Nutzen von Daten vom Radar Kühlungsborn?

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Antworten
Ulrich_Beinert
Beiträge: 197
Registriert: 19. Jun 2005, 21:48
Kontaktdaten:

Nutzen von Daten vom Radar Kühlungsborn?

Beitrag von Ulrich_Beinert » 6. Jun 2007, 20:51

Kann mir jemand sagen, wie genau ich http://www.iap-kborn.de/radar/Radars/OS ... esults.htm nutze? Ich kann mir vorstellen, dass das Radarechos in dem angegebenen Höhenband sind, die auf NLCs hindeuten könnten? Ist das zuverlässig?

Benutzeravatar
Helga Schöps
Beiträge: 1847
Registriert: 10. Jan 2004, 14:07
Wohnort: Hermsdorf/Thür.
Kontaktdaten:

Beitrag von Helga Schöps » 6. Jun 2007, 21:54

Hallo Ulrich,

mir waren die Diagramme im vorigen Jahr eine gute Orientierungsmöglichkeit, als ich auf Rügen war. Ich denke schon, dass es ein guter Anhaltspunkt für das Auftreten von NLCs ist, wenn auf den Diagrammen "viel los" ist. Eine 100%ige Sicherheit ist es natürlich nicht. Auch die PL-Werte können "passen" und es kommt trotzdem nichts ;-) . Es zahlt sich aber denke ich aus, sie im Auge zu behalten.

Viele Grüße
Helga

Ulrich_Beinert
Beiträge: 197
Registriert: 19. Jun 2005, 21:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich_Beinert » 6. Jun 2007, 22:13

Danke! Was mich heute aber wundert ist warum die Grafik nur bis knapp 13:00 geht. Gibt's dann keine Daten mehr? Was da aktuell zu sehen ist, zählt das als "viel los"? Oder "einiges los"? Oder bloß "ein bisschen"? Ich hab ja keinen Vergleich. :)

Jedenfalls ist bei Bremen gerade nichts zu sehen. Bloß ein paar NachLeuchtendeCirren, wie auch schon gestern abend.

Gruß
Ulrich

wolfgang hamburg
Beiträge: 2462
Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)

Beitrag von wolfgang hamburg » 7. Jun 2007, 08:50

Moin Ulrich,

schön, daß Du wieder aktiv hinter NLC her bist.
Ulrich_Beinert hat geschrieben:Was mich heute aber wundert ist warum die Grafik nur bis knapp 13:00 geht. Gibt's dann keine Daten mehr?
Kühlungsborn ist ja gleich neben Heiligendamm( G8 ), könnte sein das das Radar ausgemacht wurde. Gleich neben dem IAP liegt die Straße von Kröpelin nach K-born, da ging gestern ab mittags nix mehr, mehrere Vollblockaden. Vielleicht hatte auch das "Militär" was gegen das Radar. Vielleicht hat es aber auch ganz andere Gründe.
Ulrich_Beinert hat geschrieben:Was da aktuell zu sehen ist, zählt das als "viel los"? Oder "einiges los"? Oder bloß "ein bisschen"? Ich hab ja keinen Vergleich. :)
Besser läßt sich das in der Wochenübersicht vergleichen, am 1., 2. und 5. war also etwas Aktivität.
Bild

Besser ist aber wenn das "Band" länger da ist, wie hier:
Bild
Bachten sollte man auch, das die Echos auf NLC hinweisen und das Radar mit einem kleinen Öffnungswinkel in den Zenit schaut. "Meine" NLC sind ja meist über Südschweden. Der ganze Schlammassel ist hier gut erklärt:
http://3sky.de/NLC/PMSE/pmse_nlc.html
Die Seiten von Olaf Squarra sind ehh sehenswert.
http://3sky.de/NLC/Noctilucent_Clouds.html
Ulrich_Beinert hat geschrieben:Jedenfalls ist bei Bremen gerade nichts zu sehen. Bloß ein paar NachLeuchtendeCirren, wie auch schon gestern abend.
Gestern war hier, abgesehen von einer gigantischen Lichtverschmutzung vom Abendessen der Acht in Heiligendamm inhaftierten, auch nix los.

Grüße wolf'lasst Angela frei'gang

Benutzeravatar
OlafS
Beiträge: 1485
Registriert: 13. Nov 2006, 17:18
Wohnort: HRO 54.2°N / 12.1°E
Kontaktdaten:

MSE / OSWIN Infos

Beitrag von OlafS » 7. Jun 2007, 09:34

Danke Wolfgang, daß Du bereits die passenden LINKS geliefert hast (und danke für die Blumen)!
wolfgang hamburg hat geschrieben: Kühlungsborn ist ja gleich neben Heiligendamm( G8 ), könnte sein das das Radar ausgemacht wurde. Gleich neben dem IAP liegt die Straße von Kröpelin nach K-born, da ging gestern ab mittags nix mehr, mehrere Vollblockaden. Vielleicht hatte auch das "Militär" was gegen das Radar. Vielleicht hat es aber auch ganz andere Gründe.
Ich denke, daß es ein ganz normaler Ausfall der Anzeige ist, wie wir es schon öfter erlebt haben. Die anderen OSWIN-Anzeigen, wie unter http://www.iap-kborn.de/radar/Radars/OS ... _plots.htm zu sehen liefen ja auch durch.


Hinweisen möchte ich bei der MSE-Diskussion noch auf http://www.meteoros.de/php/viewtopic.php?t=4963

"Tabellarischer Vergleich: Auftreten von (späten) M S E in Verbindung mit Beobachtungen von N L C am ~Abendhimmel über ~Deutschland"

Auch wenn es für Dich, Ulrich, einiges an Lesestoff bei den von Wolfgang und mir genannten LINKS gibt, hoffe ich, daß es Dir etwas bringen mag.

Gruß, Olaf
https://3sky.de/NLC/Noctilucent_Clouds.html#REALTIME
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste