Polarlicht 2024-05-11/12

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Benutzeravatar
Henning Untiedt
Beiträge: 462
Registriert: 18. Mär 2015, 07:04
Wohnort: 24321 Tröndel

Re: Polarlicht-Sichtungen 2024-05-11/12 (11./12. Mai 2024)

Beitrag von Henning Untiedt » 13. Mai 2024, 05:32

Hallo zusammen.

Nach dem Aufstiegsspiel :wink: von Holstein Kiel bin ich dann auch noch mal raus. Leider wollte sich das Polarlicht nicht in der Intensität einstellen, wie prognostiziert. Aus meiner Sicht vllt auch zum Glück, weil ich mit ganz anderen Widrigkeiten zu tun hatte (siehe Bilder unten):
Kaum, dass ich draussen war, zog Seenebel von der Ostsee auf. Innerhalb von 5 Min war alles pottendicht....

Standort: Tröndel 54.3 N; 10.5 E
Beobachtungszeit: von ca. 23:30h MESZ-0:15h MESZ
Intensität: fotogr. Polarlicht.

Gruss
Henning
Dateianhänge
5 Min später alles zu; war beeindruckend...
5 Min später alles zu; war beeindruckend...
dann kam Seenebel
dann kam Seenebel
schwach visuelles Polarlicht
schwach visuelles Polarlicht

Benutzeravatar
Sabine Wächter
Beiträge: 92
Registriert: 14. Feb 2012, 19:21
Wohnort: Radebeul

Re: Polarlicht-Sichtungen 2024-05-11/12 (11./12. Mai 2024)

Beitrag von Sabine Wächter » 13. Mai 2024, 17:44

Hallo liebe Forumleser,

in Nauleis südlich von Großenhain konnten wir das Polarlicht fotografiern.
Visuell waren vereinzelte schwache weisse Beamer in Bewegung zu sehen.

Die Fisheyeaufnahme wurde mit einer Nikon D500 und einem Sigma 3,5/8
und die Weitwinkelaufnahmen mit einer Nikon D 7500 und einem Tokina 2,8/11-16 bei 11 mm gefertigt.

Viele Grüße senden Frank und Sabine
Dateianhänge
DSC3845 f web.jpg
DSC6739 f web.jpg
DSC6744 f web.jpg

Benutzeravatar
Daniel Ricke
Beiträge: 1285
Registriert: 21. Jan 2004, 15:51
Wohnort: Hannover

Re: Polarlicht-Sichtungen 2024-05-11/12 (11./12. Mai 2024)

Beitrag von Daniel Ricke » 13. Mai 2024, 18:42

Moin!

Auch an diesem Abend machte ich mich zu meinem bewährten Beobachtungsfeldweg bei Immensen in der Region Hannover auf. Die Werte waren leider nicht so vielversprechend, doch deutlich visuelles Polarlicht sollte sich auch diese Nacht zeigen. Zwar nur recht kurz und "nur" bis Cassiopeia hoch, aber das zweite PL in Folge. 8)

Beide Fotos 10 sek, ISO 3200, F2.0 bei 18 mm an der Pentax K-70.

IMGP418kl.jpg
20.37 UTC, der helle Beamer war als weißer diffuser Strahl gut sichtbar

IMGP4184kl.jpg
20.44 UTC, hier zeigte sich das PL nur noch schwach visuell, wobei die atmosphärische Durchsicht viel besser war, als bei der großen PL-Nacht tags (bzw. nachts) zuvor.

Gruß
Daniel
ja, wir sind Klasse! ;-)

Isa Krietsch
Beiträge: 18
Registriert: 28. Feb 2023, 19:35

Re: Polarlicht-Sichtungen 2024-05-11/12 (11./12. Mai 2024)

Beitrag von Isa Krietsch » 13. Mai 2024, 19:25

Guten Abend in die Runde mit einem Beobachtungsnachtrag zum 11./12. Mai 2024.
Bobachtungsort 19089 Barnin und OT Hof Barnin, Beobachtungszeit ca. 22:53 MESZ bis 02:45 MESZ.
Das Polarlicht war überwiegend nur fotografisch, kurzzeitig gegen 23:20-23:25 deutlich visuell sichtbar.

Mit Gruß aus Barnin
Isa
Dateianhänge
23:19 MESZ Hof Barnin
23:19 MESZ Hof Barnin
23:21 MESZ Hof Barnin
23:21 MESZ Hof Barnin
23:25 MESZ Hof Barnin
23:25 MESZ Hof Barnin
02:39 MESZ Barnin
02:39 MESZ Barnin

Benutzeravatar
Marcel Becker
Beiträge: 253
Registriert: 29. Aug 2016, 19:52
Wohnort: Kirchhain (50,8°N, 8,92°E)

Re: Polarlicht-Sichtungen 2024-05-11/12 (11./12. Mai 2024)

Beitrag von Marcel Becker » 14. Mai 2024, 09:41

Noch ein (sehr) kurzes Zeitraffer-Video des Polarlichts vom Abend:
Viele Grüße aus Mittelhessen
Marcel

Michael Borchardt
Beiträge: 17
Registriert: 10. Apr 2010, 11:00
Wohnort: Elbe-Weser-Dreieck

Re: Polarlicht-Sichtungen 2024-05-11/12 (11./12. Mai 2024)

Beitrag von Michael Borchardt » 15. Mai 2024, 11:27

Moin.

Weil ich das große Event am Vorabend wegen Bewölkung verpasste, hoffte auch ich am nächsten Abend auf weiteres Polarlicht.
Nachdem schon in der Dämmerung Polarlichter fotografisch sichtbar waren, war die Hoffnung auf ein größeres Ereignis hoch.
Insgesamt war es doch eher wenig, aber trotzdem lohnenswert.

Beobachtungsort: Stadtrand Bremervörde
Zeitraum: 21:30 bis 02.00uhr Mesz
Überwiegend nur fotografisch. In der Dämmerung sichtbare Verfärbung des Himmels, in der Zeit 23:20-23:30 Mesz schwach farblos visuell.

Bilder verkleinert und Kontrast/Helligkeit etwas erhöht.
Canon 2000d 18mm

Viele Grüße,
Michael
Mesz 23.21
Mesz 23.21
Vorboten in der Dämmerung 22.46 Mesz
Vorboten in der Dämmerung 22.46 Mesz
Mesz 23.23
Mesz 23.23
22.47 Mesz
22.47 Mesz

Benutzeravatar
Frank Martin
Beiträge: 57
Registriert: 10. Dez 2011, 16:49
Wohnort: 48° 38’ N, 8° 54’ O

Re: Polarlicht-Sichtungen 2024-05-11/12 (11./12. Mai 2024)

Beitrag von Frank Martin » 16. Mai 2024, 10:21

Hallo zusammen, hier mein bescheidener Beitrag zur zweiten Nacht in Grafenau, Nähe Sindelfingen, 48° 42' 53.921" N 8° 55' 0.71" E, Aufnahmen mit Didym Filter zwischen 22:14 und 22:32 Uhr an Canon G12.

Wo die Nacht zuvor mein Beobachtungsplatz in völliger Ruhe lag und ich das Display nach Mitternacht für mich alleine in seiner vollen Pracht geniessen konnte, herrschte am Samstag um kurz nach 22 Uhr bereits Jahrmarktstimmung. Zum Höhepunkt waren es 7 Autos am Feldweg. Eine ruhige Beobachtung war zu keiner Zeit möglich.

Zwei Vögel wurden abgeschossen: Eine Frau neben mir hat mit ihrem Händie allerweil gen Norden geblitzt und war mit allem sichtlich überfordert, weil sich einfach kein PL zeigen wollte – und aus vorletzt verbliebenem Fahrzeug krabbelte irgendwann einer aus der Fahrerkabine, zückte sein Telefon und fotografierte in SO einen hellen Kondensstreifen direkt über der Lichtkuppel der Daimler Industrie in Sindelfingen/Böblingen.

Zeitweise hatte ich eine ganze Traube an Leuten hinter meinem iPhone, als ich die Aufnahmen der vergangenen Nacht zeigte – und langer Gesichter, weil in den Medien verbreitet wurde, dass Polarlichter für den Rest des Wochenendes zur Normalität gehören.

Ich wollte nun doch die Bilder sichten und siehe da … Dynamik und Sättigung leicht erhöht im Bereich Lila und Magenta … Fotografisches Polarlicht in Süddeutschland :-)
IMG_2182-Verbessert-NR.jpg
IMG_2181-Verbessert-NR.jpg
IMG_2180-Verbessert-NR.jpg
IMG_2179-Verbessert-NR.jpg
IMG_2178-Verbessert-NR.jpg

Benutzeravatar
Christian Harder
Beiträge: 15
Registriert: 24. Jul 2004, 20:39
Wohnort: Jeersdorf (Niedersachsen)

Re: Polarlicht 2024-05-11/12

Beitrag von Christian Harder » 18. Mai 2024, 18:59

Hallo Forum,
natürlich kein Vergleich zu der vorigen Nacht aber immerhin visuell gut sichtbar :
11.5.2024, Standort : Feld bei Jeersdorf (+53,161°), Canon 500D, Kit Zoom 3.5/18mm
5862.jpg
22:49 MESZ, 800 ASA, 5s
5865.jpg
22:51 MESZ, 800 ASA, 5s

ein erneuter Schub:
5883.jpg
23:13 MESZ, 1600 ASA , 5s

5893.jpg
23:19 MESZ, 1600 ASA, 6s

dynamischer Wechsel war visuell zu verfolgen


Gruß
Christian

Benutzeravatar
Uwe Freitag
Beiträge: 81
Registriert: 20. Jul 2005, 21:02
Wohnort: Lübeck

Re: Polarlicht 2024-05-11/12

Beitrag von Uwe Freitag » 19. Mai 2024, 09:27

Hallo Forum
Ich konnte wieder in der Dämmerung Polarlicht Beobachten, Roten Strahlen Schwach visuell , danach kam immer mehr Hochneben

Schöne Grüße Uwe
Dateianhänge
Datum :   11 Mai 2024<br />Ort:   Lübeck <br />Zeit:   22:50 Uhr MESZ<br />Brennweite 16 mm, Blende 2,8,ISO 500,Zeit 10 Sek
Datum : 11 Mai 2024
Ort: Lübeck
Zeit: 22:50 Uhr MESZ
Brennweite 16 mm, Blende 2,8,ISO 500,Zeit 10 Sek
Datum :   12 Mai 2024<br />Ort:   Dahmsdorf<br />Zeit:   00:10 Uhr MESZ <br />Brennweite 14 mm , Blende 2,8,ISO 2000,Zeit 20 Sek
Datum : 12 Mai 2024
Ort: Dahmsdorf
Zeit: 00:10 Uhr MESZ
Brennweite 14 mm , Blende 2,8,ISO 2000,Zeit 20 Sek
Datum :   12 Mai 2024<br />Ort:   Fliegenfelde<br />Zeit:   00:31 Uhr MESZ<br />Brennweite 11 mm, Blende 2,8,ISO 2500,Zeit 25 Sek.
Datum : 12 Mai 2024
Ort: Fliegenfelde
Zeit: 00:31 Uhr MESZ
Brennweite 11 mm, Blende 2,8,ISO 2500,Zeit 25 Sek.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste