
StefanK
- Beiträge: 5662
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von StefanK » 8. Jun 2013, 23:53
Hallo Chris,
Kapella spiegelt sich in Nadjas Foto z.B. nicht ... ich hab mal in Island die Spiegelung von Jupiter im Wasser fotografiert. Da war stockdunkler 7.0 mag-Himmel, aber alles was schwächer war als Jupiter hat sich nicht gespiegelt ...
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
-
Laura Kranich
- Beiträge: 1530
- Registriert: 4. Jun 2013, 15:08
- Wohnort: ex. Kiel, now Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Laura Kranich » 9. Jun 2013, 00:30
Hallo Stefan,
ich sage ja nicht dass es falsch ist aber man muss das mit Vorsicht genießen, denn was man sieht hängt auch von der Bewegungim Wasser ab. Sobald man geringe Bewegungen an der Oberfläche hat, verschwinden die schwächeren Objekte. Wenn du perfekt bewegungsloses Wasser hast, hast du normal auch eine perfekte Spiegelung.
Hier bei mir spiegelt sich teilweise überhaupt nichts da die Wellen zu hoch sind.
Aktuell bei 330-340 Grad noch ein starkes Feld bis ca. 6 Grad Höhe das von den Cams nicht erfasst wird..
Gleich ist meine Speicherkarte voll, 32 GB, alles von heute.Das wird noch ein Spaß..
Grüße von der windigen See,
Chris
-
StefanK
- Beiträge: 5662
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von StefanK » 9. Jun 2013, 00:46
Hallo Chris,
man konnte in der letzten Stunde auf den IAP-Cams gut verfolgen, wie das NLC-Feld nach Westen abzog - also in Deine Richtung

. Die
mittlere Zugrichtung der NLCs ist ungefähr Südwest (wegen der Coriolis-Kraft, welche die meridionale Höhenströmung ablenkt). Für uns hier weiter im Rheinland wäre eine südwestliche Zugrichtung wirklich wünschenswert, weil wir dann gleich vielleicht doch noch eine Chance in der morgendlichen Beobachtungsfenster bekommen könnten.
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
-
wolfgang hamburg
- Beiträge: 2487
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
- Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)
Beitrag
von wolfgang hamburg » 9. Jun 2013, 01:26
Moin moin,
ohne viele Worte, außer ich meine die maximale Helligkeit war 3!

2200UT:

2222UT:

Panorama 2228UT:

Panorama 2254UT:

Detail 2259UT:

2320UT:

Panorama 2321UT:

2351UT:

Panorama 2352UT:
Die ganze Show als 720p Film 10fps aus 4Bildern pro Minute, ca. 11MByte:
http://wha.mburg.org/wh/NLC/20130608/2158UT-2351UT.mp4
Grüße und gute Nacht wolfgang
-
Laura Kranich
- Beiträge: 1530
- Registriert: 4. Jun 2013, 15:08
- Wohnort: ex. Kiel, now Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Laura Kranich » 9. Jun 2013, 03:27
Guten Morgen zusammen, oder besser guten Abend...
Hier nun ein paar schnelle Bilder, Zeiten in MESZ:
01:00
01:16
00:33:32
Frohes Ausschlafen und schönen Sonntag allen!
Zuletzt geändert von
Laura Kranich am 9. Jun 2013, 10:58, insgesamt 1-mal geändert.
-
gabyklüber
- Beiträge: 201
- Registriert: 6. Jul 2009, 11:53
Beitrag
von gabyklüber » 9. Jun 2013, 04:12
Guten morgen,
ja man konnte sie hier auch sehen,mit dem Auge waren aber keine Strukturen zu erkennen nur ein hell leuchtender breiter Streifen am nördlichen Horizont.
Fotos gibts keine da ich heute schon sehr früh hochmußte hab ich nur mal eben draußen geschaut und bin wieder ins Bett
lg Gaby
-
wolfgang hamburg
- Beiträge: 2487
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
- Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)
Beitrag
von wolfgang hamburg » 9. Jun 2013, 09:04
Moin moin,
@Chis:
Chris Kranich hat geschrieben:Hier nun ein paar schnelle Bilder
bist Du so nett und schreibst die Uhrzeiten noch zu Deinen Bildern. Da sind zwar EXIF-Daten dran, aber das ist ziemlich umständlich.
@alle Beobachter: Bitte Beobachtungen melden. Siehe auch Hinweise im obersten Thread.
Vielen Dank wolfgang
-
René Pelzer
- Beiträge: 172
- Registriert: 14. Jul 2009, 22:46
- Wohnort: Simmerath (Nordeifel)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von René Pelzer » 9. Jun 2013, 10:18
Moin,
Glückwunsch zu den Sichtungen von diesem tollen NLC-Display!
Hier in der Eifel war wegen der Gewitterreste und der teils hochnebelartigen Bewölkung nichts davon zu sehen
Gruß René
-
MathiasH
- Beiträge: 456
- Registriert: 5. Aug 2010, 22:00
- Wohnort: Versmold (52°02' N ; 08°07' E)
Beitrag
von MathiasH » 9. Jun 2013, 10:39
Moin zusammen,
ebenfalls von mir Glückwunsch an alle, die dieses beeindruckende Display bestaunen und ablichten konnten. Hier war, wegen der von René genannten Gewitterzellen im Süden bzw. deren nach Norden abziehenden Eisschirme, ebenfalls nichts davon zu sehen...
Gruß,
Mathias
-
StefanK
- Beiträge: 5662
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von StefanK » 9. Jun 2013, 15:51
Hallo zusammen,
hier die Karte der bislang aus Mitteleuropa bekannt gewordenen NLC-Beobachtungen der vergangenen Nacht:
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
-
Laura Kranich
- Beiträge: 1530
- Registriert: 4. Jun 2013, 15:08
- Wohnort: ex. Kiel, now Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Laura Kranich » 9. Jun 2013, 18:54
Soo ich hab jetzt tatsächlich schon den Zeitraffer fertig, obwohl ca. 1400 Raw-Frames zu verarbeiten waren und mein Rechner ordentlich in die Knie gehen musste. Die Qualität ist nicht ganz so gut, da ich nicht den besten Codec genommen habe, aber ich wollt jetzt auch wieder was anderes arbeiten können und das wär mir dann einfach zu lang gegangen.
Ich finde diese Gebilde immer wieder höchst faszinierend..
http://www.youtube.com/watch?v=W7u3c4dwtro
-
René Pelzer
- Beiträge: 172
- Registriert: 14. Jul 2009, 22:46
- Wohnort: Simmerath (Nordeifel)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von René Pelzer » 9. Jun 2013, 19:51
@ Chris: Wow, der Zeitraffer ist super geworden!
Gruß René
-
AndreP
- Beiträge: 273
- Registriert: 24. Jul 2004, 23:46
- Wohnort: Gelsenkirchen-Nord
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von AndreP » 9. Jun 2013, 20:18
Super Arbeit Chris!
Habe das Video echt genossen.
Vielen Dank noch einmal ...
-
Nadja Giesau
- Beiträge: 83
- Registriert: 24. Jan 2012, 20:10
- Wohnort: Nordvorpommern 54° 21 N 12° 43 O
Beitrag
von Nadja Giesau » 9. Jun 2013, 20:27
Hallo Chris !
Echt ein Wahnsinns-Video ! Bei 1400 Raws wäre mein Rechner längst ausgestiegen. Qualität für ein Video meiner Meinung nach absolut ausreichend.
Toll gemacht. Danke !
Nadja
-
Bernt Hoffmann
- Beiträge: 439
- Registriert: 7. Mai 2004, 22:47
- Wohnort: Flensburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Bernt Hoffmann » 16. Jun 2013, 22:15
Großartiges Video, Chris!
Schöne Grüße - unbekannterweise aus Flensburg,
Bernt
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste