PL-Sichtung 31.08./01.09.2005
Moderator: StefanK
-
- Beiträge: 1229
- Registriert: 11. Jan 2004, 19:37
- Wohnort: Bad Lippspringe
- Kontaktdaten:
Herzlichen Glückwunsch!
Hallo Nordlichter!
Herzlichen Glückwunsch zu Euren Sichtungen!
Kann leider nur Thorstens Nicht-Sichtung bestätigen, auch bei mir war auf einer Reihe von Bildern nichts Polarlichtmäßiges festzustellen. Nach den gegenwärtigen Werten kann man zwar immer noch mit auf den einen oder andern Substurm hoffen, aber ich bin jetzt doch zu müde um noch weiter Wache zu schieben. Morgen (sch... heute!) muß ich wieder früh raus.
Gute Nacht!
Wolfgang
aus Bad Lippspringe
Herzlichen Glückwunsch zu Euren Sichtungen!
Kann leider nur Thorstens Nicht-Sichtung bestätigen, auch bei mir war auf einer Reihe von Bildern nichts Polarlichtmäßiges festzustellen. Nach den gegenwärtigen Werten kann man zwar immer noch mit auf den einen oder andern Substurm hoffen, aber ich bin jetzt doch zu müde um noch weiter Wache zu schieben. Morgen (sch... heute!) muß ich wieder früh raus.
Gute Nacht!
Wolfgang
aus Bad Lippspringe
-
- Beiträge: 502
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:54
- Wohnort: Elmshorn
- Kontaktdaten:
noch'n Bild
In Schleswig-Holstein/Elmshorn war es wirklich eine prächtige Show,
die Mintron hat noch bis etwa 23:30 MESZ Beamer gesehen.
Hier noch ein Canon-Bild von 23:08 MESZ:

Gruss, Rainer
die Mintron hat noch bis etwa 23:30 MESZ Beamer gesehen.
Hier noch ein Canon-Bild von 23:08 MESZ:

Gruss, Rainer
- Marjorie Soto
- Beiträge: 98
- Registriert: 9. Jan 2004, 10:41
- Wohnort: Holland
- Kontaktdaten:
I had aurora here in Stockholm to 31/8 2005.
Hi.
At last some action. Very nice aurora here tonight.
Images shot with an Olympus 5050Z digital camera.
Mats


At last some action. Very nice aurora here tonight.
Images shot with an Olympus 5050Z digital camera.
Mats


- Thorsten Schipmann
- Beiträge: 301
- Registriert: 5. Mär 2004, 21:26
- Wohnort: Braunschweig, JO52HH, 52°18'N, 10°36'O
- Kontaktdaten:
auch in Braunschweig zumindest fotografisches PL
Moinsen,
Glückwunsch an Rainer, prächtige Fotos!
Die paar Grad nördlichere Lage machen doch einiges aus...
in Braunschweig Hondelage trotz ziemlicher Na-Lichtverschmutzung immerhin
fotografisches PL. Visuell kann ich nicht bestätigen, war höchstens kurz zu ahnen.
Hier ein Bild von 21:22 UTC:

Nicht wirklich mit Rainers schönen Bildern zu vergleichen, aber immerhin eindeutig PL.
Schöne Grüße,
Thorsten
Glückwunsch an Rainer, prächtige Fotos!
Die paar Grad nördlichere Lage machen doch einiges aus...
in Braunschweig Hondelage trotz ziemlicher Na-Lichtverschmutzung immerhin
fotografisches PL. Visuell kann ich nicht bestätigen, war höchstens kurz zu ahnen.
Hier ein Bild von 21:22 UTC:

Nicht wirklich mit Rainers schönen Bildern zu vergleichen, aber immerhin eindeutig PL.
Schöne Grüße,
Thorsten
- Michael Heiß
- Beiträge: 166
- Registriert: 12. Jan 2004, 15:41
- Wohnort: Greifswald
Hallo,
ich war die Nacht nördl. von Greifswald unterwegs und hab PL gesehen. Visuell war anfangs lediglich eine Aufhellung zu erkennen. Da es hier nach Norden hin keine größeren Städte oder Dörfer gibt konnte es nur PL sein. Dieser nur wenige Grad hohe PL-Bogen zeigte von etwa 21:45 Uhr MESZ bis 23:00 Uhr MESZ kaum Veränderung.
22:51 MESZ f/2.6 53sek ISO400

Gegen 23:00 Uhr tauchten am NW-Ende des Bogens erste schwache Beamer auf die kurze Zeit später sich über den gesamten Bogen verteilten. Für etwa eine Viertelstunde ging dann erstmal ordentlich die Post ab.
23:05 MESZ 15sek

23:09 MESZ 25sek

Bisher hatte ich noch nie sich so schnell bewegende Beamer gesehen. War echt klasse!
Die Aktivität liess dann aber merklich nach.
Gruß Micha
ich war die Nacht nördl. von Greifswald unterwegs und hab PL gesehen. Visuell war anfangs lediglich eine Aufhellung zu erkennen. Da es hier nach Norden hin keine größeren Städte oder Dörfer gibt konnte es nur PL sein. Dieser nur wenige Grad hohe PL-Bogen zeigte von etwa 21:45 Uhr MESZ bis 23:00 Uhr MESZ kaum Veränderung.
22:51 MESZ f/2.6 53sek ISO400

Gegen 23:00 Uhr tauchten am NW-Ende des Bogens erste schwache Beamer auf die kurze Zeit später sich über den gesamten Bogen verteilten. Für etwa eine Viertelstunde ging dann erstmal ordentlich die Post ab.
23:05 MESZ 15sek

23:09 MESZ 25sek

Bisher hatte ich noch nie sich so schnell bewegende Beamer gesehen. War echt klasse!
Die Aktivität liess dann aber merklich nach.
Gruß Micha
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 10. Jan 2004, 00:37
- Wohnort: Darmstadt NSSDC based CGM-Lat.: 45,44°N
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 443
- Registriert: 22. Jan 2004, 16:22
- Wohnort: Lindenberg (Mark) 52°12'31"N 14°07'17"E
- Kontaktdaten:
Ich habs nicht für voll genommen, das Polarlicht
Gegen 23 Uhr konnte ich vom Obs Lindenberg im Norden grünliche Streifen sehen, die sich schnell bewegten. Ich dachte allerdings, das das mit den Experimenten meiner Kollegen zu tun hatte, die mit dem LIDAR-Laser arbeiteten (der bringt u.U. auch grünliches Licht) und den auch mal horizontal ausrichteten...
Gruß
André

Gruß
André
- Oswald Dörwang
- Beiträge: 430
- Registriert: 9. Jan 2004, 12:29
- Wohnort: Waghäusel
Hallo zusammen,
hertlichen Glückwunsch zur PL - Sichtung.
Ich war im Nordschwarzwald auf ca. 1000 Meter.
In Richtung Norden war eine Aufhellung sichtbar. Bin mir nicht sicher
ob dies mit PL zu tun hatte denn dort ist es normalerweise dunkel.
Habe ein paar Bilder gemacht. Die sind allerdings noch in der Kamera
weil ich mit der EOS 300D in die gegenüberliegende Richtung belichtete.
Falls auf den Bildern PL zu erkennen ist, meld ich mich wieder.
Gruss,
Oswald
hertlichen Glückwunsch zur PL - Sichtung.
Ich war im Nordschwarzwald auf ca. 1000 Meter.
In Richtung Norden war eine Aufhellung sichtbar. Bin mir nicht sicher
ob dies mit PL zu tun hatte denn dort ist es normalerweise dunkel.
Habe ein paar Bilder gemacht. Die sind allerdings noch in der Kamera
weil ich mit der EOS 300D in die gegenüberliegende Richtung belichtete.
Falls auf den Bildern PL zu erkennen ist, meld ich mich wieder.
Gruss,
Oswald
Jeder Mensch hat Schwächen auch die, die meinen sie haben keine. 

-
- Beiträge: 2487
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
- Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)
Nettes PL
Moin moin,
möchte mich erstmal bei Torsten für das Reinstellen der Sichtung bedanken. Zu dieser Zeit(gegen 2025UT) war das PL nur zu ahnen und nur fotografisch sicher. Die Hauptaktivität war dann zwischen 2100UT und 2120UT. Nach 2130UT war dann nur noch ein Hauch von PL auf der Mintron zu sehen. Bin gerade dabei die Mintronfilme in den Rechner zu ziehen. Daraus wird etwa ein 210s Film, von etwa 1945-2220UT 50facher Zeitraffer. Die Bilder der Casio sind nicht so der Brüller, aber sie hat mir das PL noch vor der Mintron gezeigt. Bilder und Filme stehen dann(ab etwa 13Uhr CEST) in http:/wha.mburg.org/wh/aurora20050831.
Grüße wolfgang
PS: Sorry für den Telefonterror.
Jetzt oben(DivX):
http://wha.mburg.org/wh/aurora20050831/2057-2127UT.avi 3.1MByte
http://wha.mburg.org/wh/aurora20050831/1939-2222UT.avi 17.8MByte
möchte mich erstmal bei Torsten für das Reinstellen der Sichtung bedanken. Zu dieser Zeit(gegen 2025UT) war das PL nur zu ahnen und nur fotografisch sicher. Die Hauptaktivität war dann zwischen 2100UT und 2120UT. Nach 2130UT war dann nur noch ein Hauch von PL auf der Mintron zu sehen. Bin gerade dabei die Mintronfilme in den Rechner zu ziehen. Daraus wird etwa ein 210s Film, von etwa 1945-2220UT 50facher Zeitraffer. Die Bilder der Casio sind nicht so der Brüller, aber sie hat mir das PL noch vor der Mintron gezeigt. Bilder und Filme stehen dann(ab etwa 13Uhr CEST) in http:/wha.mburg.org/wh/aurora20050831.
Grüße wolfgang
PS: Sorry für den Telefonterror.

Jetzt oben(DivX):
http://wha.mburg.org/wh/aurora20050831/2057-2127UT.avi 3.1MByte
http://wha.mburg.org/wh/aurora20050831/1939-2222UT.avi 17.8MByte
Zuletzt geändert von wolfgang hamburg am 1. Sep 2005, 12:39, insgesamt 2-mal geändert.
Ja Klasse , Gratulation für die schönen Aufnahmen ! Ich war ehrlich gesagt zu faul zum rausgehen,da meine Kamera wie duch ein Wunder gerade im Service ist
bin dann um 12 doch mal raus , aber im Taunus war rein garnix zu sehen.Für mein Leiden wurde ich aber duch ein paar grandiose Meteore endschädigt . Grüsse Rolf

- Michael Theusner
- Beiträge: 1483
- Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
- Kontaktdaten:
Hallo,
ich war gestern mit Gerd Weidemann im Oberharz und konnte von dort auch die tolle Schau beobachten. Heute Morgen habe ich dann auf meinen Fisheye-Aufnahmen bemerkt, dass das Polarlicht zwischen 21:55 MESZ und 22:20 MESZ (also noch leichte Dämmerung) sogar 70° hoch reichte! Ein richtig schöner Vorhang, den ich jedoch auf den Aufnahmen nich als solchen erkannte, da er sehr schwach war, und ich überhaupt nicht mit PL gerechnet hatte.

Das Bild ist ein Komposit aus drei Aufnahmen (5, 7 und 7 Minuten Belichtungszeit bei 1600 ASA und f/5,6)
Bis 23:00 war dann noch ein leichter Hauch PL zu erkennen:

Viele Grüße
Michael
ich war gestern mit Gerd Weidemann im Oberharz und konnte von dort auch die tolle Schau beobachten. Heute Morgen habe ich dann auf meinen Fisheye-Aufnahmen bemerkt, dass das Polarlicht zwischen 21:55 MESZ und 22:20 MESZ (also noch leichte Dämmerung) sogar 70° hoch reichte! Ein richtig schöner Vorhang, den ich jedoch auf den Aufnahmen nich als solchen erkannte, da er sehr schwach war, und ich überhaupt nicht mit PL gerechnet hatte.

Das Bild ist ein Komposit aus drei Aufnahmen (5, 7 und 7 Minuten Belichtungszeit bei 1600 ASA und f/5,6)
Bis 23:00 war dann noch ein leichter Hauch PL zu erkennen:

Viele Grüße
Michael
- Stefan Schwager
- Beiträge: 540
- Registriert: 20. Okt 2004, 11:32
- Wohnort: Riesa in Sachsen
- Kontaktdaten:
Hallöchen alle Miteinander
auch ich schaute nicht schlecht, als ich plötzlich ein paar helle Beamer gegen 23:10 Uhr in der Nähe des wagens entdeckte.
Ich hatte eigentlich paar Aufnahmen am Teleskop gemacht und nach meinem ersten Bild schaute ich irgendwie per Zufall in den Norden. Mit einem Schlag war die EOS 300D rausgeholt und ich schoss ein paar Bilder.
Ich konnte definitiv in der Zeit von 23:10 bis 23:17 visuelles PL sehen. Ein paar deutliche Beamer und leichte Vorhänge. Bis 23:34 konnte ich via Digicam noch PL nachweisen, aber danach habe ich bis früh um 5 Uhr immer wieder ein Testfoto geschossen, aber es war nix mehr zu sehen, den Rest der Nacht.
Hier meine Bilder mit der EOS 300D bei ISO 1600 mit ca. 32s Belichtung:

23:11 Uhr MESZ

23:12 MESZ

23:15 Uhr MESZ
leider ist im Norden der Himmel stark von einer naheliegenden Stadt mit Licht verschmutzt, aber dennoch ist es deutlich zu erkennen.
Ich habe auch noch ein paar DIA s gemacht, aber die brauchen noch ein wenig bis zur Entwicklung.
Glückwunsch allen anderen zu den sichtungen und fantastischen Fotos.
Das war doch mal wieder was erwähnenswertes, wenn auch nur von kurzer Dauer.
Beste Grüße
Stefan
auch ich schaute nicht schlecht, als ich plötzlich ein paar helle Beamer gegen 23:10 Uhr in der Nähe des wagens entdeckte.
Ich hatte eigentlich paar Aufnahmen am Teleskop gemacht und nach meinem ersten Bild schaute ich irgendwie per Zufall in den Norden. Mit einem Schlag war die EOS 300D rausgeholt und ich schoss ein paar Bilder.
Ich konnte definitiv in der Zeit von 23:10 bis 23:17 visuelles PL sehen. Ein paar deutliche Beamer und leichte Vorhänge. Bis 23:34 konnte ich via Digicam noch PL nachweisen, aber danach habe ich bis früh um 5 Uhr immer wieder ein Testfoto geschossen, aber es war nix mehr zu sehen, den Rest der Nacht.
Hier meine Bilder mit der EOS 300D bei ISO 1600 mit ca. 32s Belichtung:

23:11 Uhr MESZ

23:12 MESZ

23:15 Uhr MESZ
leider ist im Norden der Himmel stark von einer naheliegenden Stadt mit Licht verschmutzt, aber dennoch ist es deutlich zu erkennen.
Ich habe auch noch ein paar DIA s gemacht, aber die brauchen noch ein wenig bis zur Entwicklung.
Glückwunsch allen anderen zu den sichtungen und fantastischen Fotos.
Das war doch mal wieder was erwähnenswertes, wenn auch nur von kurzer Dauer.
Beste Grüße
Stefan

- Daniel Ricke
- Beiträge: 1290
- Registriert: 21. Jan 2004, 15:51
- Wohnort: Hannover
Moin!
Ein Bild auch von mir. Ich musste leider etwas dran rum schrauben, sonst hätt ichs mir auch sparen können.
PS hat linear abgewedelt...und geneatet wurde es auch. Ach, und ein wenig aufgehellt, und.... nein, mehr dann doch nicht. 
Das Bild ist von 23.07MESZ. Da waren die sichtbaren Beamer schon wieder vorbei.

Viele Grüße
Daniel
Ein Bild auch von mir. Ich musste leider etwas dran rum schrauben, sonst hätt ichs mir auch sparen können.


Das Bild ist von 23.07MESZ. Da waren die sichtbaren Beamer schon wieder vorbei.

Viele Grüße
Daniel
-
- Beiträge: 357
- Registriert: 9. Jan 2004, 10:35
- Wohnort: Heidenau bei Dresden
vielen Dank für die Photos...ich hatte leider totales Pech...erstens war ich zu Faul zu einen Punkt zu fahren wo ich gen N /NW ohne störendes Stadtlicht beobachten konnte (dazu waren mir die Werte zu mau)...dann war ich von 22.20 bis 22.45 auf meinen Beobachtungsposten der eher ungünstig ist...zu der Zeit keine Aktivität.danach zu Hause und bin erst gegen 23.30 wieder ins Forum gekommen und sah die Bilder...hab dann nur noch PL erahnen können....hab also die Aktivität voll verpasst....
Ursache der Aktivität dürfte die Ausrichtung des Magnetfeles gen Norden um diese Zeit sein...das hat dann wohl den Substorm ausgelöst...dies war etwas 23.10
(alles MESZ)
Ursache der Aktivität dürfte die Ausrichtung des Magnetfeles gen Norden um diese Zeit sein...das hat dann wohl den Substorm ausgelöst...dies war etwas 23.10
(alles MESZ)
- Michael Heiß
- Beiträge: 166
- Registriert: 12. Jan 2004, 15:41
- Wohnort: Greifswald
Hallo,
schön das doch noch so einige das PL gesehen haben. Wetter hat ja bestens gepasst!
Ich wollt nochmal auf das Fisheye-Foto von Michael zu sprechen kommen. Dort ist ja relativ deutlich ein rötliches Band in großer Höhe zu sehen, was sich über den kompletten Himmel zieht. Wär es nicht möglich dass das ein proton arc ist? Gibs sowas überhaupt bei uns zu sehen?
Und das hab ich mir gestern noch "gesichert". 258GW sind doch für ein CH-Event ziemlich viel, oder?

Gruß Micha
schön das doch noch so einige das PL gesehen haben. Wetter hat ja bestens gepasst!

Ich wollt nochmal auf das Fisheye-Foto von Michael zu sprechen kommen. Dort ist ja relativ deutlich ein rötliches Band in großer Höhe zu sehen, was sich über den kompletten Himmel zieht. Wär es nicht möglich dass das ein proton arc ist? Gibs sowas überhaupt bei uns zu sehen?
Und das hab ich mir gestern noch "gesichert". 258GW sind doch für ein CH-Event ziemlich viel, oder?

Gruß Micha
- Lutz Schenk
- Administrator
- Beiträge: 1491
- Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
- Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
- Kontaktdaten:
Hallo Zusammen,
so, nun auch ein Bild von gestern. Hat ein bissel gedauert, da ich doch einiges am Bild bearbeiten musste. Hatte leider den Weissabgleich nicht beachtet, und mich vom Cam-Display täuschen lassen, und leider mit zu wenig ASA (400) je 30 Sekunden lang belichtet. Na ja, wieder was gelernt.
Hier das Bild von 21:07 UT

Die fotografierbare Aktivität begann kurz vor 21:00UT und das letze Bild welches PL zeigt ist von 21:32.
Aber schon eine weile vorher hatte ich Wolfgang telefonischen Kontakt, der mit die von mir wahrgenommenen Helligkeitsänderungen bestätigte.
Als ich nur diffuse Erhellung des Horizontes sah, hatte man an der Küste schon den Grünen Bogen, aber auch nur sehr horizontnah.
So kurz vor 21UT stieg dieser Bogen dann höher, und kurz danach kamen die Beamer.
Den grünen Bogen konnte ich leider nicht sehen, auf dem Bild ist er zu erahnen. Mir fehlt hier leider die 100%ige Horizontsicht, und die knapp 4 Grad nördliche Breite bis zur Küste sind doch zu spüren.
Meine Site zu dem Event (noch nicht fertig):
http://www.lutz-schenk.de/pl/pl2005/200 ... 50831.html
Viele Grüße,
Lutz
so, nun auch ein Bild von gestern. Hat ein bissel gedauert, da ich doch einiges am Bild bearbeiten musste. Hatte leider den Weissabgleich nicht beachtet, und mich vom Cam-Display täuschen lassen, und leider mit zu wenig ASA (400) je 30 Sekunden lang belichtet. Na ja, wieder was gelernt.
Hier das Bild von 21:07 UT

Die fotografierbare Aktivität begann kurz vor 21:00UT und das letze Bild welches PL zeigt ist von 21:32.
Aber schon eine weile vorher hatte ich Wolfgang telefonischen Kontakt, der mit die von mir wahrgenommenen Helligkeitsänderungen bestätigte.
Als ich nur diffuse Erhellung des Horizontes sah, hatte man an der Küste schon den Grünen Bogen, aber auch nur sehr horizontnah.
So kurz vor 21UT stieg dieser Bogen dann höher, und kurz danach kamen die Beamer.
Den grünen Bogen konnte ich leider nicht sehen, auf dem Bild ist er zu erahnen. Mir fehlt hier leider die 100%ige Horizontsicht, und die knapp 4 Grad nördliche Breite bis zur Küste sind doch zu spüren.
Meine Site zu dem Event (noch nicht fertig):
http://www.lutz-schenk.de/pl/pl2005/200 ... 50831.html
Viele Grüße,
Lutz
- Sebastian G.
- Beiträge: 37
- Registriert: 10. Jan 2004, 11:15
- Wohnort: Helsinki/FI, N60.22/E25.01
So, jetzt gibt es auch noch zwei Bilder vom Standort Helsinki. Eigentlich traue ich mich fast nicht, das hier reinzusetzen - irre Fotos habt ihr da in Deutschland zum Teil gemacht! Ich habe die eigentliche Show natürlich verpasst und bin erst um 2300UT (0200EEST) zum Fotografieren gekommen. Da war nicht mehr viel mehr als ein diffuser grüner Bogen und ein paar kleine Beamer zu sehen. Ich musste den Kontrast etwas raufdrehen, ansonsten sind die Bilder unbearbeitet.
Gruß,
Sebastian

Aufnahmezeitpunkt 2305UT/0205EEST

Aufnahmezeitpunkt 2308UT/0208EEST
Gruß,
Sebastian

Aufnahmezeitpunkt 2305UT/0205EEST

Aufnahmezeitpunkt 2308UT/0208EEST
- Lutz Schenk
- Administrator
- Beiträge: 1491
- Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
- Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
- Kontaktdaten:
- Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2629
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
- Kontaktdaten:
Moin!
Das war also ein theoretisches HH-Begrüßungs-PL.
Naja, da ich meinen ersten Arbeitstags vor mir hatte, bin ich zu Hause geblieben und hab nur Lutz und Wolfgang am Telefon zugehört, wie sie das PL beschrieben haben.
Okay, ich hoffe mal, beim nächsten Mal hab ich mehr Zeit und kann dann auch noch aus der Stadt rausfahren.
Leider hab ich in meiner Wohnung nur Ost und West Blick und der ist noch äußerst bescheiden.
Aber irgendwo muss ein Park in der Nähe sein, wo es dann sicher auch etwas dunkler ist.
Ansonsten muss man eben doch auf die hohen Spritpreise pfeiffen, wenn man PL sehen will.
Gruß
U.
Das war also ein theoretisches HH-Begrüßungs-PL.
Naja, da ich meinen ersten Arbeitstags vor mir hatte, bin ich zu Hause geblieben und hab nur Lutz und Wolfgang am Telefon zugehört, wie sie das PL beschrieben haben.
Okay, ich hoffe mal, beim nächsten Mal hab ich mehr Zeit und kann dann auch noch aus der Stadt rausfahren.
Leider hab ich in meiner Wohnung nur Ost und West Blick und der ist noch äußerst bescheiden.
Aber irgendwo muss ein Park in der Nähe sein, wo es dann sicher auch etwas dunkler ist.
Ansonsten muss man eben doch auf die hohen Spritpreise pfeiffen, wenn man PL sehen will.
Gruß
U.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste