Re: Fotografisches Polarlicht 2023-07-14/15

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
Erich Keller
Beiträge: 67
Registriert: 23. Aug 2009, 13:50
Wohnort: Hunderdorf (Niederbayern) 48° 56´nördl, 12° 44´östl.

Re: Fotografisches Polarlicht 2023-07-14/15

Beitrag von Erich Keller » 15. Jul 2023, 06:48

Guten Morgen,

auf dieser Aufnahme ist rechts eine deutliche senkrechte Kante
https://www.foto-webcam.eu/webcam/bergh ... 07/14/2330

und dieser rötliche Himmel im Norden ist auch auffällig
https://www.foto-webcam.eu/webcam/bergh ... 07/14/2340

Vielleicht war im Norden die Dämmerung dafür noch zu hell?
Viele Grüße und CS
Erich

Beitrag in den korrekten Thread verschoben. Andreas

Simon Herbst
Beiträge: 1534
Registriert: 7. Jun 2016, 14:28
Wohnort: Leipzig

Polarlicht 2023-07-14/15

Beitrag von Simon Herbst » 15. Jul 2023, 19:31

Von meinem Standort bei Natho in Sachsen-Anhalt (51.96N, 12.21E) ließ sich gestern kurzzeitig schwache Polarlichtaktivität (ausschließlich) fotografisch nachweisen. Leider waren die äußeren Bedingungen schlechter als erwartet und die Aktivität schwächer als erhofft. Der avisierte G1-Sturm blieb aus, die stärkeren Aktivitätsphasen endeten bereits kurz nach Sonnenuntergang. Dabei beeinflusste vor allem der Durchzug mehrerer Wolkenfelder in unterschiedlichen Höhenlagen die Transparenz erheblich. Das hatte ich mir zugegebenermaßen etwas anders vorgestellt. Aber die Polarlicht"jagd" ist wie die nach NLCs nun mal kein Wunschkonzert, sondern ein Naturerlebnis. Und das soll auch so bleiben. Am besten erkennen lässt sich der "Höhepunkt" einer Aktivitätsphase gegen Mitternacht auf dem Frame um 00:14:58 MESZ im Bereich Menkalinan (Fuhrmann) noch durch das Durchklicken aller 6 Frames:

PL_2023_07_15_001351.jpg
Canon 600D, Canon 24mm 2.8 STM, f3.2, 17s, ISO3200, Canon DPP 4, 1200x800, Q:97/100, 4300K
Natho, 00:13:51 MESZ

PL_2023_07_15_001424.jpg
Canon 600D, Canon 24mm 2.8 STM, f3.2, 17s, ISO3200, Canon DPP 4, 1200x800, Q:97/100, 4300K
Natho, 00:14:24 MESZ

PL_2023_07_15_001458.jpg
Canon 600D, Canon 24mm 2.8 STM, f3.2, 17s, ISO3200, Canon DPP 4, 1200x800, Q:97/100, 4300K
Natho, 00:14:58 MESZ

PL_2023_07_15_001532.jpg
Canon 600D, Canon 24mm 2.8 STM, f3.2, 17s, ISO3200, Canon DPP 4, 1200x800, Q:97/100, 4300K
Natho, 00:15:32 MESZ

PL_2023_07_15_001607.jpg
Canon 600D, Canon 24mm 2.8 STM, f3.2, 17s, ISO3200, Canon DPP 4, 1200x800, Q:97/100, 4300K
Natho, 00:16:07 MESZ

PL_2023_07_15_001641.jpg
Canon 600D, Canon 24mm 2.8 STM, f3.2, 17s, ISO3200, Canon DPP 4, 1200x800, Q:97/100, 4300K
Natho, 00:16:41 MESZ

Benutzeravatar
Claudia Hinz
Beiträge: 4262
Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Polarlicht 2023-07-14/15

Beitrag von Claudia Hinz » 16. Jul 2023, 16:29

In den Alpen gibt es auch einige PL-verdächtige Webcambilder, hier sieht man es mit am deutlichsten:
https://valsenales.panomax.com/grawand? ... z=100&tl=0

Simon Herbst
Beiträge: 1534
Registriert: 7. Jun 2016, 14:28
Wohnort: Leipzig

Re: Polarlicht 2023-07-14/15

Beitrag von Simon Herbst » 16. Jul 2023, 18:01

Erich Keller hatte hier wohl versehentlich im falschen Thread 2 Aufnahmen aus dem Bayrischen Wald von der Fotowebcam am Berghaus Sonnenfels verlinkt, auf denen meiner Meinung nach zweifelsfrei Polarlicht zu sehen ist. Das müsste dann mal noch verschoben werden. Tja, soweit voraus wäre ich von der Dämmerung her auch gerne gewesen. Aber gut, das ist nun mal der Vorteil der süd(östl)licheren Standorte...

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste