Die Suche ergab 5257 Treffer

von StefanK
2. Jun 2024, 14:47
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2024
Antworten: 15
Zugriffe: 1702

Re: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2024

Hallo zusammen,

nach derzeitigem Stand sind NLCs in der vergangenen Nacht 01./02.06.2024 lediglich an der Webcam in Irbit nachgewiesen worden:
https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 649445969/ .

Viele Grüße aus Oberursel,

Stefan
von StefanK
1. Jun 2024, 22:54
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2024
Antworten: 15
Zugriffe: 1702

Re: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2024

Hallo zusammen, hier sind die kompletten Daten für den Saisonbeginn 2024: Erstes Echo an Sousy: 22.05.2024 Erstes Echo an Maarsy: 23.05.2024 Erstes Echo an Oswin: 26.05.2024 Erster Nachweis durch NOAA 21: 26.05.2024 Erster Nachweis am Boden: 31.05.2023, 23:55 UT in Yorkshire/England (https://www.fac...
von StefanK
1. Jun 2024, 13:40
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2024
Antworten: 15
Zugriffe: 1702

Re: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2024

Hallo zusammen, bzgl. des Fotos von der Ostküste Yorkshires habe ich noch einmal weiter recherchiert. Der Bildautor, Paul Mortz, scheint ein sehr erfahrener, regelmäßiger und seriöser Aurora-Beobachter zu sein. Nachstehende Fotos hat er in einer Aurora-Gruppe aus Facebook veröffentlicht: https://www...
von StefanK
1. Jun 2024, 13:25
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2024
Antworten: 15
Zugriffe: 1702

Re: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2024

Hallo zusammen, abgesehen von dem mehr oder weniger eindeutigen Verdachtsfall an der sibirischen Cams ( https://forum.meteoros.de/viewtopic.php?f=34&t=62065#p245607 ) kamen am Morgen weitere Meldungen aus dem UK herein: https://spaceweathergallery2.com/indiv_upload.php?upload_id=209043 (Zirrus?)...
von StefanK
1. Jun 2024, 02:51
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2024
Antworten: 15
Zugriffe: 1702

Re: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2024

Ausblick – Erste Juni-Dekade Spätestens mit Beginn des Junis sollten die ersten NLC-Nachweise der nordhemisphärischen Saison erfolgen. In der D/A/CH-Region ist dies in etwa jedem zweiten Jahr der Fall. Im Median der vergangenen 33 Jahre erfolgte die erste Sichtung am 3. Juni. Im langjährigen Mittel...
von StefanK
24. Mai 2024, 22:03
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: Rückblick auf die NLC-Saison 2023
Antworten: 0
Zugriffe: 256

Rückblick auf die NLC-Saison 2023

Hallo zusammen, einen ausführlichen Rückblick auf vergangene NLC-Saison 2023 findet Ihr unter http://www.leuchtende-nachtwolken.info/2023.htm . Der direkte Link zur obligatorischen Tabelle mit den Daten zu allen 41 NLC-Nächten ist http://www.leuchtende-nachtwolken.info/2023/nlc_2023.htm . Bitte beac...
von StefanK
24. Mai 2024, 21:52
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: Chronik der NLCs in der D/A/CH-Region 1885 bis 2022
Antworten: 4
Zugriffe: 3726

Re: Chronik der NLCs in der D/A/CH-Region 1885 bis 2022

Hallo zusammen,

ich´habe die Chronik um den Jahrgang 2023 ergänzt:
http://www.leuchtende-nachtwolken.info/chronik1885.htm

Viele Grüße aus Oberursel,

Stefan
von StefanK
23. Mai 2024, 22:21
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2024
Antworten: 15
Zugriffe: 1702

Re: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2024

Hallo zusammen, SOUSY und MAARSY zeigen nun erstmals in diesem Jahr ganz eindeutige PMSEs: https://radars.uit.no/sousy6/sousy6_meso-c_img_24hr.png (verfällt) https://www.iap-kborn.de/forschung/abteilung-radarsondierungen/aktuelle-radarmessungen/maarsy-mesosphaere/ (verfällt) Währenddessen wird auf F...
von StefanK
22. Mai 2024, 00:49
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2024
Antworten: 15
Zugriffe: 1702

Re: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2024

Ausblick – Dritte Mai-Dekade In etwa jedem zweiten Jahr bringt die dritte Mai-Dekade die ersten NLC-Nachweise der nordhemisphärischen Saison. In der D/A/CH-Region ist dies in etwa einem von drei Jahren der Fall, wobei sich diese zeitigen Saisonbeginne seit 2010 auffällig häufen. Wenn im letzten Mai...
von StefanK
17. Mai 2024, 10:33
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2024-05-10/11
Antworten: 254
Zugriffe: 95618

Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.05.2024

Hallo zusammen,

hier noch eine Zeitleiste zur Einordnung des aktuellen geomagnetischen Sturms:
https://spaceweather.com/images2024/16m ... meline.jpg .

Viele Grüße aus Oberursel,

Stefan
von StefanK
16. Mai 2024, 23:09
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: ? NLC 2024-05-10/11
Antworten: 1
Zugriffe: 343

Re: ? NLC 2024-05-10/11

Keine NLCs!
von StefanK
16. Mai 2024, 19:37
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: ? NLC 2024-05-15/16
Antworten: 11
Zugriffe: 1097

Re: NLC 2024-05-15/16

Hallo Simon,

ich hatte das auch mit Stellarium gecheckt, für Bomsdorf. Der Streifen reicht kaum 4° hoch. Von der Horizonthöhe her könnten es durchaus NLCs sein.

Viele Grüße aus Oberursel,

Stefan
von StefanK
16. Mai 2024, 15:05
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2024-05-10/11
Antworten: 254
Zugriffe: 95618

Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.05.2024

Hallo zusammen, Daniel Fischer hat auf Skyweek inzwischen eine wahrhaft gewaltige Sammlung an Links zu dem PL-Event zusammen getragen: https://skyweek.wordpress.com/2024/05/12/der-starkste-geomagnetische-sturm-seit-2003/ . Herzlichen Dank für all die Arbeit! Ich habe 3 herausgepickt, welche für uns ...
von StefanK
15. Mai 2024, 16:33
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: ? NLC 2024-05-12/13? Sichtung ja oder nein!?
Antworten: 7
Zugriffe: 595

Re: ? NLC 2024-05-12/13? Sichtung ja oder nein!?

Hallo zusammen, die gerade zu Saisonbeginn verbreitete Unsicherheit bzgl. der Unterscheidung NLCs - Zirren hat m.E. auch damit zu tun, dass letztere von Nachthimmels-Beobachtern im weitaus größten Teil des Jahres nicht wirklich beachtet werden.Im Mai richten sich die Blicke dann gezielt und ausgiebi...
von StefanK
15. Mai 2024, 16:13
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: ? NLC 2024-05-12/13? Sichtung ja oder nein!?
Antworten: 7
Zugriffe: 595

Re: ? NLC 2024-05-12/13? Sichtung ja oder nein!?

Gerade gefunden - ein wirklich kurioser Fall aus dem März mit der Sonne 5° über dem Horizont:
https://forum.astronomie.de/threads/nlc ... rz.360221/

Da muss sich Cara für ihr Posting wirklich nicht entschuldigen ....
von StefanK
15. Mai 2024, 15:58
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: ? NLC 2024-05-12/13? Sichtung ja oder nein!?
Antworten: 7
Zugriffe: 595

Re: ? NLC 2024-05-12/13? Sichtung ja oder nein!?

Auch hier eindeutig keine NLC (wie der Fotograf bereits korrekt vermutet), sondern Cirrus (die er nicht als solche erkennt):
https://spaceweathergallery2.com/indiv_ ... _id=208536 .
von StefanK
15. Mai 2024, 10:40
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: Keine NLC 2024-05-14/15
Antworten: 1
Zugriffe: 226

Re: Keine NLC 2024-05-14/15

Hallo Henning, da wir die vielen Webcams haben, dürfte uns schon seit Jahren keine NLC-Nacht mehr entgehen. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass Nächte ohne NLC-Meldung mit (fast absoluter) Sicherheit auch wirklich NLC-frei sind. Von daher bedarf es keiner eigener Threads für solche Nächte. Aber es ...
von StefanK
14. Mai 2024, 19:46
Forum: Off-Topic
Thema: Abload.de stellt Dienst ein
Antworten: 4
Zugriffe: 336

Re: Abload.de stellt Dienst ein

Hallo Anja,

die weisen doch selber auf https://www.directupload.eu/ als Alternative hin.

Viele Grüße aus Oberursel,

Stefan
von StefanK
14. Mai 2024, 18:55
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Wir warten auf die CME's im Mai 2024
Antworten: 150
Zugriffe: 173296

Re: Wir warten auf die CME's im Mai 2024

Generell meine ich aber die die meistens starken Flares vom Ost und Westrand kommen und zu uns gerichtete eher schwächer ausfallen. So zumindest meine Wahrnehmung
Genau, ein subjektiver Wahrnehmungseffekt. Die Flares sind bzgl. ihrer Position zur Erde statistisch gleichverteilt.
von StefanK
14. Mai 2024, 17:58
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Wir warten auf die CME's im Mai 2024
Antworten: 150
Zugriffe: 173296

Re: Wir warten auf die CME's im Mai 2024

Hallo dekani,

der extrem starke Flare eben kam vom Westrand. Die im Vergleich verschwindend geringe Gravitation der Planeten hat keinen Einfluss auf die Aktivität der Sonne.

Viele Grüße aus Oberursel,

Stefan