Die Suche ergab 2214 Treffer
- 21. Feb 2025, 23:04
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: HK-Fragment, Rottweil 2025-02-21
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1758
HK-Fragment, Rottweil 2025-02-21
Hallo, auf einer Erkundungsfahrt für AKM-Seminarorte 2026* sah ich heute in Rottweil am oberen Neckar gegenüber der dortigen Jugendherberge dieses Horizontalkreisfragment an einem verwehten Kondensstreifen. Die Höhe paßte zu der der Sonne gegenüber. Mangels Streifung daneben, kann ich nicht sagen, o...
- 17. Feb 2025, 21:54
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Jupiter am Tageshimmel (Frühjahr 2025)
- Antworten: 17
- Zugriffe: 9001
Re: Jupiter am Tageshimmel (Frühjahr 2025)
Hallo, der ganztags klare Himmel lud heute (17.02.) zum erneuten Versuch einer Tagsichtung von Jupiter ein. Problem ab etwa 16:30 war die große Höhe ohne den Mond als Wegweiser wie neulich. Es gelang mir daher erst um 17:19 MEZ, auf dem Balkonteppich liegend, den Planeten in 54 Grad Höhe zu erwische...
- 13. Feb 2025, 00:09
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLCs auf Mars
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3332
- 10. Feb 2025, 20:58
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Mond und Mars am 09.02.2025
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1234
Re: Mond und Mars am 09.02.2025
Schöne Fotos. Leider war die gestrige Konjunktion wegen Wolkenaufzugs hier fast nicht zu sehen. Besonders schade dabei, daß ich eine Sichtung von Mars kurz vor Sonnenuntergang, vgl. https://forum.meteoros.de/viewtopic.php?f=1&t=62665#p249085 , nicht versuchen konnte. Wie war das ggf. bei Euch - ...
- 10. Feb 2025, 20:45
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: ZHB am Mond - 2025 02 07
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2461
Re: ZHB am Mond - 2025 02 07
Hast recht, Karl, ich war schon beim 8.2. Pardon! Elmar PS: wenn man wie Du auch noch vieles in der belebten Natur verfolgt, ist Zonenzeit sicher die beste Wahl, wobei sich halt nur wir (und Haustiere) nach der Sommerzeit richten (müssen). Zum Einstellen von UT in meinen Geräten kam ich, weil die ha...
- 8. Feb 2025, 19:57
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: ZHB am Mond - 2025 02 07
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2461
Re: ZHB am Mond - 2025 02 07
Schön Karl, der dritte hier im Forum diesen Winter. Letztes Jahr hatten wir 6 Stück, da kann ich langsam etwas Statistik treiben. Heute und alle Tage bis zur Vollmondnacht sind die Bedingungen für ZHB auch noch gut. LG, Elmar PS: Deine Zeit müßte 20:39 MEZ gewesen sein (ich stelle in allen Kameras u...
- 8. Feb 2025, 16:32
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Jupiter am Tageshimmel (Frühjahr 2025)
- Antworten: 17
- Zugriffe: 9001
Re: Jupiter am Tageshimmel (Frühjahr 2025)
So, weiter geht's. Heute war der Mond zwar kein guter Wegweiser mehr für Jupiter (-2,4 mag mit Extinktion), aber der hellblaue Himmel hier lud zu Versuchen ein. Definitiv gelang es mir erst um 17:00 ihn zu sichten; die Sonne stand da noch 4,6 Grad hoch. Die Himmelsleuchtdichte betrug 500 cd/m^2, das...
- 7. Feb 2025, 18:50
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Jupiter am Tageshimmel (Frühjahr 2025)
- Antworten: 17
- Zugriffe: 9001
Re: Jupiter am Tageshimmel (Frühjahr 2025)
Hallo Karl, hier war es ähnlich, indem es erst am Nachmittag und sehr allmählich mit vielen Cirren aufklarte. Kurz vor 17;00 wurde der Himmel dann aber beim Mond ziemlich wolkenfrei, allerdings stand ich da noch mit Einkäufen auf einem Parkplatz. Gesucht habe ich Jupiter dann erst zu Hause und zunäc...
- 6. Feb 2025, 10:22
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Jupiter am Tageshimmel (Frühjahr 2025)
- Antworten: 17
- Zugriffe: 9001
Re: Jupiter am Tageshimmel (Frühjahr 2025)
Hallo Christoph, danke für die Hinweise, auch wenn es für die erste Chance heute und morgen hier mau aussieht. Klarerweise sollte man jeweils mit einem Fernglas Ausschau halten. Einfach sind Jupiter-Tagsichtungen nicht. Ich halte sie unter hiesigen Bedingungen für die Grenze des den meisten Amateura...
- 6. Feb 2025, 00:30
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Helle Mond-ZHBs am 13./14. Januar 2025
- Antworten: 1
- Zugriffe: 959
Re: Helle Mond-ZHBs am 13./14. Januar 2025
Hallo Andreas, danke für die schönen Fänge. Der zweite ZHB dieser Vollmondnacht ist spektakulär. So schmal und spektral reinfarbig sind ZHB nur nahe der Optimalhöhe von Sonne und Mond, und die war bei Alexandras Sichtung mit 66,4 Grad fast erreicht. An der Sonne wurde die Höhe 2024 nur von Deinem Ex...
- 4. Feb 2025, 21:36
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Venus im größten Glanz (Febr 2025)
- Antworten: 31
- Zugriffe: 15906
Re: Venus im größten Glanz (Febr 2025) plus Zenitleuchtdichte
Lieber Karl, nach 32 Stunden Wolken klarte es heute nachmittag doch so gut auf, daß ich wieder messen konnte. Reste von Dunst schwächten Venus, Jupiter und den Mond um ca. 0,1 mag ab, was aber für das folgende nicht sehr erheblich ist. In der Helldämmerung* achtete ich auf das Erscheinen der Planete...
- 3. Feb 2025, 20:25
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Venus im größten Glanz (Febr 2025)
- Antworten: 31
- Zugriffe: 15906
Re: Venus im größten Glanz (Febr 2025)
Hallo Karl, schöne Ergänzung! Mich haben noch Deine Dämmerungssichtungen interessiert. Gemäß einer früheren Meßreihe* von mir lag gegen 17:30 bei Dir im Zenit eine Leuchtdichte von etwa 3 cd/m^2 vor; am Gegendämmerungshimmel könnten es eher 5 cd/m^2 gewesen sein. Mein Grenzhelligkeitsmodell liefert ...
- 3. Feb 2025, 10:43
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Halo-Typ dieser Aufnahmen?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 671
Re: Halo-Typ dieser Aufnahmen?
Hallo, von unten nach oben handelt es sich im dritten Bild um den oberen Berührungsbogen (zum 22-Grad-Halo, der darunter nur sehr schwach sichtbar ist), den zur Sonne konkaven Parrybogen und den Zirkumzenitalbogen (der einen ebenfalls sehr unscheinberen Supralateralbogen berührt). So auch hier zu se...
- 2. Feb 2025, 16:35
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Venus im größten Glanz (Febr 2025)
- Antworten: 31
- Zugriffe: 15906
Tagsichtungen, nun der Challenge: Jupiter
Hallo, nachdem Venus ab 15:30 wie angepinnt am Himmel stand, habe ich es ab 16:00 mit Jupiter versucht, der im Osten hochkam. Dessen Sichtung mit bloßem Auge gelang mir sicher aber erst um 16:35 (wenngleich ohne Bestätigung im 6,5x21, was aber schon öfters so war) und auch nur dadurch, daß Jupiter d...
- 2. Feb 2025, 14:41
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Venus im größten Glanz (Febr 2025)
- Antworten: 31
- Zugriffe: 15906
Re: Venus im größten Glanz (Febr 2025)
Hallo Thorsten, so sieht es aus mit der Venus am Taghimmel. Aus Eurer Tochter wird noch was :wink: Gestern war ich mit zwei Bekannten von Mitte/Ende 60 zwischen 15 und 17 Uhr im Freien. Anfangs taten sie sich schon am Mond schwer. Ab etwa 16:15 klappte das und gegen 17 Uhr endlich auch mit Venus, da...
- 2. Feb 2025, 13:04
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Venus im größten Glanz (Febr 2025)
- Antworten: 31
- Zugriffe: 15906
Venus (und Mond) am Taghimmel
Hallo dann nochmals, hier zunächst Eindrücke von gestern Mittag. Es sind jeweils Crops mit folgenden Aufnahmedaten: 1.2.2025 12:34 Fujifilm X-E3 mit TTartisan 1,2/50 mm (KB: 75 mm, durch Crop effektiv etwa 200 mm) Bl.16, 1/2000 s (ISO 1600) Das erste - und bis auf den Beschnitt unbearbeitete - Bild ...
- 1. Feb 2025, 13:48
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Venus im größten Glanz (Febr 2025)
- Antworten: 31
- Zugriffe: 15906
Re: Venus im größten Glanz (Febr 2025)
Ja genau, Christoph, ich hatte diese tolle Gelegenheit selber auch schon realisiert, dann kurz nach 13:00 beide (Mond und Venus ) freisichtig erwischt und die Umgebungsleuchtdichte gemessen. In aller Kürze: der Mond war easy, weil ja -7,5 mag hell, Venus ( -4,76 mag) ploppte nur mit Verzögerung in d...
- 31. Jan 2025, 20:46
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Venus 2025-01-30
- Antworten: 2
- Zugriffe: 967
Re: Venus 2025-01-30
Ja, sieht so aus, daß es Lichtsäulen sind. Venus ist gerade sehr hell. Meine Messung ergab heute -4,74 mag (Ephemeride sagt -4,75).* Viele Grüße auf die Insel. Elmar *Habe sie seit 2020 insgesamt 24-mal gemessen und die mittl. Abweichung (O-C) in dieser Serie beträgt +0,0011 mag. Die vor einigen Jah...
- 31. Jan 2025, 13:58
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Aufruf Mondsicheln am Taghimmel
- Antworten: 25
- Zugriffe: 24998
Re: Aufruf Mondsicheln am Taghimmel
Hallo, heute am 31.01.2025 um 14:09 MEZ gelang mir die Sichtung einer 5,24%-igen zunehmenden Mondsichel 26 Grad östlich der 21 Grad hochstehenden Sonne. Das 6,5x21 Pentax Papilio war zum Auffinden mehrfach nötig, aber spätestens neben einem kleinen Federwölkchen gelang es auch, den kurz vor der Kulm...
- 26. Jan 2025, 22:31
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: 13.01.2025 | Neklid (Bozi Dar) | Eisnebelhalos, verzerrter Sonnenuntergang, Purpurlicht
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1165
Re: 13.01.2025 | Neklid (Bozi Dar) | Eisnebelhalos, verzerrter Sonnenuntergang, Purpurlicht
Tolle Bilder, Kevin,
mit wohl einigen "firsts" oder? Bleib dran!
Viele Grüße
Elmar
mit wohl einigen "firsts" oder? Bleib dran!
Viele Grüße
Elmar