Die Suche ergab 114 Treffer

von Helmut Hoffmann
28. Mai 2020, 16:44
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Venus Abendsichtbarkeit 2019/2020
Antworten: 9
Zugriffe: 3508

Re: Venus Abendsichtbarkeit 2019/2020

Aufnahmedaten:
Sony A7s (Vollformat), Einfaches 500mm Spiegeltele F6,3, 3200 ISO, 1/6 Sekunde belichtet.
Fürs Forum musste ich das Bild verkleinern, sonst wär die Sichel noch deutlicher.
von Helmut Hoffmann
27. Mai 2020, 23:41
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Venus Abendsichtbarkeit 2019/2020
Antworten: 9
Zugriffe: 3508

Re: Venus Abendsichtbarkeit 2019/2020

Und nun verabschiedet sich der Abendstern, in einer Woche ist er an der Sonne vorbei. Hier noch einmal die Sichel beim Untergang:
200527_Venus_klein.jpg
von Helmut Hoffmann
27. Mai 2020, 13:46
Forum: Meteore
Thema: Verdummung 1 Klasse
Antworten: 6
Zugriffe: 1717

Re: Verdummung 1 Klasse

Sieht man aber oft im Netz. Zeitrafferaufnahmen mit "Meteoren". Das ist eben ein Widerspruch in sich. Die "Meteore" auf solchen Aufnahmen heißen überwiegend Airbus und Boeing. Selbst im Fernsehen habe ich sowas schon erlebt. Ich habe die Perseiden jedenfalls GEFILMT. Da sind sie ...
von Helmut Hoffmann
24. Mai 2020, 22:54
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Venus Abendsichtbarkeit 2019/2020
Antworten: 9
Zugriffe: 3508

Re: Venus Abendsichtbarkeit 2019/2020

Hat gerade noch geklappt, die Wolken kamen zu spät.
Dreigestirn_kleiner.jpg
von Helmut Hoffmann
24. Mai 2020, 12:21
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Atmosphärische Erscheinungen im Mai 2020
Antworten: 66
Zugriffe: 13611

Re: Atmosphärische Erscheinungen im Mai 2020

Das ist aus meinem Wohnzimmerfenster. Den Fensterrand kann man ja noch sehen. Der Balkon geht übrigens in dieselbe Richtung. Dort, in Hamburg-Wilstorf, bin ich zu Jahresanfang im 8. Stock eingezogen. Dies ist mein freier Panoramablick auf die Harburger "Berge" Richtung Westen. Nach Norden ...
von Helmut Hoffmann
23. Mai 2020, 20:20
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Atmosphärische Erscheinungen im Mai 2020
Antworten: 66
Zugriffe: 13611

Re: Atmosphärische Erscheinungen im Mai 2020

Heute muss ich mich schon wieder melden, und zwar mit diesem inkontinenten "Brummkreisel". Er zog nach einem Gewitter bei mir vorbei.
200523_Rundwolke_kleiner.jpg
von Helmut Hoffmann
23. Mai 2020, 17:51
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Venus Abendsichtbarkeit 2019/2020
Antworten: 9
Zugriffe: 3508

Re: Venus Abendsichtbarkeit 2019/2020

Und morgen, am Sonntag gesellt sich noch eine weitere Sichel dazu. Mond, Venus, Merkur und El Nath könnten einen sehr schönen Anblick bieten. Hoffen wir mal, dass das Wetter mitspielt.
von Helmut Hoffmann
23. Mai 2020, 11:04
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Atmosphärische Erscheinungen im Mai 2020
Antworten: 66
Zugriffe: 13611

Re: Atmosphärische Erscheinungen im Mai 2020

Hallo Dennis, da dir die Tiefenstaffelung der Landschaft gefallen hat, hier noch 2 Bilder die ich eine Stunde eher aufgenommen habe. Da war die Waschküche noch richtig grau. Horizonte1.jpg Horizonte2.jpg Die Aufnahmen sind übrigens vom Balkon meiner Wohnung im 8 Stock, im "flachen" Hamburg...
von Helmut Hoffmann
23. Mai 2020, 00:26
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Atmosphärische Erscheinungen im Mai 2020
Antworten: 66
Zugriffe: 13611

Re: Atmosphärische Erscheinungen im Mai 2020

Ich hänge mich mal hier rein. Freitag war ein richtiges Waschküchenwetter in Hamburg, warm und nass. Und am Abend gab es noch den Schleudergang. Von dieser dynamischen Wolkenbewegung im Abendrot habe ich einen Zeitraffer gebastelt, wegen Dunkelhei sehr grobkörnig. Zum Schluss zeige ich noch den Nied...
von Helmut Hoffmann
16. Mai 2020, 12:20
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Atmosphärische Erscheinungen im Mai 2020
Antworten: 66
Zugriffe: 13611

Re: Atmosphärische Erscheinungen im Mai 2020

Hallo, leider kann ich kein Bild beitragen, weil der Effekt zu kurz war um die Kamera bereitzumachen. Gestern Abend gegen 23 Uhr erschien die Venus unter einer Wolkenbank, die sie vorher verdeckt hatte. Dabei gab es so etwas wie eine etwa 2 Grad lange Lichtsäule - aber abwärts. Der Eindruck lässt si...
von Helmut Hoffmann
9. Mai 2020, 00:16
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Venusschleifen - alle 8 Jahre wieder - fast
Antworten: 3
Zugriffe: 1406

Re: Venusschleifen - alle 8 Jahre wieder - fast

Hallo, während dieser Periode von nahezu 8 Jahren gibt es noch eine "Besonderheit" die Venus betreffend. Fällt die untere Konjunktion zu unserer Zeit in den März, so ist die Venus durch einen extrem nördlichen Vorübergang vor der Sonne für ein paar Tage gleichzeitig Abend- und Morgenstern....
von Helmut Hoffmann
22. Apr 2020, 11:25
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: 2019-05-24/25 Starlink-Satelliten erzeugen "Lichterkette" am Himmel
Antworten: 107
Zugriffe: 34280

Re: 2019-05-24/25 Starlink-Satelliten erzeugen "Lichterkette" am Himmel

Ja, wenn erst alle Shitlinks oben sind, werde ich meinen abendlichen Spaziergang wie im Innern einer "Discokugel" erleben.
von Helmut Hoffmann
17. Apr 2020, 11:02
Forum: Meteore
Thema: Beobachtungen von Feuerkugeln
Antworten: 5
Zugriffe: 19419

Re: Beobachtungen von Feuerkugeln

Ist ja gut und schön, hier diesen Link einzusetzen. Aber dann sollten auch alle Meldungen in die Auswertung übernommen werden, oder wenn nicht, sollte der Beobachter wenigstens erfahren was an seinen Angaben zum Ausschluss führte um es nächstes Mal besser zu machen. Zum Fall des Meteors am 4.4.20 üb...
von Helmut Hoffmann
15. Apr 2020, 23:39
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Lichtverschmutzung in "Corona"-Zeiten - Kraków schaltet das Licht ab
Antworten: 11
Zugriffe: 3343

Re: Lichtverschmutzung in "Corona"-Zeiten - Kraków schaltet das Licht ab

Bis hier hat sich das noch nicht rumgesprochen. Beim Sportzentrum Fleestedt, nahe Hamburg, ist ein riesiger Parkplatz weiterhin bis 23 Uhr taghell erleuchtet, obwohl alles zu ist und nicht ein Auto dort parkt. Ich gehe da regelmäßig spazieren und Sterne gucken. Eigentlich hatte ich jetzt auf Dunkelh...
von Helmut Hoffmann
6. Apr 2020, 21:37
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Vor 20 Jahren - Helle Polarlichter über Deutschland
Antworten: 2
Zugriffe: 1035

Re: Vor 20 Jahren - Helle Polarlichter über Deutschland

Diese Polarlichter im April 2000 waren die ersten, die ich überhaupt gesehen habe. Sie waren für mich strukturlos, nur Aufhellungen am Himmel. Aber da es im Westen bei Capella rot und im Osten bei Wega grün erschien, war ich mir sicher, ein Polarlicht zu sehen. Ein richtig strukturiertes mit vielen ...
von Helmut Hoffmann
4. Apr 2020, 22:13
Forum: Meteore
Thema: 2020-04-04 23:44 MESZ: Feuerkugel Norddeutschland (Hamburg)
Antworten: 11
Zugriffe: 4418

Re: 2020-04-04 23:45 MESZ: Feuerkugel Norddeutschland (Hamburg)

Die habe ich auch von meinem Balkon aus gesehen. Es war genau 23:44. Bei mir, (HH-Rönneburg) ca. 15 km südlich von HH-Rahlstedt, zog sie etwa 5 bis 10 Grad nördlich der Linie Procyon - Beteigeuze entlang. Weil Samstag Abend gern Feuerwerke gestartet werden und die Farbe wirklich knallgrün war hätte ...
von Helmut Hoffmann
14. Mär 2020, 22:50
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Blitze am Tag fotografieren
Antworten: 26
Zugriffe: 6200

Re: Blitze am Tag fotografieren

Blitze am Tag kann man gut mit der Videofunktion einfangen. Aus dem Film fischt man sich dann die passenden Einzelbilder heraus und kann dann daraus sogar ein GIF mit einem bewegten Blitz herstellen.
von Helmut Hoffmann
8. Jan 2020, 00:58
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Veränderliche Sterne: Beteigeuze in historischem Minimum
Antworten: 35
Zugriffe: 12966

Re: Veränderliche Sterne: Beteigeuze in historischem Minimum

Heute ist hier dicht, aber gestern hatte ich den Stern wieder etwas heller geschätzt. Der Unterschied zu Bellatrix kam mir deutlicher vor. Auf jeden Fall ist er jetzt eine Woche etwa gleich hell. Der Abstieg ist möglicherweise beendet.
von Helmut Hoffmann
2. Nov 2019, 21:42
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Norddeutschland bei Nacht
Antworten: 8
Zugriffe: 2626

Re: Norddeutschland bei Nacht

Das habe ich auch gesehen und war begeistert von den schönen Bildern. Erstaunt war ich vom Rangierbahnhof Maschen. Auf dem ganzen Gelände leuchtete keine Lampe nach oben. Man sah nur den reflektierten Schein vom Boden. Es geht also auch mit minimaler Lichtverschmutzung ein großes Gewerbegebiet zu er...
von Helmut Hoffmann
27. Okt 2019, 22:01
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Venus Abendsichtbarkeit 2019/2020
Antworten: 9
Zugriffe: 3508

Re: Venus Abendsichtbarkeit 2019/2020

Auf diese kommende Abendsichtbarkeit freue ich mich schon, es ist die schönste im 8-Jahres-Zyklus.