Die Suche ergab 2210 Treffer
- 28. Nov 2024, 19:00
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Aufruf Mondsicheln am Taghimmel
- Antworten: 25
- Zugriffe: 24902
Re: Aufruf Mondsicheln am Taghimmel
Hallo Christoph, mir ging es heute ähnlich. Nachdem die Suche nach der morgens hoch über der Sonne stehenden Mondsichel wegen starker Bewölkung ausfiel, habe ich es mittags in Wolkenlücken mit Blauhimmel versucht, hatte aber erst um 12:54 Erfolg. Der dann nur noch 14 Grad hoch stehende Mond wurde zu...
- 27. Nov 2024, 09:26
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: ZHB vom Sommer (Link)
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2515
ZHB vom Sommer (Link)
Hallo, das heutige EPOD zeigt einen ZHB des letzten Sommers über Sumatra.* https://epod.usra.edu/blog/2024/11/circumhorizon-arc-captured-over-samosir-island-indonesia.html Nachrecherchieren ergab: den sah man äquatornah im Norden, weil die Sonne noch fast am nördlichen Wendekreis stand! Und zwar mit...
- 22. Nov 2024, 12:59
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Mars bei abn..Mond 20.11.24
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1271
Re: Mars bei abn..Mond 20.11.24
Bei mir stand Mars heute früh um Mitternacht in einem 22er-Haloring um den 60%-ig abnehmenden Mond. Mein Foto davon ist allerdings nicht präsentabel.
Elmar
Elmar
- 12. Nov 2024, 11:24
- Forum: Meteore
- Thema: Meteoritenfund "Haag" in Österreich (2024)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 6168
Re: Meteoritenfund "Haag" in Österreich (2024)
Wurde der Haag-Meteor auf den AllSky7-Kameras aufgezeichnet?
Google-Suche ergab heute nur einen Fall vom Juni 2023.
Elmar
Google-Suche ergab heute nur einen Fall vom Juni 2023.
Elmar
- 4. Nov 2024, 15:58
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Aufruf Mondsicheln am Taghimmel
- Antworten: 25
- Zugriffe: 24902
Mondsichel am Taghimmel (4.11.)
Hallo, nachdem das Wetter hier an den "kritischen Tagen" nicht mitspielte, konnte ich es erst heute (4.11.) wieder versuchen. Zunächst, um 14:45 MEZ, fiel eine weitere Negativsichtung an, fast komplementär zu der vom 29.10. Der nur 12 Grad hoch stehende Mond in Elongation 34 Grad mit extin...
- 4. Nov 2024, 12:01
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: "Regenbogen-Kuppel" (Link)
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1626
"Regenbogen-Kuppel" (Link)
Etwas aus dem heiteren Fach:
https://www.gmx.net/magazine/wissen/nat ... n-40300494
Traurig daran, daß kaum noch jemand Bezüge zu völlig normalen Himmelsphänomenen hat.
https://www.gmx.net/magazine/wissen/nat ... n-40300494
Traurig daran, daß kaum noch jemand Bezüge zu völlig normalen Himmelsphänomenen hat.
- 1. Nov 2024, 08:30
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Leuchtturmstrahl
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1829
Re: Leuchtturmstrahl
Hallo Brigitte toll festgehalten! Das sind ja wohl auch Regenbogenfragmente. Im letzten Foto sieht man sie in erster und zweiter Ordnung. Der leicht farbige Fleck rechts von der ersten harrt natürlich einer Erklärung. Womöglich eine Folge der endlichen Abstände von Lichtquelle und Tropfenkollektiven...
- 29. Okt 2024, 10:19
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Aufruf Mondsicheln am Taghimmel
- Antworten: 25
- Zugriffe: 24902
Re: Aufruf Mondsicheln am Taghimmel
Danke Wolfgang, dann steht der Mond dort 3,1 Grad hoch, und unter günstigen Bedingungen könnte der Eintritt gesehen werden, etwas weiter östlich noch besser. (Ergurgeln konnte man sich die Bedeckung übrigens nicht. Werden auch rußländische Himmelsereignisse schon sanktioniert?) Ich kann von heute (2...
- 28. Okt 2024, 15:29
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Tagsichtungen Jupiter und Venus ab 21.10.2024
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2148
Re: Tagsichtungen Jupiter und Venus ab 21.10.2024
Heute (28.10., 16:00 MEZ) gelang mir bei der Venushöhe von nur noch 15 Grad nach 10 min Abscannen des Bereichs zunächst wieder die Fernglassichtung (zuerst im 10x40, dann auch im 6,5x21) und mit Mühe danach eine Sichtung mit bloßem Auge. Ohne optische Hilfe hätte ich nicht drauf schwören können. Das...
- 28. Okt 2024, 09:35
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: C/2024 S1 (ATLAS)
- Antworten: 19
- Zugriffe: 8363
Re: C/2024 S1 (ATLAS)
Bis zum sonnennächsten Bahnpunkt erhöht sich die Bestrahlungsstärke am Kometen auf etwa 21 Megawatt pro Quadratmeter. Das ist das Fünfzehntausendfache der "Solarkonstante" im Erdorbit. Kein Wunder, daß ATLAS auf dem gerade aktuellen Film, der ihn bis auf etwa 6 Mio. km von der Sonne zeigt,...
- 28. Okt 2024, 09:24
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Aufruf Mondsicheln am Taghimmel
- Antworten: 25
- Zugriffe: 24902
Aufruf Mondsicheln am Taghimmel
Hallo, in der Hoffnung, daß es immer irgendwo so klar bleibt wie heute hier, als ich um 8:30 die (extingiert) -7,6 mag helle und ca. 15% beleuchtete Mondsichel unschwer am Taghimmel sehen konnte, möchte ich dazu aufrufen, das gleiche die nächsten drei Tage zu versuchen. Zum Aufsuchen muß man in den ...
- 25. Okt 2024, 14:40
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Tagsichtungen Jupiter und Venus ab 21.10.2024
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2148
Tagsichtung Venus 25.10.
Hallo, nachdem es Christoph vorgestern geglückt war, habe ich heute dann auch noch nach Venus gesucht. Im 6,5x21 Papilio war sie kurz nach der Kulmination sofort brillant sichtbar. Fürs Auge dienten einige Flugzeugcirren als Aufsuchhilfe, so daß das schließlich auch klappte. Einfach war das aber nic...
- 25. Okt 2024, 14:03
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Komet C 2023 A3 kommt ...
- Antworten: 175
- Zugriffe: 70247
Re: Komet C 2023 A3 kommt ...
Ja, den Gegenschweif gibt es noch, hier ein spektakulärer Stack des "Kometen-Jägers" von gestern:
https://spaceweathergallery2.com/indiv_ ... _id=217253
https://spaceweathergallery2.com/indiv_ ... _id=217253
- 23. Okt 2024, 19:08
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Komet C 2023 A3 kommt ...
- Antworten: 175
- Zugriffe: 70247
Re: Komet C 2023 A3 kommt ...
Ohne Nachführung und Stackingmöglichkeit bin ich aus dem Bildermachen raus. Habe den Kometen aber heute an perfekt klarem Himmel ab 19:30 in Ferngläsern 6,5x21 und 10x40 beobachtet (Schweiflänge 4 Grad). Danach wurde er am Ende der nautischen Dämmerung grenzvisuell freisichtig, schätzungsweise 5 mag...
- 22. Okt 2024, 11:57
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Tagsichtungen Jupiter und Venus ab 21.10.2024
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2148
Re: Tagsichtung Jupiter 21.10.2024
Hallo Wolfgang, dank fürs Mitmachen. Ja, mit bloßem Auge ist Jupiter nicht einfach. Auch in Ferngläsern verliert man leicht die Unendlichstellung der Augen. Die Austrittpupille beider Gläser nutzt Du tags sowieso nicht aus. (Ich wiederum schaffte neulich Sirius weder so, noch so. Der ist in gleicher...
- 22. Okt 2024, 09:22
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Tagessichtbarkeit von C 2023 A3 T-A
- Antworten: 39
- Zugriffe: 20505
Re: Tagessichtbarkeit von C 2023 A3 T-A
Hallo Christoph, danke für die Hinweise; leider kann man die Animation nicht anhalten. Der Gegenschweif ist ein perspektivischer Effekt, in dem sich ggf. der längs der Bahn, aber tendenziell hinter dem Kometen verteilte Staub optisch "konzentriert". Das Perihel von T-A war schon am 28.9. u...
- 21. Okt 2024, 19:45
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Tagessichtbarkeit von C 2023 A3 T-A
- Antworten: 39
- Zugriffe: 20505
Re: Tagessichtbarkeit von C 2023 A3 T-A
Hallo Christoph, ich denke, am Morgenhimmel konnte es keinen Gegenschweif geben, da der Staub dann wie der Hauptschweif hinter dem Kometen blieb. Nach dem Perihel schiebt auch T-A seinen Hauptschweif sozusagen vor sich her, läßt aber genügend Staub für den Gegenschweif in seiner Bahnebene zurück. Gr...
- 21. Okt 2024, 09:24
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Tagsichtungen Jupiter und Venus ab 21.10.2024
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2148
Tagsichtungen Jupiter und Venus ab 21.10.2024
Hallo, nach trüber Nacht war es heute morgen im Westen so klar, daß ich trotz 89% Untergrund vom hellblauen Himmel zunächst sogar den Mond zuverlässig photometrieren konnte (-11,51 mag). In EasySky fiel mir dann auf, daß Jupiter nur gut 5 Grad schräg unter ihm stand. Ich kam dann aber erst gegen 10:...
- 16. Okt 2024, 21:28
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Komet C 2023 A3 kommt ...
- Antworten: 175
- Zugriffe: 70247
Komet C 2023 A3 2024-10-16
Hallo, heute bin ich trotz Wolken dann 500 m mit meiner "großen" Kamera ins Feld und hatte gegen 19:50 MESZ auch Glück: https://dl.dropbox.com/scl/fi/gkm3jq43buyw1gmckfz1s/Tsuchinshan_Atlas_2024__10_16_1752UT_klein.jpg?rlkey=ka17w9c705nvoxztab3tg3azb&dl=0 Bilddaten: 16. Oktober 2024 17...
- 14. Okt 2024, 08:14
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Komet C 2023 A3 kommt ...
- Antworten: 175
- Zugriffe: 70247
Re: Komet C 2023 A3 kommt ...
Den Gegenschweif hat noch keiner hier deutlich, vgl.
https://spaceweathergallery2.com/indiv_ ... _id=216002
https://spaceweathergallery2.com/indiv_ ... _id=216022
https://spaceweathergallery2.com/indiv_ ... _id=216002
https://spaceweathergallery2.com/indiv_ ... _id=216022