Hallo zusammen,
offenbar ist das PL vergangene Nacht ausschließlich an der IAP-Cam in Kühlungsborn beobachtet worden. Von der zweiten Aktivitätsphase gegen 03:00 MESZ habe ich nichts mehr mitbekommen, weil ich da längst geschlafen habe. Hier ein Belegframe der ersten, offenbar schwächeren Phase gegen 23:30 MESZ:
Die erste Aktivitätsphase wurde offenbar durch einen plötzlichen Schwenk der Bz-Komponente des IMF nach Norden getriggert, nachdem es zuvor südlich ausgerichtet war. Der zweite Substorm trat ein, nachdem das IMF erneut längere Zeit nach Süden ausgerichtet war. Beide Events habe ich im nachstehenden SWEPAM-Plot mit weißen Pfeilen markiert:
Im Stakplot der Norwegian Line sind di ebeiden ineinander übergehenden Substorms gut sichtbar. Die südlichen Magnetometer Karmoy, Brorfelde und Römö haben zumindest leicht gezuckt - wenn man den Stakplot in Echtzeit verfolgt, ist das ein sehr guter Indikator für zumindest schwache Polarlichter im Norden Deutschlands.
Hinweis: ganz unten im Plot sind neuerdings zwei zusätzliche Magnetometer zu sehen, Wien und Tristan da Cunha.
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan