M9.5-Flare

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
Wolfgang Dzieran
Beiträge: 1193
Registriert: 11. Jan 2004, 19:37
Wohnort: Bad Lippspringe
Kontaktdaten:

M9.5-Flare

Beitrag von Wolfgang Dzieran » 30. Jul 2011, 02:17

eben gerade hat es auf der Sonne gerumst!. Fast ein X-Flare!

http://www.swpc.noaa.gov/rt_plots/xray_1m.html bzw.:

Bild
(verfällt)

Clear Skies und schöne Grüße aus dem Urlaub!

Wolfgang
aus Bad Lippspringe

Benutzeravatar
Heiko Ulbricht
Beiträge: 2183
Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiko Ulbricht » 30. Jul 2011, 02:26

Hallo Wolfgang,

danke für den Hnweis! Die Sonne sieht ja derzeit wirklich chic aus... wo genau hat es den Flare gegeben? Sprich in welcher Gruppe?

Grüße
Heiko

Benutzeravatar
Anke Mo
Beiträge: 258
Registriert: 7. Dez 2005, 15:46
Wohnort: Gladbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Anke Mo » 30. Jul 2011, 06:06

Laut Solarmonitor kam der aus 1261.

Gruß,
Anke

Benutzeravatar
Ulrich Rieth
Administrator
Beiträge: 2594
Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich Rieth » 30. Jul 2011, 08:42

Moin!

Netter Flare.
Die Gruppe erinnert mich irgendwie an eine Gruppe vom Oktober 2003.
Da gab es auch so ein "Atoll".
Ich glaube es war 10488.
Mal schauen, was das Ding hier noch bringt.
Gruß!

Ulrich

Benutzeravatar
Andreas Möller
Administrator
Beiträge: 2910
Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas Möller » 30. Jul 2011, 09:16

Bei DEM Wetter draußen?... HOFFENTLICH nichts gutes...

Was bringt das schönste Polarlicht, wenn ich seit ca. 2 Wochen keine Sonne mehr gesehen habe und es in Zukunft auch nicht besser aussieht.

Benutzeravatar
Helga Schöps
Beiträge: 1847
Registriert: 10. Jan 2004, 14:07
Wohnort: Hermsdorf/Thür.
Kontaktdaten:

Beitrag von Helga Schöps » 30. Jul 2011, 09:48

Hallo zusammen,

guckst Du hier:

STRONG FLARE
http://www.spaceweather.com/archive.php ... &year=2011

Verregnete Grüße
Helga

wolfgang hamburg
Beiträge: 2462
Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)

Beitrag von wolfgang hamburg » 30. Jul 2011, 11:58

Moin moin,

es gab aber scheinbar keinen CME. Die Bilder von SOHO sind da, aber da ist nix zu sehen.

Grüße wolfgang

Ralf Gerstheimer
Beiträge: 33
Registriert: 16. Mai 2005, 12:30

Beitrag von Ralf Gerstheimer » 30. Jul 2011, 14:17

Für alle regengeplagten ein paar Bilder aus den letzten Tagen.

Die schöne Gruppe veranlasste mich am 28. dazu, eine 3D-Aufnahme zu versuchen. Leider hielt das Wetter nicht, nachmittags schlossen sich die Wolkenlücken. Für eine gute Parallaxe hatte ich vor, möglichst spät eine zweite Aufnahme zu machen, so blieb es bei knapp 3 Std. zwischen 8:50 und 11:36 UT. Um die Sonne 3D zu sehen, muss das linke Bild mit dem rechten Auge und das rechte Bild mit dem linken Auge betrachtet werden (Schiel-Kreuzblick). Über das Ergebnis lässt sich sicherlich streiten, aber immerhin habe ich dabei gelernt, dass die Sonne keine Scheibe ist, sondern eine Kugel
javascript:emoticon(':shock:')
http://www.sternwarte-habichtswald.de/a ... Stereo.jpg

Für diejenigen, die mit dieser Methode nicht zurechtkommen, habe ich als "Trost" noch ein Mosaik der Gruppe von gestern (29,)

http://www.sternwarte-habichtswald.de/a ... Mosaik.jpg

Ganz ordentlich, wie 1261 sich in 24h verändert hat.

Die Weißlichtaufnahmen sind mit einem 12,5" Newton, UV-IRVCut-Filter, Baader-Astro-Solar-Folie ND5 und einer DMK31AF03 gemacht worden.

In H-Alpha ging mir gestern, kaum dass die Sonne herauskam und ich aufgebaut hatte, der kleine "Pups" aus 1261 ins Netz. War sehr kurz, denn als ich wg. eines Verbindungsproblems mit der Kamera den PC runter- und wieder hochgefahren hatte, war schon nix mehr zu sehen.

http://www.sternwarte-habichtswald.de/a ... 121509.jpg

Und noch einmal 1260,ein wirklich dankbares, über mehrere Tage hinweg aktives Gebiet.

http://www.sternwarte-habichtswald.de/a ... 115959.jpg

Aufgenommen mit einem 102/1000mm Refraktor und Solarmax90 mit DMK.

Gruß Ralf

Benutzeravatar
Oswald Dörwang
Beiträge: 426
Registriert: 9. Jan 2004, 12:29
Wohnort: Waghäusel

Beitrag von Oswald Dörwang » 31. Jul 2011, 19:01

Woh,

gerade aus dem Norwegenurlaub zurück und dann
diese erfreuliche Nachricht gelesen.

Bin jetzt schon gespannt, ob wir ein schönes Feuerwerk
erleben werden.

Mein Wunschvater des Gedanken wäre es, wenn
die drei Flecken ziemlich zentral ihr Feuerwerk loslegen würden.
Dann wäre so hoffe ich, ein farbenerfreulicher Nachthimmel
zu sehen.

Gruß,
Oswald
Jeder Mensch hat Schwächen auch die, die meinen sie haben keine. :wink:

Benutzeravatar
Heiko Ulbricht
Beiträge: 2183
Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiko Ulbricht » 1. Aug 2011, 12:36

Hallo,

alles schön zentral nun und wie immer: Ruhe. Am Rand dann der (die) Xer... So ist es eingespielt... :?

Heiko

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste