Atmosphärische Erscheinungen im Juni 2025
-
- Beiträge: 1396
- Registriert: 22. Mär 2018, 08:54
- Wohnort: Niederösterreich bei Wien
Re: Atmosphärische Erscheinungen im Juni 2025
Mit dem Herannahen einer Gewitterfront aus West zeigten sich gestern Nachmittag einige Rotorwolken über dem Wiener Becken, es hat dann gegen 17h eine mächtige Böe von 81 Km/h gegeben, Temperatur von 32 auf 20 runter und 24mm Regen schüttete über uns nieder. Das Halo um die Mittagszeit war schon eine gute Vorwarnung.
LG von Anette
LG von Anette
-
- Beiträge: 1396
- Registriert: 22. Mär 2018, 08:54
- Wohnort: Niederösterreich bei Wien
Re: Atmosphärische Erscheinungen im Juni 2025
Moin,
heute Mittag gab es dann auch noch irisierende Wolken. Handyfoto 12:58 Uhr
Gruß Uwe
heute Mittag gab es dann auch noch irisierende Wolken. Handyfoto 12:58 Uhr
Gruß Uwe
Nimm dir Zeit für die Dinge des Lebens , die dich glücklich machen.
-
- Beiträge: 1396
- Registriert: 22. Mär 2018, 08:54
- Wohnort: Niederösterreich bei Wien
Re: Atmosphärische Erscheinungen im Juni 2025
Nach den gestrigen Rotorwolken entwickelten sich dann Gewitterzellen und hier sieht man einen heftigen Wolkenbruch.
Heute zeigten sich sehr ausgeprägte lenticularis über dem Wiener Becken bei 31 Grad schwülwarmer Hitze.
LG von Anette
Heute zeigten sich sehr ausgeprägte lenticularis über dem Wiener Becken bei 31 Grad schwülwarmer Hitze.
LG von Anette
- Dennis Hennig
- Beiträge: 1056
- Registriert: 22. Dez 2007, 00:49
- Wohnort: Wohnung in Berlin, zu Hause in der Natur möglichst weit jenseits der Stadt
Re: Atmosphärische Erscheinungen im Juni 2025
gestreifte Atmosphäre
Richtung Nordosten vom Westufer des Greifswalder Boddens
26.6.2025 um 3:46Uhr MESZ
Richtung Nordosten vom Westufer des Greifswalder Boddens
26.6.2025 um 3:46Uhr MESZ
- Marcel Becker
- Beiträge: 343
- Registriert: 29. Aug 2016, 19:52
- Wohnort: Kirchhain (50,8°N, 8,92°E)
Re: Atmosphärische Erscheinungen im Juni 2025
Noch ein paar Nachträge:
Am 22. Juni gab es nach etwas Regen am Abend ein Fragment eines doppelten Regenbogens: Am späten Abend gab es dann Gewitter über Hamburg mit ein paar Blitzen: Besonders interessant waren zwei Aufwärtsblitze: Am 26.06. konnte ich morgens zusammen mit NLCs Kelvin-Helmholtz-Wolken fotografieren:
Am 22. Juni gab es nach etwas Regen am Abend ein Fragment eines doppelten Regenbogens: Am späten Abend gab es dann Gewitter über Hamburg mit ein paar Blitzen: Besonders interessant waren zwei Aufwärtsblitze: Am 26.06. konnte ich morgens zusammen mit NLCs Kelvin-Helmholtz-Wolken fotografieren:
Viele Grüße aus Mittelhessen
Marcel
Marcel
Re: Atmosphärische Erscheinungen im Juni 2025
Guten Abend, heute Nacht war der Himmel wieder mehr als klar und zwischendrin gabs einige Sternschnuppen, Perseiden/Meteore und Leuchtspuren sowie Satelliten.
Beobachtungzeit: 1:40 MESZ
Standort: Im Kornfeld an der A81
Einer davon war grün: Und hier noch ein herrlicher Blick nach Süden: Gruß
Manuel
Beobachtungzeit: 1:40 MESZ
Standort: Im Kornfeld an der A81
Einer davon war grün: Und hier noch ein herrlicher Blick nach Süden: Gruß
Manuel
Zuletzt geändert von Manuel•S am 29. Jun 2025, 17:20, insgesamt 1-mal geändert.
48,86006° N, 9,10140° O
GoProHero10 16-34mm F2.4 für Zeitraffer auf dem Dach
Canon EOS RP RF24mm F1.8 IS STM für‘s Schlendern durch Feld und Wiesen
Meike Fischeye 7,5mm F2.8 RF
GoProHero10 16-34mm F2.4 für Zeitraffer auf dem Dach
Canon EOS RP RF24mm F1.8 IS STM für‘s Schlendern durch Feld und Wiesen
Meike Fischeye 7,5mm F2.8 RF
- Marcel Becker
- Beiträge: 343
- Registriert: 29. Aug 2016, 19:52
- Wohnort: Kirchhain (50,8°N, 8,92°E)
Re: Atmosphärische Erscheinungen im Juni 2025
Das sind leider keine Meteore, sondern Satelliten, erkennbar an der gleichmäßigen Leuchtspur. Die grüne Spur sieht sehr stark nach einem Flugzeug aus. Meteore haben häufig Lichtschwankungen in der Lichtspur und sind teils auch mehrfarbig.
Aber: schönes Milchstraßenbild
Aber: schönes Milchstraßenbild
Re: Atmosphärische Erscheinungen im Juni 2025
Hi Marcel, ah dann wohl eher so hier:
Alles klar gut zu wissen! Also zu der Zeit waren auch Starlink Satelliten zu sehen. Auffallend durch die gleichmäßige Bewegung. Das war ebenfalls heute Nacht.48,86006° N, 9,10140° O
GoProHero10 16-34mm F2.4 für Zeitraffer auf dem Dach
Canon EOS RP RF24mm F1.8 IS STM für‘s Schlendern durch Feld und Wiesen
Meike Fischeye 7,5mm F2.8 RF
GoProHero10 16-34mm F2.4 für Zeitraffer auf dem Dach
Canon EOS RP RF24mm F1.8 IS STM für‘s Schlendern durch Feld und Wiesen
Meike Fischeye 7,5mm F2.8 RF
- Marcel Becker
- Beiträge: 343
- Registriert: 29. Aug 2016, 19:52
- Wohnort: Kirchhain (50,8°N, 8,92°E)
Re: Atmosphärische Erscheinungen im Juni 2025
Das ist ein Satelliten-Flare, an der Farbe sehr gut erkennbar, da nur eintönig. Meteore sehen eher so aus:
Oder so (wenn sie richtig hell werden):
Besonders beim letzten Bild kann man mehrere Helligkeitsausbrüche erkennen, außerdem ist die Lichtspur mehrfarbig. Im ersten Bild sind zum Vergleich auch Satelliten mit dabei (die bunten Farbe im Hintergrund ist Polarlicht)- Marcel Becker
- Beiträge: 343
- Registriert: 29. Aug 2016, 19:52
- Wohnort: Kirchhain (50,8°N, 8,92°E)
Re: Atmosphärische Erscheinungen im Juni 2025
Ein wenig was atmosphärisches kann ich heute mal bieten in Form von Halos. Es handelte sich um extrem helle Nebensonnen, welche sehr blendeten (hatte schon lange nicht mehr so helle Nebensonnen). Zuerst die rechte Nebensonne, welche ich zu Beginn bemerkte:
Draußen angekommen konnte ich dann einen sehr farbigen Zirkumzenitalbogen (ZZB) sehen:
Und dann zeigte sich eine gleißend helle linke Nebensonne (mit Möwe):
Ein wenig später viel mir dort eine Lücke im 22°-Ring, welcher sich auch zeigte, auf, während links daneben die Nebensonne war:
Und noch eine Übersicht mit 22°-Ring, Nebensonnen, ZZB und außerdem Fragmente des Oberen Berührungsbogens und Horizontalkreises:
Damit handelte es sich um ein Halophänomen, da fünf Haloarten gleichzeitig sichtbar waren.- Christoph Gerber
- Beiträge: 894
- Registriert: 24. Okt 2011, 14:44
- Wohnort: Heidelberg
Re: Atmosphärische Erscheinungen im Juni 2025
Hallo zusammen,
eine Bitte: Halobeobachtungen – zumal die eines Phänomens – sind besser als Einzelthema aufgeführt als in diesem Sammelfaden "Atmosphärische Erscheinungen" untergebracht, wo sie einfach "untergehen". Ferner wäre zu überlegen, ob für die einfachen "Standardhalos" evtl. ein Monatsthema sinnvoll ist (z.B. "Einfache Halos im Juni 2025").
Gruß aus HD,
Christoph
eine Bitte: Halobeobachtungen – zumal die eines Phänomens – sind besser als Einzelthema aufgeführt als in diesem Sammelfaden "Atmosphärische Erscheinungen" untergebracht, wo sie einfach "untergehen". Ferner wäre zu überlegen, ob für die einfachen "Standardhalos" evtl. ein Monatsthema sinnvoll ist (z.B. "Einfache Halos im Juni 2025").
Gruß aus HD,
Christoph
Re: Atmosphärische Erscheinungen im Juni 2025
Hallo zusammen,
Ich habe gestern Nachmittag folgende Beobachtung gemacht, und kann noch nicht so ganz zuordnen, worum es sich dabei handelt. Vielleicht könnt ihr mir da ja weiterhelfen…
@Christoph: Finde deine Idee gut
Ich habe gestern Nachmittag folgende Beobachtung gemacht, und kann noch nicht so ganz zuordnen, worum es sich dabei handelt. Vielleicht könnt ihr mir da ja weiterhelfen…
@Christoph: Finde deine Idee gut
Viele Grüße
Alyssa
Alyssa
- Marcel Becker
- Beiträge: 343
- Registriert: 29. Aug 2016, 19:52
- Wohnort: Kirchhain (50,8°N, 8,92°E)
Re: Atmosphärische Erscheinungen im Juni 2025
Das ist ein Zirkumzenitalbogen (ZZB). Den konnte ich gestern auch beobachten (siehe weiter oben).
Zu separaten Beiträgen zu Halos: ich selbst habe das Gefühl, dass Halobeiträge nicht wirklich gelesen werden, bzw. nur wenig Beachtung bekommen, weshalb ich mich gegen separate Beiträge entschieden habe. Generell habe ich solche Beiträge stark reduziert (poste nur noch interessantere Halos, bzw. Halophänomene).
Ich hätte aber auch nichts dagegen, wenn es einen monatlichen Halobeitrag gibt, was man für Juli ja mal machen kann.
Zu separaten Beiträgen zu Halos: ich selbst habe das Gefühl, dass Halobeiträge nicht wirklich gelesen werden, bzw. nur wenig Beachtung bekommen, weshalb ich mich gegen separate Beiträge entschieden habe. Generell habe ich solche Beiträge stark reduziert (poste nur noch interessantere Halos, bzw. Halophänomene).
Ich hätte aber auch nichts dagegen, wenn es einen monatlichen Halobeitrag gibt, was man für Juli ja mal machen kann.
- Jörg Kaufmann
- Beiträge: 1219
- Registriert: 8. Sep 2015, 20:18
- Wohnort: 25770 Hemmingstedt
Re: Atmosphärische Erscheinungen im Juni 2025
Moin Marcel.Marcel Becker hat geschrieben: ↑30. Jun 2025, 21:22 ...
Zu separaten Beiträgen zu Halos: ich selbst habe das Gefühl, dass Halobeiträge nicht wirklich gelesen werden, bzw. nur wenig Beachtung bekommen, weshalb ich mich gegen separate Beiträge entschieden habe. ...
Das wurde schon öfter diskutiert: viewtopic.php?f=2&t=57355&p=215736&hili ... ng#p215736
Ich weiß aber nicht, ob Wolfgang und/oder Claudia noch regelmäßig das Forum auswerten.
Gruß
Jörg
Da fällt mir ein: ich könnte auch mal meine Nebensonnen (H3) und den ZZB (H1) von gestern posten.

Ich nehm` das Wetter so wie es ist. Es gibt eh im Moment kein anderes.
- Marcel Becker
- Beiträge: 343
- Registriert: 29. Aug 2016, 19:52
- Wohnort: Kirchhain (50,8°N, 8,92°E)
Re: Atmosphärische Erscheinungen im Juni 2025
Moin Jörg,
danke für den Hinweis, den Beitrag hatte ich vorher nicht gesehen. Wie schon geschrieben bin ich da offen für einen monatlichen Beitrag.
Viele Grüße
Marcel
danke für den Hinweis, den Beitrag hatte ich vorher nicht gesehen. Wie schon geschrieben bin ich da offen für einen monatlichen Beitrag.
Viele Grüße
Marcel
- Brigitte Rauch
- Beiträge: 451
- Registriert: 2. Jun 2005, 12:17
- Wohnort: Helgoland 54°10'57''N - 7°53'01''O
- Kontaktdaten:
Re: Atmosphärische Erscheinungen im Juni 2025
Bilder vom Sonnenuntergang des letzten Tages des Monats Juni.
Wolkenloser Himmel, ruhige Nordsee bei Ebbe Kurz vorm "Untergang" spaltet sich ein Stück ab Es verfärbt sich grün Der Rest geht dann in blau über Schöne Grüße aus dem relativ kühlen Norden
Brigitte
Wolkenloser Himmel, ruhige Nordsee bei Ebbe Kurz vorm "Untergang" spaltet sich ein Stück ab Es verfärbt sich grün Der Rest geht dann in blau über Schöne Grüße aus dem relativ kühlen Norden
Brigitte
Re: Atmosphärische Erscheinungen im Juni 2025
Moin Marcel,
Danke für deine Antwort
Danke für deine Antwort

Viele Grüße
Alyssa
Alyssa
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste