
Flares aus 11974 ab 11.02.2014
Moderator: StefanK
- Dominik Zgrzendek
- Beiträge: 48
- Registriert: 26. Okt 2013, 09:20
- Wohnort: Hagen
- Kontaktdaten:
Re: Flares aus 11974 ab 11.02.2014
Weiter geht die M-Flare Show !


Sonnen-Sturm.info – Mein Blog zum Thema Weltraumwetter und Sonnenaktivität
- Thomas Klein
- Beiträge: 663
- Registriert: 1. Dez 2013, 07:29
- Wohnort: Tirschenreuth
Re: Flares aus 11974 ab 11.02.2014
Hier noch die Grafik, die nicht verfällt...


Schaut doch mal vorbei: https://fantastischefotowelt.jimdofree.com/
- Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2966
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Flares aus 11974 ab 11.02.2014
Naja, es hängt viel vom Bz ab. Der muss möglichst lange negativ sein. Die Dichte ist zwar auch wichtig, aber IMHO nicht so ausschlaggebend wie der Bz.Thomas Klein hat geschrieben:Gehen wir einmal vom guten aus, wie sind die Chancen für Polarlichter im südlichen Raum Deutschlands?
Die Dichte von 50 wären ja nicht die schlechtesten Vorraussetzungen.
Kann man da überhaupts schon irgendwelche Einschätzungen treffen?
Man hat mir geraten, einfach blöd zu fragen und das tue ich jetzt einfach mal
Guck dir am besten die ACE-Werte aus vergangenen Events an. -> http://www.polarlicht-archiv.de
Da kannst du recht gut abschätzen wie die Werte sein müssen, um in Bayern PL zu sehen.
-
- Beiträge: 209
- Registriert: 11. Jul 2004, 10:20
- Wohnort: Binningen, Schweiz / HB9DFG, Loc: JN37sm
Re: Flares aus 11974 ab 11.02.2014
Hallo zusammen
Hier noch eine kleine, kontrastverstärkte Animation der CME vom Morgen:

Quelle: http://sohowww.nascom.nasa.gov/data/rea ... mages.html
Gruss, Christian
Hier noch eine kleine, kontrastverstärkte Animation der CME vom Morgen:

Quelle: http://sohowww.nascom.nasa.gov/data/rea ... mages.html
Gruss, Christian
- Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2966
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Flares aus 11974 ab 11.02.2014
G2 Sturm für dem 15.02. angekündigt.
Highest Storm Level Predicted by Day:
Feb 13: None (Below G1) Feb 14: G1 (Minor) Feb 15: G2 (Moderate)
- Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2627
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
- Kontaktdaten:
Re: Flares aus 11974 ab 11.02.2014
Andreas, leider geht das mit einfacher Addition oder Vektoraddition nicht.
Das Problem heißt wohl Magnetohydrodynamik und an der Stelle bin ich dann raus
Das Problem heißt wohl Magnetohydrodynamik und an der Stelle bin ich dann raus

- Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2627
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
- Kontaktdaten:
Re: Flares aus 11974 ab 11.02.2014
Hier noch die heutige Max Millenium Meldung:
Subject: MM#003 Major Flare Watch" -
Date: Wed, 12 Feb 2014 18:21:13 +0000
Dear RHESSI Collaborators,
The current level of solar activity is moderate. Yesterday's target (NOAA 11974) has continued to emerge flux and to release M-class activity, the largest of which was a M3.7 flare on 12-Feb-2014 at 04:25 UT. The magnetic configuration of the region now exhibits a double polarity- separation line (PSL) with some evidence for shearing at each line. Two mixed-polarity spots are also visible, one at each PSL. Considering the continued M-class flare activity and magnetic configuration of the region, the Major Flare Watch will continue for at least the following 24 hours. Further M-class activity is expected with a chance for a high M-class event.
The position of NOAA 11974 on 12-Feb-2014 at 18:20 UT is: S12W09, ( 151", -91" )
See http://www.SolarMonitor.org for images and http://solar.physics.montana.edu/max_mi ... ving.shtml for a description of the current Max Millennium Observing Plan.
Regards,
Paul Higgins (Trinity College Dublin/LMSAL) Received on Wed Feb 12 2014 - 11:21:26 MST
Subject: MM#003 Major Flare Watch" -
Date: Wed, 12 Feb 2014 18:21:13 +0000
Dear RHESSI Collaborators,
The current level of solar activity is moderate. Yesterday's target (NOAA 11974) has continued to emerge flux and to release M-class activity, the largest of which was a M3.7 flare on 12-Feb-2014 at 04:25 UT. The magnetic configuration of the region now exhibits a double polarity- separation line (PSL) with some evidence for shearing at each line. Two mixed-polarity spots are also visible, one at each PSL. Considering the continued M-class flare activity and magnetic configuration of the region, the Major Flare Watch will continue for at least the following 24 hours. Further M-class activity is expected with a chance for a high M-class event.
The position of NOAA 11974 on 12-Feb-2014 at 18:20 UT is: S12W09, ( 151", -91" )
See http://www.SolarMonitor.org for images and http://solar.physics.montana.edu/max_mi ... ving.shtml for a description of the current Max Millennium Observing Plan.
Regards,
Paul Higgins (Trinity College Dublin/LMSAL) Received on Wed Feb 12 2014 - 11:21:26 MST
- Peter Broich
- Beiträge: 425
- Registriert: 10. Jan 2004, 13:17
- Wohnort: Kürten Berg. Land 51.3°N 7.17°E
- Kontaktdaten:
Re: Flares aus 11974 ab 11.02.2014
Hallo Thomas,
Ich bin der meihnung das jedes Polarlicht ein eigenleben hat. Mal sind die werte extrem gut und alle erwarten das P.L. und nix iss zu sehen.
Andererseits kommt ein mitlerer Flare mit eventuellen P.L changsen und dann passt alles und dann Brennt der Himmel. Das ist so wie bei
Murphys Gesetz. Die wissenschaftler und auch unsere Experten hier versuchen aber immer wieder das zu begründen und zu deuten, sicherlich
mit zunehmeden erfolg, aber " Kann man da überhaupts schon irgendwelche Einschätzungen treffen? " kommentiere ich einfach mal so:
Eventtuell bei dieser Kanibalenkonstalation sicherlich vielleicht oder auch nicht.
Gruß vom Peter Broich.
Ich bin der meihnung das jedes Polarlicht ein eigenleben hat. Mal sind die werte extrem gut und alle erwarten das P.L. und nix iss zu sehen.
Andererseits kommt ein mitlerer Flare mit eventuellen P.L changsen und dann passt alles und dann Brennt der Himmel. Das ist so wie bei
Murphys Gesetz. Die wissenschaftler und auch unsere Experten hier versuchen aber immer wieder das zu begründen und zu deuten, sicherlich
mit zunehmeden erfolg, aber " Kann man da überhaupts schon irgendwelche Einschätzungen treffen? " kommentiere ich einfach mal so:
Eventtuell bei dieser Kanibalenkonstalation sicherlich vielleicht oder auch nicht.
Gruß vom Peter Broich.
- Klaus Weber
- Beiträge: 13
- Registriert: 9. Jan 2014, 23:15
- Wohnort: WESTERWALD
- Kontaktdaten:
Re: Flares aus 11974 ab 11.02.2014
Au ja da kommt die nächsten Tage einiges auf uns zu aber ob es reicht das wir in den mittleren breiten was davon sehen allein das Wetter macht mir da viel sorgen sodass uns nur die Webcams aus den nördlichen breiten eienen kleinen Herzerfreuenden eindruck vermitteln können. sollte es jedoch wieder erwarten aufklaren könnten leichtes Glühen glimmen sichtbar sein Seid auf der hut und haltet euch bereit !!!
@ Andreas Möller
kommt etwas zeitverzögert
) Die Kopfschmerzen bekomme ich immer wenn die Röntgenstrahlung zunimmt ich bin Elektrosensibel selbst Handys sind Gift für mich !!! Spiralförmig sagte ich deshalb weil du ja auch von 2 hindereinanderfolgenden Flares sprachst die eine Nördlich die andere Südlich jedoch drehen Sonnen Nord u, Sonnensüdhalbkugel gegenläufig gegeneinander nimm mal einen Stock zwischen die Hände linke Hand vor rechte zurück ..der Stock kommt Spirealförmig nach oben oder nach unten je nachdem wie du beginnst natürlich sind da auch noch andere dinge zu beachten und genau bei dieser gelegenheit möchte ich an Viktor Schauberger erinnern meine verehrten Damen u. Herrn !!! Wer misst mist Mist des Menschen Feinfühligen aberzogenen Fähigkeiten zählen heutzutage nur noch Müll ....
Wusstet ihr das Menschen Magnettitkristalle im Kopf haben die auf Schwankungen des Erdmagnetfeld reagieren??? So nun wisst hr alle was mit Klaus los ist.... bei Auroren habe ich schlaflose Nächte ein gefühl als würde mir jemand Kaffee intravenös verabreichen GGLG KLaus 777³
@ Andreas Möller
kommt etwas zeitverzögert

Wusstet ihr das Menschen Magnettitkristalle im Kopf haben die auf Schwankungen des Erdmagnetfeld reagieren??? So nun wisst hr alle was mit Klaus los ist.... bei Auroren habe ich schlaflose Nächte ein gefühl als würde mir jemand Kaffee intravenös verabreichen GGLG KLaus 777³
-
- Beiträge: 2486
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
- Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)
M2.3@0257 20140214 mit CME
Moin moin,
der M2.3 hat wahrscheinlich einen CME verursacht, geht aber ziemlich nach Westen raus obwohl er nur aus W24 kam.
Grüße wolfgang
der M2.3 hat wahrscheinlich einen CME verursacht, geht aber ziemlich nach Westen raus obwohl er nur aus W24 kam.
Grüße wolfgang
- Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2966
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Flares aus 11974 ab 11.02.2014
STEREO B zeigt auch wieder was nach links weggehen. Kann Frontside oder Backside sein :/
Schwer zu sagen das ist...
Edit: SolarHam berichtet lt. Facebook, der CME stammt aus 1967. Also backside...
Schwer zu sagen das ist...
Edit: SolarHam berichtet lt. Facebook, der CME stammt aus 1967. Also backside...
- Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2627
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
- Kontaktdaten:
Re: Flares aus 11974 ab 11.02.2014
Und die restlichen CME scheinen auch alle sehr dünn gewesen zu sein.
Am EPAM ist ja fast nichts zu erkennen.
Dürfte, wenn überhaupt nur eine kurze und kleine Rampe werden.
Gruß!
Ulrich
Am EPAM ist ja fast nichts zu erkennen.
Dürfte, wenn überhaupt nur eine kurze und kleine Rampe werden.
Gruß!
Ulrich
- Daniel Ricke
- Beiträge: 1289
- Registriert: 21. Jan 2004, 15:51
- Wohnort: Hannover
Re: Flares aus 11974 ab 11.02.2014
Jetzt aber, multiple flare-center.
http://halpha.nso.edu/movie_90_C.html (verfällt)
Man sieht jetzt (etwa flare Maximum) Materie abfliegen.
mmmmh, wieder nur recht kurz bisher. M1.6.....
http://halpha.nso.edu/movie_90_C.html (verfällt)
Man sieht jetzt (etwa flare Maximum) Materie abfliegen.
mmmmh, wieder nur recht kurz bisher. M1.6.....
ja, wir sind Klasse! 

- Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2627
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
- Kontaktdaten:
Re: Flares aus 11974 ab 11.02.2014
Und wieder "schön" nach Südwesten.
- Dominik Zgrzendek
- Beiträge: 48
- Registriert: 26. Okt 2013, 09:20
- Wohnort: Hagen
- Kontaktdaten:
Re: Flares aus 11974 ab 11.02.2014
Sieht vielversprechend aus oder?


Sonnen-Sturm.info – Mein Blog zum Thema Weltraumwetter und Sonnenaktivität
- Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2627
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
- Kontaktdaten:
Re: Flares aus 11974 ab 11.02.2014
Ist das ironisch gemeint? Versteht man in Schriftsprache so schlecht.
- Daniel Ricke
- Beiträge: 1289
- Registriert: 21. Jan 2004, 15:51
- Wohnort: Hannover
Re: Flares aus 11974 ab 11.02.2014
@ Ulrich: Nein, ich glaube nicht.
@ Dominik: Die Protonen müssen eine Rampe bilden, um auf eine baldige stärkere CME-Ankunft hinzuweisen, nicht die Elektronen.
@ Dominik: Die Protonen müssen eine Rampe bilden, um auf eine baldige stärkere CME-Ankunft hinzuweisen, nicht die Elektronen.
ja, wir sind Klasse! 

-
- Beiträge: 33
- Registriert: 11. Feb 2014, 18:56
- Wohnort: Hinternah 50,5°
Re: Flares aus 11974 ab 11.02.2014
Hallo zusammen!
Bin neu hier, lese aber schon etwas länger mit. Habe auch die Aufregung um AR1944?? mitgemacht. War die halbe Nacht wach und fertig mich in die Spur zu machen hier im südlichen Schweden. Mal sehen was die nächsten Stunden bringen, oder sollte ich mich am besten gleich hinlegen
Bin neu hier, lese aber schon etwas länger mit. Habe auch die Aufregung um AR1944?? mitgemacht. War die halbe Nacht wach und fertig mich in die Spur zu machen hier im südlichen Schweden. Mal sehen was die nächsten Stunden bringen, oder sollte ich mich am besten gleich hinlegen

- Thomas Klein
- Beiträge: 663
- Registriert: 1. Dez 2013, 07:29
- Wohnort: Tirschenreuth
Re: Flares aus 11974 ab 11.02.2014
Nachdem die Gruppe in den letzten Tagen inaktiv war, ist nun wieder ein M3.0 LD-Flare am laufen.


Schaut doch mal vorbei: https://fantastischefotowelt.jimdofree.com/
- Michael Theusner
- Beiträge: 1481
- Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
- Kontaktdaten:
Re: Flares aus 11974 ab 11.02.2014
Hallo,
hier war es heute Morgen nur kurz mal einigermaßen klar (vor allem 5:00 bis 5:20). Meine Webcam hat aber in den entsprechenden Zeiträumen kein Polarlicht aufgezeichnet.
Heute Abend kommt dann das nächste Tief mit Wolken und Regen...
Viele Grüße
Michael
hier war es heute Morgen nur kurz mal einigermaßen klar (vor allem 5:00 bis 5:20). Meine Webcam hat aber in den entsprechenden Zeiträumen kein Polarlicht aufgezeichnet.
Heute Abend kommt dann das nächste Tief mit Wolken und Regen...
Viele Grüße
Michael
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste