Polarlicht 2022-03-11/12

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
Benutzeravatar
Jörg Kaufmann
Beiträge: 1102
Registriert: 8. Sep 2015, 20:18
Wohnort: 25770 Hemmingstedt

Polarlicht 2022-03-11/12

Beitrag von Jörg Kaufmann » 12. Mär 2022, 02:14

.
Uhrzeit: 23:06 - 00:11 UT
Helligkeit PL: deutlich visuell
Ort: Nordermeldorf 54,1 °
Kommentar: trotz Halbmond in WNW-Richtung war der grüne Polarlichtbogen genau wie der darüber liegende rote Bereich schwach visuell zu erkennen, besonders gut an Übergang zwischen beiden; die hellen Beamer waren deutlich visuell zu erkennen



Einstellungen: f/1.6; 20mm; 6sec; ISO3200; Didymfilter; grob bearbeitet und verkleinert für das Forum)
23:11 MEZ
23:11 MEZ
23:32 MEZ
23:32 MEZ
23:33 MEZ
23:33 MEZ
23:51 MEZ
23:51 MEZ
gleiches Bild, aber hier "visuelle Wahrnehmung"
gleiches Bild, aber hier "visuelle Wahrnehmung"



Hallo zusammen.

Wegen der Vorhersage in Michaels Tool bin ich kurzentschlossen (und diesmal rechtzeitig) aufgebrochen und konnte nach ca. 30 Minuten vor Ort das erste PL auf dem Kameradisplay erahnen.
Tatsächlich habe ich aber schon kurz vorher die ersten Beamer erwischt. Diese liefen von Ost nach West bis der Himmel sich etwas einfärbte. Um ca. 23:30 kamen erneut Beamer, diesmal „sprangen“ sie etwas hin und her und liefen anschließend wieder nach Westen. Leider konnte ich es nicht lange außerhalb vom Auto aushalten, weil der kalte ruppige Wind aus Südost mich frieren lies. Der Mond störte mehr durch die Blendwirkung.

Viele Grüße
Jörg


Ich habe noch ein Meteor auf diesem Bild entdeckt. Auf dem darauf folgenden Bild ist auch eine Rauchspur zu sehen.
23:20 MEZ
23:20 MEZ



Edit 15.03.2022:

Zuletzt geändert von Jörg Kaufmann am 15. Mär 2022, 02:13, insgesamt 2-mal geändert.
Ich nehm` das Wetter so wie es ist. Es gibt eh im Moment kein anderes.

Benutzeravatar
Henning Untiedt
Beiträge: 462
Registriert: 18. Mär 2015, 07:04
Wohnort: 24321 Tröndel

Re: Polarlicht 2022-03-11/12

Beitrag von Henning Untiedt » 12. Mär 2022, 08:14

Moin Jörg.

Da geht man 1x zeitig ins Bett ..... :roll: ...Glückwunsch zur Sichtung!

Mal sehen, was am Sonntag Abend eintrifft. Die Prognosen machen Hoffnung auf eine lange N8, das Wetter passt auch und der Mond leuchtet die Landschaft aus :wink: .

Herzliche Grüße
Henning

Thorsten Witt
Beiträge: 120
Registriert: 17. Sep 2015, 21:37
Wohnort: Bad Oldesloe
Kontaktdaten:

Re: Polarlicht 2022-03-11/12

Beitrag von Thorsten Witt » 12. Mär 2022, 11:48

Moin in die Runde, da guckt man mal für wenige Stunden sich nicht irgendwelche Daten an und wird dafür gleich abgestraft, so daß auch ich eine Sichtung verpasst habe...... :P :P :cry:

Glückwunsch zu den Sichtungen....

SG,
Thorsten

Benutzeravatar
OlafS
Beiträge: 1485
Registriert: 13. Nov 2006, 17:18
Wohnort: HRO 54.2°N / 12.1°E
Kontaktdaten:

Rostock - Re: Polarlicht 2022-03-11/12

Beitrag von OlafS » 12. Mär 2022, 17:17

Glückwunsch Jörg, daß Du tapfer live dabei gewesen bist!
Nach abendlicher "Schüttelwind"-Mondbeobachtung lief brav die automatische Kamera hinter der Fensterscheibe und wartete bei mir alleine auf ein mögliches Polarlicht.
Ganz grobe Daten zunächst über Rostock:
Gesichert Beginn ab ca. 23:19 UT - ca. min. 23:39 UT
Angaben für vorher / nachher sind aufgrund von Lichtverschmutzung und Schwäche der Erscheinung kaum sinnvoll anzugeben.
Es scheint aber nicht alles diffuse Lichtverschmutzung gewesen zu sein.
Ggf. gab es gegen ca. 01:00 UT auch noch ein paar sehr schwache Fluktuationen.

Soweit erst einmal.
Gruß, Olaf

Um 22:04 UT hat die Kamera noch einen Boliden eingefangen:

viewtopic.php?f=8&t=60652
https://3sky.de/NLC/Noctilucent_Clouds.html#REALTIME
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de

Benutzeravatar
Michael Theusner
Beiträge: 1423
Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
Kontaktdaten:

Re: Polarlicht 2022-03-11/12

Beitrag von Michael Theusner » 12. Mär 2022, 20:31

Auch von mir Glückwunsch zur Beobachtung!

Ich hab gestern lediglich von zu Hause aus in Hamburg Aufnahmen machen können. Dazu hatte ich meine astromodifizierte Canon 6D mit 35mm@f/2.8 und Didymfilter vom Dachfenster aus einen Zeitraffer aufnehmen lassen. Alle drei Sekunden ein Bild mit einer Sekunde Belichtungszeit bei ISO 6400. Aufnahmenbeginn war 22:40 UTC und Ende 00:13 UTC.
Das Polarlicht war an meinem lichtverseuchten Standort rein fotografisch. Mit der Differenzbildmethode ist das Polarlicht dann gut erkennbar, in den unbearbeiteten Einzelbildern nur schwach. Beste Phase war zwischen etwa 23:30 UTC und 23:55 UTC.

23:13:38 UTC, erste größere Aktivität.
IMG_8524_231338.jpg

23:32:57 UTC, Hauptaktivität setzt ein.
IMG_8908_233257.jpg

23:46:43 UTC
IMG_9174_234643.jpg

23:52:34 UTC, kurz vor Ende der Aktivität (ziemlich genau 00:00 UTC).
IMG_9291_235234.jpg

Und das ganze als Zeitraffer


Viele Grüße,
Michael

Benutzeravatar
Uwe Freitag
Beiträge: 81
Registriert: 20. Jul 2005, 21:02
Wohnort: Lübeck

Re: Polarlicht 2022-03-11/12

Beitrag von Uwe Freitag » 13. Mär 2022, 15:00

Auch von mir Glückwünsche

Meine Polarlicht Meldung

Es war für mich aus der Stadt heraus nur Fotografisch
Ort : Lübeck
Grüße Uwe
Dateianhänge
Mein Bild 1 :   2K3H5048-1<br />Datum:     11 / 12 03 2022<br />Zeit :     00:46 MEZ<br />Kamera :     Pentax K3 II  <br />Objektiv :     28 mm 1:1,8 bei 2,8 <br />ISO :     1000<br />Belichtungszeit :     8 Sekunden
Mein Bild 1 : 2K3H5048-1
Datum: 11 / 12 03 2022
Zeit : 00:46 MEZ
Kamera : Pentax K3 II
Objektiv : 28 mm 1:1,8 bei 2,8
ISO : 1000
Belichtungszeit : 8 Sekunden
Mein Bild 2 :  2K3H5055-2<br />Datum:     11 / 12 03 2022<br />Zeit :     00:48 MEZ<br />Kamera :     Pentax K3 II   <br />Objektiv :     18 mm 1:1,8 bei 2,8 <br />ISO :     1000<br />Belichtungszeit :     10 Sekunden
Mein Bild 2 : 2K3H5055-2
Datum: 11 / 12 03 2022
Zeit : 00:48 MEZ
Kamera : Pentax K3 II
Objektiv : 18 mm 1:1,8 bei 2,8
ISO : 1000
Belichtungszeit : 10 Sekunden
Mein Bild 3 :     2K3H5064-3<br />Datum:     11 / 12 03 2022<br />Zeit :     00:51 MEZ<br />Kamera :     Pentax K3 II   <br />Objektiv :     35 mm 1:1,8 bei 2,8 <br />ISO :     1000<br />Belichtungszeit :     10 Sekunden
Mein Bild 3 : 2K3H5064-3
Datum: 11 / 12 03 2022
Zeit : 00:51 MEZ
Kamera : Pentax K3 II
Objektiv : 35 mm 1:1,8 bei 2,8
ISO : 1000
Belichtungszeit : 10 Sekunden

Benutzeravatar
Jörg Kaufmann
Beiträge: 1102
Registriert: 8. Sep 2015, 20:18
Wohnort: 25770 Hemmingstedt

Re: Polarlicht 2022-03-11/12

Beitrag von Jörg Kaufmann » 14. Mär 2022, 15:16

Vielen Dank für eure Glückwünsche. Auch ich gratuliere zu euren Sichtungen.

@Olaf: bei Temperaturwerten um den Gefrierpunkt war mein einziger Schattenplatz (aus Schutz vor dem blendenden Mondlicht) ausgerechnet bei der windzugewandten Seite. In meinem Alter braucht man schon mal 15 Minuten damit sich die Augen anpassen. So saß ich dann zusammengekauert an der Anhängerkupplung. Hat bestimmt Sch… ausgesehen.

Gruß
Jörg
Ich nehm` das Wetter so wie es ist. Es gibt eh im Moment kein anderes.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste