Polarlicht 2024-05-10/11

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
Benutzeravatar
Tommy
Beiträge: 107
Registriert: 9. Sep 2015, 15:51
Wohnort: Süderlügum,SH,54° 52´19″ N/8° 54´45″ O
Kontaktdaten:

Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.05.2024

Beitrag von Tommy » 11. Mai 2024, 07:36

Es gab wieder ein fotografisches Polarlicht an der priv. Wetterstation Süderlügum (54° 52´19″ N/8° 54´45″ O),am 11.05.2024 von 00 - 04 Uhr MESZ.

So ein gewaltiges Farbenspiel hab ich noch nicht gesehen,volle Bandbreite bis in den Zenit !

Es klarte erst gegen Mitternacht auf,aber dann.

Das Video dazu.
Zitat "Du bekommst nur einen kleinen Funken Verrücktheit - verlier ihn nicht !" Zitat Ende
Robin Williams

private Wetterstation Süderlügum
www.suederluegum-wetter.de

Tommy

Eddita
Beiträge: 1
Registriert: 11. Mai 2024, 05:26

Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.05.2024

Beitrag von Eddita » 11. Mai 2024, 07:42

Wunderschöne Sichtungen in Mittelfranken, PLZ 910**. Visuell stark sichtbar zwischen 22:20 und 23 Uhr. Noch schöner war es ab 00:15 Uhr! Unglaublich, dass wir das hier bei uns erleben dürfen!
IMG_1184 Kopie.jpeg
IMG_1201 Kopie 2.jpeg
IMG_1203 Kopie 2.jpeg
IMG_1202 Kopie 2.jpeg

Benutzeravatar
Michael Johler
Beiträge: 208
Registriert: 18. Mär 2015, 12:54
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.05.2024

Beitrag von Michael Johler » 11. Mai 2024, 07:42

Gigantisches Event!

Zwischen 21:50 und 23:00 Uhr Ortszeit, Augsburg, Bayern. Helligkeit: Leicht visuell.

Hier als Timelapse: https://youtu.be/a1mmlpp_GJ0

+ Bilder
Dateianhänge
1_small_1_8H2A2329.jpg
small_1_8H2A2310.jpg
Zuletzt geändert von Michael Johler am 11. Mai 2024, 08:00, insgesamt 3-mal geändert.

Christoph Braunert
Beiträge: 37
Registriert: 6. Mai 2018, 09:41

Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.05.2024

Beitrag von Christoph Braunert » 11. Mai 2024, 07:45

Guten Morgen

Was für ein Event letzte Nacht.
Bin aus dem staunen nicht rausbekommen.
Es war direkt über mir , einfach magisch.

Das Polarlicht war deutlich visuell bis extrem hell mit dem Auge sichtbar.

Standort war Mardorf am Steinhuder Meer .

Sony a7r2 , 4sek , iso1600, f2.8
Dateianhänge
DSC09078.jpg
DSC09016.jpg
DSC08994.jpg
DSC08769.jpg
DSC08895.jpg
20240510_222454.jpg
Zuletzt geändert von Christoph Braunert am 11. Mai 2024, 08:34, insgesamt 1-mal geändert.

Ayaz Saparov
Beiträge: 2
Registriert: 20. Okt 2023, 09:09
Wohnort: Peine

Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.05.2024

Beitrag von Ayaz Saparov » 11. Mai 2024, 07:47

Guten Morgen! Die Polarlichter waren deutlich visuell, und das Foto habe ich zwischen 23:50 und 0:50 Uhr fotografiert. Diese Fotos habe ich in Peine 31226 fotografiert.
Es ist das erste Mal, dass ich Polarlichter fotografiert habe.
Beamer waren erkennbar.
Canon EOS 2000d, 18mm F3.5 15s Iso 400

Herzliche Grüße
Ayaz Saparov
Dateianhänge
AuroraAyaz11.05.20243.jpeg
AuroraAyaz11.05.20242.jpeg
AuroraAyaz11.05.2024.jpeg

Peggy
Beiträge: 1
Registriert: 11. Mai 2024, 07:32

Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.05.2024

Beitrag von Peggy » 11. Mai 2024, 07:55

Guten Morgen,

nachdem ich schon länger hier mitlese, bisher aber noch kein Glück hatte, konnte ich letzte Nacht endlich Polarlichter im Westerwald sehen. Die Fotos entstanden zwischen Hachenburg und Montabaur.
Ich bin immer noch total begeistert 😁

Kann mir eventuell jemand sagen, was genau ich da auf dem 3. Bild sehe?

Vielen Dank und müde Grüße aus dem Westerwald
Dateianhänge
20240511_095330.jpg
20240511_095315.jpg
20240511_095256.jpg

Falk Becker
Beiträge: 18
Registriert: 1. Mär 2011, 19:27
Wohnort: Nassenheide 52° 49′ N, 13° 13′ O

Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.05.2024

Beitrag von Falk Becker » 11. Mai 2024, 07:56

Hier noch ein weiterer Nachweis. Fotos für das Forum verkleinert. Selbst die Vogelwelt war lautstark beeindruckt. Leider auch die Mücken. Aber das gehört dazu.
Der erste Substorm war mit einsetzender Dunkelheit zuerst fotografisch nachweisbar, kurz danach auch visuell. Nach etwa 20 Minuten dann nur noch fotografisch. Aber mit Beginn ab 0:10 Uhr war das Auge und selbst das 18mm Objektiv überfordert. Bis etwa 01:00 Uhr durchgehend visuell sichtbar und absolut beeindruckend.

Kommentar:
erster Substorm deutlich visuell von Uhrzeit: 22:20 Uhr MESZ - 22:50 Uhr MESZ
zweiter Substorm ebenfalls deutlich visuell: 0:10 Uhr MESZ - 01:05 Uhr MESZ
Helligkeit PL: deutlich visuell
Ort: 16775 Nassenheide (nördl. von Oranienburg)
Canon EOS 90D
Canon 18mm
f 3,5
Dateianhänge
11.05.2024 0:57 Uhr
11.05.2024 0:57 Uhr
11.05.2024 0:39 Uhr
11.05.2024 0:39 Uhr
11.05.2024 0:34 Uhr
11.05.2024 0:34 Uhr
11.05.2024 0:12 Uhr
11.05.2024 0:12 Uhr

Luke
Beiträge: 1
Registriert: 11. Mai 2024, 07:55

Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.05.2024

Beitrag von Luke » 11. Mai 2024, 07:58

Hey, werden auch Polarlichter von heute auf morgen zu sehen sein.

Außerdem hab ich auch welche aus der Nähe von Frankfurt am Main gesehen

SpeeedySnoopy
Beiträge: 2
Registriert: 5. Nov 2023, 23:55

Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.05.2024

Beitrag von SpeeedySnoopy » 11. Mai 2024, 07:58

Was für eine Nacht! Im südlichen bayerischen Inntal Blick Richtung Rosenheim. Deutlich visuell und fotografisch ein Traum! Fast wie in Island 😊
Dateianhänge
28A8F5E0-12BF-4023-8C8D-491A6899B5CA.jpeg
799F9D70-F738-4ECC-83F5-FD8430A72BDF.jpeg

Benutzeravatar
RolfK
Beiträge: 694
Registriert: 17. Jan 2005, 11:24
Wohnort: Langgöns

Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.05.2024

Beitrag von RolfK » 11. Mai 2024, 08:04

Ich dachte nie dass ich mal während einer Beobachung sagen würde, es reicht. Der Event könnte noch 1989 geschlagen haben.
Langgöns-Cleeberg 50° 27′ N, 8° 34′ O ca 0:03 - 16mm, ISO400, 12 sec.
Dateianhänge
IMG_8177.JPG

Susanne
Beiträge: 2
Registriert: 11. Mai 2024, 07:08

Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.05.2024

Beitrag von Susanne » 11. Mai 2024, 08:06

Hallo zusammen,

nach einigen Wochen stillen Mitlesens möchte ich nun auch etwas zum Forum beitragen. In 89331 Burgau (Bayern) waren am 10.05.2024 bereits nach Einsetzen der Dunkelheit die Auswirkungen des ersten CME´s sichtbar. Zunächst fotografisch noch während der späten Dämmerung (ca. 22:06 Uhr), dann immer heller werdend, bis rote Flächen und weißlich erscheinende Beamer (leicht) mit dem bloßem Auge sichtbar wurden. Bis ca. 23:00 Uhr wanderten diese einmal von Nordost nach Nordwest, dann habe ich gegen 23:00 Uhr die Beobachtung wegen krankem Kind daheim abbrechen müssen. Ich dachte, das war´s, und habe mich eh schon arg gefreut. Was dann allerdings noch kommen sollte, wusste ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht...

22:06 Uhr, 89331 Burgau, nordöstlich, fotografisch
Bild

22:15 Uhr, 89331 Burgau, deutlich visuell
Bild
Bild

22:35 Uhr, 89331 Burgau, deutlich visuell
Bild

22:46 Uhr, 89331 Burgau, jetzt eher nordwestlich, deutlich visuell
Bild

Benutzeravatar
Marcus Speckmann
Beiträge: 367
Registriert: 23. Jul 2012, 16:55
Wohnort: Oldenburg

Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.05.2024

Beitrag von Marcus Speckmann » 11. Mai 2024, 08:11

Bild
dateien hochladen kostenlos

Ort: Oldenburg Niedersachsen
Belichtungszeit 5 Sekunden ISO 1600
Helligkeit: Deutlich Visuell rote Farbe war Visuell schon zu sehen.
Uhrzeit: 22:40 Uhr MESZ.

Kommentar: Rote Polarlichtflecken war Visuell deutlich zu sehen. Ich konnte schon die rote Farbe sehen.

Patrick Paproth
Beiträge: 208
Registriert: 16. Jul 2012, 05:56
Wohnort: Schwedeneck

Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.05.2024

Beitrag von Patrick Paproth » 11. Mai 2024, 08:23

Bilder sind zwischen 1:50 Uhr und 3:15 Uhr entstanden, als die Wolken endlich weg waren.
Ort: 24229 Schwedeneck

Polarlichter waren klar visuell sichtbar und es war ein Spektakel diese Dynamik zu sehen.

Bilder sind alle mit dem iPhone 15 Pro entstanden und unbearbeitet.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild
-----> https://www.instagram.com/patpap1990/ <-----
Dürft ihr euch gerne ansehen und einen Kommentar hinterlassen :)

Benutzeravatar
Tobias F.
Beiträge: 526
Registriert: 10. Nov 2004, 17:30
Wohnort: Oberfrauendorf 20km südl. von Dresden
Kontaktdaten:

Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.05.2024

Beitrag von Tobias F. » 11. Mai 2024, 08:25

Hier noch die Zeitraffer meiner Webcams, die das Ereignis wohl am umfassendsten aufgezeichnet haben!
In der zweiten Nachthälfte gings erst richtig los!
Achtung groß!
Zeitraffer Allsky

Zeitraffer Nordhimmel

zwei Einzelbilder:
Bild
Bildlink

Bild
Bildlink
es grüßt
Tobias ;-)
Bild

Benutzeravatar
Brigitte Rauch
Beiträge: 388
Registriert: 2. Jun 2005, 12:17
Wohnort: Helgoland 54°10'57''N - 7°53'01''O
Kontaktdaten:

Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.05.2024

Beitrag von Brigitte Rauch » 11. Mai 2024, 08:40

In Norddeutschland hielten sich die Wolken lange. Dann endlich ein paar Lücken, durch die nur grünes Polarlicht zu sehen war.
Zeitraum 22:45 - 00:05 Uhr
1-Polarnacht.JPG
2-Polarnacht.JPG
3-Polarnacht.JPG
4-Polarnacht.JPG
Teil 2 folgt . . . .

Benutzeravatar
Brigitte Rauch
Beiträge: 388
Registriert: 2. Jun 2005, 12:17
Wohnort: Helgoland 54°10'57''N - 7°53'01''O
Kontaktdaten:

Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.05.2024

Beitrag von Brigitte Rauch » 11. Mai 2024, 08:48

Teil 2 meiner Nordlicht-Nacht:
Von Ost bis nach West wanderten die roten und grünen Beamer über den Himmel.
Immer deutlich visuell. Das war das für mich spektakulärste Polarlicht, was ich je auf
Helgoland gesehn habe.
Fotos von 02:15 bis 02:30 Uhr
6-Polarnacht.JPG
Sogar in Richtung unseres Leuchtturms mit seinem hellen Licht waren die Beamer zu sehen.
7a-Polarnacht.JPG
7-Polarnacht.JPG
8-Polarnacht.JPG
9-Polarnacht.JPG
10-Polarnacht.JPG
Teil 3 folgt . . . .

Benutzeravatar
Brigitte Rauch
Beiträge: 388
Registriert: 2. Jun 2005, 12:17
Wohnort: Helgoland 54°10'57''N - 7°53'01''O
Kontaktdaten:

Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.05.2024

Beitrag von Brigitte Rauch » 11. Mai 2024, 08:52

Teil 3 meiner Nordlicht-Nacht:
Dieses grandiose Erlebnis wird mir immer in Erinnerung bleiben.
Fotos von 02:35 bis 02:44 Uhr
11-Polarnacht.JPG
12-Polarnacht.JPG
13-Polarnacht.JPG
14-Polarnacht.JPG
15-Polarnacht.JPG
Vielleicht gibt's ja noch einen "Nachschlag" . . . .
Ein schönes Wochenende wünscht
Brigitte

Susanne
Beiträge: 2
Registriert: 11. Mai 2024, 07:08

Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.05.2024

Beitrag von Susanne » 11. Mai 2024, 08:55

Gegen 0:15 Uhr entdeckten wir im eigenen Garten (89331 Burgau), dass das Spektakel mit noch mehr Drive weiter ging. Zwischen 0:15 und 1:15 Uhr habe ich das Farbspektakel fotografiert, Kategorie "hell". Wir konnten die diversen Farben zum Großteil mit dem bloßen Auge sehen, ebenso die Beamer und Flecken und sonstigen Bewegungen. Diese erstreckten sich bis von Nordwest bis in den Osten, die Lichter waren teils komplett über uns.
Dass ich nicht mehr weiß, in welche Richtung ich fotografieren soll, kenne ich ja aus Norwegen/ Island. Dass das bei uns auch so wird hätte ich nicht erwartet. :-) Was für eine Nacht!

Hier meine Bilder: https://www.susanne-lorenz-fotografie.d ... eutschland

Danke übrigens an Euch für Eure tolle Arbeit!!

Ach ja, falls mir jemand sagen kann, wie ich die Bilder hier in der Ansicht kleiner bekomme, wäre ich sehr dankbar... :-)

89331 Burgau, 0:23 Uhr, hell
Bild

89331 Burgau, 0:35 Uhr, hell
Bild

89331 Burgau, 0:35 Uhr, hell
Bild

89331 Burgau, 0:50 Uhr, hell
Bild

89331 Burgau, 0:52 Uhr, hell
Bild

89331 Burgau, 1:05 Uhr, hell
Bild

Matthias Schmidt
Beiträge: 132
Registriert: 10. Dez 2011, 01:44
Wohnort: Region Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.05.2024

Beitrag von Matthias Schmidt » 11. Mai 2024, 08:55

Hier im Nordschwarzwald war Polarlicht sichtbar bis es hell wurde. Nach dem ersten kräftigen roten Peak war es aber nur noch schwach visuell. Im Laufe der Nacht verschoben sich die Farben ins Violette (rechts war noch ein großer, roter Fleck, aber der ist beim geradebiegen des Bildes weitgehend abgeschnitten worden:

Bild

Ich hatte mir Brennweiten bis 85mm bereitgelegt, aber ich bin gleich mit 20mm gestartet und habe später noch das 14mm dazu geholt. Die Farbintensität war beeindruckend, vor allem auch visuell. Nur an einem Tag (6.3.2016) auf Senja habe ich mal kurzzeitig so kräftige Farben und so helles Polarlicht erlebt:

Anja Verhöfen
Beiträge: 459
Registriert: 31. Jul 2011, 18:25
Wohnort: Duisburg

Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.05.2024

Beitrag von Anja Verhöfen » 11. Mai 2024, 08:58

Moin,

Ich fasse es nicht. Ich habe es endlich geschafft, Polarlichter über meine Stadt und sogar in meinem Garten zu fotografieren. Polarlicht Corona im Garten mit Arcturus im Bärenhüter um gegen 00:25 MESZ in Duisburg-Meiderich Blickrichtung Südwest!!! Ich konnte die Corona sehen und hielt sie mit bloßem Auge für Wolken. Erst jetzt bei der Bilderauswertung und -bearbeitung sah ich, dass es eine Polarlicht Corona ist. Ich bin baff und happy. :D

Bild

Mit freudigen Grüßen

Anja Verhöfen

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast