
Region 11967 (ex 11944)
Moderator: StefanK
- Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2626
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
- Kontaktdaten:
Re: Region 11967 (ex 11944)
Aha, die 11968 hat es wohl gehört und mal einen eigenen M nachgeschoben:


- Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2966
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
- PeterKuklok
- Beiträge: 949
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:59
- Wohnort: Ffm
Re: Region 11967 (ex 11944)
Junge, Junge, das dicke Delta in 11967 wird immer größer und dunkelroter. Man sieht förmlich wie es sich gegen den Appendix des großen Flecks "anstemmt".
http://sdo.gsfc.nasa.gov/assets/img/lat ... _HMIBC.jpg (groß!)
http://sdo.gsfc.nasa.gov/assets/img/lat ... _HMIIF.jpg (groß!)
Grüße
Peter
http://sdo.gsfc.nasa.gov/assets/img/lat ... _HMIBC.jpg (groß!)
http://sdo.gsfc.nasa.gov/assets/img/lat ... _HMIIF.jpg (groß!)
Grüße
Peter
- Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2626
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
- Kontaktdaten:
Re: Region 11967 (ex 11944)
Vor allem hat es sowohl eine Ost-West-, als auch eine Nord-Süd-Inversionslinie, sprich die Polaritäten wechseln sowohl waagerecht, als auch senkrecht.
Da steckt vermutlich eine Menge an magnetischen Scherkräften drin.
(Damals, im 23. Zyklus, gab es mal die Rede von sigmoiden Strukturen oder sowas.
Ich glaube, das hier könnte sowas sein.
Da steckt vermutlich eine Menge an magnetischen Scherkräften drin.
(Damals, im 23. Zyklus, gab es mal die Rede von sigmoiden Strukturen oder sowas.
Ich glaube, das hier könnte sowas sein.
- Dominik Zgrzendek
- Beiträge: 48
- Registriert: 26. Okt 2013, 09:20
- Wohnort: Hagen
- Kontaktdaten:
Re: Region 11967 (ex 11944)
Ist da gerade über der 11968er eine neue Region entstanden?
http://sdo.gsfc.nasa.gov/assets/img/lat ... 6_0304.jpg
scheint so:

PS. G1 Warnung ist raus: http://www.swpc.noaa.gov/alerts/warnings_timeline.html
http://sdo.gsfc.nasa.gov/assets/img/lat ... 6_0304.jpg
scheint so:

PS. G1 Warnung ist raus: http://www.swpc.noaa.gov/alerts/warnings_timeline.html
Sonnen-Sturm.info – Mein Blog zum Thema Weltraumwetter und Sonnenaktivität
- Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2966
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Region 11967 (ex 11944)
Da wächst ein Island Delta!


- PeterKuklok
- Beiträge: 949
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:59
- Wohnort: Ffm
Re: Region 11967 (ex 11944)
Hab mal 'nen Miniclip vom SDO/HMI Farbmagnetogramm mit AR11967 im Zentrum gebastelt.
Der Clip umfasst die letzten 12 Stunden. Man kann u.a. schön erkennen, wo es überall zu magnetischen Scherungen kommt, z.B. rechts oben. Von dort kam glaube ich heute Morgen auch der M3-Flare.
http://magnetsturm.de/temp/AR11967cm_20140201.mp4 (6,3MB)
Grüße
Peter
Edit: Clip geht jetzt bis 18.15UT
Der Clip umfasst die letzten 12 Stunden. Man kann u.a. schön erkennen, wo es überall zu magnetischen Scherungen kommt, z.B. rechts oben. Von dort kam glaube ich heute Morgen auch der M3-Flare.
http://magnetsturm.de/temp/AR11967cm_20140201.mp4 (6,3MB)
Grüße
Peter
Edit: Clip geht jetzt bis 18.15UT
Zuletzt geändert von PeterKuklok am 1. Feb 2014, 18:54, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 1219
- Registriert: 11. Jan 2004, 19:37
- Wohnort: Bad Lippspringe
- Kontaktdaten:
Re: Region 11967 (ex 11944)
Nur schade, dass der größere CME vom Freitag bei uns nichts mehr bringen wird. Inzwischen wurde das WSA-Enlil-Modell angepasst (korrigiert). Ankunftszeit jetzt nicht mehr in dieser Nacht sondern erst Sonntagmorgen. Auch soll zwar die Dichte noch ansteigen, aber kaum noch die Geschwindigkeit.
Aber vielleicht ist ja in dieser Gruppe noch mehr drin - und wenn sie am Wochenende "zünden" würde, dann wären bei uns zum Eintreffen eines neuen CMEs auch die Wetterprognosen günstiger
, wenn ...
Clear Skies und noch ein schönes Wochenende!
Wolfgang
aus Bad Lippspringe
Aber vielleicht ist ja in dieser Gruppe noch mehr drin - und wenn sie am Wochenende "zünden" würde, dann wären bei uns zum Eintreffen eines neuen CMEs auch die Wetterprognosen günstiger

Clear Skies und noch ein schönes Wochenende!
Wolfgang
aus Bad Lippspringe
-
- Beiträge: 209
- Registriert: 11. Jul 2004, 10:20
- Wohnort: Binningen, Schweiz / HB9DFG, Loc: JN37sm
Re: Region 11967 (ex 11944)
Hallo zusammen
Nachdem das "Inselchen" zwischenzeitlich ziemlich blass wurde (08:45UTC):

ist es jetzt wieder zunehmend farbig geworden!

Mittlerweile ist es ja schon extrem ruhig betr. Flares geworden und
es bleibt die Frage, ob es vielleicht mal wieder die Ruhe vor dem Stum
sein könnte?
@Peter Kuklok: Danke für Deine Mühe mit der Animation, sieht toll aus!
Gruss, Christian
Nachdem das "Inselchen" zwischenzeitlich ziemlich blass wurde (08:45UTC):

ist es jetzt wieder zunehmend farbig geworden!

Mittlerweile ist es ja schon extrem ruhig betr. Flares geworden und
es bleibt die Frage, ob es vielleicht mal wieder die Ruhe vor dem Stum
sein könnte?
@Peter Kuklok: Danke für Deine Mühe mit der Animation, sieht toll aus!
Gruss, Christian
-
- Beiträge: 833
- Registriert: 6. Jul 2004, 06:26
- Wohnort: Dresden
Re: Region 11967 (ex 11944)
Moin moin,
mittlerweile schaukelt es sich ja ganz ordentlich auf.
Hoffentlich "vergeudet" sie nicht die ganze Energie...

Quelle: NOAA / Space Weather Prediction Center
Auch auf dem SID-Monitor mittlerweile ganz ordentliche Auschläge bei diesen M-Flares.
mittlerweile schaukelt es sich ja ganz ordentlich auf.
Hoffentlich "vergeudet" sie nicht die ganze Energie...

Quelle: NOAA / Space Weather Prediction Center
Auch auf dem SID-Monitor mittlerweile ganz ordentliche Auschläge bei diesen M-Flares.
Zuletzt geändert von Steffen Hildebrandt am 3. Feb 2014, 06:36, insgesamt 1-mal geändert.
VG, Steffen
http://wetter.jimjackii.de
http://wetter.jimjackii.de
-
- Beiträge: 475
- Registriert: 31. Jul 2011, 18:25
- Wohnort: Duisburg
Re: Region 11967 (ex 11944)
Hallo Forum,
hatte gerade mein persönliches Erfolgserlebnis. Hatte gerade die Sonne durch das Coronado PST gesehen und habe einen C 9.7 gesehen. Fing um 11:45 UT an, um 11:49 UT war das Maximum und um 11:55 UT war der Flare vorbei.
Das aller erste mal habe ich so einen Flare sehen können. Leider wohl ohne CME. Quelle: AR11967.
Clear Skies,
Anja Verhöfen
hatte gerade mein persönliches Erfolgserlebnis. Hatte gerade die Sonne durch das Coronado PST gesehen und habe einen C 9.7 gesehen. Fing um 11:45 UT an, um 11:49 UT war das Maximum und um 11:55 UT war der Flare vorbei.

Clear Skies,
Anja Verhöfen
- PeterKuklok
- Beiträge: 949
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:59
- Wohnort: Ffm
Re: Region 11967 (ex 11944)
NOAA/SWPC gerade auf Facebook:
"Region 1967 in particular is gnarly and poised for a large (>=R3) event."
Das Größer-als-Zeichen (=Megaflare) gefällt mir besonders an diesem Zitat.
Grüße
Peter
"Region 1967 in particular is gnarly and poised for a large (>=R3) event."
Das Größer-als-Zeichen (=Megaflare) gefällt mir besonders an diesem Zitat.

Grüße
Peter
- Martin Hahn
- Beiträge: 330
- Registriert: 17. Jun 2011, 14:30
- Wohnort: Dresden
Re: Region 11967 (ex 11944)
Jan Alvestad ist auch optimistisch: "Multiple strong magnetic delta structures could be the origin of a major X class flare at any time during the next 2-3 days. "
Clear Skies!
Martin
Martin
- Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2626
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
- Kontaktdaten:
Re: Region 11967 (ex 11944)
Max Millennium klingt da eher zurückhaltend:
Dear RHESSI Collaborators, Solar activity remains at high levels. NOAA 11967 has continued to produce M-level activity including an M4.4 flare that peaked at 09:31 UT today. The region has increased in size to over 1400uh and now displays a strong island delta within its trailing spot. Major Flare Watch shall remain in effect due to increased likelihood of an >M5 flare. The position of NOAA 11967 on 2-Feb-2014 at 08:35 UT is: S13E11, ( -181", -119" ) See http://www.SolarMonitor.org for images and http://solar.physics.montana.edu/max_mi ... ving.shtml for a description of the current Max Millennium Observing Plan. Regards, Ryan Milligan (QUB)
Dear RHESSI Collaborators, Solar activity remains at high levels. NOAA 11967 has continued to produce M-level activity including an M4.4 flare that peaked at 09:31 UT today. The region has increased in size to over 1400uh and now displays a strong island delta within its trailing spot. Major Flare Watch shall remain in effect due to increased likelihood of an >M5 flare. The position of NOAA 11967 on 2-Feb-2014 at 08:35 UT is: S13E11, ( -181", -119" ) See http://www.SolarMonitor.org for images and http://solar.physics.montana.edu/max_mi ... ving.shtml for a description of the current Max Millennium Observing Plan. Regards, Ryan Milligan (QUB)
- Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2966
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Region 11967 (ex 11944)
Jetzt feuert er zentral. Sieht aber wieder nach kurzem impulsiven Flare aus.


- Martin Hahn
- Beiträge: 330
- Registriert: 17. Jun 2011, 14:30
- Wohnort: Dresden
- Dominik Zgrzendek
- Beiträge: 48
- Registriert: 26. Okt 2013, 09:20
- Wohnort: Hagen
- Kontaktdaten:
Re: Region 11967 (ex 11944)
Ich sehe es schon kommen. Ein haufen KMA aber die werden von einem X-class Event gefressen und überrollt
So eine Chance wie mit dieser Region bekommen wir so schnell nicht wieder!

So eine Chance wie mit dieser Region bekommen wir so schnell nicht wieder!
Sonnen-Sturm.info – Mein Blog zum Thema Weltraumwetter und Sonnenaktivität
- Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2966
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Region 11967 (ex 11944)
Ich sehe es anders kommen... ich sag nur Westrand 

- Dominik Zgrzendek
- Beiträge: 48
- Registriert: 26. Okt 2013, 09:20
- Wohnort: Hagen
- Kontaktdaten:
Re: Region 11967 (ex 11944)
Protonen steigen... Halo KMA oder Ankunft vom KMA am 30.01? Bei dem 2. müsste ja eine Rampe zu sehen sein oder?
Sonnen-Sturm.info – Mein Blog zum Thema Weltraumwetter und Sonnenaktivität
- Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2966
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Region 11967 (ex 11944)
Meinst du den EPAM? Das sieht nach Datenfehler aus. So etwas passiert öfter mal.
GOES ist normal.
GOES ist normal.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 44 Gäste