Schwaches PL über Hamburg???

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
Manfred Holl
Beiträge: 38
Registriert: 22. Jul 2004, 21:01

Schwaches PL über Hamburg???

Beitrag von Manfred Holl » 12. Mär 2012, 21:50

Hi,

wenn ich so in Richtung NW schaue, sieht es aus, als ob durch die niedrigen Wolken ab und an was grünes und was rotes durchschimmert, keine Ahnung, ob es ein Polarlicht ist. Einige Aufhellungen scheinen mir verdächtig.

Gruß

Manfred

Benutzeravatar
MathiasH
Beiträge: 455
Registriert: 5. Aug 2010, 22:00
Wohnort: Versmold (52°02' N ; 08°07' E)

Beitrag von MathiasH » 12. Mär 2012, 21:59

Moin Manfred,

kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen: Teilchenzahl im Keller, Bz schlappe -2 nT, und grün kommt bei den Werten ohnehin nicht in Frage...

Die Aufhellungen werden wohl ganz irdischen Ursprungs sein - leider... :wink:

Edit: Nichtmal die Juliusruh-Cam zeigt was Verdächtiges, von daher...
Gruß,
Mathias

Manfred Holl
Beiträge: 38
Registriert: 22. Jul 2004, 21:01

Beitrag von Manfred Holl » 12. Mär 2012, 22:10

Moin Mathias,

ich bin mir da eben auch nicht sicher, was grünliches ist deutlich zu sehen, nur der Ursprung ist eben unklar.

Schade, das war dann wohl wieder mal nichts.

Viele Grüße

Manfred

Benutzeravatar
Andreas Möller
Administrator
Beiträge: 2910
Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas Möller » 12. Mär 2012, 22:32

Wie genau war die Uhrzeit? 22:50?

Zwischen 21 und 22:00 UT gab es tatsächlich eine aktive Phase. Allerdings bezweifel ich auch, dass es bis nach Hamburg gereicht haben soll.

Gruß Andreas

Phill Blue
Beiträge: 59
Registriert: 4. Nov 2011, 17:45
Wohnort: Bonn

Beitrag von Phill Blue » 12. Mär 2012, 22:43

Vielleicht ist die Lichtquelle ja noch da?
Ausserdem sprechen wir glaub ich von ziemlich genau 10 Uhr und da war nunmal nicht wirklich was los.

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5290
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

PL heute?

Beitrag von StefanK » 12. Mär 2012, 22:50

Hallo zusammen,

wenn da was gewesen wäre, hätten die ISP-Cams es gezeigt.
Deren Bilder sind zwar grottig pixelig, aber sehr empfindlich, was die Detektion von PL betrifft.

Viele Grüße,

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Benutzeravatar
Sibylle Lage
Beiträge: 450
Registriert: 12. Mär 2012, 23:54
Wohnort: 51°N
Kontaktdaten:

Beitrag von Sibylle Lage » 13. Mär 2012, 00:13

Hallo, liebes Forum,
ich lese schon einige Zeit mit, bin über ein Fotoforum bei Euch gelandet.

Mein Standort befindet sich in der nördlichen Lüneburger Heide, bei Hamburg.

Ich beobachte ja auch seit Tagen den Himmel - heute abend gegen 23.30 auf dem nach Hauseweg war mir auch so, als ob ich helle Bänder über dem Horizont sehe.
Zuerst dachte ich, tiefliegende Wolkenbänder werden von den umliegenden Dörfern erleuchtet.
Aber, die Lichter veränderten ihre Position...vielleicht durch den Wind bewegte Wolken???

Euren Komments nach zu urteilen, ist da wohl nichts gewesen?

http://4.bp.blogspot.com/-hubBgzOwap0/T ... Aurora.jpg
Farben sind das Lächeln der Natur

Benutzeravatar
Martin Hahn
Beiträge: 324
Registriert: 17. Jun 2011, 14:30
Wohnort: Dresden

Beitrag von Martin Hahn » 13. Mär 2012, 00:26

Hallo Sibylle, willkommen im Forum. Was du da fotografiert hast, sind von unten angeleuchtete Wolken. Wenn das Blickrichtung Norden ist, kommt das Licht vermutlich von Hamburg. Polarlicht ist's jedenfalls keins, es gab heut Nacht in unseren Breiten ohnehin nichts zu sehen.
Gruß
Martin

wolfgang hamburg
Beiträge: 2462
Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)

Beitrag von wolfgang hamburg » 13. Mär 2012, 00:29

Moin Sibylle,

schönes Bild vom Lichtschmutz. Leider sieht man auf dem Bild IMHO kein PL.
Bitte aber weiter beobachten, irgendwann hast Du PL drauf. Leider ließ das Wetter in der Atmosphäre und das Wetter außerhalb der Atmosphäre PL heute in Norddeutschland wohl nicht zu, jedenfalls nicht bisher.

Grüße wolfgang

Benutzeravatar
Michael Theusner
Beiträge: 1423
Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael Theusner » 13. Mär 2012, 00:30

Hallo Sibylle,

leider ganz eindeutig von Bodenbeleuchtung angestrahlte Wolken. Die Farbe ist auch typisches Orange von den Straßenlaternen. Polarlicht sieht auf Fotos meist grün oder rot/violett aus. Außerdem kann man durch das PL oft auch noch Sterne erkennen. Guck Dir hier im Forum mal Vergleichsbilder an.
Aus deinem Bild geht auch hervor, dass keine Lücke zwischen den Wolken vorhanden war, durch die man eventuelles Polarlicht hätte sehen können (es tritt ja weit oberhalb der Wolken auf).

Viele Grüße,
Michael

Benutzeravatar
Sibylle Lage
Beiträge: 450
Registriert: 12. Mär 2012, 23:54
Wohnort: 51°N
Kontaktdaten:

Beitrag von Sibylle Lage » 13. Mär 2012, 00:32

Jo, hab´ich befürchtet - ich schaue schon so lange hier in´s Forum, bin oft auf der Polarlicht Info-Seite,
beobachte die Verläufe...
da hatte ich die stille Hoffnung -mal endlich etwas live und in Farbe zu sehen. :(

Wird schon werden-irgendwann, ich bleibe jedenfalls am Ball.

Mit frischen Akkus in der Kamera. :)
Farben sind das Lächeln der Natur

andrewulff
Beiträge: 38
Registriert: 9. Jan 2004, 09:30
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Da war nichts

Beitrag von andrewulff » 13. Mär 2012, 09:54

Wir hatten gestern abend in Hamburg eine Wolkenuntergrenze bei rund 280 Metern. Da wird natürlich jedes bisschen Licht dankbar zurückreflektiert und das teilweise eben auch in Farbe. Ich wohne nicht weit weg von Manfred und habe auch mal rausgesehen. In der fraglichen Richtung liegt der Hamburger Flughafen und der produziert SEHR viel Licht. Die PL-Kamera in Kühlungsborn hätte zu der fraglichen Zeit dann ja auch was zeigen müssen und da war nichts (woher auch?).
Es ist schade, aber wir werden unsere PLS schon noch austoben können. Die Entzugserscheinungen sind aber eben heftig... :wink:

Beste Grüße

Andre

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste